Skoliose 30+

Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!
Antworten
Juju
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di, 04.05.2004 - 11:53
Wohnort: Hannover

Skoliose 30+

Beitrag von Juju »

Hallo, nachdem ich eine Weile mitgelesen habe, möchte ich endlich mal aktiv werden, da ich nun auch die Behandlung meiner Skoliose wieder professionell angehen möchte.

Als Jahrgang 1974 bin ich ja eine "Erwachsene Skoliose". Meine Eltern haben auf die Anspielungen meines Großvaters, der die Skoliose durchaus gesichtet hatte, mit Trotz reagiert. Der sollte sich nicht einmischen. Leider war ich bei der geschichte die Leidtragende und somit kam ich erst mit schätzungsweise 13 Jahren zum Orthopäden. Der verschrieb mir sogleich ein Korsett und KG und verbot mir parallel jegliche Art von Sport außer schwimmen.
Welche Ironie! Erst einige Jahre zuvor, ich hatte gerade das Schwimmen im Verein für mich entdeckt, wurde bei mir ein Cholesteatom im Mittelohr diagnostiziert, woraufhin ich operiert wurde und mir eine Radikalhöhle blieb, d.h. mein Mittelohr enthält keine Gehörknochen mehr. Ich musste zur Nachversorgung regelmäßig zum HNO und mir wurde mein heißgeliebtes Schwimmen verboten, da kein Wasser ins Ohr kommen durfte.
Und dann das! Gerade zu der Zeit war meine größte Leidenschaft das Volleyballspiel. Und das durfte ich von Jetzt auf Gleich nicht mehr machen.
Das erste Korsett habe ich fast gar nicht getragen, es wurde in einem Sanitätshaus hier in Hannover angefertigt. Das Tragen war schon nach kurzer Zeit sehr schmerzhaft und wenn ich geschwitzt habe, was bei diesem Teil sehr schnell passierte, quietschte es bei jeder Bewegung.
Ich machte 2-3x wöchentlich KG.
Mein damaliger Orthopäde hatte bei den Kontrollterminen nichts besseres zu sagen als dass die KG eh nichts bringt. Meine Reaktion als "dummes" Kind darauf war, die KG von da an eher unmotiviert anzugehen. Es hieß, ich sollte wohl operiert werden. Ein schrecklicher Gedanke!
Meine KG-Frau hatte mich auch auf die Schroth-Kur verwiesen, sie lieh mir ein Buch darüber und meine Hoffnung wuchs wieder. Als ich dies beim Orthopäden ansprach, tat er dies als Blödsinn ab.
Ich machte weiter KG und bekam ein zweites Korsett, diesmal im Annastift gefertigt, es war deutlich besser. Aber auch in diesem Fall habe ich es nicht viel getragen. Meine Mutter konnte mich nicht überzeugen, ich war in der Pubertät und haderte sehr mit meinem Schicksal. Ohr kaputt, Rücken kaputt und stark kurzsichtig. Womit hatte ich das verdient!?
Immerhin wollten mir die Ärzte im Annastift den Sport nicht komplett verbieten. Dass sie arg das Gesicht verzogen, als ich erzählte, dass ich wieder Volleyball spielen will, ignorierte ich.
Mit diesem Strohhalm habe ich wenigstens meine schulischen Leistungen wieder in den befriedigenden Bereich gebracht, nachdem ich in Klasse 8 stark versetzungsgefährdet war.

Im Annastift sprach man zwar nicht zwingenderweise von einer OP, ich schätze, man wollte abwarten, welche wirkung das Korsett erzielen würde.
Ich weiß nicht mehr, wie oft ich noch dort war, aber irgendwann habe ich das ganze dann abgebrochen.
Für KG hätte ich ein neues Rezept gebraucht, mein Orthopäde war eine Katastrophe und meine Eltern mir keine wirkliche Stütze.
Schön blöd, aber als Jugendliche mit dieser Einstellung der Ärzte wär ich eher ein Fall für psychische Unterstützung gewesen. Diese ganzen tollen Infos und die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, gab es damals meines Wissens nicht.

Nun, ich fast fertig mit meinem Studium und will die Sache mal wieder angehen. Eine KG, die ich einmal "privat" konsultierte, beschrieb mich für die Ausprägung meiner Skoliose als erstaunlich fit. Das hat mir Mut gemacht. Nach der vielen Schreibtischsitzerei, muss ich mich allerdings erstmal wieder aufbauen.
Ich suche jetzt zunächst nach Ärzten, und vielleicht habe ich ja auch noch die Möglichkeit, einen stationären Kuraufenthalt wahrzunehmen.

Mein Plan ist nun, mich zunächst bei Dr. Mankow in Hannover vorzustellen und zu hoffen, dass er mich an Dr. Steffan überweist.
Falls jemand sonst noch Empfehlungen hat, wäre ich sehr dankbar.
Von einigen KGs habe ich schon gehört, dass hier in Hannover Ebbe ist, was Ärzte mit Skoliose-Bezug angeht.

Leiden da nicht wahnsinnig viele drunter?
Hm, hätte vielleicht doch besser Medizin studiert... ;-)

Viele Grüße aus der schönen List in Hannover
Juliane
Benutzeravatar
Charp
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Charp »

Hallo Juju,

herzlich willkommen im Forum und Grüße aus Braunschweig :D nach Hannover...

Eigentlich soll man sich ja hier nur vorstellen, aber ich bin mal neugierig, und stelle dennoch eine Frage: Du schreibst gar nicht, wieviel Grad Cobb Deine Skoli hat, oder wurde das nie gemessen? (Zumindestens im Annastift haben die das Ausmessen bei mir hingekriegt.)

Was einen Besuch bei Dr. Steffan betrifft, habe ich hier im Forum gelesen, dass er völlig ausgebucht ist bis Ende des Jahres. Wenn es Dir allerdings um einen Reha-Aufenthalt geht, um Schroth zu lernen (und besser/grader fühlte ich mich danach auch!), kannst Du den Antrag auch mit Hilfe eines anderen Arztes stellen, z.B. Dr. Mankow. Ich habe meine Reha mit Hilfe meiner Hausärztin durchgeboxt. Allerdings sollte man sich sicher sein, dass der Arzt die Reha auch wirklich befürwortet und gaaaanz deutlich schreibt, wie wichtig das ist... In der Reha kann man dann, soweit ich weiß, auch einen Extra-Termin bei Dr. Steffan vereinbaren, zusätzlich zur Chefarztvisite. Ich hatte meinen Antrag letztes Jahr auch beim Zusammenschreiben gestellt und bin gleich nach Abgabe der Diplomarbeit los.

Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Lesen im Forum,
Deine Charp
Clawi

Beitrag von Clawi »

Hallo Juju!

Herzlich Willkommen hier!

Schön, dass du hier gefunden hast!

Ich wünsche dir viel Spaß hier!

Gruß Clawi
Juju
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di, 04.05.2004 - 11:53
Wohnort: Hannover

Beitrag von Juju »

Charp hat geschrieben:...aber ich bin mal neugierig, und stelle dennoch eine Frage: Du schreibst gar nicht, wieviel Grad Cobb Deine Skoli hat, oder wurde das nie gemessen? (Zumindestens im Annastift haben die das Ausmessen bei mir hingekriegt.)
Nein, die Werte und Winkel kenne ich leider nicht, und ich glaube auch nicht, dass ich sie aus dem Annastift noch bekomme, denn die müssen diese Daten ja sicher nur eine gewisse Zeit aufbewahren.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Juju,
ich habe Dir gerade eben eine PN geschickt.

Gruss
Klaus
Antworten