was ist schroth?
was ist schroth?
hi ihr!
ich hab hier im forum schon viel über die schroth therapie gelesen. aber ich weiß nicht so genau was das ist. kann mir das irgendjemand näher erklären?
ich hab da noch so ne frage. seit ich 16 bin ist bekannt, dass ich skuliose habe, 28 ° waren es da und die wirbelsäule ist noch in sich verdreht... dann sollte ich eigentlich ein korsett bekommen. hab aber dann doch keins gekriegt, sondern ne schuherhöhung.
die war aber zu hoch... wie sich später rausstellte... keine 2cm unterschied sondern nur 0,9 cm.
bin jetzt bei 3 anderen ärtzen und krankengymnasten gewesen, nützt aber alles nix, hab immernoch schmerzen.
bin jetzt 19 und ratlos!
hilft ein korsett noch? ist yoga gut? wo gibt es in freiburg kompetente ärzte und KG´s?
danke schon mal für eure hilfe!
liebe grüße katrin
ich hab hier im forum schon viel über die schroth therapie gelesen. aber ich weiß nicht so genau was das ist. kann mir das irgendjemand näher erklären?
ich hab da noch so ne frage. seit ich 16 bin ist bekannt, dass ich skuliose habe, 28 ° waren es da und die wirbelsäule ist noch in sich verdreht... dann sollte ich eigentlich ein korsett bekommen. hab aber dann doch keins gekriegt, sondern ne schuherhöhung.
die war aber zu hoch... wie sich später rausstellte... keine 2cm unterschied sondern nur 0,9 cm.
bin jetzt bei 3 anderen ärtzen und krankengymnasten gewesen, nützt aber alles nix, hab immernoch schmerzen.
bin jetzt 19 und ratlos!
hilft ein korsett noch? ist yoga gut? wo gibt es in freiburg kompetente ärzte und KG´s?
danke schon mal für eure hilfe!
liebe grüße katrin
- seemannskiste
- aktives Mitglied

- Beiträge: 198
- Registriert: Mo, 14.02.2005 - 20:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: kassel
-
skoli74
- aktives Mitglied

- Beiträge: 67
- Registriert: Do, 30.09.2004 - 19:56
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose LWS 44°, Gleitwirbel
- Therapie: KG nach Schroth, Sobi 2007 und Bad Salzungen 2011
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo Kathy,
ich komme ursprünglich auch aus Freiburg, habe dort aber nie einen guten Orthopäden gefunden. Zumindest keinen, der auf Skoliose spezialisert ist. Weshalb ich dann auch vor ein paar Monaten zu Dr. Hoffmann nach Leonberg gefahren bis. Das ist von Freiburg ja nicht so weit.
Meiner Meinung, kann Yoga nicht schaden, aber KG nach Schroth wäre garantiert auch sehr sinnvoll.
Viele Grüße
Claudia
ich komme ursprünglich auch aus Freiburg, habe dort aber nie einen guten Orthopäden gefunden. Zumindest keinen, der auf Skoliose spezialisert ist. Weshalb ich dann auch vor ein paar Monaten zu Dr. Hoffmann nach Leonberg gefahren bis. Das ist von Freiburg ja nicht so weit.
Meiner Meinung, kann Yoga nicht schaden, aber KG nach Schroth wäre garantiert auch sehr sinnvoll.
Viele Grüße
Claudia
- seemannskiste
- aktives Mitglied

- Beiträge: 198
- Registriert: Mo, 14.02.2005 - 20:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: kassel
-
Gast
Ich bin kathy, kann mich nicht einloggen
(
Hi!!
An claudia:
wieso wohnst du nicht mehr in freiburg?
Wo ist denn leonberg und dr. hoffmann? der muss ja wirklich gut sein. ich hab schon viel im forum gelesen und es steht wirklich einiges über ihn drin!
ich hab einen orthopäden gefunden, aber der führt ne privarpraxis und ich bin aber bei ner krankenkasse und einmal angucken würde schon 100€ kosten... und sowas kann ich mir leider nicht leisten!
gesund sein ist echt teuer!
ciao kathy
an seemannskiste:
wenn man dann nicht mehr rauchen und alk trinken darf ist yoga wohl nicht so das richtige
Warum kann ich mich eigentlich nicht mehr einlogen, des ist echt doof...
