sorry, manchmal hat man einfach nur das Gefühl die Sache schon mehrmals durchgekaut zu haben. Kann aber auch an anderer Stelle gewesen sein...

LG, Gaby
Der Hinterkopf liegt in einer Schale, die von der Form her der des Vorgängers sehr ähnlich ist. Aber es gibt keine zweite Schiene hinten! Die vordere und die hintere Schale sind durch ein Scharnier auf der einen und die übliche Schraube auf der anderen Seite miteinander verbunden. Da ist also auf dem Foto kein Detail zu übersehen, wie man vielleicht auf den ersten Blick denken könnte.eric hat geschrieben:Wie ist die Hinterkopf-Abstützung gelöst?
Habe immerhin bzgl. Korsett (war zwar ohne Halsteil, aber deutlich sichtbar) und OP-Narbe (ich verzichte nicht auf Spaghettiträgertops und nicht auf Bikinis und kaschiere auch nicht mit Jäckchen und Tüchern) gute Erfahrung mit einer vereinfachten Wahrheit gemacht.Radiator hat geschrieben:Die "Unfallstory" ist die einfachste und glaubhafteste. OK, bei mir stimmt sie auch noch obendrein.
Damit ist die Fragerei meist ziemlich rasch beendet.
Höchstens noch bei was es passiert ist .... kannst Du dir ja was ausdenken: Skifahren, Mopedunfall, Free-Solo klettern, etc.![]()
Aber ich sehe einfach nicht ein, warum ich mir das Leben und die Planung meines Tages noch komplizierter machen soll, als es eh schon ist. Wenn ich nicht gerade Auto fahren muss und meine 14 Stunden noch nicht voll habe, dann ziehe ich das Halsteil an. Basta. Irgendwann will ich das Ding dann ja auch in die Ecke stellen können. Und das nicht erst am Abend.
ferner finde ich auch, dass man mit einem angeblichen "Unfall" auch nicht irgendwie besser rüberkommt:Lego66 hat geschrieben: von "irgendeiner Story" halte ich auch nichts. Das sehe ich genauso wie du, Raven.
das kenne ich auch: entweder, der Begriff "Skoliose" ist nicht bekannt (gerade bei jüngeren), oder es kommt das vor:Lego66 hat geschrieben:Aber leider ist mein Problem nicht so einfach mit "zu krumm" zu erklären. Selbst den Begriff Skoliose kennen ja viele.
Darum sage ich enweder "krumm", "schief" oder wenn "Skoliose" oder ähnliches bekannt sind (ähnliches wie von dir beschrieben: Person kennt jemanden mit Skoliose o.ä., aber ohne Korsett und ohne OP), "sehr schwere Skoliose", "das kommt nur selten vor".Lego66 hat geschrieben: Sage ich nur kurz "Scheuermann", kommt von vielen: "Hat mein Schwager/mein Bruder/Tante Gundi... auch."
Und dann eine Pause.
Und der Gesichtsausdruck sagt: "Die tragen aber deswegen nicht gleich so ein Korsett...?"
Kommt es bei dir so häufig vor, dass jemand überhaupt so detailliert nachfragen kann? Sind das dann eher Leute aus einem Umfeld, in dem - grob gesagt - "Rückenerkrankungen" häufiger vorkommen, wie z.B. andere Patienten in einer Physio-Praxis?Lego66 hat geschrieben:Ja und dann geht die Erklärerei wieder los. Zustand nach atypischem thorako-lumbalen Morbus Scheuermann. Atypisch heißt bei mir Flachrücken, keine Keilwirbel, sondern abgeflachte Wirbel, zu schmale Wirbelabstände nicht nur über die üblichen 3-4 Wirbel, sondern über die komplette Wirbelsäule... blabla blabla blabla![]()
Ist mir auch bekannt, u.a. der Klassiker: "Operiert? Dann ist es ja gut/ Dann ist das alles wieder in Ordnung gebracht."Erklären kann man sich, wie Lego66 geschrieben hat, eigentlich sparen. Die meisten schalten nach dem dritten Satz ab, denn Rücken hat ja bekanntlich jeder und es ist ja kein Krebs....
