Schlechte Physiotherapie, oder muß es weh tun???

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
serialize
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So, 08.05.2005 - 12:46
Kontaktdaten:

Schlechte Physiotherapie, oder muß es weh tun???

Beitrag von serialize »

Grüßt euch,

bin neu hier, und 23 Jahre alt.

hab mal ne Frage, seit Anfang April bin ich bei einem Physiotherapeuten in Behandlung. Die vorm Orthopäden gemachte Diagnose ist "Thorokalskoliose".
Leider hab ich zwar zu Skoliose schon einiges gefunden, aber was das Thorokal heißen soll ist mir momentan noch nicht so ganz 100%ig klar, wär nett, wenn mir das jemand beantworten könnte, bin momentan noch der Meinung, dass es einfach eine Bezeichnung für den Brustwirbelsäulenbereich ist, wo es denn auch weh tut.

Zum Arzt bin ich gegangen, weil ich zunehmend häufiger Muskelverspannungen hatte, die sich über den gesamten Brustkorb ausgedehnt haben. Der Orthopäde hat dann eine leichte rechtskrümmung der Brustwirbelsäule festgestellt und mir Krankengymnastik verschrieben.
Ich hab nette Übungen gelernt und mir wurde der Rücken massiert und die Muskelpartien an der Wirbelsäule "mobilisiert".
Dummerweise hab ich das Gefühl, dass die Beschwerden jetzt immer schlimmer werden, hab sein einer Woche immer stärker werdende Schmerzen im Brustwirbelsäulenbereich, trotz dem ich meine Übungen mach usw.

Jetzt meine Frage, haben die mir die falschen Übungen gezeigt (beschreib ich gleich näher), muß es vielleicht weh tun weils besser wird, oder liegt da irgendwas anderes im Argen.

Die haben mir bis jetzt 2 Übungen gezeigt, die erste:
Zusammen gerolltes Handtuch (quer) unter die Brustwirbelsäule und den Hals + Kopf heben und senken und zum Dehnen die Arme nach hinten, Kopf senken und bissl liegen bleiben.

Die zweite: Schultern hochziehen, kurz halten und fallen lassen um Verspannungen im Schulterbereich vorzubeugen.

Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen, damit ich meinen Physiotherapeuten gezielt drauf ansprechen kann, bzw. wechseln kann bevor die alles noch schlimmer machen...

Liebe Grüße
serialize (Stefan)
arosa
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 28.01.2005 - 23:32
Wohnort: SH - nahe Hamburg

Zur Terminologie

Beitrag von arosa »

Hallo,

klick doch auf der Seite oben mal das >> Glossar << an - da findest du alle gängigen Begriffe ausgezeichnet erklärt.

LG,
Arosa
serialize
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So, 08.05.2005 - 12:46
Kontaktdaten:

Beitrag von serialize »

dank dir arosa, was das mit dem Thorokal auf sich hat, hab ich nun rausgefunden :)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Also bei Skoliose ist "mobilisieren" das Falsche - man muss stabilisieren! Ich rate dir dringend eine gute Schroth-Therapeutin zu suchen! (Schroth ist eine spezielle KG für Skoliose und dergl.). Wie du eine Therapeutin findest? Einfach in Bad Sobernheim anrufen (Nummer findst du unter "Links & Adressen")

Die Übung mit den Schultern finde ich persönlich aber ganz gut - die hilft mir bei Verspannungen auch immer wieder.
serialize
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So, 08.05.2005 - 12:46
Kontaktdaten:

juhu, das is ja richtiger Service...

Beitrag von serialize »

Hi Ihr,

erstmal dank ich euch für die netten Ratschläge...
War heut das erste mal bei einer Schroth-KG, die Physiotherapeutin is der absolute Hit, hat mich erstmal von oben bis unten genauestens angeschaut und da und dort ihre Mängel geäußert. (Das hat nichtmal mein Orthopäde fertig bekommen)

Man merkt sehr deutlich, dass sie schon wesentlich mehr Erfahrung hat und vor allem etwas von dem versteht, was sie macht, hab mit ihr die zweifelhaften Übungen aus der vorhergehenden Krankengymnastik durchdiskutiert und sie hat sich nur an den Kopf gefasst und gefragt, wo die sich haben ausbilden lassen.

Außerdem hab ich ein paar interessante Übungen gelernt, die vor allem das Geradesitzen verdammt erleichtern, sie hat nicht rumgemotzt, dass ich nicht sofort perfekt dasitz und sich wirklich 1/2 Stunde Zeit genommen, was bei der Physiotherapie vorher eher selten der Fall war.

Fazit: Ich fühl mich richtig gut beraten und freue mich schon auf die restlichen 5 Behandlungen...

Viele Grüße,
serialize (Stefan)
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

das klingt super!
hat sie auch was zu einer eventuellen kur gesagt?
serialize
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So, 08.05.2005 - 12:46
Kontaktdaten:

Beitrag von serialize »

Nein, ganz im Gegenteil, sie meinte, dass man das kaum Skoliose nennen kann und das wäre auch nicht die Ursache für meine Schmerzen, weil die Seitwärtskrümmung so gering ist...
Da hab ich mich bissl deplaziert gefühlt, aber warum soll man nicht schon was machen, bevor man ernste Probleme bekommt.

