Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Lya500 »

Hallo,

ich wende mich mal wieder an euch, weil ich arge Probleme mit meinem Trapezmuskel habe und deshalb auch dauernd bzw ständig an Kopf, Nacken und Schulterschmerzen leide. Meine BWS und LWS ist zwar bis auf 3 Wirbel komplett versteift, aber meine Schultern sind es eben nicht und haben immer noch die selbe Richtung nach vorne wie noch zur Kyphose-Zeit. Ich glaube, ich könnte mal wieder ein paar Reklis gebrauchen ;D , die mir helfen meine Schultern gerade zu halten. Auch an meiner Kopfhaltung muss ich dringend arbeiten. Mein Physio aus der Klinik in der ich mich zur Zeit befinde macht sich Sorgen um meinen Trapezmuskel, ich habe dort starke und sehr unangenehm schmerzende Blockaden die er mit Triggerpunkt behandelt, also er drückt dort immer kräftig rein, bis ich vor Schmerz fast an die Decke gehe, oftmals lässt der Schmerz nach einer gewissen Zeit auch nach, aber manchmal bleibt er auch bestehen. Was bewirkt diese Triggerpunkt-Behandlung eigentlich und kann da wirklich eine Blockade gelöst werden? Bislang merke ich noch keine Besserung :/ im Gegenteil, denn heute ist es wieder richtig schlimm...wahrscheinlich habe ich auch mal wieder zu lange gesessen und mich nicht zwischendurch mal hingelegt :rolleyes: . Der Physio dort hat mir ein paar Übungen gezeigt die man ganz einfach und unkompliziert im sitzen durchführen kann, dabei muss ich mich mit beiden Armen an der Seite abstützen, dann übe ich z.B auf den rechten Arm etwas mehr Druck aus und drehe vorsichtig meinen Kopf in Schräghaltung zur linken Seite...damit wird ein Zug auf den Muskel ausgeübt. Außerdem atme ich jetzt nach der OP ganz anders als noch vor der OP. Meine Atmung ist viel flacher geworden und ich kann nicht mehr richtig tief einatmen. Jetzt soll ich auf raten von dem Physio versuchen im liegen in meine Rippen rein zu atmen...hab ich schon ein paar Mal gemacht, aber es ist immer noch unverändert. Was kann ich noch tun? Ich habe für zu Hause aus der Klinik Neustadt in der ich operiert worden bin einen Atemtrainer mitbekommen, wo man durchs einatmen Bällchen hoch pustet...wäre das noch eine Option?

Liebe Grüße
Lya
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Kaffeetrinker »

Habe ja auch solche fiesen triggerpunkte, die ich mir selber dank einen Küchenpapierhalters , selber eindrücke und dann die Entspannung geniessen kann hinterher, im Prinzip sind das stark verspannte Stellen die dann mit der Technik wieder gelöst werden.Zum Glück komme ich mit meiner technik an meine fiesen Stellen ran sind immer die gleichen :juggle:


Zum Rest kann ich dir leider nicht weiterhelfen.....ich denke dein Körper braucht noch ne menge zeit um sich an das ganz neue zu gewöhnen und sich entsprechend umformen zu können.da hilft nur viel Geduld und Training.
Ani88
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Mo, 24.05.2010 - 18:12
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose vor OP:th 88°, lu 70°; nach OP: th 31°, lu 20°;
2013: BSV L5/S1; Osteochondrose L5/S1 > L4/5;
chronisches Schmerzsyndrom
Therapie: OP 08/2011 in Neustadt i.H.: Korrekturspondylodese TH4-L4
Reha 2012
jetzt: KG,MT,Schmerzmedis,Tapes,
Infiltrationen, 2014:Stufendiagnostik+Nervenverödung, 01/2015:Reha
Wohnort: Stuttgart

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Ani88 »

