Seite 1 von 1
schroth
Verfasst: Mo, 24.03.2014 - 21:50
von asrael050
hi leute, ich bin neu hier im forum und bei mir wurde vor 4 jahren eine leichte skoliose diagnostiziert. leider hat mir kein arzt den cobb-winkel verraten. ich bin hier im forum des öfteren auf die schroth-therapie gestossen. gibs dazu auch ne anleitung im internet??? ich wohn nämlich in südamerika, und da sind die physiotherapeuten/ärzte glaub ich nich so auf dem neusten stand; hatte zumindest noch nie vorher etwas davon gehört. habe damals etliche übungen, unter anderem muskeltraining, bekommen, aber die dauerten nie im leben 15 minuten, höchstens 5.... wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet...
Re: schroth
Verfasst: Di, 25.03.2014 - 07:22
von Killarney
Hi asrael050,
Schroth ist eigentlich keine so neue Methode mehr. Du kannst ja mal im deutschsprachigen Raum des Internets selber recherchieren. Ist eigentlich eine ganz nette Geschichte, wie die Übungen über die Jahre entstanden sind!
Leider wirst du wohl im Internet keine 'Anleitung' für die Durchführung der Übungen finden können bzw. keine, die direkt für deine Skoliose geeignet sind. Die Übungen werden immer individuell auf die betroffene Person angepasst! Einfach irgendwelche Übungen zu machen, ist hier, wie bei so vielem, nicht zielführend.
Schade, dass ich dir nichts Anderes schreiben kann. Ich finde es auf jedenfall echt super, dass du aus Südamerika den Weg hier ins Forum gefunden hast!
Liebe Grüße
Killarney
Re: schroth
Verfasst: Di, 25.03.2014 - 10:49
von Mäx☺
Hi,
K. Schroth lebt ja auch nicht mehr, da ist die Methode alles andere als neu.
Aber zumindest meiner Erfahrung nach ist sie bei Skoliose das einzige was wirklich hilft...
Das Buch 3-Dim.-Skoliosebehandlung kann ich sehr empfehlen, da stehen viele Übungen drin, die zweckmäßig und unzweckmäßig sind.
Jedoch kann man da, gerade wenn man diese Art der Übungen noch nie vorher gemacht hat, einiges falsch machen.
Falls du die Möglichkeit hast, solltest du jemanden konsultieren, der die Übungen kennt und dich dabei die ersten Male beobachtet und berät, ambesten während eines Klinik-Aufenthalts in Bad-Sobernheim... ja okay Südamerika is nicht gerade um die Ecke aber man könnte es ja mit einem Urlaub verbinden
Ob es außerhalb von Deutschland Spezialisten dafür gibt, weiß ich nicht.
Re: schroth
Verfasst: Di, 25.03.2014 - 12:02
von Klaus
Hallo asrael050,
mäx hat geschrieben:Ob es außerhalb von Deutschland Spezialisten dafür gibt, weiß ich nicht.
Also beim nächsten Bad Sobernheimer Skoliose-Symposium
viewtopic.php?f=16&t=29321
sprechen Therapeuten aus Wien, Budapest und Riga, also nur Europa.
Vielleicht mal telefonisch in Bad Sobernheim nachfragen.
Leider hat hier
viewtopic.php?f=1&t=28779&view=next
jemand geschrieben:
Krummbein hat geschrieben:Das wäre für mich ein riesiges Problem da ich aus familiären gründen gezwungen bin nächstes Jahr Deutschland zu verlassen und nach Südamerika zu gehen. Dort gibt es nicht mal normale KG, geschweige denn KG nach Schroth!
Wenn es finanziell für Dich machbar ist, würde ich tatsächlich den vorgeschlagenen Urlaub in Erwägung ziehen.
Allerdings fände ich den Aufwand bei so einer unklaren Diagnose zu groß. Eine "leichte Skoliose" kann sehr viel bedeuten. Was ist mit Beschwerden?
Gruß
Klaus
Re: schroth
Verfasst: Di, 25.03.2014 - 19:45
von asrael050
ja also beschwerden hab ich schon. die bleiben aber in der lumbaren gegend. meist sind es die muskeln die schmerzen, ein arzt sprach etwas von nem flachrücken. hatte die schmerzen schon mal ganz weg mit den paar übungen die ich habe. bin dann halt nur faul geworden, zum teil auch weil man hier echt keine infos über seine diagnosen bekommt.....

is echt schade das deutschland so weit ab is. leider hab ich das geld für n flug nich, sonst würd ich´s gleich machen. nur zur klárung: ein flugticket kostet mich 3 ganze monatsgehálter.