Die Schmerzen wegen denen ich beim Arzt war, sind nur aufgrund von Verspannungen und die entstehen wiederrum durch verkürzte Muskeln im Bereich zwischen den Schulterblättern. Das hängt auch damit zusammen, dass ich einen "zu geraden" Rücken hab, soll heißen die natürliche S-Form ist halt nicht so stark ausgeprägt wie sie sein soll und im Bereich der Brustwirbelsäule fehlt mir halt ein bisschen arg die Rundung...

Die Schmerzen die ich in letzter Zeit in der Wirbelsäule hatte, waren wegen der falschen Übungen, weil die teilweise dazu geführt haben, dass die Wirbel in dem Bereich dann zusätzlich noch zusammengestaucht wurden.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Stefan,

wieviel Grad hast du denn?

Arbeitet die Gymnastin mit Säckchen, Drehwinkelatmung, "Raffen", verwendet sie Begriffe wie "Paket", "schwache Stelle", "schwache Seite"? Turnst du mit Spiegel, Sprossenwand, Stuhl? Das alles gehört zu Schroth.

Versuche mal rauszufinden, wo sie sich ausbilden ließ, ob sie sich fortbildet und wann das zuletzt war, denn das sagt schon viel über die Qualität ihrer Schroth-KG aus. Du kannst sie ja mal fragen, was sie von Bad Sobernheim und Bad Salzungen hältst.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei ihr!

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hm,
also klingt nach flachrücken. das ist typisch für viele skoliosen.
da du also keine große biegung hast (der arzt aber immerhin doch eine aufm röbi gesehen hat) könnte es sein, dass du symmetrisch bist. also halt flachrücken aber ohne biegung.
aufjedenfall hilft dabei auch wunderbest schroth.
finde mal unbedingt raus, was die kgin für eine methode anwendet!
Tine
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do, 17.03.2005 - 16:48

Beitrag von Tine »

Hallo Stefan!
Es geht mir so ähnlich wie dir... und leider habe ich auch sehr oft Probleme mit Verspannungen und Blockaden der BWS. Seit gut 1,5 Jahren versuche ich nun schon, eine Lösung dafür zu finden. Schroth mache ich auch, bei einigen Übungen werden die Verspannungen im Nacken- Schulterbereich allerdings schlimmer. Außerdem geh ich 1x pro Woche in die Badewanne und mache zwischendurch Lockerungsübungen für den verspannten Bereich. Frag doch mal deine neue Krankengymnastin danach- als Ergänzung zu Schroth. Die Ideallösung hab ich auch noch nicht gefunden...
Tine
serialize
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So, 08.05.2005 - 12:46
Kontaktdaten:

Beitrag von serialize »

Hallo Ihr,

vielen Dank für die vielen Antworten...

Zu Ihrer Ausbildung weiß ich bisher nur, dass Sie die wohl in Bad Sobernheim gemacht hat. Mehr hab ich diesbezüglich allerdings noch nicht gefragt... Weiterbildung bin ich momentan etwas skeptisch, aber da frag ich gern mal nach. Aber Bad Sobernheim an sich findet Sie klasse, die Kur ist aber eine Sache für markantere Fälle als mein Rücken.

Zu der Gradzahl kann ich leider überhaupt keine Auskunft geben, kann ja mal spaßeshalber nachfragen was die Therapeutin schätzt, jedenfalls wenn man kein Fachmensch ist sieht man da nix.

Ich war ja erst einmal da und geh am Mittoch wieder hin, ich hab die Übungen vorm' Spiegel gemacht, an der Sprossenwand und auf dem Stuhl, sie hat mir auch am Spiegel erklärt, was so alles faul ist, sie hat mir recht gut erklärt, was im Körper bei der und der Übung passiert, hat gefragt, ob ich Radl fahr oder Joggen geh und mir auch da ein paar (hoffentlich) hilfreiche Tipps gegeben.

@Wiebi: Flachrücken, genau das hat sie gesagt: "Das is ganz flach..."
Symmetrisch hört sich gut an (bin symmetriesüchtig ;D), hab ich aber ehrlich gesagt im Bezug auf den Rücken noch nicht gehört. Wegen der Methode frag ich auch gern nach, wußte bis jetzt nicht, dass es da nochmal verschiedene Methoden bei Schroth-KG gibt, aber dafür bin ich ja hier, dass ich noch was dazu lern :)

@Tine: Wie alt bist du eigentlich, frage wegen den 1,5 Jahren? Mit den Verspannungen, dass is so'ne Sache, ich hab sie ständig im Nackenbereich, speziell beim oder nach dem Fahrrad fahren, einfach haltungsbedingt, aber da hab ich von der anderen Physiotherapie ein zwei gute Lockerungsübungen bekommen. Ich persönlich glaube, dass die Lockerungsübungen als Ergänzung schon fast ein Muß sind, ich mach mittlerweile fast jeden Tag welche, aber frag ich gern nach.
Im Brustbereich das kommt "eher selten (1-2x Monat)" vor, aber dann richtig Böse und meistens bei der ersten Drehung nach dem Schlafen um den nervigen Wecker auszuschalten, hab schon überlegt ob ich irgendwie falsch liege, aber das ist glaub ich von Mensch zu Mensch verschieden, hab aber mittlerweile rausgefunden, dass es ohne Kopfkissen wesentlich besser ist und ich auch einen tieferen Schlaf finde <- So ein Rumgelaber, aber als kleiner Tipp, um Verspannungen vielleicht etwas Vorzubeugen.

