Gehfrei? Ja oder Nein???

Alles zu Schwangerschaft und Geburt mit Skoliose oder einer anderen Wirbelsäulenverkrümmung
Antworten
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Gehfrei? Ja oder Nein???

Beitrag von Mellie26 »

Habe in nem anderen forum folgenden Text gefunden:

lauflernhilfe-gehfrei

hallo,
bitte jetzt nicht schimpfen...
hat jemand positive erfahrungen mit gehfrei oder lauflernhilfen gemacht??
bin am überlegen ob ich eine für meinen sohn kaufen soll... aber da ich so viel schlechtes darüber höre, z b fußfehlstellung, schlecht für den rücken etc...
habe verdacht auf einen bandscheibenvorfall und darf nicht lange schwer heben und mein sohn, 9 mon, 8,5 kg krabbelt ja nicht. muß ihn halt öfters von einem zimmer ins andere mitschleppen (nicht ständig, er spielt auch alleine einige zeit), aber das verursacht mir schon solche schmerzen daß ich losheulen könnte. möchte eigentlich keinen kaufen, aber wüßte sonst nichts anderes. im laufstall brüllt er wie verrückt... vielleicht habet ihr ja auch solche erfahrungen gemacht daß ihr nicht tragen dürft und mir ein paar tips geben...
mein rücken und ich sagen danke!!!

Was denkt Ihr? ich würde dazu tendieren,da die Mutter ja schon verdacht auf nen bandscheibenvorfall hat,ist es für das Kind ja nicht unbedingt das gesündeste oder?
Mein Kinderarzt meinte,Marvin auf keinen fall rein,wegen dem KISS syndrom,da er sich noch nicht allein dreht,wie er sollte... aber er kommt auch so da nicht rein,denn ich denke,die kommen früh genug an die sachen ran wo sie nicht hinsollen :D
anne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Do, 25.09.2003 - 23:02
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Beitrag von anne »

Hallo Mellie,

ich verstehe deine Probleme sehr gut, trotzdem möchte ich dir von einem solchen Gehfrei dringend abraten. Es ist von der Natur so eingerichtet, dass die Kinder dann frei laufen, wenn ihre Entwicklung das vorsieht. Das bedeutet, die Entwicklung der Gelenke und des Knochenbaus geht mit der Entwicklung "zum aufrechten Gang" mitsamt Gleichgewichtsentwicklung einher. Es ist genau für diesen Knochenbau nicht förderlich, wenn ihm schon statische Leistungen abverlangt werden, die noch nicht "auf dem Programm stehen". Insbesondere wenn er noch nicht krabbelt würdest du ihn eine wichtige Phase der motorischen Entwicklung nicht durchlaufen lassen. Ich würde mir eher die Frage stellen, wie du deinen Sohn zum Krabbeln animierst. Mit 9 Monaten sollten da doch schon Ansätze sein. Sprich mal mit deinem Kinderarzt darüber, ob du durch entsprechende Gymnastik dein Kind nicht motorisch fördern kannst.

Wenn dein Arzt dir von einem solchen Gehfrei abrät, kann ich dir nur sagen, hast du einen sehr guten Arzt, der die Probleme des zu frühen Laufens ernst nimmt. In die gleiche Richtung geht übrigens die "Unart" Kinder, die noch nicht selbstständig sitzen können mit einem Kissen abzustützen. Das führt zu einer Fehlbelastung der Wirbelsäule, weil die Aufrichtung noch nicht erfolgt ist und selbstständig gehalten werden kann.

Gib deinem Kind die Zeit, die es in seiner motorischen Entwicklung benötigt, aber gib ihm auch die Gelegenheit, motorisch aktiv zu sein. Es gibt da einige spielerische Ansätze oft auch in Büchern über Turnen mit Babys beschrieben.Jede motorische Entwicklungsphase ist wichtig und sollte durchlaufen werden, denn sie ist die Basis für die nächste.

Also lass das Gehfrei bitte weg, auch wenns schwer fällt. Aber für dein Kind ist es besser.

lg

Anne
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo Melli,

ich halte nicht viel vom Gehfrei, wir hatten auch keines. Die Gründe hat Anne sehr schön erläutert. Hinzu kommt noch, dass ein Gehfrei auch sonst noch einige Gefahren mit sich bringen kann- wenn z.b. nicht genug Rollen dran sind, kann das Kind damit umfallen. Nicht wenige Kids sind schon mit einem Gehfrei die Treppe "runtergefahren", weil sie durch das Stehen die Treppensicherung alleine öffnen konnten und die Gefahr der Treppe noch nicht kennen.

Für die Entwicklung der Füße bzw. des aufrechten Ganges soll ein Gehfrei auch nicht besonders gut sein, weil die "Gehfrei-Kinder" lange, lange nur auf Zehenspitzen laufen. Das hat zumindest ein Kinderarzt meiner Freundin vorgeworfen, deren Tochter viel im Gehfrei saß. Wie gesagt, wir hatten keines, daher kann ich aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen. Tom ist ohne Gehfrei mit 13 1/2 Monaten alleine und relativ sicher gelaufen, vorher ist er fast ein halbes Jahr gekrabbelt.

