Skoliose Testpatienten gesucht!

What's on?
Antworten
Schulungszentrum
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07.07.2015 - 09:43
Geschlecht: weiblich

Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Schulungszentrum »

Hallo an alle,

mein Name ist Judith und arbeite im Schulungszentrum für die Firma Streifeneder in Emmering.
Wir suchen dringend für unsere Praxisseminare Skoliosepatienten im Bereich idiopathischer Skoliose.

Grundsätzlich geht es in dem Kurs darum das sich Orthopädietechniker in diesem Bereich weiterbilden können.
Für uns ist es natürlich wichtig, dass wir dann auch eine reelle Versorgung durchführen und üben können.
Solltet Ihr also Zeit und Lust haben uns zu unterstützen wären wir Euch enorm dankbar.

Bzgl. Datenschutz etc. braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen - bitte einfach bei mir melden und dann machen wir einen Termin hier bei uns in der Firma aus und Ich kann Euch alles dazu erzählen und Ihr könnt natürlich auch gerne Eure Eltern mitbringen.

Auch wenn Ihr keine "aktiven" Korsettträger mehr sein solltet wäre eine Teilnahme als Testpatient denkbar auch hier bitte
über mich Kontakt aufnehmen.

konkret benötigte Zeit von Euch wären 2 Tage und die Seminare finden in der Regel während der Schulferien statt.

Eure Zeit wird natürlich vergütet
Für die Verpflegung vor Ort ist gesorgt und
auch Eure Anfahrtskosten werden erstattet.

Perfekt wäre es natürlich wenn Ihr aus dem Großraum München kommt aber auch entferntere Anreisen haben wir schon gestemmt :)

Also bitte meldet Euch - damit Orthopädietechniker sich weiterbilden und Euch auch in Zukunft gut versorgen können.

Vielen herzlichen Dank im voraus.

Eure Judith
Dateianhänge
20151103_Skoliose Intensiv_Agenda für Probanden.pdf
(97.18 KiB) 837-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von sloopy »

Hallo Judith,

das ist ja interessant. Ich bin leider zu weit weg, sonst würde ich den Spaß sofort mitmachen. Ich darf hoffentlich trotzdem ein paar Fragen stellen?!

Wer ist die Zielgruppe dieser Schulung?
Und wie kann man sich den Inhalt/Ablauf vorstellen?
Sollen die Orthopädietechniker tatsächlich in ein paar Tagen lernen ein Korsett zu bauen?
Welchen Zeitrahmen umfasst die Schulung?


Für eine gute (und erfolgreiche) Korsettversorgung braucht ein Techniker Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung. Da ist es doch nicht damit getan, an zwei Tagen mit Probanden zu arbeiten. Wenn man solche Angebote liest, braucht man sich nicht zu wundern, warum so viele Versorgungen beim Sanitätshaus xy schief laufen.

Nichts für ungut.
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Schulungszentrum
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07.07.2015 - 09:43
Geschlecht: weiblich

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Schulungszentrum »

Hallo sloopy,

danke für Deine gezielten Fragen, ich werde versuchen Sie mal alle zu beantworten...

Du hast recht das Thema Skoliose ist wirklich schwierig zu erfassen und es gibt sehr viele Theorien und Philosophien auf dem Markt, und genau hier möchten wir ansetzen und einen Überblick schaffen.
Bei unserem Seminar handelt es sich um ein 4 Tagesseminar
Tag 1 ist pure Theorie - hier werden sämtliche anatomische und pathologischen Punkte die im Bereich Skoliose zu beachten sind abgearbeitet bzw. wird versucht dass alle Teilnehmer die "gleiche Sprache" sprechen und auch nochmal das ganze Thema bzgl. der verschiedenen Versorgungsarten durchgespielt.
Röntgenbildern ausmessen - was für Arten von Vermessungen gibt es.
Scannen, Gipsabdruck, Maße nehmen etc.
Aber auch wie wird eine Skolioseversorgung optimal dokumentiert, die
Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten. Umgang mit den Patienten - wie z.B. Compliancegeschichten
Was muss Ich dem Patienten mit an die Hand geben. Anschulung Abschulung etc.
Du siehst wir versuchen ein möglichst umfangreiches Bild der Versorgung von Skoliose im allgemeinen zu geben.

