Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
baumpflanzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do, 13.05.2010 - 11:17
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann
32° Kyphose
11° Skoliose
Wohnort: Hamburg

Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von baumpflanzer »

Sicher kennt das der ein oder andere von euch:

Problem:
beim Schlafengehen kringelt man sich in Embryohaltung in seine Kyphose ein.

Toni hat schon mehrfach erwähnt dass diese Haltung sich eher negativ auf die Haltung auswirkt.
Ich weiß nicht ob diese Einschätzung durch irgendein Medizinisches Gutachten/Studie gedeckelt ist, halte sie aber für sehr plausibel.

Aber wie verhindert man das?
Solange man wach ist kann man sich vielleicht noch zur Rückenlage zwingen, aber wenn man dann eingepennt ist wacht man am nächsten morgen in gewohnter Seitenlage mit angezogenen beinen auf.

Ich habe folgenden Weg gefunden dies zu verhindern:

Ich trage Nachts an einem Bein eine Manschette über dem Knie. Eine sog. Knieschiene. Die ist eigentlich dafür da ein Knie nach einr Veletzung/Operation ruhigzustellen.
Und siehe da: kein einkringeln mehr ;D
Das Ding ist total bequem, und es reicht es über einem Knie zu haben damit der Körper sich nicht mehr automatisch in die Embryo-Haltung bewegt.
Es ist nur eine subjektive Einschätzung, aber ich habe das Gefühl der Schlaf in Rückenlage tut meinem Rücken gut.

das sieht dann so aus:

Bild

Die besagte Knieschiene mit swarovski-kristallen gibts bei mir zu bestellen.. ne scherz :D
Man bekommt die Dinger sicher in jedem Medizinisch-Orthopädischen Bedarf.
Oder man ist Arm (wie ich ;) ) und bestellt sich eine 1xGetragene für nen Euro auf Ebay und schmeißt sie vor Benutzung in die Waschmaschiene.

Es gibt viele Leute die bekommen die nach einer Verstauchung/etc vom Arzt, nehmen das Ding zuhause wieder ab und verkaufen es neuwertig auf Ebay.
Der Ekelfaktor hält sich da in Grenzen.
Wichtig ist Schiene mit Winkel von 0° handelt. Und dass eine feste Schiene aus Metall oder Plastik Eingemantelt ist.
Nur so wird das Knie auch wirklich gerade gehalten.
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von socke »

Hi,

Ob die Embryonalhaltung nun schädlich ist oder nicht, weiss ich nicht. Klingt jedenfalls logisch.

Allein für die Idee und das Bild gibts ne 1+ von mir :D :D

(Und solche Einfälle hast du nachts um halb 5? Respekt ;) )

LG
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Kaffeetrinker »

Ich bin da eher ein Bauchschläfer,

aber ich glaube nicht dass die Embryohaltung Auswirkungen auf den Kyphosewinkel hat.
Und jeder sollte so schlafen wie er sich wohlfühlt dabei, finde eher dass ne vernünftige Matratze besser ist.
baumpflanzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do, 13.05.2010 - 11:17
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann
32° Kyphose
11° Skoliose
Wohnort: Hamburg

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von baumpflanzer »

Kaffeetrinker hat geschrieben: finde eher dass ne vernünftige Matratze besser ist.
das schließt sich ja nicht aus ;)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Scheuermann_22 »

Hallo an alle,

wir kennen das sicherlich alle: Unsere gewünschte Schonhaltung (von mir aus auch die Embryonalhaltung ;) ). Ich bin auch der Meinung, dass der Kyphosewinkel dadurch deutlich zunehmen kann.
Mein Tipp am Rande: Einfach mal auf dem Bauch schlafen. Irgendwann gewöhnt man sich daran, wenn es anfangs etwas ungewohnt ist und komisch vorkommt, weil man sonst nur auf dem Rücken oder in Seitenstellung schläft. Kopfkissen nicht zu hoch legen, damit die HWS geschont wird. Am besten so schlafen, dass man einen geraden Rücken nachts hat (oder es zumindest so aussieht). Nur so kann man effektiv und langfristig gegen Kyphoseverschlechterung vorbeugen, immerhin schlafen wir nachts in der Regel 6-8 Stunden, und das ist schon eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass man sich solange in einer Fehlhaltung befindet... :nein:

LG Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15160
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Klaus »

Seitenlage rechts:
rechtes Bein gestreckt, linkes Bein angewinkelt.