In dem konkreten Fall der Mutter mit Bandscheibenvorfall würde ich sagen- wenn sie es ohne nicht schafft, sollte das Kind nur so selten wie möglich reingesetzt werden. Aber ich würde mich auch vorher über Alternativen informieren und das Thema mit dem Kinderarzt besprechen.

Gruß, sloopy


Wer noch mehr über die Gefahren von Lauflernhilfen lesen will, hier noch ein Link: http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/a ... &nodeid=26
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Es gibt da z.B. so Gurtsysteme, die um den Rumpf herum gelegt werden, ähnlich wie in einem Maxi Cosi, an die dann normalerweise hinten eine Leine dran kommt. Man geht damit mit den Kindern spazieren oder skifahren.

In Deutschland habe ich so etwas noch nie gesehen (wahrscheinlich weil man dabei blöde angeschaut wird), in London laufen sie aber alle damit rum. Damit kann das Kind dann nicht zu weit weglaufen. Schont die Nerven der Eltern und das Kind hat mehr Freiheit ...

Wenn man ein Gurtsystem hat, was den ganzen Rumpf abdeckt, von Schultern bis Hüfte, kann man das Kind damit auch am Rücken nehmen und wie eine Einkauftasche durch die Gegend tragen. Babies machen sich dabei ja auch immer schön steif, funktioniert prima.

Wenn man sich nicht bücken will oder kann, dann fädelt man in dieses Endteil am Rücken - das sind dann z.B. so vier Gurte die zusammenlaufen - nen umgekehrten Spazierstock ein und das Kind wird damit auf was fahr- oder ziehbaresbares gehoben und dann gehts damit ab ins nächste Zimmer.

http://www.sailgb.com/p/baltic_safety_h ... ild_adult/
http://www.rockempire.com/catalog?category=harnesses
http://www.alpdesign.it/italy/catalog/imbragature.htm
Dateianhänge
tgs_3_child_on_leash_at_tokyo_game_show.jpg
tgs_3_child_on_leash_at_tokyo_game_show.jpg (58.35 KiB) 13527 mal betrachtet
00140.jpg
00140.jpg (27.85 KiB) 13508 mal betrachtet
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Danke für die Antworten.. ich habe eh nicht vor,nen gehfrei zu benutzen,weil ich mir sge, Mavin kommt noch früh genug an Dinge ran,wo es nicht seinmuss *grins* er fängt an,etwas rückwärts zu krabbeln,obwohl er sich wegen dem Kiss-Syndrom noch immer nicht wirklich dreht,wenns nicht sein muss,aber ich denke,das kommt alles noch... ;)
http://www.oyla6.de/userdaten/77633908/bildergalerie ein par ältere Bilder...


http://www.oyla6.de/userdaten/77633908/ ... Marvin.JPG
http://www.oyla6.de/userdaten/77633908/ ... arvin4.JPG
http://www.oyla6.de/userdaten/77633908/ ... rvin_1.JPG
:D
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Hallo Mellie,

dein kleiner Sohn ist ja wirklich ein ganz Süßer! Wie alt ist er jetzt? :bussi:
L. G. Zwilling
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Hallo Mellie,

habe eben noch etwas vergessen: Bei meiner Physio war vor kurzem auch eine Mutter mit einem Zwillingspärchen. Das Mädchen hat sich normal umdrehen können, aber der Junge hat es einfach nicht geschafft. Die Physio hat der Mutter gezeigt, wie sie ihren Sohn dazu bewegt, hinter ihr herzukrabbeln und auch Gegenstände zu holen, die er haben wollte, aber nicht bekommen hat, ohne sich zu bewegen. Sie sollte dem Jungen das Lieblingsspielzeug in einem gewissen Abstand hinlegen, damit er sich dort hin bewegt und ihn nicht so verwöhnen, ihm alles in erreichbare Nähe zu legen. Vielleicht erkundigst Du dich bei deinem Kinderarzt/Hausarzt, ob er dir für deinen Sohn KG verschreibt. Meine Physio macht "Motorikübungen für Kinder". Die Kinder sind ca. 9 Monate alt, sitzen in der Karre.
L. G. Zwilling
as

Beitrag von as »

Hallo Mellie!

Kinder entwickeln sich total unterschiedlich - die einen laufen mit 10 Monaten, andere erst mit 15 Monaten. Auch mit dem Sitzen ist es so eine Sache! Aber es hat schon so seinen Sinn und Zweck. Setze Dein Kind niemals hin, solange es dies nicht von alleine (aus eigener Kraft) kann! Das schadet dem Rücken und dem gesamten Knochensystem!

Laß Deinem Kind einfach die Zeit, auch wenn es nervig ist. Ich habe die Zeit des "Schreiens" wenn ich das Zimmer verließ nun schon 2 x durch gemacht. Es wird sich aber bessern. Je mobiler die Kids werden, desto einfacher wird es für Dich! Auch ich konnte meine beiden Zwerge nicht so viel herum schleppen, da mir mein Rücken schmerzte. Habe auch das Brüllen ertragen müssen.

