Spiraldynamik??
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So, 12.02.2012 - 15:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Dorsolagie-Skoliose, Kyphose, Hws-Syndrom, Lws-Syndrom, mit Oestoporose
- Therapie: Wird derzeit gesucht- Sehr gute Anwendung mit HuChiGong
Re: Spiraldynamik??
Schön, das ich das Thema gefunden.
Das Buch habe ich mir gekauft, finde ich es aber schwierig, so auf Anhieb, die richtigen Übungen rauszufiltern. Was mich vor allem daran interessiert, ist der Gedanke, der Spirale, die auch im Thai Chi und HuiChungon gelehrt wird.
Ich habe jetzt mit einer Therapeutin einen Termin ausgemacht, die allerdings nur eine Stunde anbietet, und nur nach dem Buch arbeitet.
Jedoch steht auf der Internet von Spiraldynamik etwas anderes, und sowohl auf der Webseite, auch im Buch, steht das die Therapie ein Jahr dauert.
Mal, sehen wie das wird. Der Gedanke, falsche Bewegungsmuster zu analysieren und dadurch den Alltag zu verbessern, ist ein guter Ansatz. Aus Thai Chi weiß ich, das manchmal wenige Millimeter, eine falsche Haltung auslösen.LG Lesari
Das Buch habe ich mir gekauft, finde ich es aber schwierig, so auf Anhieb, die richtigen Übungen rauszufiltern. Was mich vor allem daran interessiert, ist der Gedanke, der Spirale, die auch im Thai Chi und HuiChungon gelehrt wird.
Ich habe jetzt mit einer Therapeutin einen Termin ausgemacht, die allerdings nur eine Stunde anbietet, und nur nach dem Buch arbeitet.
Jedoch steht auf der Internet von Spiraldynamik etwas anderes, und sowohl auf der Webseite, auch im Buch, steht das die Therapie ein Jahr dauert.
Mal, sehen wie das wird. Der Gedanke, falsche Bewegungsmuster zu analysieren und dadurch den Alltag zu verbessern, ist ein guter Ansatz. Aus Thai Chi weiß ich, das manchmal wenige Millimeter, eine falsche Haltung auslösen.LG Lesari
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15161
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Spiraldynamik??
Als Vorbeugung sicherlich.Lesari hat geschrieben:Der Gedanke, falsche Bewegungsmuster zu analysieren und dadurch den Alltag zu verbessern, ist ein guter Ansatz.
Was ich aber bei Dir bislang nicht gelesen habe, ist Deine wirklich konkrete Situation, die laut Deinem Profil offensichtlich nicht nur aus Skoliose, sondern auch Kyphose (wahrscheinlich Hyperkyphose und Hyperlordose?) besteht.
Skoliose/Hyperkyphose sind nicht Fehlhaltungen sondern Fehlstellungen.Aus Thai Chi weiß ich, das manchmal wenige Millimeter, eine falsche Haltung auslösen.
Gruss
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So, 12.02.2012 - 15:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Dorsolagie-Skoliose, Kyphose, Hws-Syndrom, Lws-Syndrom, mit Oestoporose
- Therapie: Wird derzeit gesucht- Sehr gute Anwendung mit HuChiGong
Re: Spiraldynamik??
Ja, es ist auch ein Kyphose. Zudem mit Oestoporse.Trotzdem denke ich das mir so Bewegungsmuster angewöhnt habe, die nicht gut sind. Das würde ich mir doch mal mit einem Therapeuten gerne aufarbeiten. Vielleicht entlastet das auch die Fehlstellungen.
Noch mehr schiefgehen, nach einem Jahr FPz, kann wohl nicht. Danach war nur die rechte Seite trainiert, also ungleich gestärkt.
Nachdem ich die ganzen Sportvereine hier durch getestet habe, was so unter Rehasport läuft, habe ich ein gutes Angebot gefunden.
Vor allem ausprobieren, ist für mich wichtig. Der Orthopäde hat so ausser Tabletten, auch nicht mehr viel Wissen.
Darum war ich einfach so fasziniert von der Spiraldynamik. Nur schade, finde ich das es nicht die ganze Therapie ist.
LG Lesari
Noch mehr schiefgehen, nach einem Jahr FPz, kann wohl nicht. Danach war nur die rechte Seite trainiert, also ungleich gestärkt.
