Schmerzen nach Schroth-Kur
Schmerzen nach Schroth-Kur
Hallo,
ich war gerade 4 Wochen in Bad Salzungen. Dort habe ich das erste Mal nach Schroth geturnt. Vorher hatte ich jahrelang normale KG. Ich finde die Übungen bei Skoliose durchaus angebracht. Nach der Reha, habe ich das Gefühl das Prinzip verstanden zu haben. Ich schrothe auch zu hause weiter. Wobei mir das schwerer fällt, so ganz ohne Therapeuten im Nacken.
Jetzt habe ich aber ein Problem. Meine Rücken- und Nackenschmerzen (Verspannungen) konnten dadurch nicht gelindert werden. Kann es sein, dass nicht für jeden Schroth geschaffen ist?
Ich habe die Schmerzen schon so lange und habe gehofft, dass diese nach der Reha so gut wie weg sind. Jeder meint natürlich (vorallem Kollegen), dass ich nach der Zeit topfit sein müßte. Aber das Gegenteil ist der Fall!
Lieben Gruß
Britta
ich war gerade 4 Wochen in Bad Salzungen. Dort habe ich das erste Mal nach Schroth geturnt. Vorher hatte ich jahrelang normale KG. Ich finde die Übungen bei Skoliose durchaus angebracht. Nach der Reha, habe ich das Gefühl das Prinzip verstanden zu haben. Ich schrothe auch zu hause weiter. Wobei mir das schwerer fällt, so ganz ohne Therapeuten im Nacken.
Jetzt habe ich aber ein Problem. Meine Rücken- und Nackenschmerzen (Verspannungen) konnten dadurch nicht gelindert werden. Kann es sein, dass nicht für jeden Schroth geschaffen ist?
Ich habe die Schmerzen schon so lange und habe gehofft, dass diese nach der Reha so gut wie weg sind. Jeder meint natürlich (vorallem Kollegen), dass ich nach der Zeit topfit sein müßte. Aber das Gegenteil ist der Fall!
Lieben Gruß
Britta
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15168
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Britta,
eigentlich sollte man so etwas während der REHA abklären.
Schmerzen sieht man jemanden nicht so ohne weiteres an und man muss es schon lautstark formulieren.
Ich weiss allerdings aus Gesprächen in BaSa, dass man da schon sehr hartnäckig sein muss und u.U. frühzeitig einen Extra-Termin bei Dr. Steffan machen sollte.
Das Problem dort sind die Zuständigkeiten. Physiotherapeuten sind am ehesten in der Lage, die Schmerz-Ursache zu ermitteln, aber nur die Ärzte dürfen eine Änderung des Übungsplans vornehmen oder eine Einzel-KG verordnen.
Ich fühlte mich schon sehr priviligiert, als eine Therapeutin mal kurz eine Nackenblockade beseitigte, was sie eigentlich nicht so ohne weiteres tun durfte.
Wenn die Schmerzen jetzt nicht noch stärker geworden sind, dann gehe ich mal davon aus, dass Du die Übungen richtig machst und Dir keine Blockaden o.ä. eingefangen hast.
Das hilft Dir jetzt aber nichts.
Bei unklaren Schmerzen würde ich deswegen einen guten Neurochirurgen aufsuchen, der auch konservative Therapie anbietet. Aus der Diagnose kann man dann vielleicht auch Rückschlüsse auf eine mögliche Variation der Schroth-Übungen machen.
Eine Schroth-Therapeuttin vor Ort kann sicherlich dabei auch hilfreich sein.
Gruss
Klaus
eigentlich sollte man so etwas während der REHA abklären.
Schmerzen sieht man jemanden nicht so ohne weiteres an und man muss es schon lautstark formulieren.
Ich weiss allerdings aus Gesprächen in BaSa, dass man da schon sehr hartnäckig sein muss und u.U. frühzeitig einen Extra-Termin bei Dr. Steffan machen sollte.
Das Problem dort sind die Zuständigkeiten. Physiotherapeuten sind am ehesten in der Lage, die Schmerz-Ursache zu ermitteln, aber nur die Ärzte dürfen eine Änderung des Übungsplans vornehmen oder eine Einzel-KG verordnen.
Ich fühlte mich schon sehr priviligiert, als eine Therapeutin mal kurz eine Nackenblockade beseitigte, was sie eigentlich nicht so ohne weiteres tun durfte.
