Seite 1 von 1

Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Fr, 20.06.2025 - 09:32
von nosugar
Ich habe eine Hyperkyphose im Brustwirbelsäule, d.h. mein Rücken ist buckelig, aber mein Kopf immer nach vorne geht.. 😬

Ich habe meine alten Fotos gesehen.. mit 8-9 Jahren hatte ich noch geraden Rücken, im Alter von 12-13 fingen erste Schwierigkeiten an... Atempausen beim Laufen, Rückenschmerzen, Kleidung sitzt irgendwie komisch, Schulterblätter und Bauch ragen heraus, etc.

Ich konnte aber dagegen nichts tun..

Und wenn dick gekleidet, man merkte den Rundrücken fast gar nicht!

Nun bin ich ca. 40... Ich war bei verschiedenen Kieferorthopäden, aber keiner konnte mir helfen... Physiotherapie würde den Progress der Krankheit zu stoppen und den Wirbel zu mobilisieren. Aber nicht den Rundrücken loszuwerden...

Eine Operation ist bei dem leichten Grad nicht sinnvoll.

Ich versuche bloß zu verstehen, was genau mit meinem Wirbel los... Warum kann ich den Rücken nicht gerade strecken?

Vielleicht weil manche Wirbel damals keilförmig geworden sind?
Oder sind sie steif/verknöchert geworden?

Ich wundere mich wieso KEIN Orthopäde den Winkel für Kyphose-Bestimmung messen wollte... 🤷🏾‍♀️🥵 Ich würde es selber machen, aber... sie haben dafür nicht genug Wirbel an dem Röntgenbild aufgenommen... 🤦🏾‍♀️

Und überhaupt war es sehr mühsam dieses Bild zu kriegen... Weil viele Praxen immer noch CD's benutzen 🤦🏾‍♀️ Wer zum Te#fel hat heutzutage einen CD-Rom? 🤦🏾‍♀️ Ist das "Stand der Technik"? 😲😂

Meine Röntgenbilder Wirbelsäule:

Bild

Bild

Kann jemand sagen wie viel Grad ist die Kyphose? Und ob manche Wirbel schon keilförmig sind?

Nur als Info, als Kind habe ich auf so einem Bett geschlafen:

Bild

Vielleicht war dieses Bett die Ursache meiner Kyphose?? ☹️

Hat jemand eine positive Erfahrung um die Kyphose wegzutrainieren? Was genau hat geholfen?

Man findet im Internet immer irgendwelche Geräte so einer Art:
Bild

Oder sowas:
Bild

Ich probiere seit ca. 6 Monaten einfach auf der Klimmzugstange zu hängen VOR DEM SCHLAF. So kriegt man seinen versteiften Buckel ausgedehnt und die Wirbel wieder mobil. Dann halten den ganzen Tag den Rücken NUR GERADE.🥵

Auf diese Weise NACH JAHREN wenn ich Glück habe, ich kriege meinen Rundrücken little bit geraderer? 🤷🏽‍♀️

Meine Muskulatur war IMMER schwach! Von Kindheit an. 🤷🏾‍♂️
Vielleich ist es so genetisch bedingt...weil lange Zeit im Fittnessraum hat nichts gebracht 🤷🏾‍♀️

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Fr, 20.06.2025 - 12:35
von Thomas
Hallo nosugar,

wo kommst Du denn her, bzw. Wo wohnst Du?

Wenn Du zur Zeit in Deutschland wohnst, hätte ich Dir empfohlen, die hier öfters erwähnten Orthopäden zu besuchen, die sich speziell mit Hyperkyphosen von Erwachsenen auskennen. Eine Adresse ist da Frau Dr. von Richthofen in Leonberg bei Stuttgart!

Hast Du schon mal an ein Korsett zur Aufrichtung gedacht? Allerdings brauchst Du da einen Orthopäden, der so was verschreibt und einen guten Korsettbauer, der sich mit Erwachsenenkorsetts auskennt. Stuttgart ist da eine gute Adresse mit dem Gespann Frau Dr. von Richthofen und der Fa. Rahmouni.

Viele Grüße

Thomas

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Fr, 20.06.2025 - 14:07
von nosugar
Hello Thomas,
dankbar für deine Rückmeldung!

Wohne unweit von Augsburg. Ein Korsett ist dafür, dass es nicht schlimmer wird? Dafür mache ich mir keine Sorgen.
Ich kann mich zwingen meinen Rücken den ganzen Tag soweit es geht aufrecht zu halten, klar. Ohne Korsett. Aber den Buckel schaffe ich nicht loszuwerden, egal mit Korsett oder ohne 🤷🏾‍♀️ Es liegt wahrscheinlich an den keilformigen/steifen Wirbeln 😬

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Fr, 20.06.2025 - 15:19
von Thomas
Hallo nosugar,

ich habe auch Fälle erlebt, bei denen ein Korsett, wenn regelmäßig getragen, auch im Erwachsenenaltet eine Hyperkyphose - sprich, den Buckel - noch vermindern konnte. Aber das ist nicht unbedingt typisch. Der typische Anwendungsfall ist, wenn die Hyperkyphose in der BWS oder Hyperlordose in der LWS auch noch Schmerzen verursacht. Gegen diese Schmerzen hilft ein Korsett hervorragend.

