Rahmounikorsett bei ausgewachsenem Scheuermann?

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
jerry82

Rahmounikorsett bei ausgewachsenem Scheuermann?

Beitrag von jerry82 »

Hallo,liebe Leidgenossen!

Ich bin 26 Jahre alt,habe nach einem Scheuermann leider eine
Kyphose mit der Stärker von 70°.
Kann bei mir ein Rahmounikorsett,natürlich NUR in Kombination
mit intensivem Schroth- und Muskelaufbautraining,eine Korrektur
der Kyphose noch bewirken?
Ich bin sicher schon seit 8 Jahren ausgewachsen und meine Wirbel-
säule ist teilweise schon versteift.
Das führt mich zur nächsten Frage.
Kennt Ihr vielleicht eine Massagemethode,die die Wirbelsäule
mobilisiert? Die klassische Massage ist für uns Scheuermänner
wohl wirkungslos.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

jerry82 hat geschrieben:Kann bei mir ein Rahmounikorsett,natürlich NUR in Kombination
mit intensivem Schroth- und Muskelaufbautraining,eine Korrektur
der Kyphose noch bewirken?
Im Erwachsenen Alter muss man das mit der Korrektur sehr stark differenzieren:

1. Aufhalten einer möglicherweise weiteren Verschlimmerung ist sicherlich gegeben, insofern ist das auch eine Art Korrektur

2. Wenn es um Korrektur der 70 Grad geht, dann lässt sich nie sagen, wie hoch eine Korrektur sein wird. Das hängt sehr von der individuellen Situation ab!
..und meine Wirbelsäule ist teilweise schon versteift

Wenn zwischen den Wirbelkörpern bereits tatsächlich Fixierungen in Form von Knochenspangen eingetreten sein sollten, lässt sich in diesen Bereichen nichts mehr machen.
Kann man das im Röntgenbild sehen?
Kennt Ihr vielleicht eine Massagemethode, die die Wirbelsäule
mobilisiert?
Ich vermute mal, Du meinst generell mit "versteift" eine relative Unflexibilität der Muskulatur durch Hartspann (Myogelosen), ausgelöst durch die Überlastung. Dann kann man versuchen, die Muskulatur durch Druckmassage aufzulockern.
Das ist aber nicht gleichbedeutend mit einer Mobilisation der Wirbelsäule, die ist nämlich bei Kyphose/Skoliose überhaupt nicht angesagt, es geht da in erster Linie um Stabilisation!!
Manchmal ist es sogar so, dass vor einer Schroth REHA entsprechende passive intensive "Friktion" der Muskulatur notwendig ist, um überhaupt ausreichend Schroth KG durchführen zu können.
Ich lasse diese Friktion übrigens einmal in der Woche bei einer Therapeutin machen, die mit sehr hohem Fingerdruck an der Muskulatur arbeitet (Drucktechnik-Triggerpunktherapie), was schon ein hohes Mass an Schmerzerträglichkeit erfordert. Hinterher geht es einem umso besser.

Aber mit einem Korsett vor der REHA bist Du wahrscheinlich in einer guten Ausgangslage, weil die Überlastung der Muskulatur abgemildert wird.
Auf jeden Fall ist auch die Druck-Massage nur eine begleitende Maßnahme, die alleine genommen nicht weiter führt.

Gruss
Klaus
Jens-Olaf
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 09.12.2006 - 09:55
Wohnort: Niefern-Öschelbronn

Beitrag von Jens-Olaf »

Hallo jerry82,

es gibt hier im Forum Beispiele, wo Patienten mit ähnlich ausgeprägter Kyphose mit einem Rahmounikorsett und Schroth sehr gute Korrekturwerte im Korsett auch noch im Erwachsenenalter erreichen konnten.
Da sich aber meines Wissens noch bei keinem Erwachsenen die Keilwirbel zurück gebildet haben, entsteht die Aufrichtung nur in den Bandscheiben und kann ohne Korsett dauerhaft nicht gehalten werden.
Was ist eigentlich Dein Hauptproblem, Schmerzen oder die Optik?
Zur Schmerzbekämpfung würde ich Dir empfehlen Schroth in einer mehrwöchigen Reha zu erlernen und dies später durch gezieltes Muskeltraining zu ergänzen. Dies vermittelt Dir auch ein entsprechendes Körpergefühl, welches Dich später selbst gerader halten lässt.
Wie viel Aufrichtungspotential Deine Kyphose hat, kann mit einem Röntgenbild (auf dem Rücken liegend, mit Unterlegkeil unter Kyphosescheitel) ermittelt werden. Dies wurde bei mir jedenfalls in der Uni-Klinik in Tübingen so gemacht.
Mit regelmäßig Schroth und Muskeltraining Deine 70° bei relativer Schmerzfreiheit zu halten oder vielleicht um ein paar Grad zu verbessern ist sicher schon ein Erfolg. Mit einem stark korrigierenden Rahmouni viel Druck auf eine ausgewachsene Wirbelsäule zu geben, um diese viele Jahre nach Wachstumsabschluß noch zu formen wurde hier schon oft kontrovers diskutiert. Nach allem was ich hier gelesen habe, hat noch kein Erwachsener mit etwa Deiner Gradzahl seine Kyphose mit einem Korsett gut korrigiert und die Korrektur dann ohne Korsett dauerhaft halten können. Es wurde aber hier schon häufiger berichtet, dass das für Kinder bzw. Jugendliche hervorragende Rahmouni bei Erwachsenen zu Problemen geführt hat.
Ich würde es an Deiner Stelle erstmal mit Schroth aber ohne Korsett versuchen. Wenn Du das über Monate durchziehst und keine Linderung erfährst, kannst Du es immer noch mit einem Rahmouni oder evtl. auch TüKO versuchen. Bedenke aber, dass Du trotz Korsett zusätzlich fleisig schrothen musst.

Viele Grüße Jens-Olaf
Antworten