Dantiane stellt sich vor
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di, 02.08.2011 - 11:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Dantiane stellt sich vor
Hallo allerseits,
zuallererst grüße ich nochmals alle Mitglieder hier herzlich und stelle mich kurz vor.
Ich komme aus Österreich und habe ca. seit meinem 12 LJahr (bin jetzt 35) eine thorakal rechtskonvexe Rotationsskoliose mit Flachrücken.
Als Kind bekam ich kurz ein wenig Krankengymnastik verordnet und das wars (die Niederländer sind hier Österreich scheinbar weit voraus, damals gabs dort schon therapeutische Behandlungen, wie man sie hier heute hat, hat mir ein Physiotherapeut aus den Niederlanden erzählt).
Meine Skoliose halte ich eigentlich seit Jahren mit Yoga in Schach.
Auf Schroth bin ich durch meinen Physio getroffen, der meinte, bei mir stünden die Chancen gut, weil ich gut beweglich bin und Yoga mache (seit mehr als 15 Jahren).
Ich werde demnächst eine Schroth-Kur antreten, nachdem sie endlich bewilligt bekommen habe (in Österreich ist das nicht so einfach, da die Schroth-Kur nahezu unbekannt ist. Wenn sie ein Arzt kennt, dann nur in Verbindung mit Kindern. Ich finde es immer wieder spannend, dass viele österreichische Ärzte glauben, die Schroth Kur wäre nur etwas für Kinder, habe das vorige Woche wieder erlebt. ).
Ich freue mich über dieses Forum, es wurde mir hier schon mit Rat und Tat zur Seite gestanden! Danke sehr!
Liebe Grüße!
zuallererst grüße ich nochmals alle Mitglieder hier herzlich und stelle mich kurz vor.
Ich komme aus Österreich und habe ca. seit meinem 12 LJahr (bin jetzt 35) eine thorakal rechtskonvexe Rotationsskoliose mit Flachrücken.
Als Kind bekam ich kurz ein wenig Krankengymnastik verordnet und das wars (die Niederländer sind hier Österreich scheinbar weit voraus, damals gabs dort schon therapeutische Behandlungen, wie man sie hier heute hat, hat mir ein Physiotherapeut aus den Niederlanden erzählt).
Meine Skoliose halte ich eigentlich seit Jahren mit Yoga in Schach.
Auf Schroth bin ich durch meinen Physio getroffen, der meinte, bei mir stünden die Chancen gut, weil ich gut beweglich bin und Yoga mache (seit mehr als 15 Jahren).
Ich werde demnächst eine Schroth-Kur antreten, nachdem sie endlich bewilligt bekommen habe (in Österreich ist das nicht so einfach, da die Schroth-Kur nahezu unbekannt ist. Wenn sie ein Arzt kennt, dann nur in Verbindung mit Kindern. Ich finde es immer wieder spannend, dass viele österreichische Ärzte glauben, die Schroth Kur wäre nur etwas für Kinder, habe das vorige Woche wieder erlebt. ).
Ich freue mich über dieses Forum, es wurde mir hier schon mit Rat und Tat zur Seite gestanden! Danke sehr!
Liebe Grüße!
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 20.09.2011 - 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Meine Tochter hat eine s-förmige Skoliose im Bereich der BWS rechts-, im Bereich der LWS linkskonvex, Cobb-Winkel knapp über 50°
- Therapie: Cheneau-Korsett
KG nach Schroth
Bad Salzungen 2012
OP geplant Juni 2013 Vogtareuth - Wohnort: Oberösterreich, Österreich
Re: Dantiane stellt sich vor
Hallo!
Komme auch aus Österreich und unsere Tochter würde auch wahnsinnig gerne nach Bad Salzungen fahren. Wie ist das bei dir mit der Antragstellung gelaufen? Bei uns fühlt sich irgendwie niemand so recht dafür zuständig - wir werden aber alle Hebel in Bewegung setzen, dass die Reha klappt. Wie lange hat es bei dir gedauert, bis die Kur bewilligt wurde?
Gabi
Komme auch aus Österreich und unsere Tochter würde auch wahnsinnig gerne nach Bad Salzungen fahren. Wie ist das bei dir mit der Antragstellung gelaufen? Bei uns fühlt sich irgendwie niemand so recht dafür zuständig - wir werden aber alle Hebel in Bewegung setzen, dass die Reha klappt. Wie lange hat es bei dir gedauert, bis die Kur bewilligt wurde?
Gabi
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo, 24.10.2011 - 18:05
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose thorakolumbal 2X60 Grad
- Therapie: Spiraldynamik
Re: Dantiane stellt sich vor
Hallo!
Bin auch aus Österreich und ich kenne das Problem mit Schroth in Österreich sehr gut!
Bin nur zufällig durchs Internet darauf gekommen, dass es so Schroth und die Intensiv-Reha auch für Erwachsene gibt.