Hallo Lya!
Diese Triggerpunkte im Trapezmuskel hab ich auch. Sind echt fies...
Zu der Atmung: mit dem Atemtrainer üben ist nie verkehrt! Ich hab nur noch ne Vitalkapazität von 29%. Bekomme viel zu wenig Luft rein. Ich versuch regelmäßig mit dem Atemtrainer zu üben. Mehr als 1 Kugel geht aber nicht. Und wenn ich das 3x hintereinander gemacht hab, kann ich gar nicht mehr. Wegen der flachen Atmung muss man halt versuchen bewusst langsam und tief zu atmen (es versuchen). Das Problem haben viele Operierte!
Liebe Grüße!
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Lya500 »

Danke Ani, wusste nicht, dass das Problem mit dem tiefen Atmen viele operierte haben... dann werde ich wohl mal wieder mit meinem Puste-Ball Trainer üben. Mehr als eine Kugel schaffe ich aber auch nicht. :/

Gruß
Lya
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Silas »

Liebe Lya,

bei so heftigen Problem, wie bei Dir, könnte ein Versuch mit Botox deutliche Entlastung bringen, wobei das mit einem Neurologen besprochen werden sollte, der sich mit dieser Form der Behandlung auskennt.

Bevor man den Schritt zu Botox geht, kann man vorher mit Injektionen von Lokalanästhetikum und evtl. Muskelrelaxans, testen, ob das ganze Entlastung bringen dürfte.

Das Botox bewirkt eine vorübergehende Lähmung der betroffenen Muskelstränge (nicht des gesamten Muskels!), so dass diese sich völlig entspannen und die Schmerzen zurückgehen. Nach einigen Monaten kommt die Muskelaktivität dann wieder und dann kann man dann sehen, ob erneut so schlimme Verspannungen auftreten oder nicht und ggf. die Behandlung wiederholen.

Gute Besserung und viele Grüße,
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Lya,

ich denke, ich habe schon von dieser Art der TrP-Behandlung gehört. Mit den unterschiedlichsten Reaktionen darauf. Diese gingen von "Super! Alles weg!" bis hin zu deutlicher Problemverstärkung und massiven Schmerzen.

Einen TrP mittels einer sehr schmerzhaften Behandlung zu therapieren ist in meinen Augen nicht ganz einfach. Denn Schmerz bedeutet für den Körper immer, dass etwas nicht stimmt. Er wird versuchen, die schmerzende Struktur zu schützen - meist über eine Anspannung der umgebenden Muskulatur. Dies führt über kurz oder lang wieder zu Schmerzen (krampfende Muskulatur). Und dann sind wir wieder beim Anfang.

Therapie der Wahl bei aktiven TrPs ist eine direkte Infiltration mit einem Lokalanästhetikum.
Die nächstbeste Therapie ist das Setzen einer Akupunkturnadel in den TrP.
Danach kommt (von der Effektivität her gesehen) die manuelle Behandlung des TrPs mittels Querfriktionen.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Kaffeetrinker »

Also bei mir sind es die Punkte zwischen den Wirbelkörpern und 1 oder 2 ausserhalb, welche ich mir selber eindrücke bis ich merke dass sich die Verkrampfung löst, dann lasse ich den Druck weg und die Schmerzen verschwinden.bei einer Reha bekam ich das immer gemacht bei der Physio, ist zwar schmerzhaft, aber hinterher um so erleichterter.