Wenn die Schmerzen jetzt nicht noch stärker geworden sind, dann gehe ich mal davon aus, dass Du die Übungen richtig machst und Dir keine Blockaden o.ä. eingefangen hast.
Das hilft Dir jetzt aber nichts.
Bei unklaren Schmerzen würde ich deswegen einen guten Neurochirurgen aufsuchen, der auch konservative Therapie anbietet. Aus der Diagnose kann man dann vielleicht auch Rückschlüsse auf eine mögliche Variation der Schroth-Übungen machen.
Eine Schroth-Therapeuttin vor Ort kann sicherlich dabei auch hilfreich sein.
Gruss
Klaus
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hi Britta,
verspannungen gehen durch KG auch nicht weg, weder durch 0/8/15 KG noch durch Schroth. Dafür ist KG auch nicht gedacht.
Massage und Fangopackungen sind da wohl eher die richtige Methode, um deine Verspannungen weg zu bekommen.
Wie Klaus schon schrieb:
Jetzt, nach der Reha mußt du dir einen Doc suchen, der dir sowohl KG aufschreibt, als auch Fango und Massagen. Das wird mit Sicherheit ein Problem werden, bei der Sparmanie die zur Zeit im Gesundheitswesen vorherrscht.
Ich wünsche dir viel Glück dabei!
Wenn es ganz schlimm wird, kannst du auch versuchen mit einem warmen Bad, oder einem heißen Körnerkissen etwas gegen die akuten Beschewerden zu tun.
Grüsse
Nicole
verspannungen gehen durch KG auch nicht weg, weder durch 0/8/15 KG noch durch Schroth. Dafür ist KG auch nicht gedacht.
Massage und Fangopackungen sind da wohl eher die richtige Methode, um deine Verspannungen weg zu bekommen.
Wie Klaus schon schrieb:
Dann hätte man da entsprechend therapieren müssen.Klaus hat geschrieben:eigentlich sollte man so etwas während der REHA abklären.
Jetzt, nach der Reha mußt du dir einen Doc suchen, der dir sowohl KG aufschreibt, als auch Fango und Massagen. Das wird mit Sicherheit ein Problem werden, bei der Sparmanie die zur Zeit im Gesundheitswesen vorherrscht.
Ich wünsche dir viel Glück dabei!
Wenn es ganz schlimm wird, kannst du auch versuchen mit einem warmen Bad, oder einem heißen Körnerkissen etwas gegen die akuten Beschewerden zu tun.
Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Ich schließe mich Klaus und Netkitty an. Ich kenne rel. viele Fälle, wo Schroth zwar zu guten Ergebnissen in der Aufrichtung und Formverbesserungen führt, aber dafür Spannungen und Schmerzen zunehmen.
Dann müssen Kompromisse gemacht werden. Dazu müssen auch erstmal verschiedene Entspannungs und Relaxtechniken gelernt werden.
Z.B. zwischen dem Schrothen immer wieder "Jacobsen" einflechten (prog. Muskelentspannung) oder Elemente aus der Eutonie.
Auch passive Entspannung (z-B. Schlingentisch, bei HWS-Verspannungen sanfte Extension mit Glissonschlinge oder einem warmen hohen Schaumstoffkragen, ABC-Pflaster im Genick, usw... man muss experimentieren was einem guttut.
Oft schrothen manche zu verkrampft und zu angestrengt.
Es kommt auch daran wie gut man sich entstressen und loslassen kann.
Die tollsten KG-Und Entspannungstechniken bringen nichts, wenn man innerlich voller aufgestauter Wut, Angst und Stress ist und seelisch nicht loslassen kann. Das spielt auch eine unglaublich große Rolle. Diese Komponenten kommen manchmal in den Rehas zu kurz!
Gruß Toni
Dann müssen Kompromisse gemacht werden. Dazu müssen auch erstmal verschiedene Entspannungs und Relaxtechniken gelernt werden.
Z.B. zwischen dem Schrothen immer wieder "Jacobsen" einflechten (prog. Muskelentspannung) oder Elemente aus der Eutonie.
Auch passive Entspannung (z-B. Schlingentisch, bei HWS-Verspannungen sanfte Extension mit Glissonschlinge oder einem warmen hohen Schaumstoffkragen, ABC-Pflaster im Genick, usw... man muss experimentieren was einem guttut.
