HILFE!!! Figurveränderung durch Korsett!

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Stephanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 12.07.2004 - 17:26
Wohnort: Bochum

HILFE!!! Figurveränderung durch Korsett!

Beitrag von Stephanie »

Ich habe seit Oktober 2003 mein erstes Korsett und seitdem hat sich meine Figur total verändert!!! Ich habe totalen "Reiterhosen-Speck"!!!
Ich war zwar noch nie die dünnste aber mein Gewicht hat sich immer gleichmäßig auf meinen Körper verlagert.
Was kann ich jetzt tun, damit ich den lästigen Speck los werde???
Ist das eigentlich normal???
Ich habe außerdem das Gefühl das ich an dieser Stell immer dicker werde, kann ich das aufhalten???
würd mich über Antworten freuen!!!
Würde mich freuen, wenn ihr antwortet!
Gruß, Stephanie!!!
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

Habe mein Korsett auch seit Oktober 03, bin auch nicht schlank.
Habe aber nur positive Veränderungen wahrgenommen.
Bei bildet sich wieder eine Taille :-)

...die allerdings nach einer Zeit ohne Korsett wieder was verschwindet.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo liebe Stephanie!
ACHTUNG!!!!!!!!!!!
Bitte kläre schnellstens ab, ob es sich bei Dir um ein sogenanntes "Reithosen-Syndrome" / Lipödem handelt!
Das ist eine hormonell bedingte Fettgewebeverteilungsstörung und hat (ziemlich sicher) gar nix mit dem Korsett und Deiner WS zu tun!
Schau mal hier:
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/phle-lip.htm
http://www.lymphoedem.co.at/Lipoedem_def.htm
http://www.juzo.de/de/pub/gesundheit/faq/lipoede.htm

Wenn es doch etwas mit dem Korsett zu tun haben könnte, dann handelt es sich möglichweise um einen Lymph-Rückstau und damit um ein Lymphödem. Dann wären aber auch Deine Füße, Knöchel und Unterschenkel dick angeschwollen und voller "Wasser" (Gewebeflüssigkeit).
Was für ein Korsett hast Du?
Macht es einen sehr hohen Abdominaldruck (Druck in den Bauchraum)?

Drückt der vordere untere Korsettrand Dir beim sitzen in die Oberschenkel und verhindert so den Rückfluß von venösem Blut und "Wasser" aus den Beinen?
Fühlen sich Deine Beine dick und schwer an?

Dein Hausarzt oder Dein Orthopäde sollten Dich zur Abklärung SCHNELLSTENS zu einem Phlebologen/Lymphologen überweisen!
Über die Ärztekammer zu erfragen!

Wenn es sich tatsächlich um ein Lip- oder Lipo-Lymphödem handeln sollte, dann solltest Du eine komplexe-physikalische Entstauungstherapie machen lassen und müsstest eine SEHR starke Kompressionsstrumpfhose (Klasse 3 mit komprimierendem Leibteil- zum Skoliosekorsett dazu!) tragen.
Das Absaugen (Liposuktion) des "Reithosenfettes" ist sehr umstritten, da dabei sehr oft Lymphgefäße verletzt werden und dadurch erst recht ein Lymphödem entsteht!
BITTE LASS DAS BALD ABKLÄREN!!!!!!
Gruß Toni
Jedenfalles ist es sehr unwahrscheinlich, daß Dein Korsett daran schuld ist, wenn es korrekt sitzt und KEINEN Rückstau verursacht.
Dateianhänge
So sieht das Reithosen-Syndrom-Lipödem aus.
So sieht das Reithosen-Syndrom-Lipödem aus.
lipödem.jpeg (3.08 KiB) 9046 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo
also ich kann nur von meiner Tochter sprechen.
Ihr erstes Korsett war so lang,das sich nach 3 Monaten Tragezeit,das Gewebe verlagert hat.
Beim sitzen quetschte es von oben nach unten und von unten nach oben die seitlichen Po/Oberschenkel zusammen.Sogar Geweberisse sind aufgetreten
Dadurch hat sich das Gewebe ,an die Seite nach unten verteilt und sah aus wie Reiterhosen.
Und sie ist sehr schlank.
Bei den neuen Korsetten andererOt hat sich das alles wieder zurüch gebildet.Ist auch viel kürzer.
LG
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Fiara
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Do, 20.11.2003 - 20:45
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Fiara »