Gruß Thomas

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: So, 22.06.2025 - 17:01
von Klaus
Hallo nosugar,
Ich war bei verschiedenen Kieferorthopäden, aber keiner konnte mir helfen.
Du meinst sicherlich Orthopäden, denn Probleme mit dem Rücken gehören eigentlich zu deren Aufgabenbereich. Aber dazu braucht man als Arzt genügend praktische Erfahrungen mit den individuell ganz unterschiedlichen Wirbelsäulen-Fehlstellungs-Situationen. Und ganz wichtig, mit den entsprechenden konservativen Behandlungsmöglichkeiten.

Deshalb hat Dir Thomas Dr. von Richthofen empfohlen, die zu den ganz wenigen Spezialisten gehört, die sich auch mit der Behandlung von Erwachsenen auskennt. Spezialisten sind in unserem Forum diejenigen, die sich aufgrund von genügend positiven Erfahrungsberichten herausgebildet haben:
viewtopic.php?f=25&t=6472
Physiotherapie würde den Progress der Krankheit zu stoppen und den Wirbel zu mobilisieren. Aber nicht den Rundrücken loszuwerden...
Es kommt darauf an,
1. welche konkrete Situation bei Dir vorliegt und
2. welche Art von Physiotherapie und evtl. weitere Möglichkeiten durchgeführt werden

zu Punkt 1
Ich wundere mich wieso KEIN Orthopäde den Winkel für Kyphose-Bestimmung messen wollte... 🤷🏾‍♀️🥵 Ich würde es selber machen, aber... sie haben dafür nicht genug Wirbel an dem Röntgenbild aufgenommen.
Na ja, nicht nur die gesamte BWS sollte es sein, sondern auch die LWS und HWS.
In der LWS kommt es bei einer BWS Hyperkyphose in der Regel zu einer LWS Hyperlordose (Hohlkreuz) als Ausgleich.
mein Rücken ist buckelig, aber mein Kopf immer nach vorne geht.. 😬
Das könnte dafür sprechen, dass Du eine normale LWS hast und der Kopf nach vorn geht, damit Du insgesamt im Lot stehst.
Andrerseits schreibst Du von:
....und Bauch ragen heraus, etc.
was eher für ein Hohlkreuz spricht.
Deswegen müssen auch LWS und HWS unbedingt im Röntgenbild erfasst werden.

Solche Ganz-Aufnahmen sind leider nicht überall zu haben, weil sie anspruchsvoll bezüglich Röntgen Dosierung sind.
Frontal ist das kein Problem, wie deine Aufnahme zeigt. Da siehst Du eine ganz leichte Skoliose, wie sie häufig bei einer Hyperkyphose als nicht relevante Begleitung vorkommt.


zu Punkt 2 Behandlung
Grundsätzlich ist die abhängig von der konkreten kompletten Diagnose. Die besteht nicht nur aus den Röntgenaufnahmen, sondern auch aus der körperlichen Untersuchung mit Einschätzung, welche Behandlungsoptionen wie wirken könnten.
Ich versuche bloß zu verstehen, was genau mit meinem Wirbel los....... Vielleicht weil manche Wirbel damals keilförmig geworden sind?
......Oder sind sie steif/verknöchert geworden?
Das zeigen vollständige Röntgenbilder. Wobei Keilwirbel (muss nicht unbedingt Morbus Scheuermann in der KIndheit gewesen sein), je nach Lage und Anzahl der betroffenen Wirbel eine Behandlung erschweren kann.
Bei "verknöchert" im Sinne von Knochenspangen zwischen einzelnen Wirbeln kann man natürlich in den entsprechenden Bereichen wenig machen.
Bei "steif/verknöchert" im Sinne von fixierten Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen) ist die Abklärung durch die körperliche Untersuchung erforderlich.
Warum kann ich den Rücken nicht gerade strecken?.....Ich kann mich zwingen meinen Rücken den ganzen Tag soweit es geht aufrecht zu halten, klar.....Aber den Buckel schaffe ich nicht loszuwerden,.
Das zeigt die körperliche Untersuchung. In der Regel geht es um verkürzte Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen) im gesamten Körper, die man dehnen muss. Dabei muss man unterscheiden zwischen Fehlhaltung und Fehlstellung.