Spritzen etc helfen ja auch nur bedingt bei der nächsten Belastung kommen diese Triggerpunkte wieder.....zumindest bei mir.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Silas »

Kaffeetrinker hat geschrieben:Spritzen etc helfen ja auch nur bedingt bei der nächsten Belastung kommen diese Triggerpunkte wieder.....zumindest bei mir.
Das trifft für Lokalanästhetika zu, Botox wirkt über Monate, oft bis zu 6 Monate.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Alex_activitas »

Kaffeetrinker hat geschrieben:Also bei mir sind es die Punkte zwischen den Wirbelkörpern und 1 oder 2 ausserhalb, welche ich mir selber eindrücke bis ich merke dass sich die Verkrampfung löst, dann lasse ich den Druck weg und die Schmerzen verschwinden.bei einer Reha bekam ich das immer gemacht bei der Physio, ist zwar schmerzhaft, aber hinterher um so erleichterter.
Wenn es funktioniert - warum nicht.
Wie gesagt: die Rückmeldungen der Patienten sind da sehr sehr unterschiedlich. Wichtig ist nur, dass man weiss, was man macht.
Nicht für jeden ist diese schmerzhafte Therapie die richtige, denn manche Menschen werden erst recht verspannen und somit die Wirkung der Therapie ins Gegenteil umkehren.
Kaffeetrinker hat geschrieben:Spritzen etc helfen ja auch nur bedingt bei der nächsten Belastung kommen diese Triggerpunkte wieder.....zumindest bei mir.
Sind TrPs erst einmal aufgetreten, gehen sie nicht mehr weg. Man unterscheidet zwischen aktiven und inaktiven TrPs - eine Infiltration beseitigt ja auch nur die Symptomatik und nicht den Auslöser. Was aber bei TrPs auch recht schwierig ist, da die Ursachen nicht genau geklärt sind.

Zur Botox-Therapie muss gesagt werden, dass Nutzen und Risiken/Nebenwirkungen/Gefahren genau gegeneinander abgewogen werden müssen - vom behandelnden Arzt. Unter Umständen ist diese Therapie die richtige, aber das muss vom Arzt individuell entschieden werden.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Lya500 »

Hallo,

erstmal ein liebes Danke an euch. Ich war vor einer Stunde schon bei der Schwester und habe mir noch Novaminsulfontropfen geben lassen. Rückenschmerzen habe ich keine, aber mir tut unwahrscheinlich dolle und böse der Nacken/Schulterbereich weh. Ich habe um 18 Uhr meine Oxycodon genommen und trotzdem habe ich solche Schmerzen...ich verstehe das nicht. Es ist eigentlich nur im liegen einigermaßen auszuhalten. ;( Mein Physio muss sich mal was einfallen lassen.

Gruß
Lya
Ani88
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Mo, 24.05.2010 - 18:12
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose vor OP:th 88°, lu 70°; nach OP: th 31°, lu 20°;
2013: BSV L5/S1; Osteochondrose L5/S1 > L4/5;
chronisches Schmerzsyndrom
Therapie: OP 08/2011 in Neustadt i.H.: Korrekturspondylodese TH4-L4
Reha 2012
jetzt: KG,MT,Schmerzmedis,Tapes,
Infiltrationen, 2014:Stufendiagnostik+Nervenverödung, 01/2015:Reha
Wohnort: Stuttgart

Re: Trapezmuskel und Triggerpunkt!

Beitrag von Ani88 »

Hallo Lya!
Ich habe auch damit zu kämpfen. Zur zeit auch ganz stark. Das manifestiert sich irgendwie auch total. Einen Muskelentspanner nehm ich jetzt gar nicht mehr. Katadolon, was ja auch muskelentspannend u.a. wirkt, musst ich letzte Woche nun ganz absetzen. Sirdalud nicht vertragen und DoloVisano hatte eigentlich keine Wirkung, aber in Kombi mit dem Palexia massive Nebenwirkungen. Meine Physio fängt 2x in der Woche eigentlich immer von vorne wieder an. Habe jetzt nochmal ne Serie Reizstrom ausprobiert. Aber ich habe dagegen dann immer noch mehr angespannt, war kontraproduktiv. Jetzt wurde ich gequaddelt. Man versucht ja irgendwie alles, aber ändern tut sich nix.
Wünsch dir gute Besserung!! Wann hast du denn nun deinen Kontrolltermin in Neustadt?
Liebe Grüße!
Antworten