Seit dem Posting von Dr. Steffen bin ich ziemlich beunruhigt. Ich kann mein Korsett einfach nicht 23h am Tag tragen. Und das noch über Jahre, das ist mir eine zu grosse Belastung und Einschränkung im Alltag. Ich denke ernsthaft über eine OP nach, da meine Kyphose 73° beträgt. Wie soll ich ohne OP jemals schmerzfrei werden? Meine Wirbelsäule ist nunmal krumm und das führt zu Wirbelblockaden und überdehnter Rückenmuskulatur.
Grüsse aus Köln
Andy
Etwas beunruhigt
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Andrew,
ich habe irgendwo gelesen, dass du auf der Siche nach einem psychologen bist. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht solltest du dich zuerst um deine Psyche kümmern? Es ist viel auf einmal, was du dir vormimmst.
Über adulte Korsettträger gibt es noch keine gesicherten Langzeitstudien. Der Sinn einer Adult-Therapie besteht eigentlich darin, dass man sich mit dem Korsett arangiert und je nach Lust und Laune zwischen korsettfreien Tagen und Korsetttagen wechseln kann. Wer das nicht schafft, für den ist eine OP vielleicht doch der bessere Weg.
Je nach Einstellung zum Korsett kann es lange dauern, bis man es akzeptiert, aber in einem Jahr sollte man es schon geschafft haben.
Ich trage mein Korsett während der Arbeitszeit nur nachts und am Wochenende sowie an freien Tagen 16 bis 22 Stunden. Mir geht es dabei körperlich sehr gut.
Wie viele Stunden pro Tag trägst du dein Korsett und seit wann hast du es?
Dalia
ich habe irgendwo gelesen, dass du auf der Siche nach einem psychologen bist. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht solltest du dich zuerst um deine Psyche kümmern? Es ist viel auf einmal, was du dir vormimmst.
Über adulte Korsettträger gibt es noch keine gesicherten Langzeitstudien. Der Sinn einer Adult-Therapie besteht eigentlich darin, dass man sich mit dem Korsett arangiert und je nach Lust und Laune zwischen korsettfreien Tagen und Korsetttagen wechseln kann. Wer das nicht schafft, für den ist eine OP vielleicht doch der bessere Weg.
Je nach Einstellung zum Korsett kann es lange dauern, bis man es akzeptiert, aber in einem Jahr sollte man es schon geschafft haben.
Ich trage mein Korsett während der Arbeitszeit nur nachts und am Wochenende sowie an freien Tagen 16 bis 22 Stunden. Mir geht es dabei körperlich sehr gut.
Wie viele Stunden pro Tag trägst du dein Korsett und seit wann hast du es?
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Etwas beunruhigt
Das brauchst Du auch gar nicht!Andrew hat geschrieben:Seit dem Posting von Dr. Steffen bin ich ziemlich beunruhigt. Ich kann mein Korsett einfach nicht 23h am Tag tragen.
Du bestimmst die Tragezeit selbst.
Glaubst Du als Operierter hast Du keine Belastungen und Einschränkungen im Alltag zu ertragen?Andrew hat geschrieben:Und das noch über Jahre, das ist mir eine zu grosse Belastung und Einschränkung im Alltag.
In einem Vorgespräch zu einer Kyphose-OP in Neustadt wurde klar gesagt, daß die OP KEINE Garantie gegen Schmerzen ist.Andrew hat geschrieben:Ich denke ernsthaft über eine OP nach, da meine Kyphose 73° beträgt. Wie soll ich ohne OP jemals schmerzfrei werden?
Du solltest mal Lurchis Situation als Kyphose-Operierte kennen, dann wärest Du entsetzt!
XXLChristian hat nach seiner Kyphose-OP leider nichts mehr berichtet.
Aber die letzten Meldungen klangen gar nicht gut.
Komplikationen nach Kyphose-OP´s sind 8 mal häufiger als nach Skoliose-OPs!
Ich kenne gar keine/keinen Kyphose-Operierte/n der/die danach schmerzfrei oder auch nur schmerzärmer als vorher wurden!
Mit dieser OP kommst Du vom Regen in die Traufe!!!
Was hast Du bisher therapeutisch unternommen?
Die Aussagen von Dr. Steffan würde ich nicht so erst nehmen.
Wenn ich das vor 3 Jahren so erfahren und ernst genommen hätte, dann wäre ich jetzt noch krumm und voller Schmerzen!
Auch in der Wirbelsäulenorthopädie gilt, daß die größte Heilkraft Glaube, Vertrauen und Zuversicht haben.
Halbherziges, zögerliches und jammerndes Lamentieren führt nicht zum Erfolg und zieht Dich noch stärker in die Verkrümmung.
Die Begradigung der Wirbelsäule findet primär im Kopf statt!
Dein Wille entscheidet den Erfolg.
Willenskraft kann nicht durch Titan ersetzt oder gestärkt werden!
Das weiß ich nur zu gut, Andy! Darum gehts ja das los zu werden!Andrew hat geschrieben:Meine Wirbelsäule ist nunmal krumm und das führt zu Wirbelblockaden und überdehnter Rückenmuskulatur.
Grüsse aus Köln
Andy
Bei Deinem Alter und 73° ist intensiv Schroth und das Korsett der bessere und für Dich sicher auch der sicherere Weg!
Lass Dich nicht verunsichern!
Der konservative Weg braucht aber mehr Geduld und Selbstüberwindung.
Das wünsche ich Dir von Herzen!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!