Fitnesstraining Morbus Scheuermann
Verfasst: Fr, 05.12.2014 - 14:00
Ich rede manchmal gerne viel und lange und jetzt, nachdem ich meinen Forumseintrag geschrieben habe, denke ich mir mal wieder, mensch, so viel Text braucht es nicht und macht den Beitrag nur unnötig unübersichtlich. Ich wollte das bereits geschriebene trozdem mal stehen lassen, drum habe ich die Vor-Informationen einfach mal großzügig in eine Offtopic-Klammer gesetzt. Das eigentliche Thema ist 3 Absätze lang und steht weiter unten 
Off topic:
Hallo,
bei mir wurde vor 6, 7 Jahren Morbus Scheuermann festgestellt, bin jetzt 21. Weiß den Winkel grade nicht auswendig, aber es gibt soweit ich weiß einen Winkel, ab dem man in der Regel über OPs nachdenkt (war das nicht 70°?), da war ich kurz darunter. Habe jahrelang so gut wie nichts dagegen gemacht. Warum sei mal dahingestellt, wohl eine Mischung aus Desinteresse und Faulheit. So seit 3 Jahren hat bei mir ein Umdenken stattgefunden, aber seit dem haben mich (und tun es immer noch) psychische Probleme große Schwierigkeiten bereitet (u.a. extreme prokastination, zu deutsch "aufschieberitis"), d.h. Sport, Gymnastik habe ich weiterhin stark vernachlässigt. Ich bin derzeit dabei, einmal einen richtigen Anlauf zu unternehmen und endlich richtig und umfassend gegen meinen Scheuermann vorzugehen! Ich habe aber festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist..
Ich möchte gerne im Fitnessstudio trainieren (unbedingt, habe festgestellt, dass es mir auch psychisch sehr gut tut), habe aber Bedenken, weil ich nicht weiß, was ich da tun darf und lieber lassen sollte (das gleiche gilt für Körpereigengewichts-Übungen). Habe mir jetzt seit Jahren mal wieder KG verschreiben lassen, allerdings findet die KG in einem Rehazentrum statt, der einem Massenbetrieb gleicht, mit vielen unerfahrenen jungen Mitarbeitern, so nett sie auch sein mögen. Ich weiß, dass sie mir auch schon einige falsche Sachen erzählt haben (hab das mit Aussagen anderer Physiotherapeuten verglichen)
So kenne ich persönlich einen Physiotherapeuten, von dem ich einen sehr guten Eindruck habe (was mir die Patienten bestätigen) und ich werde mich mit ihm demnächst mal treffen, damit er mir meine Frage zu den Sportübungen für daheim und im Fitnessstudio beantworten kann. Er hat allerdings erst im Januar wieder Zeit und ich möchte aber so schnell wie es geht, im Fitnessstudio starten können. Vielleicht mache ich dann für ein paar Wochen auch die eine oder andere Übung die weniger toll ist oder die ich falsch ausführe, aber ich kann ja dann die Übungen und die Art, wie ich sie ausführe dann nach dem Treffen im Januar entsprechend ändern und optimieren.
Ich möchte gerne, nachdem ich jahrelang nichts gegen meinen Scheuermann unternommen habe, aktiv etwas dagegen tun. Möchte so schnell es geht im Fitnessstudio anfangen (auch um psychischen Problemen entgegenzuwirken, habe festgestellt, dass da Krafttraining mir sehr gut tut). Ich bin aber noch nicht damit vertraut, welche Übungen ich machen darf und welche nicht und die Art und Weise wie ich sie ausführen darf. Ich werde mich dafür im Januar mit einem Bekannten von mir treffen, der ein (sehr guter) Physiotherapeut ist und mir von ihm einiges erklären lassen. Ich möchte aber schon davor im Fitnessstudio anfangen (und tatsächlich einfach so drauf-los trainieren, bisschen Know-How habe ich, die paar mal training werden mich nicht umbringen, war ja früher auch schon mal im fitnessstudio ohne dass ich rückenschmerzen oder so bekommen hätte). Es stellt sich die Frage nach welchem Studio!
Ich habe in meiner Stadt mir 4 Fitnessstudios angeschaut, 2 günstige Muckibuden und 2 teurere (mit wahrscheinlich geschulterem Personal). Ich denke mir, dass ich freilich auch ein günstiges Fitnesstudio auswählen kann. Denn sobald ich mit meinem Bekannten abgeklärt habe, welche Übungen ich machen darf, kommt es ja eigentlich nur auf wenige Dinge an, auf die man achten muss: Nacken aufrichten, schultern hinterziehen, Becken kippen. Brauche ich dafür wirklich Unterstützung von geschultem Personal und muss somit 200-300€ mehr im Jahr bezahlen? Oder gibt es noch mehr Sachen die man beim Fitnesstraining beachten muss? Wie kann mir hierbei geschulteres Personal unterstützend zur Seite stehen? Günstiges oder teures Fitnessstudio?
Bin gespannt auf Antworten und danke natürlich schon mal.