Hi!!
An claudia:
wieso wohnst du nicht mehr in freiburg?
Wo ist denn leonberg und dr. hoffmann? der muss ja wirklich gut sein. ich hab schon viel im forum gelesen und es steht wirklich einiges über ihn drin!
ich hab einen orthopäden gefunden, aber der führt ne privarpraxis und ich bin aber bei ner krankenkasse und einmal angucken würde schon 100€ kosten... und sowas kann ich mir leider nicht leisten!
gesund sein ist echt teuer!
ciao kathy
an seemannskiste:
wenn man dann nicht mehr rauchen und alk trinken darf ist yoga wohl nicht so das richtige
Warum kann ich mich eigentlich nicht mehr einlogen, des ist echt doof...
- seemannskiste
- aktives Mitglied

- Beiträge: 198
- Registriert: Mo, 14.02.2005 - 20:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: kassel
- Dalia
- Co-Admin

- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Kathy,
was Schroth ist, siehe Glossar; dort ist auch eine Linksammlung.
Was das Einloggen betrifft, das Problem hatten auch andere im Forum hier. Hier gibt es eine mögliche Lösung für das Problem.
Liebe Grüße,
Dalia
was Schroth ist, siehe Glossar; dort ist auch eine Linksammlung.
Was das Einloggen betrifft, das Problem hatten auch andere im Forum hier. Hier gibt es eine mögliche Lösung für das Problem.
Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
skoli74
- aktives Mitglied

- Beiträge: 67
- Registriert: Do, 30.09.2004 - 19:56
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose LWS 44°, Gleitwirbel
- Therapie: KG nach Schroth, Sobi 2007 und Bad Salzungen 2011
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo Kathy,
>An claudia:
>wieso wohnst du nicht mehr in freiburg?
Ich mußte berufsbedingt umziehen.
>Wo ist denn leonberg und dr. hoffmann? der muss ja wirklich gut sein. >ich hab schon viel im forum gelesen und es steht wirklich einiges über >ihn drin!
Leonberg ist in der Nähe von Stuttgart. Von Freiburg brauchst du mit dem Auto ca. 2 Stunden mit dem Zug auch.
>ich hab einen orthopäden gefunden, aber der führt ne privarpraxis und >ich bin aber bei ner krankenkasse und einmal angucken würde schon >100€ kosten... und sowas kann ich mir leider nicht leisten!
>gesund sein ist echt teuer!
Ist der Arzt in FR? Ich hoffe nicht, dass er zufällig mit einem "P" anfängt. Falls ja, dann kann ich nur abraten.
Fahr von FR lieber zu Dr. Hoffmann. Ich bin im nachhinein sehr froh, dass ich es gemacht hab, auch wenn die Diagnose schlechter war, als ich gehofft hatte.
Viele Grüße
Claudia
>An claudia:
>wieso wohnst du nicht mehr in freiburg?
Ich mußte berufsbedingt umziehen.
>Wo ist denn leonberg und dr. hoffmann? der muss ja wirklich gut sein. >ich hab schon viel im forum gelesen und es steht wirklich einiges über >ihn drin!
Leonberg ist in der Nähe von Stuttgart. Von Freiburg brauchst du mit dem Auto ca. 2 Stunden mit dem Zug auch.
>ich hab einen orthopäden gefunden, aber der führt ne privarpraxis und >ich bin aber bei ner krankenkasse und einmal angucken würde schon >100€ kosten... und sowas kann ich mir leider nicht leisten!
>gesund sein ist echt teuer!
Ist der Arzt in FR? Ich hoffe nicht, dass er zufällig mit einem "P" anfängt. Falls ja, dann kann ich nur abraten.
Fahr von FR lieber zu Dr. Hoffmann. Ich bin im nachhinein sehr froh, dass ich es gemacht hab, auch wenn die Diagnose schlechter war, als ich gehofft hatte.
Viele Grüße
Claudia
hi!
danke! einlogproblem beseitigt!
