Hallo,
Das Entstehen eines Rippenbuckels, setzt ja eine Rotation der Wirbel vorraus.?
Also, dass die Wirbelsäule sich nach rechts oder nach links verbiegt und so ein Rippenbuckel entsteht.?
Nun wurde bei mir aber auch ein kleiner Rippenbuckel festgestellt. (Habe "nur" Kyphose)
Ich versteh nicht wie das sein kann.
Hat jemand bitte eine Erklärung.
Gruß
Kiri
Rippebbuckel bei Kyphose
- Toni
- Profi

- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Kiri
wurdest Du schon mal von hinten (dorsal) Ganz-WS-geröngt?
Kannst Du mal ein typisches Vorbeugetest-Bild reinstellen?
Eine geringgradige Skoliose mit wenig Rotation ist bei den meisten "Scheuermännern" und "Scheuerfrauen" gar nicht selten, da sich die Wirbelkörperdeckplatten selten ganz gleichmäßig verformen.
Es gibt aber auch Brustkorb/Rippenasymetrien ohne Rotation der WS!
Gruß Toni
wurdest Du schon mal von hinten (dorsal) Ganz-WS-geröngt?
Kannst Du mal ein typisches Vorbeugetest-Bild reinstellen?
Eine geringgradige Skoliose mit wenig Rotation ist bei den meisten "Scheuermännern" und "Scheuerfrauen" gar nicht selten, da sich die Wirbelkörperdeckplatten selten ganz gleichmäßig verformen.
Es gibt aber auch Brustkorb/Rippenasymetrien ohne Rotation der WS!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