Re: schroth
Verfasst: Di, 25.03.2014 - 20:02
von minimine
Hallo asrael,
herzlich willkommen hier im
is echt schade das deutschland so weit ab is. leider hab ich das geld für n flug nich, sonst würd ich´s gleich machen. nur zur klárung: ein flugticket kostet mich 3 ganze monatsgehálter.
Ganz ehrlich, aber ich würde nicht so viel Geld dafür ausgeben. Schroth ist kein Wundermittel und es kann auch sein, dass es dir rein gar nichts bringt. Darüberhinaus muss es nicht unbedingt in Deutschland sein, es gäbe auch Schroth-Physiotherapeuten in den USA. Wäre doch sicherlich günstiger, oder? Allerdings gibt es in deinem Land sicherlich auch gute Physiotherapeuten, die mit dir zusammen verschiedene Methoden ausprobieren können, was dir am Besten hilft.
Ansonsten ist es vielleicht auch für dich machbar einen Therapeuten der Clear-Methode zu finden, diese Methode ist in den USA weiter verbreitet und in meinen Augen ursachenbezogener als Schroth. Vielleicht gibt es auch Chriopraktiker der Clear-Methode in Südamerika, die für dich erreichbar wären. Wende dich bei Interesse mal hier hin:
http://www.fixscoliosis.com/
Re: schroth
Verfasst: Mi, 26.03.2014 - 09:58
von Klaus
Hallo asrael,
ja also beschwerden hab ich schon. die bleiben aber in der lumbaren gegend. meist sind es die muskeln die schmerzen, ein arzt sprach etwas von nem flachrücken.
Also Flachrücken ist per Definition die Abflachung der natürlichen
BWS Kyphose. Dazu müsste man auch wissen, wie denn die Situation der
seitlichen LWS ist. Gibt es ein Hohlkreuz (Hyperlordose) oder eine
abgeflachte natürliche LWS-Lordose (Steilstellung) ??
Dann besteht nämlich die Möglichkeit, dass dies fälschlicherweise als Flachrücken bezeichnet wird.
Eine Skoliose kann auch allein zu einem Flachrücken führen.
Insofern ist eine optimale Therapie unbedingt von der kompetenten, konkreten Bestandsaufnahme Deiner Wirbelsäule durch einen entsprechenden Therapeuten abhängig. Südamerika ist ja nun ziemlich groß,

aber ich würde trotzdem mal den User Krummbein per PN kontaktieren und fragen, in welchem Land und von welchen negativen Erfahrungen mit Therapeuten (anscheinend gibt es die generell dort nicht) gesprochen wird.
Gruß
Klaus
Re: schroth
Verfasst: Mi, 26.03.2014 - 16:15
von kyphoboy
Insofern ist eine optimale Therapie unbedingt von der kompetenten, konkreten Bestandsaufnahme Deiner Wirbelsäule durch einen entsprechenden Therapeuten abhängig.
Eine Diagnose sollte doch immer noch der Arzt stellen
Ganz ehrlich, aber ich würde nicht so viel Geld dafür ausgeben. Schroth ist kein Wundermittel und es kann auch sein, dass es dir rein gar nichts bringt. Darüberhinaus muss es nicht unbedingt in Deutschland sein, es gäbe auch Schroth-Physiotherapeuten in den USA. Wäre doch sicherlich günstiger, oder? Allerdings gibt es in deinem Land sicherlich auch gute Physiotherapeuten, die mit dir zusammen verschiedene Methoden ausprobieren können, was dir am Besten hilft.
Ansonsten ist es vielleicht auch für dich machbar einen Therapeuten der Clear-Methode zu finden, diese Methode ist in den USA weiter verbreitet und in meinen Augen ursachenbezogener als Schroth.
Sehe ich genauso. Die Clear-Methode in Verbindung mit einem SAS finde ich sogar noch effektiver und nachhaltiger als ein Korsett und Schroth. Aber zuerst muss eine genaue Diagnose her.
Grüße
kyphoboy
Re: schroth
Verfasst: Do, 27.03.2014 - 20:18
von Klaus
Hallo kyphoboy,
Eine Diagnose sollte doch immer noch der Arzt stellen

Das ist ja gerade das Problem:
asrael hat geschrieben:zum teil auch weil man hier echt keine infos über seine diagnosen bekommt.....
Die Clear-Methode in Verbindung mit einem SAS finde ich sogar noch effektiver und nachhaltiger als ein Korsett und Schroth
Trotzdem muss man auch an die praktische Umsetzung denken. Von Südamerika in die USA ist sicherlich kein Katzensprung.
Gruß
Klaus