Oft schrothen manche zu verkrampft und zu angestrengt.
Es kommt auch daran wie gut man sich entstressen und loslassen kann.
Die tollsten KG-Und Entspannungstechniken bringen nichts, wenn man innerlich voller aufgestauter Wut, Angst und Stress ist und seelisch nicht loslassen kann. Das spielt auch eine unglaublich große Rolle. Diese Komponenten kommen manchmal in den Rehas zu kurz!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Ich habe meine Verspannungen in der Reha angesprochen. Beim ersten Termin wurde mir erzählt, das wäre normal und durch das schrothen würde es es nach und nach besser werden. Beim zweiten Termin habe ich Salben und Rotlicht verordnet bekommen. Zusätzlich das Tens-Gerät (Elektro).Blokaden wurden nicht festgestellt. Bei der Abschlussuntersuchung war man immer noch ratlos, aber die Aussage war nach wie vor, dass durch Schroth alles besser wird.
Nun bin ich natürlich etwas irritiert. Ich habe auch das Gefühl, dass ich nicht gut locker lassen kann beim Schrothen. Aber wie macht man das am besten, wenn alles weh tut? Müssen denn nicht die Verspannungen erst gelockert werden, bevor man los starten kann?
Für die progressive Muskelentspannung interessiere ich mich sehr. Das geht zwar auch nicht von heute auf morgen, aber ein Versuch ist es wert. Körnerkissen gehören bei mir schon zum Alltag. Ist sehr angenehm. Wärme wurde mir bei Verspannungen von allen Seiten empfohlen.
An dem Tag wo irgendetwas mal zur Linderung führt werde ich Flasche köpfen...
Nun bin ich natürlich etwas irritiert. Ich habe auch das Gefühl, dass ich nicht gut locker lassen kann beim Schrothen. Aber wie macht man das am besten, wenn alles weh tut? Müssen denn nicht die Verspannungen erst gelockert werden, bevor man los starten kann?
Für die progressive Muskelentspannung interessiere ich mich sehr. Das geht zwar auch nicht von heute auf morgen, aber ein Versuch ist es wert. Körnerkissen gehören bei mir schon zum Alltag. Ist sehr angenehm. Wärme wurde mir bei Verspannungen von allen Seiten empfohlen.
An dem Tag wo irgendetwas mal zur Linderung führt werde ich Flasche köpfen...
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1464
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Schroth hat, vor allem zu Beginn der Therapie oft diese "Nebenwirkung".
In der Regel verlieren sich die Probleme nach ein paar Wochen.
Empfehlung: Weniger anspannen bei Übungen zwischen 2 Stäben und der Sprossenwand, nicht so hoch greifen und Wärme, hier vor allem feuchte Wärme. Am besten ein feuchtes Handtuch kurz in die Microwelle legen (ACHTUNG. nur kurz) und dann auf die Schultern packen.
In der Regel verlieren sich die Probleme nach ein paar Wochen.
Empfehlung: Weniger anspannen bei Übungen zwischen 2 Stäben und der Sprossenwand, nicht so hoch greifen und Wärme, hier vor allem feuchte Wärme. Am besten ein feuchtes Handtuch kurz in die Microwelle legen (ACHTUNG. nur kurz) und dann auf die Schultern packen.
Dr. K. Steffan
Ich kann mich erinnern, dass in Sobernheim unter Frau Lehnert täglich auch Muskelentspannung gemacht wurde. Das ist anscheinend notwendig als Ausgleich zu den isometrischen Übungen, die vielleicht doch leicht zu Verspannungen führen können. Ich denke allerdings auch, dass die Verspannungen besser werden müssten, wenn sich ein ausgewogeneres Muskelgleichgewicht einstellt.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15168
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo zusammen,
soll das nun heißen, dass man seine gelernten Schroth-Übungen immer so weitermachen soll und die Schmerzen nur symptomatisch behandelt werden sollen, egal, ob sie nun nach mindestens 4 Wochen weiter bestehen?
Kann es denn nicht sein, dass möglicherweise Variationen in einzelnen Übungen nötig sind.
Wie hieß es doch so schön bei der REHA: Jeder Rücken ist anders!!
Wenn ich nicht nachträglich bei meinen Übungen Korrekturen angebracht hätte, wären durch die Verstärkung meiner kurzen Hyperlordose unterhalb meiner BWS/LWS Kyphose durch falsche Beinlagerung sicherlich zusätzliche Schmerzen aufgetreten.