Also ich bin mit meinem Reha Antrag nach Wien zu Dr. Eyb gefahren (ein Skoliose-Chirurg aus dem SMZ-Ost) und habe mir von ihm den Antrag ausfüllen lassen.
Kostet zwar sehr viel so ein Privatarztbesuch in Wien, aber ich habe dann ein paar Tage später völlig problemlos die Reha bewilligt bekommen von der KK (VAEB). Obwohl mir alle anderen Ärzte gesagt haben, es sei fast unmöglich als Österreicher nach D zur Reha zu fahren.
Ich fahre vom 18.1. weg nach Sobernheim.
Wie viel Grad hat denn deine Skoliose wenn ich fragen darf?
Lg
Bin auch aus Österreich und ich kenne das Problem mit Schroth in Österreich sehr gut!
Bin nur zufällig durchs Internet darauf gekommen, dass es so Schroth und die Intensiv-Reha auch für Erwachsene gibt.
Also ich bin mit meinem Reha Antrag nach Wien zu Dr. Eyb gefahren (ein Skoliose-Chirurg aus dem SMZ-Ost) und habe mir von ihm den Antrag ausfüllen lassen.
Kostet zwar sehr viel so ein Privatarztbesuch in Wien, aber ich habe dann ein paar Tage später völlig problemlos die Reha bewilligt bekommen von der KK (VAEB). Obwohl mir alle anderen Ärzte gesagt haben, es sei fast unmöglich als Österreicher nach D zur Reha zu fahren.
Ich fahre vom 18.1. weg nach Sobernheim.
Wie viel Grad hat denn deine Skoliose wenn ich fragen darf?
Lg
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di, 02.08.2011 - 11:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Re: Dantiane stellt sich vor
Hallo!
Ich habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen - ich habe 28Grad BWS und 19Grad LWS nach Cobb. Schade, dass der Beitrag nicht zu mir durchgedrungen ist, ich war vom 11.1. - 8.2. in SH.
LG
Dantiane
Ich habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen - ich habe 28Grad BWS und 19Grad LWS nach Cobb. Schade, dass der Beitrag nicht zu mir durchgedrungen ist, ich war vom 11.1. - 8.2. in SH.
LG
Dantiane
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di, 02.08.2011 - 11:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Re: Dantiane stellt sich vor
Hallo Gyosta,gyosta hat geschrieben:Hallo!
Wie ist das bei dir mit der Antragstellung gelaufen? Bei uns fühlt sich irgendwie niemand so recht dafür zuständig - wir werden aber alle Hebel in Bewegung setzen, dass die Reha klappt. Wie lange hat es bei dir gedauert, bis die Kur bewilligt wurde?
Gabi
ich war jetzt in Sobernheim, Salzungen wurde bei mir nicht bewilligt, die PVA hat sich für SH entschieden, was aber kein Fehler war, denn es war toll dort! Mir wurde außerdem gesagt, dass in Salzungen weniger Kinder sind, eher in den Ferien sind mehr dort. Also auf nach Sobernheim!

Bei mir wars ein Spießrutenlauf, bis ich die Bewilligung bekommen habe. Es dürfte sich aber zunehmend auch bei den PVAs der (östlichen) Bundesländer in Österreich rumsprechen, das Schroth gut ist. Ich habe dort einige Leute aus Niederösterreich und Wien getroffen, aber auch jemanden aus der Steiermark und (was aber auch lt. Aussage schwierig war) aus Salzburg.
Ich habe es zuerst über die NoeGKK probiert, bin aber gescheitert. 2 Jahre später habe ich es dann bei der PVA probier (auf Weiterleitung der WGKK) und dort hat es dann geklappt. Es war etwas kompliziert, da ich von einem zum nächsten Orthopäden laufen musste, die kannten das nicht, oder waren der Meinung, dass Schroth nur für Kinder ist, meinen grünen Antrag habe ich dann von meiner praktischen Ärztin bekommen.
Ich habe meine Info über Schroth von meinem Physio, von Ärzten darfst du dir in Wien und NÖ eigentlich (fast) keine Hilfe erwarten, das einzige was ich bekommen habe, war die Errechnung der Cobb. Winkel.
Soweit einmal die Kurzversion
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Dantiane
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di, 02.08.2011 - 11:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Re: Dantiane stellt sich vor
Ich habe gesehen, dass ich ganz vergessen habe, zu schreiben, wie lange es gedauert hat - nach dem Spießrutenlauf und dem 2. Einreichen des grünen Antrages ging es relativ schnell - ich glaube es hat so 3-4 Wochen gedauert, wenn überhaupt.Dantiane hat geschrieben:gyosta hat geschrieben:Hallo!
Wie ist das bei dir mit der Antragstellung gelaufen? Bei uns fühlt sich irgendwie niemand so recht dafür zuständig - wir werden aber alle Hebel in Bewegung setzen, dass die Reha klappt. Wie lange hat es bei dir gedauert, bis die Kur bewilligt wurde?
Gabi