aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
Lotte
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di, 26.10.2010 - 13:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose in der LWS:18°
Beinlängendifferenz: 1cm
Therapie: Krankengymnastik am Gerät, 2mal die Woche

aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von Lotte »

Huhu,

heute war auch ich bei Dr. Colemont. Leider hatte meine Mutter meine alten Röntgenbilder vergessen, sodass das Ganze etwas sinnfrei war, denn neue wurden nicht angefertigt, obwohl die alten schon 1 1/2 Jahre alt sind und es mir seitdem schlechter geht, denn ich sei ja -laut Aussage meiner alten Orthopädin- ausgewachsen.

Allgemeine Aussage von ihm war, dass mir mit 15° nicht wehtun sollte. Ja, das bringt mich weiter, ich bin ja schließlich gekommen, weil ich so schmerzfrei bin.
Um meine Problemzone ( Nacken) hat er sich nicht wirklich gekümmert, hat sich aber meinen Rücken viiiel genauer als meine alte Orthopädin angeguckt. Aussage: 4° irgendwas, minimaler Beckenschiefstand ( hey, jahrelang beim Orthopäden, immer Einlagen und keiner vorher merkts :rolleyes:), ansonsten hab ich nen augenscheinlich einen tollen Rücken, ne super Muskulatur.
Ich hab für den 7ten Dezember einen neuen Termin mit alten Röntgenbildern. Dann wird was genaueres über meinen Rücken gesagt werden können bzw. ggfs. auf Ursachensuche gegangen. Meine Schmerzen müssen ja gar nicht vom Rücken kommen.
Super, endlich mal jemand, der nicht nur auf Skoliose eingeschossen ist bei meinen Symptomen, sondern das ganze ein wenig breitgefächerter angehen will :top: Aber er hätte heute durchaus mal damit anfangen dürfen, statt mich auf den nächsten Termin zu vertrösten.

Ich fands schade, dass er nur mit meiner Mutter gesprochen hat. Ich kam mir vor wie bestellt, aber nicht abgeholt. Dabei bin doch ich die Patientin und nicht meine Mutter. Wenn man nur mit meiner Mutter spricht, kann man auch ganz schlecht mit dem Patienten reden und der mal was erklären :rolleyes:

Mein erstes Fazit:
Er scheint mehr vom Fach zu verstehen als meine alte Orthopädin, wirklich bemüht war er heute aber nicht. Wir waren nach 15 Minuten wieder draußen.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von sloopy »

Hallo Lotte,

vielen Dank für deinen Bericht!

Dass eine 15° Skoliose keine Schmerzen verursachen sollte, ist zwar richtig, aber das hilft dir ja wirklich nicht weiter. Vielleicht haben deine Schmerzen eine ganz andere Ursache als die Skoliose? Das ist so Dr. Weiß Manier- seine Standardantwort für Schmerzpatienten war auch jahrelang "Skoliose verursacht keine Schmerzen". :rolleyes:

Lotte hat geschrieben:Aussage: 4° irgendwas, minimaler Beckenschiefstand ( hey, jahrelang beim Orthopäden, immer Einlagen und keiner vorher merkts :rolleyes:), ansonsten hab ich nen augenscheinlich einen tollen Rücken, ne super Muskulatur.
Die 4° ist wahrscheinlich der Skoliometerwert. Das würde zumindest schonmal bestätigen, dass sich deine Skoliose nicht gravierend verschlechtert hat seit dem letzten Röbi. Dass Dr. Colemont nur mit deiner Mutter und nicht mit dir gesprochen hat, find ich auch nicht schön. Du bist ja mit 17 Jahren kein Kind mehr, das nicht verstehen würde, was der Arzt sagt...

Bin gespannt, was du vom nächsten Termin berichtest.

Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Christiana
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 20.11.2010 - 15:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Seevetal

Re: aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von Christiana »

Hi,
jeder Termin bringt Dich einer Diagnose und somit einer guten Behandlung näher!
Hat Deine Physiotherapeutin vielleicht eine Idee woher die Schmerzen kommen könnten, wenn nicht die Skoliose der Auslöseer ist? Aus Deinen vorher geschriebenen Berichten könnte man auf verschiedene Diagnosen kommen. Warst Du denn schon bei Docs verschiedener Fachrichtungen?
Schönen Abend noch, LG Christiana
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von Silas »

Hallo Lotte,

tja, das mit der sozialen Kompetenz ist eben auch unter Medizinern nicht immer so stark ausgeprägt...