Viele Fragen ergeben sich natürlich dann auch noch an den weiteren Tagen und vieles wird am Abend noch
bei den "Offene Fragen und Antwort" Spiel durchgearbeitet.

Am Tag 2 - geht es dann darum eben eine Versorgung komplett selbst aber mit Unterstützung der Dozenten zu erarbeiten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen beschränkt d.h. wir haben den Anspruch dass alle Teilnehmer etwas lernen aber auch
ist es natürlich für die "Probanden" angenehmer wenn nicht zig Augenpaare auf einen gerichtet sind.
Hier nochmal an dieser Stelle wir versuchen wirklich die Privatsphäre der einzelnen Probanden zu wahren!
Auch ist es nicht unser Ziel die Versorgung die Ihr derzeit habt in irgendeiner Form und Weise schlecht zu machen oder
zu analysieren. Euer eigenes Korsett ist für die Teilnehmer nicht sichtbar um Sie nicht zu beeinflussen.
Der Dozent kann, muss aber nicht Euer Korsett gerne ansehen aber das liegt in Eurem eigenen Interesse.
Wir werden dann Fotos machen, die komplette Dokumentation und 2 Gipsabdrücke
sprich 2 Teilnehmer versorgen einen Patienten - jedoch unabhängig voneinander

Tag 3 - hier habt Ihr Pause und wir müssen schwitzen
Die Modell werden modelliert und tiefgezogen - Werkstattarbeiten also.

Tag 4 - hier kommt Ihr wieder ins Spiel.
Nun muss natürlich auch das Korsett anprobiert werden.
Hierbei sehen dann alle zu um möglichst viel zu lernen, wo kann ich mehr aufrichten, drücken, höher, tiefer
Ihr kennt ja das Spiel und zum Schluss wird das ganze eben nochmal in der Gruppe besprochen.

Wenn dann alles rum ist, heißt das natürlich nicht, dass alle Teilnehmer die "Korsettprofis" sind. Aber in der Regel arbeiten diese ja auch in Firmen in dem es bereits eine Skolioseabteilung gibt bzw. wollen wir auch den Technikern die Möglichkeit geben sich gerade in dem Wirrwarr von Versorgungsmöglichkeiten ein Bild zu machen. Irgendwann fängt man nun einmal an und dazu brauchen wir eben auch "Echte Fälle" alles andere ist Humbug.

Wie gesagt solltet Ihr noch mehr Fragen haben - jederzeit gerne.

Bis hoffentlich bald
Judith


PS.:
Die Teilnehmer dieser Gruppe sind Orthopädietechniker und Orthopädietechnikermeister die entweder schon Erfahrung in dem Gebiet besitzen und Ihr Wissen erweitern möchten aber auch Techniker die sich ganz NEU mit dem Thema beschäftigen.
Mama69
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi, 02.04.2014 - 14:11
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Ich habe selber Skoliose thorakolumbal 70º.
Meine Tochter (15J.) hat Skoliose thorakolumbal 35º sowie eine noch nicht eindeutig klassifizierte Muskelerkrankung.
Therapie: ich: Schroth, Schmerzkorsett, Manuelle Therapie, Spiraldynamik
Tochter: Schroth, Korsett, Manuelle Therapie
Wohnort: Bayern

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Mama69 »

Hallo Judith,

vielen Dank, dass du so umfangreich erläuterst, wie was wann bei dem Seminar ablaufen wird :)

Darf man wissen, wer die Dozenten sind?
Sollten nur Kinder teilnehmen oder auch Erwachsene (hier ist das Thema ja nochmals schwieriger)?
Ist der Grad der Skoliose egal?

Viele Grüße
Mama69
Schulungszentrum
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07.07.2015 - 09:43
Geschlecht: weiblich

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Schulungszentrum »

Hallo Mama69,

grundsätzlich wäre es schön wenn die Skoliose noch flexibel ist sprich auch noch Korsette getragen werden.
Der Grad der Skoliose ist grundsätzlich erst mal egal. Derzeit haben wir von 10-20 Jahren alles mit dabei.
Wir müßten dies also im Einzelfall klären.
Ich würde vorab ein Treffen vereinbaren, eine erste Dokumentation anlegen und die Röntgenbilder an den Dozenten
schicken.
Ich möchte Ihn hier auf dem Forum nicht namentlich erwähnen da Ich ungern Namen erwähne die nichts davon wissen.

er kann jedoch bei uns auf der Homepage unter www.streifeneder.de/training im Programm nachgelesen werden.