Seitenlage links:
linkes Bein gestreckt, rechtes Bein angewinkelt.

Hilft mir jedenfalls bei tiefer Hyperkyphose.

Gruss
Klaus
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Ricky »

Zum Glück bin ich überzeugte Bauchschläferin, wo wäre ich sonst...

Aber tatsächlich habe ich dennoch Probleme mit meinem Hohlkreuz, zuerst dachte ich, ich würde es durchdrücken. Aber so weich kann doch keine Matratze sein, dass man beim Bauchliegen mit dem Hohlkreuz durchdrückt, oder?

Andere Möglichkeit wäre,das es für das Hohlkreuz zu gerade ist... :rolleyes:

LG
Ricky
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,


Baumpflanzer, Dein Tip kommt gerade rechtzeitig für mich! :top: Ich darf nämlich nun mehrere Wochen lang mein Korsett nicht tragen.
Eigentlich ein derart einfaches Prinzip, daß man selber hätte darauf kommen müssen.

Kaffeetrinker hat geschrieben:aber ich glaube nicht dass die Embryohaltung Auswirkungen auf den Kyphosewinkel hat.
Doch, hat sie ganz eindeutig, denn sonst würde ein Nachtkorsett gegen Kyphose nichts bringen - was es aber tut.

Und jeder sollte so schlafen wie er sich wohlfühlt dabei
Ich fühle mich in der Embryonalhaltung wohl, habe dann aber am Tag Rückenschmerzen...

Scheuermann_22 hat geschrieben:Einfach mal auf dem Bauch schlafen. Irgendwann gewöhnt man sich daran, wenn es anfangs etwas ungewohnt ist und komisch vorkommt, weil man sonst nur auf dem Rücken oder in Seitenstellung schläft.
Die meisten Erwachsenen drehen sich im Laufe der Nacht auf den Rücken oder zumindest auf die Seite, auch wenn sie in Bauchlage einschlafen.

Ricky hat geschrieben:Zum Glück bin ich überzeugte Bauchschläferin, wo wäre ich sonst...

Aber tatsächlich habe ich dennoch Probleme mit meinem Hohlkreuz, zuerst dachte ich, ich würde es durchdrücken. Aber so weich kann doch keine Matratze sein, dass man beim Bauchliegen mit dem Hohlkreuz durchdrückt, oder?
Doch. Ich würde es aber nicht als Durchdrücken, sondern als Durchhängen bezeichnen.


:arrow: Ich empfehle bei Hyperkyphose und/oder -lordose die Stabile Seitenlage (sollte man vom Erste-Hilfe-Kurs her kennen) in der vereinfachten Version, wie sie dort abgebildet ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Stabile_Seitenlage
Alternativ kann man auch ein Seitenschläferkissen benutzen.


VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Scheuermann_22 »

Auch freizeitmäßig kann etwas gegen Hyperkyphose unternommen werden: Habe es letztens beim Löten mal ausprobiert und meinen Stuhl absichtlich tiefer gestellt. Meine Freundin meinte auf einmal: "Du sitzt ja plötzlich ganz gerade." Und ich musste mich auch strecken und gerade sitzen, um anständig arbeiten zu können. Klappt sicherlich auch bei anderen Tätigkeiten, z.B. am Computer. Die Frage bleibt dann meist nur noch: Wohin mit den langen Beinen??? :lach:
Dies nur mal als kleiner Tipp am Rande... ;D

