Spondylodese und Cotrel-Extensionsbehandlung WWK

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Astrid 25

Spondylodese und Cotrel-Extensionsbehandlung WWK

Beitrag von Astrid 25 »

Hi!

This sommer I'll have a Spondylodese (L5-S1, third degree) and a backcorrection in the Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen (by dr. Metz-Stavenhagen). Two weeks before the surgery I'll have the so called "Cotrel-Extensionsbehandlung". Can somebody tell me more about this? And what are your experiences with the WWK?

Any information is welcome!
(You can answer in German)

Thanx

Astrid ;D
Allegra
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: Fr, 15.11.2002 - 00:00
Wohnort: Offenbach

Beitrag von Allegra »

Hallo
Mit der Cotrel-Methode wird die Wirbelsäule vor der OP gestreckt: Es ist so eine Art Leder-Schlinge, die an Kopf und Füßen befestigt wird. Man muss sich im Bett hinlegen und wird "gezogen", mehrmals täglich über einige Zeit (das ist nicht schmerzhaft, manche empfinden es sogar als sehr angenehm) - das weiss ich aber nicht aus eigener Erfahrungen, sondern von den Erzählungen von Operierten.

Der Sinn und Zweck einer solchen Cotrel-Streckung wird ziemlich unterschiedlich beurteilt. Prof. Halm aus Neustadt ist der festen Überzeugung, dass es in der WWK nur der Betten-Füllung dient, er selbst hält es für Quatsch und und bei ihm in der Klinik wird es auch nicht gemacht. Bei seiner Methode findet die Strechung und Derotation intraoperativ statt. Zumindest hat er mir das so gesagt, als ich bei ihm war.

Ob eine Streckung vor der OP nötig ist, hängt wohl grundsätzlich von der Art und Schwere der Krümmung ab - sehr schwere Krümmungen werden noch heute mit der Halo-Methode gestreckt. Wie ein "Heiligenschein" (engl. halo) bekommt man Schrauben in den Kopf, mit Gewichten wird dann die Streckung erreicht - zieht sich über Wochen hin, soll aber nicht so schlimm sein, wie es klingt.

Generell gilt in der WWK: Fragen, fragen, fragen - von allein bekommt man keine Antworten! Die hätten Dich besser aufklären müssen!

Jenny
Astrid
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 26.05.2003 - 18:08

Beitrag von Astrid »

Hi Jenny,

Thanks for your answer! I knew about the stretching, but I couldn't imagine how they would gonna do that, now I have a better picture!
Of course there are pro's and contra's, but would they only do it to 'fill the beds'?...I don't think they need that...they have enough people who need surgery...

Astrid
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Doros Page

Beitrag von Toni »

Hello Astrid
Please, look on Doro´s Page. She was in WWK 11 jears ago an show her result, her corset´s an the Cotrel-pulling-procedure:
http://www.pekostreet.de/fotos.htm
Greetings
Toni
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Toni,

Thanks for your tip! Amazing to see those pictures...
It's good to read that she's still painfree and that everything is still allright. I don't have much scolise as she had, her story gives hope!

Bye

Greetz, Astrid ;)
Kaethelschen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mi, 21.08.2002 - 09:40
Wohnort: Freising

Beitrag von Kaethelschen »

Hallo Astrid!

Ich war in Vogtareuth.
Ich hatte eine Woche vor meiner OP auch so einen Cotrelzug. Das wird bei denen aber auch nicht immer gemacht, glaub ich.
Musste das jede Stunde für zehn Minuten machen. War anfangs zwar schon lästig, aber dann nicht so schlimm.
Bei mir wurde das gemacht, damit die WS schon vor der OP lockerer ist. Denn ich hatte 80°- wohl "zu wenig" für den Halo-Ring und zu viel für die Streckung nur während der OP.

Ich habs überlebt!!! Und es hilft wohl wirlklich, dass bei der OP eine größere Streckung erreicht werden kann.

Wann wirst du in WWK operiert??

Grüße
Kaethelschen
Allegra
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: Fr, 15.11.2002 - 00:00
Wohnort: Offenbach

Beitrag von Allegra »

Hallo Astrid,
wie stark ist denn Deine Skoliose?
Doro (von Doro's Homepage) wurde schon vor einiger Zeit operiert, da hat sich mittlerweile auch chirurgisch viel getan - je nach Typ der Skoliose werden neuere Verfahren angewendet, die eine ziemlich schnelle Rehabilitation ermöglichen. Deine OP wird vielleicht um vieles unkomplizierter sein, also: don't worry! Vor Cotrel brauchst Du ganz sicher keien Angst zu haben.
Weisst Du, wie Du operiert werden sollst: vom hinteren Zugang oder von vorne (d.h. mit einer Narbe, die seitlich vom Schulterblatt bis zur Vorderseite reicht)?

Jenny
Astrid
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 26.05.2003 - 18:08

Beitrag von Astrid »

Hello Kaethelschen,

Thanks for your reaction! I have no longer fear for the extension!
This summer I'll have the surgery, have no date yet...
For that time...I'll manage, hoping that soon I'll be okay again.

Bye

Astrid :)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Jenny,

Thank you for the extra information. I'll try to write in german.....

Ich habe eine Spondylolisthese L5-S1, Grad III (abgeglittenen Wirbelkorper) und ausstrahlung in das Bein. Bei Schulter- und Beckengeradstand steht meine WS im Lot. Ich sollte vom ventral und dorsal (hinten) operiert werden (Teilresektion L5 und S1). Ich habe also ein bischen ein hohler(?) Rucke (und mein Becken(knochen) sind denn nicht gut).
Die Cotrel machen sie um meine WS locker zu machen fur die Operation.
(In den Niederlande wenden sie die Cotrelmethode nicht an).

Astrid :)
Johan
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.04.2003 - 21:11
Wohnort: Groningen/Niederlande

wwk und Cotrell

Beitrag von Johan »

hallo Astrid,
so du hast dieses forum gefunden.... :)

<In den Niederlande wenden sie die Cotrelmethode nicht an).>

das stimmt...die meiste orthopeaden in europa und usa
glauben nicht mehr das die Cotrelmethode bei die
skoliose operation hilft beim korrigieren,
aber du hast etwas anderes,eine spondylolisthesis,
und Metz-Stavenhagen must du ertrauen,er hat
lange Erfahrung.

ich wunsche inhnen viel gluck
und email mir deine Erfahrungen bitte nach die OP .

Johan ,skoliose operiert in 1994 in die Niederlande ohne Cotrel streckung,

Groningen
email oantsjens@yahoo.com
ich man, 54 jahre, bin in 1994 operiert in die Niederlande,
Harrington-Luque operation,Thoracal 2-th11
die Harrington stabe ist gebrochen seit 2001.
Suche gute Orthopede fur entfernung Harrington und Luque stabe.
Antworten