Lieben Gruß

Judith
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1464
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Dr. Steffan »

Nach welchem Prinzip werden denn die Korsette gebaut? Wer schult die OT's? Welche Erfahrungen im Korsettbau haben die Schulungsleiter? Fotos zu den Korsetten wären schön. Auf Ihrer Seite ist dazu leider nichts zu finden.
Dr. K. Steffan
Schulungszentrum
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07.07.2015 - 09:43
Geschlecht: weiblich

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Schulungszentrum »

Sehr geehrter Dr. Steffan,

den Dozenten möchte Ich wie schon oben erwähnt nicht hier im Forum preisgeben.
Sie können mich jedoch über die im angehängten Formular angegebenen Kontaktdaten anschreiben
dann stehe Ich Ihnen auch gerne ausführlich Rede und Antwort.

Nur soviel um auch den anderen Forumsmitgliedern genüge zu tun.
Der Dozent arbeitet seit vielen Jahren im Bereich Korsettbau - hat schon einige Hundert Patienten versorgt und vereint diverse Techniken und Philosophien.

Ich möchte mich hier auch nicht über diverse Versorgungstechniken auslassen, da mein persönliches Wissen in diesem
Bereich nicht allzu viel hergibt.
Ich bitte Sie deshalb um Nachsicht.

Einen Kontakt zum Dozenten kann Ich gerne herstellen und vielleicht haben Sie ja Lust auch einmal den anatomischen/ pathologischen Part zu übernehmen?

Bitte schreiben Sie mich direkt an.

Lieben Dank und Grüße nach Bad Sobernheim

Judith

PS: Da wir keine eigene Versorgungen machen, werden Sie keinerlei Fotos von Korsettversorgungen oder anderen orthopädietechnischen Versorgungen auf unserer Homepage finden.
Deshalb haben wir uns in diesem Bereich auch externe Referenten eingeladen.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von sloopy »

Hallo zusammen,

die Homepage nennt Tobias Backmann als Referent. Wenn man hier im Forum nach ihm sucht, führt der Weg nach Münster zum Sanitätshaus Menßen, welches mit dem Franziskus Hospital zusammenarbeitet. Wir hatten hier auch schon Patienten, die von ihm berichtet haben.


@Judith: die Homepage zeigt als Ziel des Intensivseminars:
eine Skoliose umfassend beurteilen zu können – Sie sind in der Lage, ein individuelles Versorgungskonzept zu erstellen und praktisch umsetzen.
Theoretisch klingt das gut, aber niemals wird ein Orthopädietechniker, der noch nie Skoliosepatienten behandelt hat, nach drei Tagen Seminar eine sinniges Versorgungskonzept erstellen geschweige denn ein vernünftiges Korsett bauen können. Skoliosebehandlung (und erst recht Korsettbau) ist viel zu komplex um es in drei Tagen Seminar zu beherrschen und ich finde es fahrlässig, einen solch "ausgebildeten" Techniker auf (schlimmstenfalls unwissende) Patienten loszulassen. Statt drei Tagen Seminar sollten die zukünftigen Skoliosebehandler lieber mal drei Wochen in einer Schroth-Klinik hospitieren...

Gruß
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von bluecat »

Hallo an alle,

ein sehr interessanter Beitrag!
Allerdings -das ist nur meine persönliche Meinung und die soll auch niemanden persönlich kritisieren- nehme ich diesen Beitrag als recht unkonventionell wahr.
Mittlerweile bin ich seit über 20 Jahren in der "Szene" drin. Und da erlebt man auch einige Korsettbauer.
Was ich schmerzhaft gelernt habe ist, man brauch ein sehr gutes Netzwerk aus OT, PT und Arzt.
Man wird sehr kritisch. Man bekommt über Jahre die Entwicklung von Korsettbauern mit. Weiterbildung ist sehr wichtig.
Und das Thema Korsett ist ein fast schon intimes Thema. Besonders das Thema Gipsen.