Hallo,

das gibt mir auch irgendwie zu denken. Ich kann mir schon vorstellen, dass das bei dir vom Korsett kommt.
Bei mir hatte ich sowas, aber nur am rechten Oberschenkel (ich hab ein Rahmounikorsett). Das Korsett wurde an der Stelle dann etwas verändert und nun ist es schon ein ganzes Stück besser geworden. Aber am Po ist das immernoch so. Da hat sich zwar nicht soo viel geändert, aber schon sichtbar, finde ich.

Hast du vielleicht seit dem Gipsabdruck noch zugenommen? Ich hab in relativ kurzer Zeit ein paar Kilo zugenommen, so dass ich jetzt ein neues Korsett brauche (hab meins seit dem 15.12.03). Beim Gipsabdruck war ich 10 Kilo leichter (und 2,5 cm kleiner, nur mal nebenbei).

Frag am besten deinen OT, was er davon hält! So aus der Entfernung kann man ja nur vermuten.

LG, Maria
Stephanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 12.07.2004 - 17:26
Wohnort: Bochum

An Maria:

Beitrag von Stephanie »

Liebe Maria!
Danke, für deine Antwort! Ich fahre bald nach Sobernheim und da werde ich direkt mal fragen! Ich hoffe das die dann etwas ändern können, denn es geht mir schon sehr auf die Nerven!!!! :boese:
Werde mich auf jedenfall nach der Kur melden!!!
Stephanie! :)
Stephanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 12.07.2004 - 17:26
Wohnort: Bochum

An: Toni

Beitrag von Stephanie »

War gestern bei meinem Hausarzt. Der meinte es sei kein Lipödem!
Mir ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen!!! :ja: Das hätte mir jetzt auch noch gefehlt!!! :(
Naja, mein Arzt hat mir eine Creme empfohlen und mir geraten Sport zu treiben! Was mir der Professor jedoch verboten hat!!! :rolleyes: Wie soll ich mich jetzt verhalten??? Meine KG-Therapeutin meinte ich solle nicht auf den Prof hören und trotzdem Sport machen!
Aber weshalb ist der Professor dann Professor, wenn es eine Therapeutin besser zu wissen scheint??? :juggle: Ich versteh das alles nicht mehr!!! :rolleyes:
Wer kann mir helfen???
Eure Stephanie!!! :)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ich habe gestern mit Rahmouni über die Frage diskutiert, ob ein Korsett ein Reithosen-Syndrome auslösen kann.
Er sagte aus Erfahrung sofort : "Ja das ist möglich!"
Er meinte, daß es zu einer Umverteilung des Unterhautfettgewebes kommt und sich dann vorzugsweise Fettzellen dort anlagern wo sie keinen Druck, keine Kompression haben. Fettzellen bauen unter Kompression tatsächlich ab. Wenn der Körper unter dem Korsett keinen Raum hat, Fettzellen anzulagern und aufzubauen, dann macht er es dort wo Platz dafür da ist_ Oberschenkel statt Bauch usw... dadurch kommt es auch zu diesem "Reithosenspeck"!
Er sagte auch, daß er mit seinen relativ langen Korsetten versucht die Drücke möglichst gleichmäßig auf den Körper zu bringen. Andere Korsette, die er für Fehlkonstruktionen hält, drücken den Speck nach unten raus, statt ihn einzufassen und gleichmäßig zu komprimeren.
So war Rahmounis Erklärung.
Gruß Toni
Zuletzt geändert von Toni am Do, 15.07.2004 - 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: An: Toni

Beitrag von Toni »