Nachdem ich die ganzen Sportvereine hier durch getestet habe, was so unter Rehasport läuft, habe ich ein gutes Angebot gefunden.
Vor allem ausprobieren, ist für mich wichtig. Der Orthopäde hat so ausser Tabletten, auch nicht mehr viel Wissen.
Darum war ich einfach so fasziniert von der Spiraldynamik. Nur schade, finde ich das es nicht die ganze Therapie ist.
LG Lesari
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15161
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Spiraldynamik??
Wenn man wirklich Fehlstellungen angehen will und das kann man auch gezielt (!), sollte man neben einer konkreten Diagnose mit Winkelangaben auch an eine optimale Therapie wie z. Bsp. KG nach Katharina Schroth denken.Lesari hat geschrieben:Ja, es ist auch ein Kyphose. Zudem mit Oestoporse.Trotzdem denke ich das mir so Bewegungsmuster angewöhnt habe, die nicht gut sind. Das würde ich mir doch mal mit einem Therapeuten gerne aufarbeiten. Vielleicht entlastet das auch die Fehlstellungen.
Das wäre aber eine Diskussion in einem anderen Thread!
Gruss
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So, 12.02.2012 - 15:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Dorsolagie-Skoliose, Kyphose, Hws-Syndrom, Lws-Syndrom, mit Oestoporose
- Therapie: Wird derzeit gesucht- Sehr gute Anwendung mit HuChiGong
Re: Spiraldynamik??
Dafür muss ich noch den Orthopäden finden, der das auch macht. Ich werde mal hier in der Ärzteliste nachschauen. LG Lesari
- laho1475
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: So, 07.03.2010 - 17:34
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: rechtskonvexe Lumbalskoliose 60°
linkskonvexe Thorakolumbalskoliose 50°
und noch diverses andere, wahrscheinlich als Folge der Skoliose - Therapie: Klappsches Kriechen
Gipsbett
KG
E-Technik
Schroth
2013 Reha in BaSa - Wohnort: Landshut
Re: Spiraldynamik??
Hallo zusammen,
macht schon Sinn, wenn man erst die Suchfunktion nutzt
Meine Fragen zur Spiraldynamik sind fast alle beantwortet. Vielen Dank.
Ich habe heute von der Praxis Elementhera in München eine Email bekommen, dass dort Ende Mai und auch ein Termin im Juni Tageskurse zum Thema Spiraldynamik angeboten werden.
Vorschläge wären Freitag, der 25.05., Samstag, 26.05. oder Samstag, der 09.06.
Kurszeit wäre von 09:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 140 € Zitat aus der Email.
Ich möchte es auf alle Fälle ausprobieren, denn in Landshut wird es nicht angeboten und wöchentlich nach München zu fahren ist mir zu stressig und auch zu teuer. Ich habe mich für den Freitag entschieden und hoffe, dass ich noch nicht zur Reha weg bin...
macht schon Sinn, wenn man erst die Suchfunktion nutzt

Meine Fragen zur Spiraldynamik sind fast alle beantwortet. Vielen Dank.
Ich habe heute von der Praxis Elementhera in München eine Email bekommen, dass dort Ende Mai und auch ein Termin im Juni Tageskurse zum Thema Spiraldynamik angeboten werden.
Vorschläge wären Freitag, der 25.05., Samstag, 26.05. oder Samstag, der 09.06.
Kurszeit wäre von 09:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 140 € Zitat aus der Email.
Ich möchte es auf alle Fälle ausprobieren, denn in Landshut wird es nicht angeboten und wöchentlich nach München zu fahren ist mir zu stressig und auch zu teuer. Ich habe mich für den Freitag entschieden und hoffe, dass ich noch nicht zur Reha weg bin...
Viele Grüße
Andrea
Andrea
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15161
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Spiraldynamik??
Hallo laho1475,
Deine persönliche Situation ist mir völlig unklar, weil Dein letzter Post schon lange her ist.
Insofern weiß ich nicht, was Du mit REHA meinst.
Eine Schroth REHA ist im Vergleich zu einem Spiraldynamik Kurs an einem Tag sicherlich mit einer anderen Effektivität belegt. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass man damit die unterschiedlichen Therapieformen für sich persönlich gut einschätzen kann.