Mal gespannt, was im Dezember herauskommt. Ich würde an Deiner Stelle aber unbedingt darauf bestehen, dass er mit Dir spricht und nicht nur mit Deiner Mutter.

Viele Grüße,
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Lotte
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di, 26.10.2010 - 13:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose in der LWS:18°
Beinlängendifferenz: 1cm
Therapie: Krankengymnastik am Gerät, 2mal die Woche

Re: aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von Lotte »

Huhu,

ich denke, aus meinem letzten Posting ist meine "geringe" Frustration etwas deutlich geworden. Ich will und werde nicht aktzeptieren, dass ich mit 17 Jahren schon mit momentan chronischen Schmerzen kämpfen muss, bin aber wohl mit zuviel Hoffnung in den Termin gegangen.

Mittlerweile bin ich mir recht sicher, dass die Schmerzen nicht von der Skoliose kommen können. Aber in die Richtung will Dr. Colemont auch nochmal gehen. Er hat auch die Vermutung geäußert, dass ich eventuell gar keine Skoliose habe, sonder vllt eine andere Rückenerkrankung.

Danke für die Erklärung für den 4°-Wert :top:
Christiana hat geschrieben: Hat Deine Physiotherapeutin vielleicht eine Idee woher die Schmerzen kommen könnten, wenn nicht die Skoliose der Auslöseer ist?
Sie vermutete eine Problematik mit der Halswirbelsäule ( hab ja acht Halswirbel, vllt ist es da zu eng oder sowas) und evtl noch mit den Schultern, da bei mir der Schmerz da am allerschlimmsten sitzt. Es strahlt ja von da aus auch schön in die Arme und den Hals aus. Und es ist ein richtig fieser Schmerz, wenn sich die Muskeln im Hals verspannen :flop:
An schlimmen Tagen sind meine Muskeln dort aber schon so verspannt, dass ich meinen Kopf nicht mehr in alle Richtungen gleich bewegen kann. Da merkt man die Blokaden dann richtig.
Wobei der Schmerz manchmal auch die ganze WS hochschießt, wenn ich mich hinsetze, aber das ist nicht sooft. Der Rücken an sich macht mir aber gar nicht sooo große Probleme

Ich hab den Fehler begangen, mich auf meinen vorherige Ärztin zu verlassen. Auch, als es mir schon spanisch vorkam, was sie von sich gab.


@Silas
Japp, das nächste Mal werde ich definitiv darauf bestehen, dass er mit mir redet. So geht das gar nicht. Ich seh zwar deutlich jünger aus als ich bin, aber das ist noch lange kein Grund mich wie eine Puppe zu behandeln. :rolleyes:


Schaun wir mal, was der Dezember gibt. Kann nur besser werden. Denn meine KG-Stunden sind aufgebraucht und ich merke jeden Tag mehr, wie sich alles mehr und mehr verspannt :rolleyes:
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von Silas »

Lotte hat geschrieben: Mittlerweile bin ich mir recht sicher, dass die Schmerzen nicht von der Skoliose kommen können. Aber in die Richtung will Dr. Colemont auch nochmal gehen. Er hat auch die Vermutung geäußert, dass ich eventuell gar keine Skoliose habe, sonder vllt eine andere Rückenerkrankung.
Es ist wichtig, dass andere Erkrankungen ausgeschlossen oder bestätigt werden, damit man wirkungsvoll gegen die Schmerzen vorgehen kann...
Lotte hat geschrieben: Sie vermutete eine Problematik mit der Halswirbelsäule ( hab ja acht Halswirbel, vllt ist es da zu eng oder sowas) und evtl noch mit den Schultern, da bei mir der Schmerz da am allerschlimmsten sitzt. Es strahlt ja von da aus auch schön in die Arme und den Hals aus. Und es ist ein richtig fieser Schmerz, wenn sich die Muskeln im Hals verspannen :flop:
An schlimmen Tagen sind meine Muskeln dort aber schon so verspannt, dass ich meinen Kopf nicht mehr in alle Richtungen gleich bewegen kann. Da merkt man die Blokaden dann richtig.
Wobei der Schmerz manchmal auch die ganze WS hochschießt, wenn ich mich hinsetze, aber das ist nicht sooft. Der Rücken an sich macht mir aber gar nicht sooo große Probleme
Dass Du einen Wirbel mehr hast, muss nicht unbedingt zu irgendwelchen Beschwerden führen...