Stephanie hat geschrieben:War gestern bei meinem Hausarzt. Der meinte es sei kein Lipödem!
Mir ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen!!! :ja: Das hätte mir jetzt auch noch gefehlt!!! :(
GOTTSEIDANK!!!! Aber sicher ist sicher!
Stephanie hat geschrieben: Naja, mein Arzt hat mir eine Creme empfohlen und mir geraten Sport zu treiben! Was mir der Professor jedoch verboten hat!!! :rolleyes: Wie soll ich mich jetzt verhalten??? Meine KG-Therapeutin meinte ich solle nicht auf den Prof hören und trotzdem Sport machen!
Was ist das für ein Professor, der einer Skoli PAUSCHAL den sport verbietet? Der hat ja echt KEINE AHNUNG!!!!!
Stephanie hat geschrieben: Aber weshalb ist der Professor dann Professor, wenn es eine Therapeutin besser zu wissen scheint??? :juggle: Ich versteh das alles nicht mehr!!! :rolleyes:
Wer kann mir helfen???
Eure Stephanie!!! :)
Hallo Stephanie
Es kommt sehr darauf an, wie stark Deine Skoliose bereits entwickelt ist.
Es geht nur um bestimmte Sportaren wie Hüpfen, (Basket-Volleyball) Trampolinspringen usw... alles was die WS stark staucht und erschüttert, wenn Du ÜBER 40° bist. Sonst sind grundsätzlich ALLE Sportarten erlaubt sogar REITEN!!!!!
Nicht mal Schulsportbefreiung ist zwingend notwendig.
Bitte bestell Dir mal die RAHMOUNI-Brochüre da oben. Da sind viele Infos über Sport für Korsett Träger drinn und sie kostet NIX!
Vertrau Deiner Physio ( WENN ES EINE SCHROTH THERAPEUTIN IST!!!!!!) und schick dafür den Prof. in die Wüste. Er hat zu wenig Ahnung von Skoliose!
ECHT!
Gruß Toni
FRAGE: BIST DU NICHT bei Dr. Colemont??????
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Stephanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 12.07.2004 - 17:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von Stephanie »

Nein, ich bin bei Prof. Schleberger. Der ist vom Josefshospital in Bochum. :ja:
Kennst du das???
Ich muss da immer zur Kontrolle hin. Glaube aber, dass die da überhaupt keine Ahnung haben!!! :boese:
Der Prof meinte letztens, ich könnte auch wo anders hinfahren, als in eine Kur. Das hat mich mal wieder total durcheinander gebracht! :<
(Noch) fahre ich nicht zu meinem Vergnügen dort hin!!! ;(
Und Danke für deine Mitteilung!!! ;)
Würde mich freuen, wenn ihr antwortet!
Gruß, Stephanie!!!
Benutzeravatar
micros
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 463
Registriert: So, 23.02.2003 - 21:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von micros »

Stephanie hat geschrieben: Der Prof meinte letztens, ich könnte auch wo anders hinfahren, als in eine Kur. Das hat mich mal wieder total durcheinander gebracht! :<
Wie hat er das denn gemeint?
Hat er versucht es mit einem Urlaub gleichzusetzen, oder was?
Lass dich nicht verunsichern, eine Skoliosekur ist wichtig für dich!
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

HALLO
wenn man nach Sobi fährt,kann man bestimmt nicht von einer Kur sprechen. ;)
Reha ist wohl der bessere Ausdruck .
Jeden Tag 6-7 Stunden kG zumachen,das wissen hier einige ,das ist keine Kur und kein Urlaub.
Obwohl der Spaß ja nicht zu kurz kommt ,wie wir ja alle wissen.
Aber das muß man den Ärzten ja nicht auf die Nase binden. :nein:

Stephanie an Dich .
Ich hatte Dir ja schon mal gesagt ,wechsel den Arzt.
Dr.Colemont sitzt doch bei Dir vor der Haustür.
Sorry ,aber hast Du schon mal Deine Werte genannt?
Mit und ohne Korsett?
LG
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Stephanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 12.07.2004 - 17:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von Stephanie »

Habe mit bekommen, dass Schleberger wohl mal eine schlechte Erfahrung mit Sobi gemacht hat und da kommt er wohl nichtdrüber weg!!! :ja:
Allerdings kann ich ja da auch nichts für!!! :boese:
Gruß, Stephanie! :)
Antworten