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
mick
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von mick »

Ricky hat geschrieben:Aber tatsächlich habe ich dennoch Probleme mit meinem Hohlkreuz, zuerst dachte ich, ich würde es durchdrücken. Aber so weich kann doch keine Matratze sein, dass man beim Bauchliegen mit dem Hohlkreuz durchdrückt, oder?
Hallo Ricky,

das Problem hatte ich auch mal eine Zeit lang (neige auch zum Hohlkreuz). Meine Physiotherapeutin damals hat mir empfohlen, dann ein Kissen unter den Bauch zu legen. Vielleicht hilft dir das? Mir hatte das nicht so viel gebracht (fand es total unbequem), aber ich geb den Tipp mal trotzdem weiter.

LG
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15160
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Klaus »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Und ich musste mich auch strecken und gerade sitzen, um anständig arbeiten zu können. Klappt sicherlich auch bei anderen Tätigkeiten, z.B. am Computer.
Da muss man dann sicherlich die Monitor-Höhe anpassen.

Aber das mit dem Löten in gerader Postion ist eine gute Idee, wenn man das realisieren kann.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Scheuermann_22 »

Hallo Klaus,

funktioniert echt super. :zustimm: Ja das mit dem Monitor wäre dann doch noch die Frage... :lach:

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

ich schlafe zwar auch auf der Seite, habe aber ein Kniekissen zwischen den Beinen, damit das Becken nicht so abkippt. Das tut auch gut und die Beine werden etwas gestreckter.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

mick hat geschrieben:Meine Physiotherapeutin damals hat mir empfohlen, dann ein Kissen unter den Bauch zu legen. Vielleicht hilft dir das? Mir hatte das nicht so viel gebracht (fand es total unbequem), aber ich geb den Tipp mal trotzdem weiter.
Theoretisch ist das keine schlechte Idee, aber die Umsetzung in die Praxis klappt bei den meisten nur ansatzweise: Wo befindet sich das Kissen wohl nach 1-2 Stunden oder spätestens am nächsten Morgen, wenn man es nicht am Bauch festschnallt? ;-)

VG, Anne
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Kaffeetrinker »

Alles kein Problem, habe mir ein kleines Naturkissen angefuttert :D :D

Muss aber wieder weg ;)
Outlaw
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo, 15.11.2010 - 14:34
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose ca. 80 Grad und alles, was dazugehört (leichte Skoliose, Morbus Scheuermann, ....)
Therapie: Alles mögliche

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Outlaw »

Also ich denke, bei falschen Matrazen sind alle Schlafpositionen schädlich, bei ner passenden Matraze sollte die Position egal sein. Wer keine Hyperkyphose hat, wird durch die Embryostellung keine bekommen und wer eine hat, hat das Problem sowieso schon aber ich rechne deshalb nicht mit einer nennenswerten Verschlechterung.

Das Geradesitzen ist zwar gut gegen HyKy aber ab nem bestimmten Winkel strengt das nur noch an und ist nicht lange zu schaffen. Mir hat man seit meiner Kindheit immer wieder gesagt, ich solle gerade sitzen. Wenn Du eine natüriche Versteifung hast, kannst Du zwar deine Schultern nach hinten ziehen aber dadurch wird das Kreuz nicht gerader und nach wenigen Minuten gibst Du auf. Und warum sollte ich "für andere" mich quälen ??

Hast Du noch keine oder nur eine geringe HyKy, dann ist das Geradesitzen deutlich einfacher, das mag sein. Aber es gibt oft einen Grund für eine Fehlhaltung und dagegen sollte man gezieht vorgehen (Schroth, KG, ....).