Eine Hyperkyphose als Fehlstellung kann sich aus einer langanhaltenden Fehlhaltung entwickeln und von dem flexiblen Zustand in den fixierten Zustand übergehen. Das kann ein weiter Bereich sein. Je größer der Anteil der Fehlhaltung noch ist, desto besser die Behandlungschanchen. Deswegen muss getestet werden, wie weit bei Dir die Korrektur gehen könnte, wo überall verkürzte Strukturen im Körper vorhanden sind und welche Rolle Deine beschriebene "schwache Muskulatur" spielt. Es muss immer ganzheitlich gedacht werden, weil Du sonst nicht weiterkommst.

Eine Fehlhaltung ist die Haltung, die man selbst korrigieren, aber nicht lange halten kann. Ich kann nicht beurteilen, wie aufrecht Du einen ganzen Tag lang bist, aber das spricht eher nicht für eine "steif/verknöchert" bzw. fixierte Wirbelsäule im Sinne einer Verbesserung Deiner Situation. So muss man konservative Behandlungen immer sehen, weil der Bereich der Verbesserung individuell ganz unterschiedlich groß sein kann und auch vom persönlichen Ziel abhängig ist. Von nicht mehr beeinflussbar bis im Ausnahmefall völliger Korrektur kann gerade bei Hyperkyphose alles möglich sein.
Hier kann man nichts pauschalisieren. Die meisten wünschen sich natürlich, dass der "Buckel" ganz weg geht, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Was Physiotherapie angeht, kommt z. Bsp. die spezielle KG nach Schroth (am besten Schroth REHA) in Frage.
Bezüglich Korsett:
Aber den Buckel schaffe ich nicht loszuwerden, egal mit Korsett oder ohne
Wie meinst Du das? Hast Du ein Korsett? Oder kannst Du dir das nicht vorstellen?

Was die Bilder von den Geräten betrifft, ist die Streckung der gesamten Wirbelsäule im Prinzip gut. Die Inversionsbank kenne ich nur bei meiner Physiotherapeutin mit nicht aufgesetzen Armen und das auch nur für jeweils 1 Minute und 3 Wiederholungen.
Das Schrägbett erinnnert mich auch an meine Therapie, in der die Komponente Streckung in Rückenlage durch Ziehen an den Füßen (Therapeutin mit Gurt) und mein Festhalten an der oberen Kante der Therapieliege vorkommt.
Ich bin aber in einer besonderen Situation, wo die Gesamt Streckung zwar eine große Rolle spielt, aber nur ein Teil meiner Behandlung ist.
Ich probiere seit ca. 6 Monaten einfach auf der Klimmzugstange zu hängen VOR DEM SCHLAF...
Ich hoffe, du fasst dabei die Hände weit auseinander.
So kriegt man seinen versteiften Buckel ausgedehnt und die Wirbel wieder mobil. Dann halten den ganzen Tag den Rücken NUR GERADE
Ich denke, das kann nur ein Teil der erforderlichen Korrektur sein. Die spezielle Schroth Therapie ist viel komplexer.
Gab es damals in Deinem Fitness Studio die Übung Butterfly? Die muss man bei Rundrücken rückwärts machen, das ist schon etwas anderes, als nur aushängen.

Gruß
Klaus

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Fr, 04.07.2025 - 18:28
von nosugar
Hallo,
vielen Dank für Antworten!
Ja ich habe schon vermutet dass da mit Orthopäden irgendwas stimmt nicht... keine Lust zu behandeln, Überweisung für falsche Röntgenaufnahme, wo die nötigen Wirbel nicht zu sehen sind, usw...
Deswegen habe ich ein Praxis gefunden, dies sich nur am Wirbelsäule spezialisiert! 👍🏿

Heutig frische Aufnahmen. Sieht jemand keilformige Wirbel? Fotos:

Bild



Bild



Bild

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Sa, 05.07.2025 - 15:51
von Klaus
Hallo nosugar,

ich verstehe nicht so ganz, warum Du den Aufwand mit der Röntgenaufnahme vor Ort betreibst. Die hättest Du bei Dr. von Richthofen auch bekommen incl. Beratung und insbesondere Behandlungsempfehlungen. Also welche Behandlungsform bei Dir in welcher Weise wie wirken könnte. Das ist immer auch nur als ein Versuch zu sehen und kann sich auch ändern.
Als Newbie bist Du in diesem Forum nicht der erste, der den Aufwand vor Ort betreibt und nicht sieht, dass zumindest ein weiterer Weg zum Spezialisten am Ende viel effektiver sein kann. ;)
Deswegen habe ich ein Praxis gefunden, dies sich nur am Wirbelsäule spezialisiert! 👍🏿
Warum hat diese Praxis keine Winkel ausgemessen? BWS Kyphose und LWS Lordose?
Was die HWS betrifft, sehe ich eine Steilstellung.
Sieht jemand keilformige Wirbel?
Auch das gehört eigentlich zu einer Röntgendiagnose. Ich sehe schon Keilwirbel und bei manchen müsste man evtl. genauer gucken, ob es nicht schon kleine Knochenverbindungen untereinander gibt.