über schroth hab ich jetzt auch info!!
vielen dank!
ich hab übers internet jetzt auch rausbekommen, dass es in freiburg eine skuliose initiative oder so gibt... ich glaub ich ruf da mal an und hör mir an was die so zu erzählen haben...
ich finds irgedwie echt schwach, dass es so wenig kompetente ärzte gibt! bei mir wurd die skuliose mit 16 oder so festgesellt, und hätte ich da was richtiges gemacht, also wie die in der uni klinik gesagt haben zum beispiel ein korsett bekommen, wär mein rücken vielleicht garnicht mehr so schief... ich hoff, dass ich jetzt dann endlich mal was gescheites finde!!
ich muss jetzt arbeiten...
ich wünsch euch ein wunder schönes wochenende
liebe grüße und danke
kathy
danke! einlogproblem beseitigt!
über schroth hab ich jetzt auch info!!
vielen dank!
ich hab übers internet jetzt auch rausbekommen, dass es in freiburg eine skuliose initiative oder so gibt... ich glaub ich ruf da mal an und hör mir an was die so zu erzählen haben...
ich finds irgedwie echt schwach, dass es so wenig kompetente ärzte gibt! bei mir wurd die skuliose mit 16 oder so festgesellt, und hätte ich da was richtiges gemacht, also wie die in der uni klinik gesagt haben zum beispiel ein korsett bekommen, wär mein rücken vielleicht garnicht mehr so schief... ich hoff, dass ich jetzt dann endlich mal was gescheites finde!!
ich muss jetzt arbeiten...
ich wünsch euch ein wunder schönes wochenende
liebe grüße und danke
kathy
Schroth bei Kyphose
Hallo,
seit ich in Reha gewesen bin, mache tägl eine Stunde Schroth.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl ich müsste die Übungen intensiver ausführen.
Ich versuche so ziemlich alle Übungen durchgehend zu machen.
Meine Frage an die Kyphosiker:
Macht ihr bestimmte Übungen intensiver oder öffter?
Welche wirken den besser gegen die Kyphose?
Wäre froh über ein paar Antworten
Gruß
Kiri
seit ich in Reha gewesen bin, mache tägl eine Stunde Schroth.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl ich müsste die Übungen intensiver ausführen.
Ich versuche so ziemlich alle Übungen durchgehend zu machen.
Meine Frage an die Kyphosiker:
Macht ihr bestimmte Übungen intensiver oder öffter?
Welche wirken den besser gegen die Kyphose?
Wäre froh über ein paar Antworten
Gruß
Kiri
- Toni
- Profi

- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Kiri- Prima! Du machst eine Stunde???
Alle übungen?
Hast Du eine Sprossenwand?
Ich konzentriere mich inzwischen auf die 5 Anti-Kyphose-Hauptübungen:
1. Hocker über dem Kopf in geordneter Rückenlage.
2. Brustmuskeldehnung
3. Schultergegenzug
4. Dynamischer großer Bogen
5. Türrahmenübung.
Dazu BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-!
Gegen Hohlkreuz! Z.Beispiel mit beiden gestreckten Beinen in geordneter Rückenlage riesige Buchstaben und Ziffern in die Luft schreiben. Dabei die LWS zum Boden Pressen und JA KEINE Lordose machen!
Die Arme halten sich dabei mit den Ellbogen auf dem Boden unten an den Hockerbeinen fest.
Wenn ich irgendwo wartend rumstehe (Bahnhof, Bushaltestelle), dann vertreibe ich mir die zeit mit der Taillenstreckübung.
Seh ich irgendwo eine teppichstange ein reck oder sowas (manchmal an Rastplätzen der Autobahn) dann mach ich "großer Bogen" oder was dehnendes und streckendes auch IM korsett!
Gruß Toni
Alle übungen?
Hast Du eine Sprossenwand?
Ich konzentriere mich inzwischen auf die 5 Anti-Kyphose-Hauptübungen:
1. Hocker über dem Kopf in geordneter Rückenlage.
2. Brustmuskeldehnung
3. Schultergegenzug
4. Dynamischer großer Bogen
5. Türrahmenübung.
Dazu BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-BAUCHMUSKELN-!