Wenn man bedenkt, dass man während einer 3-4 wöchigen REHA keine Verpflegungskosten zuhause hat und möglichweise auch noch andere Kosten spart, wäre mir die Zuzahlung von 10 € pro Tag (wenn überhaupt) mehr wert, als die 140 € für einen Tag, insbesondere wenn man noch keine spezifische Behandlung hatte.
Gruß
Klaus
Deine persönliche Situation ist mir völlig unklar, weil Dein letzter Post schon lange her ist.
Insofern weiß ich nicht, was Du mit REHA meinst.
Eine Schroth REHA ist im Vergleich zu einem Spiraldynamik Kurs an einem Tag sicherlich mit einer anderen Effektivität belegt. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass man damit die unterschiedlichen Therapieformen für sich persönlich gut einschätzen kann.
Wenn man bedenkt, dass man während einer 3-4 wöchigen REHA keine Verpflegungskosten zuhause hat und möglichweise auch noch andere Kosten spart, wäre mir die Zuzahlung von 10 € pro Tag (wenn überhaupt) mehr wert, als die 140 € für einen Tag, insbesondere wenn man noch keine spezifische Behandlung hatte.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So, 12.02.2012 - 15:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Dorsolagie-Skoliose, Kyphose, Hws-Syndrom, Lws-Syndrom, mit Oestoporose
- Therapie: Wird derzeit gesucht- Sehr gute Anwendung mit HuChiGong
Re: Spiraldynamik??
Hallo ihr beiden,
mittlerweile habe ich herausgefunden, das die Krankenkasse die Kurse beschusst, kommt wohl auf den Physiotherapeuten an. Jedenfalls am Montag habe ich eine Therapiestunde, und dann werden ich weitersehen.
Nach neun Jahren Thai chi, nach dem asiatischen Pronzip, habe ich ein gutes Gefühl dafür, was für mich gut ist und was nicht. Vorallem möchte ich schon wissen, ob sich eine Schonhaltung entwickelt hat, oder ob es im Alltag Erleichterungen gibt.
Schroth ist auf jeden fall geplant.
Ich möchte mir einfach verschiedene Therapien anschauen, nachdem das Rückentraining FPZ ein Reinfall war. Danach fällt es mir schwer eine Entscheidung zu treffen, was optimal passt.
Liebe Grüße Lesari
mittlerweile habe ich herausgefunden, das die Krankenkasse die Kurse beschusst, kommt wohl auf den Physiotherapeuten an. Jedenfalls am Montag habe ich eine Therapiestunde, und dann werden ich weitersehen.
Nach neun Jahren Thai chi, nach dem asiatischen Pronzip, habe ich ein gutes Gefühl dafür, was für mich gut ist und was nicht. Vorallem möchte ich schon wissen, ob sich eine Schonhaltung entwickelt hat, oder ob es im Alltag Erleichterungen gibt.
Schroth ist auf jeden fall geplant.
Ich möchte mir einfach verschiedene Therapien anschauen, nachdem das Rückentraining FPZ ein Reinfall war. Danach fällt es mir schwer eine Entscheidung zu treffen, was optimal passt.
Liebe Grüße Lesari
- laho1475
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: So, 07.03.2010 - 17:34
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: rechtskonvexe Lumbalskoliose 60°
linkskonvexe Thorakolumbalskoliose 50°
und noch diverses andere, wahrscheinlich als Folge der Skoliose - Therapie: Klappsches Kriechen
Gipsbett
KG
E-Technik
Schroth
2013 Reha in BaSa - Wohnort: Landshut
Re: Spiraldynamik??
Hallo,
@Klaus:
@Lesari: Die Kurse werden bezuschusst, wenn der Therapeut in der "bewilligungsfähigen" Liste steht. Ich hab bei der Barmer angefragt, und musste dann den Therapeutennamen angeben. Dann wurde in besagter Liste nachgeschaut und wenn der Name auftaucht, dann gibt´s den Zuschuss. Der Barmer-Mitarbeiter konnte überregional zugreifen. Die Info hab ich von der Krankenkasse bekommen.
@Klaus:
In diesem Punkt stimme ich dir zu.Eine Schroth REHA ist im Vergleich zu einem Spiraldynamik Kurs an einem Tag sicherlich mit einer anderen Effektivität belegt.
