Schroth-Trainingserfolg halten

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
Cassia
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr, 08.05.2009 - 18:47
Wohnort: CH-Winterthur

Schroth-Trainingserfolg halten

Beitrag von Cassia »

Mich würden zum Thema Schroth-Training zwei Punkte interessieren:

1) Habe ich gelesen, dass eine (erneute) schlechte Haltung nach dem Training den ganzen Erfolg wieder zunichte machen soll. Doch wer kann sich denn mit (noch) untrainierter Muskulatur den ganzen Tag in der optimal möglichen Position halten?

2) Im Buch über Schroth empfehlen sie eine Stunde Training täglich. Ist dies die Empfehlung um die Situation zu verbessern oder zu halten?
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

1) Habe ich gelesen, dass eine (erneute) schlechte Haltung nach dem Training den ganzen Erfolg wieder zunichte machen soll. Doch wer kann sich denn mit (noch) untrainierter Muskulatur den ganzen Tag in der optimal möglichen Position halten?
Ich würde auf jeden Fall versuchen, so lange wie möglich aufrecht zu bleiben... Klar, es ist so gut wie unmöglich, die ganze Zeit aufrecht zu bleiben, aber man kann es vso gut es geht versuchen^^
Un alle, die ein korsett haben, können das ja anziehen^^
2) Im Buch über Schroth empfehlen sie eine Stunde Training täglich. Ist dies die Empfehlung um die Situation zu verbessern oder zu halten?
Also, mir wurde immer 30 Min. am Tag empfohlen, was bei meinem Schulstress so gut wie unmöglich ist, aber ich mach schon ab und zu was^^
Also ich denke, dass dann 1h am Tag eher zur verbesserung gilt, aber natürlich hilft so gleichzeitig, es nicht schlimmer werden zu lassen :)

LG
Korsi
(PS: sogar in SOBI MUSS man sich auch einfach nach 6 Studen Schroth mal entspannen^^)
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

cassia hat geschrieben:...Doch wer kann sich denn mit (noch) untrainierter Muskulatur den ganzen Tag in der optimal möglichen Position halten?
Deswegen gibt es die stationäre Schroth REHA über 3-4 Wochen, in denen die Situation so weit gebessert wird, dass die optimal mögliche Alltagsposition "zu einem hohen Prozentsatz" eingehalten werden kann.
2) Im Buch über Schroth empfehlen sie eine Stunde Training täglich. Ist dies die Empfehlung um die Situation zu verbessern oder zu halten?
Also Empfehlungen gehen immer mit einem "Sicherheitspolster" einher, weil die Praxis zuhause nach einer REHA immer anders aussieht. Da kommt dann irgendwann mal der Motivationsverlust. :)
In Bad Salzungen sprechen die Therapeuten deshalb von 30 Minuten und dann auch von Lieblingsübungen und von mindestens 4x in der Woche. Das ist nämlich realistischer!
Aber es ist natürlich schon so, dass während der Übungen Du automatisch in die optimale Haltung kommst und je öfter das passiert, desto besser.

Das von Korsi erwähnte Korsett steht bei Erwachsenen ja unter verschiedenen Aspekten. Einer davon ist das Korsett als Hilfsmittel bei Schroth.
Also das Halten der jeweils erreichten optimalen Position zwischen den Übungen oder die Möglichkeit einer Korrektur, die das optimale Schrothen erst ermöglicht.
Man muss dabei immer bedenken, dass die beste Lösung die ist, wenn der Körper sich selbst halten kann. Und da sollte man auf das Hilfsmittel Korsett als Erwachsener so weit wie möglich verzichten können, was natürlich leider oft nicht geht.

Gruss
Klaus
Antworten