Mittlerweile sind meine beiden Zwerge 2 1/2 und 4 Jahre alt und ich denke, daß es ihnen auch nicht wirklich geschadet hat ab und an brüllen zu müssen!

So Leinen / Laufgeschirre gibt es bei uns in Deutschland auch. Hatte eines für meine Große - sie wäre mir sonst bei Einkäufen auf dem Markt usw. ausgebüchst. Gut, bin auch manchmal etwas schief angeschaut worden, aber das war mir eigentlich egal - so war´s mir sicherer!

Liebe Grüße Anke
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Marvin ist 7 1/2 Monate alt.. am 11.10. müssen wir wieder zur Therapeutin hin und da er sich sicher bis dahin noch nicht mehr dreht,als jetzt,sollen wir dann auch noch wieder zum Arzt rein... also nehme ich an,dass der ihm auch Krankengymnastik verschreibt.. ich warte mal ab,was die Therapeutin sagt... und nen gehfrei.. hab ich aber gibts nich.. finds blöde,wenn man die darein setzt... denn,laufen fangen se früh genug an dass sie da ran kommen wo se nich ransollen :) aber wir gucken mal,wie es dann weitergeht.. ich denke mal,er wird KG bekommen müssen,um mobiler zu werden...
anne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Do, 25.09.2003 - 23:02
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Beitrag von anne »

Hallo Meliie,

was sagt der Arzt?
Hat er KG verschrieben?
Ich denke, dass es mittlerweile wichtig wäre, deinem Sohn "motorische Unterstützung", nichts andere ist die KG, zu geben. Auf dem Rezept müsste stehen: Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage.

Wichtig ist dann noch, dass du eine kompetente Physiotherapeutin findest, die entsprechend Erfahrung hat. Wenn du mehr Fragen dazu hast, dann melde dich mal über pn bei mir. Es ist mein Job, Eltern genau bei solchen Fragestellungen individuell zu beraten, würde hier im Thread aber glaube ich zu weit führen.

lg

Anne
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Also..waren bei der Therapeutin.. sie sagte,wenn er sich innerhalb der nächsten Woche nicht dreht,soll er KG nach Bobath bekommen... bin mir allerdings nicht sicher,ob es ihm nutzt , da er sich drehen kann,er aber irgendwie das gar nicht zu wollen scheint.... er ist lt Therapeutin anscheinend etwas bequem,da er es kann,auch keinerlei Blockaden mehr hat,aber eben immer noch nicht drehen will,wie andere Kinder.. dafür liegt er auf dem bauch,versucht zu krabbeln,hat 6 Zähne... er schafft es,wenn er es will... aber er wills oft gar nicht... wenn man ihn vom Bauch auf den Rücken dreht,weint er,weil er lieber auf dem bauch liegt.. und das auch gut und gern eine Stunde....ich überlege,auch ihn mal meinem Orthopäden,dem Landesarzt für behinderte in Niedersachsen vorzustellen und mal zu sehen,was er sagt.. also mir eine zweite meinung einzuholen,ob es Faulheit sein kann oder ob er wirklich irgendwelche Probleme hat,die nicht erkannt wurden...
chary

Beitrag von chary »

Hallo,
meine Kinder sind nun schon älter(14 Und 12) aber ich habe im Laufe der Zeit viele Kinder erlebt, die nicht gekrabbelt haben, zum Teil eben auch wegen dem Gehfrei oder anderen Hilfen(langes Sitzen im Babysafe). Dies zieht sich wie ein roter FAden durchs ganze Leben.

Immer wieder tauchen Probleme auf(Motorik-Schule-Training der beiden Gehirnhälften) und es wird gefragt :hat ihr Kind gekrabbelt?

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als die Kinder(ich hatte Zwillinge) vorwärts kommen wollten und es nicht klappte. Es kostet viel Nerven aber es lohnt sich ! Halte durch und Versuche dein Kind zum krabbeln zu motivieren.
Viele liebe Grüsse Chary
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Marvin is nu *grübel* ;) 10 1/2 Monate alt... er krabbelt nu.. zwar langsam aber er kommt voran,wenn er was will.. sein Cousin ist schneller.. aber das macht nix... dafür hat marvin schon 8 Zähne und Florian nur 5 oder 6... :) aber er dreht sich noch immer nicht allein,weil er wahrscheinlich dabei leichte Schmerzten hat.. ausserdem störts ihn ja nich weil er ja krabbelt.. er kann sitzen und vom sitzen auf den Bauch und so.. also er kommt auch voran in der Entwicklung

Bild
Benutzeravatar
maria*1986*
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 03.12.2005 - 23:11
Wohnort: schwalmstadt(hessen)
Kontaktdaten:

süß

Beitrag von maria*1986* »

hey mellie,
kann zwar dazu nix sagen,ob gehfrei gut oer schlecht ist,hab damit noch keine erfahrungen.
wollt nur mal sagen, du hast da ja echt zwei super süße kinder!
Antworten