Hallo Sven,
Alte Hyperkyphose Werte von 62 Grad bei einem Scheitel von TH 10-12. Leichte begleitende Skoliose. Hyperlordose bei 50 Grad.
Nach dem Röntgen heute Achtung: 33 Grad Kyphose und 40 Grad Lordose!!!
Also bei Dir geht es ja nicht um die Korrektur einer "üblichen" Hyperkyphose / Hyperlordose.
1. Deine bisherige "Hyperlordose" von 50 Grad ist eine normale Lordose im Bereich von 35-55 Grad. Mit jetzt 40 Grad bleibt sie in diesem Bereich. Diese Lordose hat aber sicherlich weiterhin einen verkürzten Bogen, weil es bei der Kyphose mit Scheitel TH 10-12 bleibt. Damit stellt sie aber eine Besonderheit dar.
2. Ich freue mich, dass Du so eine hohe Kyphose-Korrektur erreichen konntest, auch wenn das zu erwarten war. Ein solcher hoher Korrekturwert bedingt aber grundsätzlich einen hohen Stabilsationsaufwand. Dazu kommt die tiefe Lage, die das zusätzlich erschwert. Eigentlich müsste man versuchen, den Kyphose Scheitel mit dieser erreichten Gradzahl allmählich "nach oben zu schieben". Hat sich denn durch diese Korrektur im Flachrückenbereich etwas getan?
Hier gibt es also 2 Bögen von Kyphose und Lordose, wie sie unterschiedlicher kaum sein können! Da kann ich immer nur Dr. Trobisch mit seinen Studien zitieren, der die Höhe der Beschwerdeanfälligkeit in Korrelation mit der Asymmetrie (bzw. Unterschiedlichkeit) der Bögen sieht.
Was meine Situation angeht, kann ich nur durch aktive muskuläre Muskelpflege und KG versuchen, den Zustand stabil zu halten. Und wenn ich z. Bsp. eine Dehnung der Oberschenkelmuskulatur in Bauchlage vergesse, merke ich das auch beim Gehen, was sowieso nach 30 Minuten schwerer fällt.
Ich soll nicht in eine Schrothkur, soll abgesagt werden. Ich bin noch nicht so weit......b) Wieder Vorstellung März, dann wird neuer Rehaantrag gestellt aber ich soll keine Schrothreha machen. Das wäre nichts für meine Muskelatur, zu viel Leistung,Leistung....bei mir ist es wichtig das Druck raus geht. Meine Muskulatur würde.sonst.zu machen.
Das kann natürlich bei der Schroth REHA passieren. Ich hatte ein Problem beim Aufstehen nach Übungen in der Rückenlage. Kurzer starker Schmerz und das Gefühl, steif wie ein Stock. Das aber ohne vorherige Korsett-Korrektur, die bei mir nichts bringen würde.
Heißt das bei Dir, dass Schroth vielleicht einmal in Betracht kommen könnte?
Und erst bei entsprechender Stabilität soll mit Wackelbrett und Spiraldynamik begonnen werden.
Frau Dr. von Richthofen favorisiert Spiraldynamik, ich bin schon jetzt gespannt, wie das bei Dir wirken könnte. Bislang habe ich das eher im Zusammenhang mit Skoliose gesehen bzw. in anteiliger Kombination mit Schroth.
Gruß
Klaus