Aber warum konzentrierst Du Dich so sehr darauf?
Es geht doch um die konservative Behandlung Deines ganz individuellen aktuellen Zustandes. Ich wiederhole mich, da kann man nichts pauschalisieren, weil es auch um andere wichtige Faktoren geht, die ich in meinem letzten Post beschrieben habe.

Schade, dass Du meine weiteren Fragen nicht beantwortest hast.

Gruß
Klaus

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Do, 10.07.2025 - 10:29
von nosugar
Hallo Klaus,

ich habe es vor Ort versucht weil es kann doch nicht sein dass in ganz Augsburg und München irgendwie "falsche" Ärzte sind, aber nur in Leonberg einer der richtige 🤷🏾‍♀️

Mein Ergebnis:
Der BWS Kyphosewinkel zw. der Deckplatte von BWK 4 und der Grundplatte von BWK 10 beträgt 48°.

Da ist was google schreibt:

"Der gemessene Kyphosewinkel der Brustwirbelsäule (BWS) von 48° zwischen der Deckplatte von BWK 4 und der Grundplatte von BWK 10 deutet auf eine Hyperkyphose hin, da er den als normal geltenden Bereich von 20-40° überschreitet, laut Gelenk-Klinik.
Cobb-Winkel:
Die Methode zur Messung der Kyphose (bzw. Skoliose). Ein Cobb-Winkel von 48° liegt außerhalb des normalen Bereichs für die Brustwirbelsäulenkyphose (20-40°) nach der Gelenk-Klinik."


Also, egal zu welcher Stadt und zu welchem Praxis ich fahre, man hat immer nur folgende Optionen:

- Übungen/Physiotherapie;
- Korsett;
- Operation.

Es gibt keine andere Variante 🤷🏾‍♀️

Ich kann natürlich nach Leonberg fahren, aber was werden sie mir neues mitteilen? 🤔

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Fr, 11.07.2025 - 10:42
von Thomas
Die drei von Dir genannten Optionen fassen grob zusammen, welche Therapiemöglichkeiten heute zur Verfügung stehen. Operation kommt meiner Ansicht nach bei Dir bei Deinem relativ kleinen Kyphosewinkel nicht in Frage. Bleibt Physiotherapie/Schroth und Korsett. Beides kann kombiniert werden.

Wenn Dir ein Orthopäde ein Korsett anbietet, deutet das schon darauf hin, dass er ganzheitlich denkt. Das finde ich schon mal gut. Allerdings sollte man dann auch einen Korsettbauer mit viel Erfahrung, insbesondere hinsichtlich Erwachsenenkorsetts, aussuchen.

Gruß Thomas

Re: Rundrücken/Hyperkyphose BWS

Verfasst: Fr, 11.07.2025 - 11:16
von Klaus
Hallo nosugar,
ich habe es vor Ort versucht weil es kann doch nicht sein dass in ganz Augsburg und München irgendwie "falsche" Ärzte sind, aber nur in Leonberg einer der richtige 🤷🏾‍♀️
Ich habe bereits alles zu diesem Thema gesagt. Du möchtest Tipps haben und ich kann nur auf die positiven Erfahrungen der User dieses Forums hinweisen, die ich seit ca. 2005 intensiv verfolge. Das Forum ist auch deswegen entstanden, weil es zu viele negative Erfahrungen vor Ort gab und leider immer noch gibt!
Bei der Versorgung von Erwachsenen konzentrieren sich diese eingestellten positiven Erfahrungen aktuell leider nur auf 2 Möglichkeiten, nämlich Leonberg und MVZ Bad Sobernheim.

Eine BWS Kyphose von 48° ist tatsächlich nur 8° über normal. Die von Dir geschilderten Beschwerden und insbesondere der "Buckel" lassen sich mit diesem Winkel nicht unbedingt erklären. Abgesehen davon, dass die Röntgendiagnose nicht vollständig ist (LWS Lordose Winkel und Angabe über die HWS Stellung fehlt), muss ein Arzt Deine Gesamtsituation im Blick haben. Und zum wiederholten Mal, die besteht nicht nur aus der Röntgenaufnahme !!
Ich kann natürlich nach Leonberg fahren, aber was werden sie mir neues mitteilen? 🤔
Welche Maßnahme bei Dir wie wirken könnte. Dazu braucht es eben viele praktische Erfahrungen mit WS Fehlstellungs-Patienten.

Gruss
Klaus