Das Wirbelsäulenkrankheiten aber heftigste Probleme verursachen und es überhaupt nicht so einfach ist die wieder in den Griff zu bekomm, wissen die meisten nicht.
Ich denke, das triffts ziemlich gut.Phill hat geschrieben: Im Volksmund ist Scheuermann keine schlimme Krankheit bzw. haben ja so viele.
Skoliose wird da schon einen höheren Stellenwert gegeben. Flachrücken ist noch unbekannter bei der Allgemeinheit. Mit Rundrücken und Hohlkreuz können andere nicht betroffene oft noch was anfangen.
macht man die Sache ja nur noch dramatischer. Und das ist nicht meine Art.Zebrastreifen hat geschrieben:"Ich kann darüber nicht sprechen!"
das kenne ich. Manchmal wird mir sogar ein ausgesprochen gesunder Rücken zugeschrieben, oder dass ich am Rücken "nur eine Kleinigkeit" haben könnte. Nun ja, mit meiner langstreckigen Versteifung und kaum Restgraden sitze ich sehr aufrecht, kann problemlos sehr lange ohne Anlehnen sitzen, die Haltung sieht immer so schön "mustergültig" aus.Lego66 hat geschrieben: "Gerade" ist eben gleichbedeutend mit guter Haltung.
bestimmtLego66 hat geschrieben: Insgesamt werde ich aber auch sicher einfach viel häufiger angesprochen, weil das Korsett mit dem Halsteil wirklich nicht zu übersehen ist. Ich muss einfach häufig erklären...![]()
Und oft auch beim Einkaufen, beim Zahnarzt, bei der Physio... Leute, die mich öfter sehen und langsam merken, dass das kein normales Schleudertrauma sein kann.
Ist auch meine Einstellung.Lego66 hat geschrieben: Ich kann nicht nur drüber reden, ich will auch lieber drüber reden, als immer nur unwissende, mitleidige Blicke zu bekommen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fragenden nichts Vergleichbares haben, dürfte insbesondere bei ersteren zwei Situationen hoch sein, oder?Lego66 hat geschrieben: Und oft auch beim Einkaufen, beim Zahnarzt, bei der Physio... Leute, die mich öfter sehen und langsam merken, dass das kein normales Schleudertrauma sein kann.
Das ist so ziemlich genau mein "ausführlicheres Sprüchlein", auch wenn es nur einen kleinen Teil der Probleme wiedergibt. Allerdings spreche ich nicht von gestreckt, denn gestaucht und instabil ist passender.mick hat geschrieben:Wie ist es denn mit: "Die Wirbelsäule hat eigentlich eine s- Form. Das fehlt bei meiner Wirbelsäule, sie ist zu sehr gestreckt. Dadurch wird die Belastung nicht richtig verteilt, die Wirbelsäule an manchen Stellen dauerhaft überlastet und beispielsweise Stöße können nicht abgefedert werden."
Raven hat geschrieben:Situation: Person kennt sich wahrscheinlich mit Wirbelsäulenerkrankungen nicht aus und hält Scheuermann für einen Beruf
Das mit der "Wirbelsäulenerkrankung" ist meine Kurzbezeichnung. Auch wenn es ja eigentlich nicht stimmt, weil die Erkrankung ja bereits abgechlossen ist und ich mich nur mit den Folgen herumschlage. Weiß ich von Klaus...mick hat geschrieben:zunächst erstmal mit "eine andauernde Wirbelsäulenerkrankung" o.ä. antworten
Na ja, wenn diese Folgen keine eigenständigen Wirbelsäulenerkrankungen wären, sähe es sehr schlecht aus.Gaby hat geschrieben:Auch wenn es ja eigentlich nicht stimmt, weil die Erkrankung ja bereits abgechlossen ist und ich mich nur mit den Folgen herumschlage.