Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Bei meiner Tochter wurde im Oktober eine s-förmige Skoliose im Bereich der BWS rechts- und im Bereich der LWS linkskonvex mit Cobb-Winkel von knapp über 50 Grad diagnostiziert.
Nächste Woche bekommt sie dann ihr erstes Cheneau-Korsett. Zum Glück haben wir eine Physiotherapeutin, die letztes Jahr die Ausbildung zur Schroth-Therapeutin gemacht hat.
bei 50° solltet ihr keine Experimente machen, sondern zu einem Top-Orthopädietechniker gehen, auch wenn das etwas weiter ist.
Ihr riskiert sonst, dass sich die Skoliose weiter verschlechtert und nur noch die OP bleibt.
Viele Grüße,
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Da kann ich Sila nur zustimmen, es gibt leider wenige Korsettbauer die ein gutes Korsett bauen.
Wie alt ist denn deine Tochter?
Und von wo bekommt sie das Korsett?
Ich kann mich den anderen nur anschließen, von wem bekommt ihr das Korsett. Leider gibt es genügend Korsette die nichts bringen!
Aber mit der Kg nach Schroth seit ihr schonmal auf einen guten weg. Fährt deine Tochter auch noch zur Reha nach Bad Sobernheim oder Salzungen? Kann ich nur bestens empfehlen
Meine Tochter ist 13 Jahre alt. Vor 3 Tagen hat sie ihr Cheneau-Korsett bekommen. Wir sind in der Universitätsklinik Salzburg in Behandlung. Das Korsett haben wir von der Fa. Tappe (Herr Stabauer) in Salzburg. Lena würde gerne nach Bad Salzungen fahren, da unsere Physiotherapeutin dort ihre Ausbildung gemacht hat und sie ihr schon viel von den Therapien erzählt hat. Wir müssen uns jetzt aber erst um die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kümmern und einen Antrag stellen. Wir hoffen sehr, dass ihr der Aufenthalt genehmigt wird.