Um es einschätzen zu können, muss man unterschiedliche Therapieformen ausprobiert haben. Ich kann mir kein Urteil über etwas erlauben ohne es zu kennen.Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass man damit die unterschiedlichen Therapieformen für sich persönlich gut einschätzen kann.
@Lesari: Die Kurse werden bezuschusst, wenn der Therapeut in der "bewilligungsfähigen" Liste steht. Ich hab bei der Barmer angefragt, und musste dann den Therapeutennamen angeben. Dann wurde in besagter Liste nachgeschaut und wenn der Name auftaucht, dann gibt´s den Zuschuss. Der Barmer-Mitarbeiter konnte überregional zugreifen. Die Info hab ich von der Krankenkasse bekommen.
Viele Grüße
Andrea
Andrea
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15161
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Spiraldynamik??
Das ist vollkommen klar.laho1475 hat geschrieben:Um es einschätzen zu können, muss man unterschiedliche Therapieformen ausprobiert haben. Ich kann mir kein Urteil über etwas erlauben ohne es zu kennen.
Nur mit Effektivität ist auch die Einschätzung der Therapieform gemeint gewesen.
Ich kann mir auch aufgrund meiner Schroth REHA Erfahrung nur vorstellen, dass man nach einer REHA viel besser einschätzen kann, was andere Therapieformen bringen können. Es geht da ja auch um das richtige gelernte Körpergefühl, wofür man 3-4 Wochen braucht.
Gruß
Klaus
Re: Spiraldynamik??
Für Patienten in München empfielt sich die Praxis Elementhera.
Dr. Jens Wippert ist hier der Ansprechparnter. Einfach googeln.
Dr. Jens Wippert ist hier der Ansprechparnter. Einfach googeln.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So, 12.02.2012 - 15:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Dorsolagie-Skoliose, Kyphose, Hws-Syndrom, Lws-Syndrom, mit Oestoporose
- Therapie: Wird derzeit gesucht- Sehr gute Anwendung mit HuChiGong
Re: Spiraldynamik??
Mit dem was bewilligt wird, habe ich mich gut beschäftigt. Und ich frage oft auch so nach, weil man weiß ja nie, ob nicht doch eine winzige Möglichkeit besteht.
Mittlerweile habe ich die eine Therapiestunde wahrgenommen, und viel daraus mitgenommen. Sicherlich sind nicht alle Übungen, die die Therapeutin mir gezeigt hat, leicht umzusetzen. Was mir vor allem sehr gut geholfen hat, sind die Erläuterungen, zu meiner Skoliose und der Lordose. Viele Erläuterungen für den Alltag, das was ich auf jeden Fall haben wollte.Z.b ist es wichtig, das ich mich beim Sitzen mich aufrichte. Da hat sich durch die vorwiegend sitzende Tätigkeit ein wenig der Schlendrian eingenistet. Ich werde auf jeden Fall ein dynamisches Sitzkissen kaufen, damit das gute Gefühl bleibt.
Apropro Körpergefühl. Auch diese Therapeutin, hat mir ein gutes Körpergefühl, vor allem im Stehen bestätigt. Das kommt wahrscheinlich dadurch das Thai Chi und Qi Gong im Stehen trainiert wird. Ich denke ich werde so alle drei Monate einen Termin vereinbaren, um weiter daran zu arbeiten.
Lesari
Mittlerweile habe ich die eine Therapiestunde wahrgenommen, und viel daraus mitgenommen. Sicherlich sind nicht alle Übungen, die die Therapeutin mir gezeigt hat, leicht umzusetzen. Was mir vor allem sehr gut geholfen hat, sind die Erläuterungen, zu meiner Skoliose und der Lordose. Viele Erläuterungen für den Alltag, das was ich auf jeden Fall haben wollte.Z.b ist es wichtig, das ich mich beim Sitzen mich aufrichte. Da hat sich durch die vorwiegend sitzende Tätigkeit ein wenig der Schlendrian eingenistet. Ich werde auf jeden Fall ein dynamisches Sitzkissen kaufen, damit das gute Gefühl bleibt.
Apropro Körpergefühl. Auch diese Therapeutin, hat mir ein gutes Körpergefühl, vor allem im Stehen bestätigt. Das kommt wahrscheinlich dadurch das Thai Chi und Qi Gong im Stehen trainiert wird. Ich denke ich werde so alle drei Monate einen Termin vereinbaren, um weiter daran zu arbeiten.
Lesari