Gruss
Klaus
soll das nun heißen, dass man seine gelernten Schroth-Übungen immer so weitermachen soll und die Schmerzen nur symptomatisch behandelt werden sollen, egal, ob sie nun nach mindestens 4 Wochen weiter bestehen?
Kann es denn nicht sein, dass möglicherweise Variationen in einzelnen Übungen nötig sind.
Wie hieß es doch so schön bei der REHA: Jeder Rücken ist anders!!
Wenn ich nicht nachträglich bei meinen Übungen Korrekturen angebracht hätte, wären durch die Verstärkung meiner kurzen Hyperlordose unterhalb meiner BWS/LWS Kyphose durch falsche Beinlagerung sicherlich zusätzliche Schmerzen aufgetreten.
Gruss
Klaus
Vielen Dank für die Tipps und Tricks!
Zwar weiß ich im Moment gar nicht, wie ich die Schmerzen am besten weg bekomme, aber ich habe mir heute schon mal mein Körnerkissen zur Arbeit mitgenommen. Das werde ich zwischendurch in die Mikrowelle schmeißen.
Im Moment läuft bei mir gar nichts mit Schroth. Ich habe das Gefühl, dass jede Übung in die Arme und Schultern geht. Aber keine Angst, ich bleib am Ball!
Massagen wären bestimmt spitze, aber wie Nicole schon sagt, wird mir das keiner verschreiben. Ich werde es nächste Woche dennoch versuchen. Vielleicht gibts doch noch ein gutes Ende.
Schönen Tag noch
Britta
Zwar weiß ich im Moment gar nicht, wie ich die Schmerzen am besten weg bekomme, aber ich habe mir heute schon mal mein Körnerkissen zur Arbeit mitgenommen. Das werde ich zwischendurch in die Mikrowelle schmeißen.
Im Moment läuft bei mir gar nichts mit Schroth. Ich habe das Gefühl, dass jede Übung in die Arme und Schultern geht. Aber keine Angst, ich bleib am Ball!
Massagen wären bestimmt spitze, aber wie Nicole schon sagt, wird mir das keiner verschreiben. Ich werde es nächste Woche dennoch versuchen. Vielleicht gibts doch noch ein gutes Ende.
Schönen Tag noch
Britta
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 593
- Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Oberhausen/Rheinland
Hallo Britta
wie hat man eigentlich festgestellt ,das Du keine Blockaden hast????
Das ist eigentlich ganz schön schwierig,auf einem Röntgenbild sieht man es zum Beipsiel nicht
Ich würde Dir raten einen Osteopathen aufzusuchen.
Wenns ein Guter ist, löst er die Verspannungen und Blockaden und auch Verklebungen.
Ansonsten versuche es mal zusätzlich mit Magnesium400/500.Das entspannt die glatte Muskulatur.
Kannst Du eigentlich nicht überdosieren.
LG
Gruseline
Gaby
wie hat man eigentlich festgestellt ,das Du keine Blockaden hast????
Das ist eigentlich ganz schön schwierig,auf einem Röntgenbild sieht man es zum Beipsiel nicht
Ich würde Dir raten einen Osteopathen aufzusuchen.
Wenns ein Guter ist, löst er die Verspannungen und Blockaden und auch Verklebungen.
Ansonsten versuche es mal zusätzlich mit Magnesium400/500.Das entspannt die glatte Muskulatur.
Kannst Du eigentlich nicht überdosieren.
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Hi Gaby,
es wurden keine Blockaden beim abtasten festgestellt, d.h. der Arzt hat sein Gewicht auf die schmerzhaften Stellen gelegt. Da war nix.
Gestern hab ich mir einen Termin bei einem Osteopathen geholt. Und weils ein guter ist, hat der erst Ende Januar für mich Zeit. *Jippi
Das mit dem Magnesium werde ich machen. Schaden kann es ja nicht.
Gruß
Britta
es wurden keine Blockaden beim abtasten festgestellt, d.h. der Arzt hat sein Gewicht auf die schmerzhaften Stellen gelegt. Da war nix.
Gestern hab ich mir einen Termin bei einem Osteopathen geholt. Und weils ein guter ist, hat der erst Ende Januar für mich Zeit. *Jippi
Das mit dem Magnesium werde ich machen. Schaden kann es ja nicht.
Gruß
Britta