was meinst du mit Hocker über dem Kopf?
@ Zebrastreifen, da hat Klaus recht, die Skoliose ist nur eine Begleiterscheinung, der Hauptaugenmerk liegt bei der Kyphose und da bin ich ein
Symetrischer.

Gruß Jörg
Diese Übung im Anhang, die Pfeile mit der Drück-Richtung beziehen sich auf meine Situation mit Flachrücken. Das gibt es in der Regel, wenn die Hyperkyphose tiefer liegt.was meinst du mit Hocker über dem Kopf?
Christa Lehnert Schroth sagt in ihrem Buch zu den Übungen gegen die "Sitzkyphose" an einer Stelle: Wie man es auch macht, es ist verkehrt.Meine Schroththerapeutin sagt, es ist beides nicht verkehrt.
Ich habe die "Sitzkyphose" extra in Anführungsstrichen gesetzt, weil die nach Definition nur im Sitzen auftritt. Das betrifft hauptsächlich (Klein)Kinder. Aber die Behandlung ist ähnlich.Sitzkyphose ist das nicht bzw hat das niemand bisher so genannt,....
Und wie schon gesagt, die Situation darunter muss auch berücksichtigt werden....sondern Herrn Dr Wilke sprach von Thorakolumbaler Kyphose und einer Steilstellung darüber,...
die wird in Bad Salzungen mehr gemacht als in Bad Sobernheim, wo killer war. Hatte die Übung in Bad Sobernheim nicht und in Bad Salzungen dann schon (wobei ich ja Skoliose habe und nicht Hyperkyphose).Klaus hat geschrieben:Offenbar ist die alte einfache und effektive "Hocker über dem Kopf" nicht mehr dabei??
Kommt drauf an, wo die Wirkung des Auseinanderziehens/Drückens ankommt - eher in dem bei dir zu flachen oder dem kyphotischen Bereich. Wie machst du es denn bei den anderen Übungen, z.B. Türrahmen oder Reitersitz oder irgendwas an der Sprossenwand? Dabei kann ein Therapeut besser die Unterschiede sehen, wenn er den Rücken anschaut, während du mal beide Varianten (Sprosse zusammendrücken oder auseinanderziehen) versuchst. Das ist bei Hocker über dem Kopf aufgrund der Rückenlage naturgemäß für einen Therapeuten kaum zu sehen.Phill hat geschrieben:Ich bin mir nicht wirklich sicher welche option die richtige ist. Ob nun auseinander oder zusammendrücken bei Hocker über den Kopf. Meine Schroththerapeutin sagt, es ist beides nicht verkehrt.
Es geht doch um Dich und nicht darum, ob ich (oder wir) es übel nehme. Du kommst nicht weiter, wenn Du Deine Fragen nicht gezielt dort stellst, wo sie hingehören. Das trifft für die REHA und für den behandelnden Arzt zu.Meinst du denn das es eventuell angebracht wäre mal bei Dr. Verres anzufragen ob ein Korsett tatsächlich etwas Linderung bringen könnte? Das wurde auch in
der Reha von mir nicht angesprochen, wie du unten schon bemerkt hast, da hast du recht.
Ich weis ja, jetzt fange ich schon wieder damit an das tut mir ja leid aber bitte nicht übel nehmen
Entweder hast Du tatsächlich relativ geringe Beschwerden oder Du hast das ihm gegenüber nicht richtig formuliert. Bei 47 Grad Kyphose und geringen Beschwerden ist ein Korsett auch kaum durchsetzbar.Ein Korsett würde er mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verschreiben, da sieht er noch keine Notwendigkeit (zu geringe Schmerzen)
Geht ja auch erst ab 60 Grad. Und Du solltest ja auch täglich zuhause üben.Weiter geht es nun mit Krankengymnastik. Was ich auch leider sehr Schaden finde ist das Dr. Verres mir keine KG nach der neuen Regelung ausstellen konnte,
Das macht wenig Sinn, dennWie gesagt, die Röntgenbilder wollte ich nur zur weiteren Dokumentation hier einstellen.