Verzweifelt in Hannover

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Juju
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di, 04.05.2004 - 11:53
Wohnort: Hannover

Verzweifelt in Hannover

Beitrag von Juju »

Hallo liebe Skolis,

ich habe mich ja erst kürzlich vorgestellt. Ich schleppe mich schon seit 20 Jahren mit meiner Skoliose herum und habe das in den letzten Jahren aufgrund schlechter Erfahrungen, Frust, Horror und Depri komplett ignoriert.
Ich weiß leider nichts zu den Werten meiner Skoliose. Aber eigentlich ging es rückentechnisch immer ganz gut. Ich habe mir aber schon ewig vorgenommen, neuen Mut zu fassen und die Sache wieder anzugehen, gerade nachdem ich entdeckt habe, welche Informations- und Erfahrungsaustauschmöglichkeiten das Internet bietet.

Wie in meiner Vorstellung angekündigt, war mein Plan, zunächst einen Termin bei Dr. Mankow zu machen, um dann vielleicht die Schroth-Reha durchzukriegen. Der Anruf dort gerade war sehr ernüchternd, denn bei ihm herrscht Patientenannahmestop.
Ich könnte heulen! Ich kann doch jetzt nicht regelmäßig Richtung Stuttgart fahren. Die Zeit und die Fahrtkosten sind ja durchaus Faktoren, die ganz schön wehtun können. Hab gerade nachgeschaut, rd. 140 € (vorausgesetzt, man bucht eine Weile im voraus) und pro Richtung etwa 4,5-5 Stunden Fahrt. Das wird dann interessant, wie ich das dann mit dem Beruf vereinbaren soll.

Naja, jedenfalls bin ich insgesamt etwas ratlos. Soll ich jetzt zum Hausarzt gehen und mich an irgendjemanden überweisen lassen?

Verzweifelte Grüße
Juliane
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Juju hat geschrieben:Der Anruf dort gerade war sehr ernüchternd, denn bei ihm herrscht Patientenannahmestop.
Das passiert leider ab und zu mal.
Dazu muss man wissen, dass er Diplom Osteopath ist und offenbar damit besser fährt. :)
Bedeutet, dass er grundsätzlich nur an wenigen Tagen in der Woche für Kassenpatienten zur Verfügung steht. In der Praxis sind ja noch 2 andere Orthopäden, die die Versorgung übernehmen, nur leider nicht gut bei Skoliose/Kyphose.
Also geh mal davon aus, dass der Patientenstopp weniger mit der Kompetenz oder dem Ansturm von Skoliose/Kyphosepatienten zu tun hat.
Juju hat geschrieben:Ich kann doch jetzt nicht regelmäßig Richtung Stuttgart fahren.
Davon kann doch keine Rede sein.
Du brauchst für eine kompetente Diagnose mit entsprechenden Behandlungsplan incl. REHA Antrag nur einen Besuch!!!
Selbst wenn ein Korsett angesagt ist, kannst Du Dir überlegen, es in Berlin bei Klaus Nahr machen zu lassen oder vielleicht sogar bei OT Uwe Berndt in der Fa. John+Bamberg im Annastift. Da fehlen uns noch Erfahrungswerte, aber in einem persönlichem Gespräch mit ihm hatte ich den Eindruck, dass er sehr engagiert ist.

Was die Fahrtkosten nach Stuttgart angehen, so ist Fliegen manchmal billiger oder eben die 29 € Aktionen der DB, die es bestimmt bald wieder gibt.

Dein Hausarzt kann natürlich auch einen REHA Antrag unterstützen, aber mit welcher Diagnose?

Ansonsten bei der Podbi REHA mal aktuell nach Ärzten fragen, die die Patienten zur Schroth KG dort hinschicken.
Es wird dort immer auch von dem Dr. Kregehr geredet, der eigentlich Chirurg und übrigens auch Mannschaftsarzt von Hannover 96 ist.
Inwieweit der eine Schroth REHA verordnet, müsste man ausprobieren.

Gruss
Klaus
Juju
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di, 04.05.2004 - 11:53
Wohnort: Hannover

Beitrag von Juju »

Hallo,
Klaus hat geschrieben: Ansonsten bei der Podbi REHA mal aktuell nach Ärzten fragen, die die Patienten zur Schroth KG dort hinschicken.
Es wird dort immer auch von dem Dr. Kregehr geredet, der eigentlich Chirurg und übrigens auch Mannschaftsarzt von Hannover 96 ist.
Inwieweit der eine Schroth REHA verordnet, müsste man ausprobieren.
Dr. Kregehr behandelt aber meines Wissens in seiner neuen Praxis am Stadion nur noch Privatpatienten, mein Freund Ingo war nach einem Unfall erst kürzlich da. In der alten Praxis hat er jetzt wohl zwei neue Ärzte, die das "Fußvolk" behandeln, wie mein Freund mit Augenzwinkern erklärte.
Ingo wird für mich bei Dr. Kregehr aber direkt mal vorsprechen, wenn er dort wieder Termin hat.
Bei der Podbi REHA werde ich aber nach weiteren Docs mal nachhaken.
Vielleicht versuche ich es auch mal bei meinem Hausarzt, der ist Internist, mit dem ich jetzt schon seit einige Jahren sehr zufrieden bin.

Was brauche ich denn neben der normalen Überweisung für Dr. Hoffmann? Muss ich hier in Hannover schon irgendwelche Voruntersuchungen anstellen?
In einem Thread las ich aber auch schon, dass er geröngt hat. Sind das WS-Ganzaufnahmen?

Ich muss zugeben, ich habe schon auch Horror vor dem Gedanken an ein Korsett. Was mich aber zuversichtlich stimt, ist die Tatsache, dass ich nicht mehr allein bin. IHR seid ja da :ja:
Und mein Freund an meiner Seite ist auch ein ganz lieber Mensch, der Probleme nicht wegschiebt (wie früher meine Eltern), sondern anpackt und sie löst.
Viele Grüße
Juliane
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Juju hat geschrieben:Was brauche ich denn neben der normalen Überweisung für Dr. Hoffmann? Muss ich hier in Hannover schon irgendwelche Voruntersuchungen anstellen?
In einem Thread las ich aber auch schon, dass er geröngt hat. Sind das WS-Ganzaufnahmen?
Dr. Hoffmann ist ein niedergelassener Orthopäde, der alles bietet, was man zu einer kompetenten Diagnose braucht.
Er macht selbstverständlich auch Ganz-Aufnahmen, was viele Kollegen nicht können und z.Bsp. in Hannover nur im Annastift möglich ist.

Es ist natürlich hilfreich, bereits vorhandene alte Aufnahmen mitzunehmen.
Juju hat geschrieben:Vielleicht versuche ich es auch mal bei meinem Hausarzt, der ist Internist, mit dem ich jetzt schon seit einige Jahren sehr zufrieden bin.
Der sollte zumindest wissen, was Schroth KG ist. Ansonsten hilft Dir ja das Forum als Informationsquelle zur "Aufklärung des Arztes" :) und bei der Formulierung des REHA Antrages. Siehe auch meinen Erfahrungsbericht Bad Salzungen Teil 1
Aber denke bitte daran, dass die Ärzte sich schon an die Einteilung der Fachbereiche halten. Ein Allgemeinarzt wird vielleicht eher orthopädische Indikationen behandeln, als ein Internist.

Gruss
Klaus
Antworten