Gegen Hohlkreuz! Z.Beispiel mit beiden gestreckten Beinen in geordneter Rückenlage riesige Buchstaben und Ziffern in die Luft schreiben. Dabei die LWS zum Boden Pressen und JA KEINE Lordose machen!
Die Arme halten sich dabei mit den Ellbogen auf dem Boden unten an den Hockerbeinen fest.
Wenn ich irgendwo wartend rumstehe (Bahnhof, Bushaltestelle), dann vertreibe ich mir die zeit mit der Taillenstreckübung.
Seh ich irgendwo eine teppichstange ein reck oder sowas (manchmal an Rastplätzen der Autobahn) dann mach ich "großer Bogen" oder was dehnendes und streckendes auch IM korsett!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Kiri,
bei tiefsitzender Kyphose mit Flachrücken:
Doppelseitiger Schultergegenzug
1. in geordneter Bauchlage mit und ohne Gurt
Variation: Arme auf 2 Schroth-Bänkchen
2. in geordneter Rückenlage mit Deuserband an Sposssenwand
3. Gegen Hohlkreuz über den Stuhl
Variation: doppelseitiger Gegenzug mit Querholz
4. Schultergegenzug in geordneter Rückenlage zwischen zwei Stäben mit und ohne Gurt
5. Hocker über dem Kopf
6. 50x Übung
Variation: Hände seitwärts an Sprossenwand
7. Tiefe Rutschhalte mit Beckenfixation
Variation: doppelseitiger Gegenzug mit Querholz
8. Kopf-Spann-Beuge-Übung mit Querholz
9. Beinrückseitendehnung
Übungen 1-6 mache ich öfter, 7-9 ab und zu, wobei die 9 eigentlich viel öfter gemacht werden sollte. Brustmuskeldehnung ist bei mir nicht so wichtig (Flachrücken).
Gruss
Klaus
bei tiefsitzender Kyphose mit Flachrücken:
Doppelseitiger Schultergegenzug
1. in geordneter Bauchlage mit und ohne Gurt
Variation: Arme auf 2 Schroth-Bänkchen
2. in geordneter Rückenlage mit Deuserband an Sposssenwand
3. Gegen Hohlkreuz über den Stuhl
Variation: doppelseitiger Gegenzug mit Querholz
4. Schultergegenzug in geordneter Rückenlage zwischen zwei Stäben mit und ohne Gurt
5. Hocker über dem Kopf
6. 50x Übung
Variation: Hände seitwärts an Sprossenwand
7. Tiefe Rutschhalte mit Beckenfixation
Variation: doppelseitiger Gegenzug mit Querholz
8. Kopf-Spann-Beuge-Übung mit Querholz
9. Beinrückseitendehnung
Übungen 1-6 mache ich öfter, 7-9 ab und zu, wobei die 9 eigentlich viel öfter gemacht werden sollte. Brustmuskeldehnung ist bei mir nicht so wichtig (Flachrücken).
Gruss
Klaus
Hallo Toni und Klaus,
ja ich mache eine Stunde, die Zeit nehme ich mir abends, meistens zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr.
ich mache die Übungen mit dem Deuserband an der Sprossenwand, Hocker über dem Kopf, Schultergegenzug auf dem Schrothbänchen, Türrahmen, gegen Hochlkreuz über dem Stuhl, Beinrückseitdehnung, Taillenstreckübung, Muskelzylinder (beidseitig), Kopfspannbeuge, Hüftlockerung, Brustmuskeldehnung. Das wars schon.
Der große Bogen liegt mir nicht so, aber wenn er effektiv ist mach ihn. Meint ihr ich sollte ihn machen?
Welche Übung meinst du genau mit Schultergegenzug?(toni)
die Übung gegen Hohlkreuz über dem Stuhl mach ich auch aber ohne Querholz, ist das speziell für Flachrücken? (klaus)
Das Problem mit den Beinückseiten war bei mir Anfangs sehr stark, aber mittlerweile ist es besser geworden. Ich mache die Übungen jeden bzw. jeden zweiten Tag.