Kann Dir Dine Physiotherapeutin manuelle Therapie anbieten? Mir hilft das immer sehr bei Blockaden und ausstrahlenden Schmerzen.
Lotte hat geschrieben: Japp, das nächste Mal werde ich definitiv darauf bestehen, dass er mit mir redet. So geht das gar nicht. Ich seh zwar deutlich jünger aus als ich bin, aber das ist noch lange kein Grund mich wie eine Puppe zu behandeln. :rolleyes:
... zumal dem Arzt ja Dein Alter schriftlich vorliegt.
Mal abgesehen davon, dass das auch gegenüber einem Kind nicht gerade die feine Art wäre.
Lotte hat geschrieben: Schaun wir mal, was der Dezember gibt. Kann nur besser werden. Denn meine KG-Stunden sind aufgebraucht und ich merke jeden Tag mehr, wie sich alles mehr und mehr verspannt :rolleyes:
Bevor Du Dich herumquälst, fahr doch einfach kurz beim Arzt vorbei und lass Dir vorab ein Rezept für KG und manuelle Therapie ausstellen, dann kannst Du ohne solch unangenehme Pause weitermachen.

Notfalls kannst Du natürlich auch noch Deine KG fragen, ob sie bereit wäre, jetzt schon die Therapie weiterzuführen und dann eben das später nachgelieferte Rezept mit etwas Datenkosmetik in Passform zu bringen.

Viele Grüße,
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Lotte
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di, 26.10.2010 - 13:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose in der LWS:18°
Beinlängendifferenz: 1cm
Therapie: Krankengymnastik am Gerät, 2mal die Woche

Re: aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von Lotte »

Silas hat geschrieben: Bevor Du Dich herumquälst, fahr doch einfach kurz beim Arzt vorbei und lass Dir vorab ein Rezept für KG und manuelle Therapie ausstellen, dann kannst Du ohne solch unangenehme Pause weitermachen.
Ich bin momentan im akuten Prüfungsstress. Noch 8 Klausuren bis zu den Weihnachtsferien :juggle: Die paar Tage gehen auch noch so, Zähne zusammenbeißen konnt ich schon immer gut.
Lotte
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di, 26.10.2010 - 13:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose in der LWS:18°
Beinlängendifferenz: 1cm
Therapie: Krankengymnastik am Gerät, 2mal die Woche

Re: aktueller Bericht (2010) über Dr.Colemont, Bochum

Beitrag von Lotte »

So, es hat ein wenig länger gedauert als geplant, aber heute war ich dann endlich wieder bei Dr. Colemont. Gottchen, war das ein Theater bei meiner alten Ärztin mit den Röntgenbildern :rolleyes:

Naja, aaalso, sein erster Satz zu den Röntgenbildern war gleich, dass da ja die halbe Wirbelsäule fehlt, das Bild aber noch ganz gut ansonsten aussehe, alles halb so wild, ich solle mir mal keinen Kopf machen, aber wir würden vorsichtshalber nochmal neu röntgen, die Bilder sind ja schon 1 1/2 Jahre alt, also nicht mehr so aussagekräftig ( ääh, wieso ging das nicht gleich beim ersten Termin? :< )
Neues Röntgenbild, neues Glück oder so ähnlich. Das neue sagte dann auch gleich, dass sich meine Skoliose verschlechtert hat. 18,9° konnten gemessen werden, insgesamt sieht für mich als Laie das Bild auch viel ungeordneter aus als das alte. Auf dem Neuen sah man auch schön, wie schief meine Hüfte ist.
Ende vom Lied: Ich bekomm 2 mal die Woche KG und ne erhöhte Einlage im rechten Fuß um den Schiefstand auszugleichen.
Wegen dem Schiefstand soll ich ihn 3 Monaten nochmal wieder kommen, dann wird geschaut, ob das der richtige Weg ist oder ob noch mehr ( jetzt 5mm) muss. Skoliose wird in einem Jahr kontrollgeröngt. KG soll ich bis Minimum nach den Osterferien machen. Bei der KG-Praxis wird beim ersten Mal Muskelspannung und/oder ähnliches gemesse, mit dem Befund soll ich dann auch gleich nochmal zu Dr. Colemont.

Ich bin mal gespannt, wie lange es dann im Endeffekt dauert, alles in den Griff zu bekommen, freue mich aber, dass ich jetzt endlich ( nach gut 2 Jahren mit Diagnose) mit meinen Schmerzen ernstgenommen werde :top:
Antworten