Um die Badewanne bist du zu beneiden, hab leider nur eine Dusche und Stehen ist einfach keine Haltung in der man sich entspannen kann, auch nicht wenn einem das heiße Wasser über den Rücken läuft...
Meine Physiotherapeutin vertritt die These: "Jeden Tag 1/2h Rad fahren, 1/2h Laufen, und 1/2h Sauna (also 2 Gänge) und dir geht's prächtig."
Mit Laufen ist kein Jogging gemeint, sondern einfach nur schnelles Gehen, am Besten so Nordic-Walking-mäßig, hab ich einmal ausprobiert, tut echt gut, aber ist ein gewöhnungsbedürftigter Bewegungsablauf, bei dem ich mir selbst blöd vorkomm, wenn mich keiner sieht, da zieh ich Wandern vor :).

Liebe Grüße,
serialize (Stefan)
Tine
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do, 17.03.2005 - 16:48

Beitrag von Tine »

Hallo Stefan!
Ich bin 33 Jahre alt und habe eine bis vor einem Jahr unbehandelte leichte Skoliose (17°BWS, 9°LWS). Seitdem mache ich Schroth und experimentiere herum, was mir sonst noch gut tut. Schlecht sind für mich z.B. alle Drehbewegungen der Wirbelsäule... so wie beim Ausstellen des Weckers- davon kann es bei mir schnell eine Blockade geben (wird außerdem noch begünstigt durch eine Überbeweglichkeit/ Hypermobilität). Das falsche Kopfkissen war auch ein Grund, inzwischen habe ich ein Tempur-Kissen und bin sehr zurfrieden damit. Außerdem hilft mir eine Dehnübung mit dem sogenannten Theraband (so eine Art breites, dünnes Gummiband) total gut gegen die Nackenverspannungen und die daraus entstehenden Kopfschmerzen. Vielleicht kann dir dazu deine Krankengymnastin ja auch was sagen???
Viele Grüße von Tine
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

sorry, es gibt in dem sinne keine verschiedenen schroth-methoden. hab irgendwie überlesen, dass deine kgin schroth macht. :rolleyes:
LG Wiebke

[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
serialize
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So, 08.05.2005 - 12:46
Kontaktdaten:

Beitrag von serialize »

Hallo Ihr,

also ich war ja heut wieder fleißig bei der Krankengymnastik und ganz schön kaputt danach und hab Muskeln kennen gelernt, die ich bis dado noch nie gespürt hab :).

Und ein paar Infos hab ich noch gesammelt :ja:
(1) Fort- und Ausbildung / Trainingsmethode
Also die Ausbildung hat sie wie gesagt in Bad Sobernheim gemacht. In Ihren mehr als 20 Jahren Berufserfahrung hat Sie anhand der Anregungen von Patienten Ihre Kenntnisse verfeinert und hat sich bei anderen Sportlern umgeschaut, wie die Trainieren und das Eine oder Andere für Ihre Krankengymnastik übernommen. Sie legt vor Allem sehr viel wert darauf, dass man den gesamten Körper kräftigt und nicht nur den Rücken, was ja auch Sinn macht...

(2) Lockerungs- und Entspannungsübungen und Schroth
Gut ist, was gut tut, es gibt jedenfalls in Ivanas Repertoir keine speziellen Übungen zur Lockerung und Entspannung, außer natürlich die Atemübungen.

(3) Terraband
Da meinte Ivana, dass sie diese Übungen zum Teil rausgenommen hat, weil es oft Probleme gab, den Patienten die richtige Körperhaltung dauerhaft zu vermitteln und so dann mit der Zeit einfach Übungen entstehen, die dem Rücken mehr schaden als helfen.

Zusammenfassend, hab ich heut 3 Übungen an der Sprossenwand, 2 auf dem Stuhl sitzend, 1 auf dem Stuhl sitzend mit zwei Stöcken, eine in Bauchlage und eine in Rückenlage gelernt und danach war ich fix und alle :)
Weil Sie der Meinung ist, dass 30min nicht ausreichen um die Übungen in der Qualität zu lernen und zu üben, wie es notwenig ist, darf ich ab nächste Woche Mittwoch in so eine Art Übungsgruppe (8-10Mann) gehen, in der man dann eine ganze Stunde die Übungen lernt und übt, ohne Mehrkosten, weil sie in so einer Solidargemeinschaft ist, fand ich sehr nett :)

Sodelle, dann freu ich mich über Antworten :)
Ganz liebe Grüße
serialize (Stefan)
Antworten