Gruß
kiri
ja ich mache eine Stunde, die Zeit nehme ich mir abends, meistens zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr.
ich mache die Übungen mit dem Deuserband an der Sprossenwand, Hocker über dem Kopf, Schultergegenzug auf dem Schrothbänchen, Türrahmen, gegen Hochlkreuz über dem Stuhl, Beinrückseitdehnung, Taillenstreckübung, Muskelzylinder (beidseitig), Kopfspannbeuge, Hüftlockerung, Brustmuskeldehnung. Das wars schon.
Der große Bogen liegt mir nicht so, aber wenn er effektiv ist mach ihn. Meint ihr ich sollte ihn machen?
Welche Übung meinst du genau mit Schultergegenzug?(toni)
die Übung gegen Hohlkreuz über dem Stuhl mach ich auch aber ohne Querholz, ist das speziell für Flachrücken? (klaus)
Das Problem mit den Beinückseiten war bei mir Anfangs sehr stark, aber mittlerweile ist es besser geworden. Ich mache die Übungen jeden bzw. jeden zweiten Tag.
Gruß
kiri
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ja, genau!Kiri hat geschrieben:die Übung gegen Hohlkreuz über dem Stuhl mach ich auch aber ohne Querholz, ist das speziell für Flachrücken? (klaus)
Das ist eine Variation, die ich erst nach der REHA zusammen mit meiner Schroth-Therapeutin entwickelt habe.
Die Arme müssen dabei so abgelegt werden, dass der obere Rücken nicht "gefaltet" und damit der Flachrücken verstärkt wird.
Da hat es während der REHA zwischen den Therapeuten fast Streit gegeben. Die Übung hatte ich anfangs bei Elvira in der symetrischen Gruppe gemacht und dabei ein Aha Erlebnis auf allen Seiten hervorgerufen. So einfach und so effektiv und das fast am Ende der REHA.
Wurde dann auch fototechnisch festgehalten.
Ja und dann in der folgenden freien Übungstunde zusammen mit Andrea sah das offensichtlich nicht mehr so gut aus. Nein, die Übung ist nicht gut, hieß es und Elvira war sauer: Aber auf dem Foto sah das doch gut aus..
Andrea versuchte zu entschärfen: Übungen, die nicht immer gleich gut ausfallen und die man nicht kontrollieren kann, solle man besser lassen.
Und so kam es erst später dazu, dass durch dieses Querholz (bei mir ist eine überflüssige Sprosse der Sprossenwand) eine richtige Lagerung der Arme fast erzwungen wird.
Ausserdem kann ich durch meine Spiegelkonstruktionen auch meinen Rücken in Bauchlage kontrollieren.
Gruss
Klaus
-
Karlson vom Dach
- treues Mitglied

- Beiträge: 413
- Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
- Wohnort: München
Hallo Kiri,
ich schrothe auch fast täglich eine Stunde nach dem Aufstehen. Mein Programm, daß den Bechterew berücksichtigt:
HWS dehnen
Schulterkreisen mit Reissäckchen
50*-Übung
Dehnübung (im Liegen, Knie an die Brust ziehen)
Hocker über Kopf
Beinrückseitendehnung
Brustmuskeldehnung
gegurtet in Bauchlage, Kopfspannbeuge und zwischen 2 Stäben mache ich nur noch sehr, sehr selten.
Gruß,
Karlson
ich schrothe auch fast täglich eine Stunde nach dem Aufstehen. Mein Programm, daß den Bechterew berücksichtigt:
HWS dehnen
Schulterkreisen mit Reissäckchen
50*-Übung
Dehnübung (im Liegen, Knie an die Brust ziehen)
Hocker über Kopf
Beinrückseitendehnung
Brustmuskeldehnung
gegurtet in Bauchlage, Kopfspannbeuge und zwischen 2 Stäben mache ich nur noch sehr, sehr selten.
Gruß,
Karlson
Kein Mensch muß müssen
Reinhard K. Sprenger
Reinhard K. Sprenger
-
Claudia 2
an die Kyphotiker+Skoliotiker
Hallo Toni und Ihr anderen, die leichtere Skoliose und BWS-Kyphose haben!
Mich würde mal interessieren, ob Ihr nur oben in der BWS arbeitet oder auch unten mit Beckendrehung?
