Seite 2 von 2

Re: Meine Hyperkyphose

Verfasst: Di, 16.05.2023 - 20:32
von korsettuli
Hi rafu,
nimm ein Muster welches Dir und/oder Deiner Partnerin/Deinem Partner gut gefällt. Blue-Jeans-Muster, Nadelstreifen, total bunt, weiß oder hautfarben, es hat ganz bestimmt KEINEN Einfluss auf die Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit des Korsetts. Du wirst Dich höchstwahrscheinlich nur wenigen Personen im Korsett zeigen. Daher muss es hauptsächlich Dir gefallen.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli

Re: Meine Hyperkyphose

Verfasst: Di, 16.05.2023 - 21:20
von rafu
Hallo Korsettuli
Was das Muster angeht hast du natürlich vollkommen recht. Ich werde mir etwas aussuchen das mir gefällt.
Das es keinen Einfluss auf die Wirksamkeit hat ist natürlich richtig. Wobei es ja schon motivierend sein kann wenn man ein schönes Design hat.
Was das „Zeigen“ angeht, da kann ich noch gar nichts zu sagen. Erstmal eingewöhnen und dann schauen on ich es wirklich wie geplant auch auf der Arbeit usw tragen werde. Wobei da dann Ja auch nur unter der Kleidung 👍

Re: Meine Hyperkyphose

Verfasst: Di, 16.05.2023 - 21:33
von Klaus
Hallo rafu,

in der Regel ist es so, dass mögliche Behandlungsoptionen aufgrund einer kompetenten Diagnose und Einschätzung vorgeschlagen werden.
Deswegen die Empfehlung eines Spezialisten, die Du leider nicht genutzt hast.
Gemessen wurde eine Kyphose von 52°
Endlich eine konkrete Gradzahl, sie weicht schon mehr als 5° vom hier verwendeten Normalbereich 25°- 40° ab.
Hier müsste eigentlich ein Spezialist einschätzen, ob die Schmerzen davon kommen können und ob eine gewisse Korrektur die Schmerzen reduzieren bzw. ausschalten könnten.
Abgesehen davon, muss auch eine mögliche Hyperlordose angegangen werden. Ich gehe davon aus, dass Rahmouni das berücksichtigen wird und er als Begleitung dieser Therapie auch zur Verfügung steht.

Andere Optionen einer Therapie kann in der Regel die Schroth Therapie (auch in Kombination mit dem Korsett) sein, aber das kann in Deinem indviduellen Fall am besten ein Spezialist einschätzen und sollte das begleitend unterstützen. Diese gezielte Therapie kann das Korrekturergebnis stabilisieren und Dich optimalerweise später vom Korsett unabhängig machen.
Wegen der Reha: Gemessen wurde eine Kyphose von 52°. Sollte die Reha so nicht genehmigt werden wird eine „normale“ Reha beantragt
Leider hast Du nichts zur Begründung gesagt. Eine Kyphose von 52° im Zusammenhang mit Schmerzen ist schon ein gutes Argument. Es kann natürlich sein, dass das genehmigte Korsett für ausreichend gesehen wird, aber die (versuchte) Stabilisierung durch gezielte Schroth KG gehört einfach dazu.
Eine normale REHA ist nach allen Erfahrungen keine gezielte Maßnahme, sofern es sich um Fehlstellungen der Wirbelsäule handelt.
Oft hilft bei der Ablehnung ein Widerspruch, weil die Kostenträger gern die eigenen Kliniken bevorzugen bzw. voll belegen wollen.

Gruß
Klaus