Ich habe Jahrzehnte lang "krumm" gesessen und nach meinen OPs sitze ich "zwangsläufig" gerade und ich muss sagen, das ist ein wahnsinnig gutes Gefühl. Im Gegenteil, ich sitze sogar ohne Lehne besser, weil eine Lehne oft eine gewisse Krümmung verlangt/provoziert. Ich werde sogar oft darauf angesprochen, warum ich mich so "quälen" würde. Das macht mich dann stolz, da es quasi von alleine geht. Ok, andere Seite: Selbst wenn ich wollte, kann ich mich nicht mehr (groß) krümmen aber von alleine gerade sitzen (Lehne ist ja quasi "eingebaut") ist herrlich.

Fazit: Die Schlafposition mag sicherlich in geringem Maße eine Rolle spielen aber es gibt Millionen von Leuten in allen 3 Positionen, die keinerlei Rückenprobleme haben.

Ein nicht zu verachtendes Problem bei reinen Rückenschläfern: Beziehungsprobleme. Warum ?? .... Wer mit nem Rückenschläfer zusammenlebt, wird wissen, was ich meine .... ;) :D
;) Gruß Outi :D
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Raven »

Hallo Outlaw,
Outlaw hat geschrieben:Ich habe Jahrzehnte lang "krumm" gesessen und nach meinen OPs sitze ich "zwangsläufig" gerade und ich muss sagen, das ist ein wahnsinnig gutes Gefühl. Im Gegenteil, ich sitze sogar ohne Lehne besser, weil eine Lehne oft eine gewisse Krümmung verlangt/provoziert. Ich werde sogar oft darauf angesprochen, warum ich mich so "quälen" würde. Das macht mich dann stolz, da es quasi von alleine geht. Ok, andere Seite: Selbst wenn ich wollte, kann ich mich nicht mehr (groß) krümmen aber von alleine gerade sitzen (Lehne ist ja quasi "eingebaut") ist herrlich.
kann ich alles auch sehr bestätigen (wennauch Skoliose-OP) :ja: Lehnen sind da in der Tat meist lästig, bzw. mindestens egal, jedenfalls brauch' ich so eine nicht.
Outlaw hat geschrieben:Ein nicht zu verachtendes Problem bei reinen Rückenschläfern: Beziehungsprobleme. Warum ?? .... Wer mit nem Rückenschläfer zusammenlebt, wird wissen, was ich meine .... ;) :D
Was soll denn daran ein Problem darstellen *grübel*
Mein Partner ist hauptsächlich Rückenschläfer. Meinst du das Drankuscheln? Geht auch als Seitenschläferin an Rückenschläfer ;)

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Outlaw
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo, 15.11.2010 - 14:34
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose ca. 80 Grad und alles, was dazugehört (leichte Skoliose, Morbus Scheuermann, ....)
Therapie: Alles mögliche

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von Outlaw »

Hallo Raven,

nein, ich meine da eher ein anderes Problem. Es geht mehr in den Akustikbereich ....
;) Gruß Outi :D
BnyHran
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 30.12.2011 - 13:04
Geschlecht: männlich
Diagnose: Statische Skoliose durch Beinlängendifferenz
Therapie: Massagen, Reizstrom

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von BnyHran »

Lehnen sind da in der Tat meist lästig, bzw. mindestens egal, jedenfalls brauch' ich so eine nicht.
Ich habe meine Lehne im Büro einfach gelöst, so dass sie bei allen Bewegungen mitschwingt. Zuerst war das sehr unbequem. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt, bzw. die nötige Muskulatur ausgebildet, so dass ich es überhaupt nicht mehr merke. Kann ich nur empfehlen. Der Tipp kam auch vom Ergonomik Team in meiner Firma.
baumpflanzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do, 13.05.2010 - 11:17
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann
32° Kyphose
11° Skoliose
Wohnort: Hamburg

Re: Kleiner Tip/Idee gegen Hyperkyphose

Beitrag von baumpflanzer »

Meinst du mit "mitschwingen" dass sie ganz locker eingestellt ist und keinen widerstand bietet?
Antworten