Mich würde mal interessieren, ob Ihr nur oben in der BWS arbeitet oder auch unten mit Beckendrehung?
-
Claudia 2
Hallo Klaus, das mit dem "es ist ja unmöglich, beides gleichzeitig anzugehen" ist ja hoch interessant - das GEfühl habe ich langsam nämlich auch! Ich war auch in Bad Salzungen aber in einer Skoliose-Gruppe, extra Kypho-Gruppen gab es damals (2002) wohl noch nicht, alles war zusamengewürfelt, die individuelle Betreuung nach meinem Empfinden völlig unzureichend, und jede der Therapeuten hat mir hinsichtlich des Atmens was anderes erzählt. Vor lauter Entdrehen und GEgendrehen, dazu noch Beckendrehen, kann ich den Rundrücken erst recht nicht aufrichten, das wird alles viel zu locker. Im Moment habe ich den Eindruck, daß einfaches Strecken (Becken kippen, Bauch anspannen, Schultern nach hinten unten, Brustbein nach vorne, Hals nach oben, Doppelkinn) und möglichst nicht zu viel ausdrehen mir am besten tut. Offensichtlich haben die das da auch schon gemerkt, daß man mit allem zusammen einfach überfordert ist.
Entdreht Ihr Euch denn, und dreht Ihr in den Rippen gegen (tiefstehende Rippe nach vorne, vorstehende nach hinten bzw. Gegendrehen an Rippenbuckel und Lendenwulst) oder zieht Ihr Euch einfach gerade nach oben, so daß die Skoliose und die Rippenungleichheit) unberührt bleibt? Und das Becken bleibt dmanach eingedreht in der Verwringung oder dreht Ihr in den Hüften?
Entdreht Ihr Euch denn, und dreht Ihr in den Rippen gegen (tiefstehende Rippe nach vorne, vorstehende nach hinten bzw. Gegendrehen an Rippenbuckel und Lendenwulst) oder zieht Ihr Euch einfach gerade nach oben, so daß die Skoliose und die Rippenungleichheit) unberührt bleibt? Und das Becken bleibt dmanach eingedreht in der Verwringung oder dreht Ihr in den Hüften?
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo Claudielle
,
bei meinen Übungen mache ich nichts mit Entdrehen. Ich denke, dass durch die symetrischen Kyphose-Übungen die Skoliose in gewisser Weise auch mit angegangen wird, denn hierbei wird ja auch in die normale Wirbelsäulenposition trainiert. Bei mir hat sich das auch in einer Verbesserung des Skoliose-Winkels geäussert (3D-Aufnahme).
Natürlich kommt es auch auf den Grad der Skoliose an, bei sind es 15 Grad, also "relativ unproblematisch".
Ich glaube, Du solltest in 2006 unbedingt wieder eine REHA machen. Zumindestens im April 2005 war die symetrische Gruppe die grösste in BaSa! Offenbar gab es damals auch kein Übungsheftchen mit einzelnen Blättern pro Übung!? Das ist für die weitere Kommunikation und auch für das eigene Verständnis eine sehr gute Sache. Genaue Beschreibung der Übung mit Variationsmöglichkeiten und grossem Foto.
Gruss
Klaus
bei meinen Übungen mache ich nichts mit Entdrehen. Ich denke, dass durch die symetrischen Kyphose-Übungen die Skoliose in gewisser Weise auch mit angegangen wird, denn hierbei wird ja auch in die normale Wirbelsäulenposition trainiert. Bei mir hat sich das auch in einer Verbesserung des Skoliose-Winkels geäussert (3D-Aufnahme).
Natürlich kommt es auch auf den Grad der Skoliose an, bei sind es 15 Grad, also "relativ unproblematisch".
Ich glaube, Du solltest in 2006 unbedingt wieder eine REHA machen. Zumindestens im April 2005 war die symetrische Gruppe die grösste in BaSa! Offenbar gab es damals auch kein Übungsheftchen mit einzelnen Blättern pro Übung!? Das ist für die weitere Kommunikation und auch für das eigene Verständnis eine sehr gute Sache. Genaue Beschreibung der Übung mit Variationsmöglichkeiten und grossem Foto.
Gruss
Klaus