Nachtrag:
Werde vielleicht mal wieder Klettern anfangen. Habe bisher beim Klettern allerdings nie auf meine Körperhaltung dabei geachtet, weil das Klettern selbst schon sehr viel Konzentration abverlangt, ist ziemlich schwierig, da alles auf einmal zu koordinieren. Ist das problematisch? Weil eigentlich soll ja Klettern sehr gut für den Rücken sein, ich weiß nur nicht, ob einfach drauf-los-klettern nich so gut ist.

Off topic:
Hallo,
bei mir wurde vor 6, 7 Jahren Morbus Scheuermann festgestellt, bin jetzt 21. Weiß den Winkel grade nicht auswendig, aber es gibt soweit ich weiß einen Winkel, ab dem man in der Regel über OPs nachdenkt (war das nicht 70°?), da war ich kurz darunter. Habe jahrelang so gut wie nichts dagegen gemacht. Warum sei mal dahingestellt, wohl eine Mischung aus Desinteresse und Faulheit. So seit 3 Jahren hat bei mir ein Umdenken stattgefunden, aber seit dem haben mich (und tun es immer noch) psychische Probleme große Schwierigkeiten bereitet (u.a. extreme prokastination, zu deutsch "aufschieberitis"), d.h. Sport, Gymnastik habe ich weiterhin stark vernachlässigt. Ich bin derzeit dabei, einmal einen richtigen Anlauf zu unternehmen und endlich richtig und umfassend gegen meinen Scheuermann vorzugehen! Ich habe aber festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist..
Ich möchte gerne im Fitnessstudio trainieren (unbedingt, habe festgestellt, dass es mir auch psychisch sehr gut tut), habe aber Bedenken, weil ich nicht weiß, was ich da tun darf und lieber lassen sollte (das gleiche gilt für Körpereigengewichts-Übungen). Habe mir jetzt seit Jahren mal wieder KG verschreiben lassen, allerdings findet die KG in einem Rehazentrum statt, der einem Massenbetrieb gleicht, mit vielen unerfahrenen jungen Mitarbeitern, so nett sie auch sein mögen. Ich weiß, dass sie mir auch schon einige falsche Sachen erzählt haben (hab das mit Aussagen anderer Physiotherapeuten verglichen)
So kenne ich persönlich einen Physiotherapeuten, von dem ich einen sehr guten Eindruck habe (was mir die Patienten bestätigen) und ich werde mich mit ihm demnächst mal treffen, damit er mir meine Frage zu den Sportübungen für daheim und im Fitnessstudio beantworten kann. Er hat allerdings erst im Januar wieder Zeit und ich möchte aber so schnell wie es geht, im Fitnessstudio starten können. Vielleicht mache ich dann für ein paar Wochen auch die eine oder andere Übung die weniger toll ist oder die ich falsch ausführe, aber ich kann ja dann die Übungen und die Art, wie ich sie ausführe dann nach dem Treffen im Januar entsprechend ändern und optimieren.
Ich möchte gerne, nachdem ich jahrelang nichts gegen meinen Scheuermann unternommen habe, aktiv etwas dagegen tun. Möchte so schnell es geht im Fitnessstudio anfangen (auch um psychischen Problemen entgegenzuwirken, habe festgestellt, dass da Krafttraining mir sehr gut tut). Ich bin aber noch nicht damit vertraut, welche Übungen ich machen darf und welche nicht und die Art und Weise wie ich sie ausführen darf. Ich werde mich dafür im Januar mit einem Bekannten von mir treffen, der ein (sehr guter) Physiotherapeut ist und mir von ihm einiges erklären lassen. Ich möchte aber schon davor im Fitnessstudio anfangen (und tatsächlich einfach so drauf-los trainieren, bisschen Know-How habe ich, die paar mal training werden mich nicht umbringen, war ja früher auch schon mal im fitnessstudio ohne dass ich rückenschmerzen oder so bekommen hätte). Es stellt sich die Frage nach welchem Studio!
Ich habe in meiner Stadt mir 4 Fitnessstudios angeschaut, 2 günstige Muckibuden und 2 teurere (mit wahrscheinlich geschulterem Personal). Ich denke mir, dass ich freilich auch ein günstiges Fitnesstudio auswählen kann. Denn sobald ich mit meinem Bekannten abgeklärt habe, welche Übungen ich machen darf, kommt es ja eigentlich nur auf wenige Dinge an, auf die man achten muss: Nacken aufrichten, schultern hinterziehen, Becken kippen. Brauche ich dafür wirklich Unterstützung von geschultem Personal und muss somit 200-300€ mehr im Jahr bezahlen? Oder gibt es noch mehr Sachen die man beim Fitnesstraining beachten muss? Wie kann mir hierbei geschulteres Personal unterstützend zur Seite stehen? Günstiges oder teures Fitnessstudio?
Bin gespannt auf Antworten und danke natürlich schon mal.
Nachtrag:
Werde vielleicht mal wieder Klettern anfangen. Habe bisher beim Klettern allerdings nie auf meine Körperhaltung dabei geachtet, weil das Klettern selbst schon sehr viel Konzentration abverlangt, ist ziemlich schwierig, da alles auf einmal zu koordinieren. Ist das problematisch? Weil eigentlich soll ja Klettern sehr gut für den Rücken sein, ich weiß nur nicht, ob einfach drauf-los-klettern nich so gut ist.