Hätte ich ein Kind, dass in die Zielgruppe der Testpatienten passt, würde ich auf Euer Angebot nicht eingehen.
Dafür gebt ihr zu wenig preis. Wenn man dringend auf "Testpatienten" angewiesen ist, dann sollte man auch alle wichtigen Details bennen. Vor allem, wenn man in einem öffentlichen Forum dafür wirbt, dass zur Aufklärung dient.
So wächst bei mir das Gefühl auf, dass man sich nicht in die Karten schauen lassen will :/

Wie gesagt, das ist nur MEINE Wahrnehmung.

Wäre der Beitrag etwas konventioneller / fachlicher und offener verfasst, würde ich ihn anders wahrnehmen.
So jedoch spricht mich das nicht in dem Maße an wie es vielleicht ursprünglich gemeint war.

Ich bin auf weitere Beiträge hier gespannt.

Viele Grüße
bluecat
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 516
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von eric »

Sind auch erwachsene Tester gesucht, die nur einen leichte Kyphose haben und zur Zeit ein Korsett mit Halsteil tragen?
Gruß eric
Schulungszentrum
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07.07.2015 - 09:43
Geschlecht: weiblich

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Schulungszentrum »

Guten Morgen alle zusammen,

Wahnsinn, anscheinend ist es ein Riesenthema nach wie vor aufgrund der vielen Zuschriften die Ich mittlerweile bekommen habe. Hier die Antworten zu den offenen Fragen im Forum:

@Bluecat: Ich finde nicht das wir/ich hinter dem Berg halte mit Informationen
Ich habe sowohl meine Firma als auch meine Kontaktdaten komplett freigegeben mit dem Hinweis mich direkt zu kontaktieren um eben die Privatsphäre von einzelnen NICHT in einem offenen Forum zu diskutieren.
Ebenfalls mit dem Hinweis die Eltern sind herzlich eingeladen.
Die Kinder werden zu keinem Zeitpunkt nackt vor den Teilnehmern stehen sondern können sich umziehen in der Umkleide bzw. und tragen lieber 1 Gipshemd mehr als zu wenig. Es wird nie ein Proband alleine gelassen.

Natürlich ist uns bewusst das die Skoliose ein heikles Thema ist und wie schon eingangs erläutert sehr viele Theorien im Raum schweben. Wir versuchen einen Überblick zu geben und das von einem Referenten der Erfahrung mit der Versorgung von Skoliosen hat.

Unsere derzeitigen Probanden sind übrigens ALLE zum Wiederkommen bereit. Aber nicht jeder hat immer an allen Terminen Zeit und es ist einfach schwierig auch immer alles unter einen Hut zu bekommen. Deshalb hier mein doch etwas unkonventioneller Aufruf in einem Forum. Ich dachte Ich gehe mal andere Wege.....

@eric
ich werde Deinen Fall weitergeben und sage Dir dann Bescheid - ok

@sloopy: Du hast es also gefunden :) - ja der Seminartext ist das eine und die Umsetzung ist eine andere das ist uns bewusst, aber irgendwo muss man doch ansetzen oder? Es geht doch darum aufzuklären und den derzeitigen Stand der Dinge im Bereich von Skolioseversorgungen aufzuzeigen. Auch wie lese Ich ein Röntgenbild usw.. Es geht auch darum das man vielleicht einen Überblick davon bekommt - hey was kann ich alles noch nicht bzw. da muss ich in einer Klinikwerkstätte hospitieren etc.
Leider ist es so - und da habt Ihr recht - die wenigsten in der Branche wollen sich in die Karten sehen lassen und hier kommen wir ins Spiel. ...

Seid alle ganz lieb gegrüßt und einen guten Start in den Tag.

Judith

@an alle anderen die mich direkt angeschrieben haben:
VIELEN herzlichen Dank an dieser Stelle ich werde mich die Woche durch alle Anfragen durchkämpfen und jedem einzelnen
direkt antworten.
k.nahr
Orthopädietechniker
Orthopädietechniker
Beiträge: 73
Registriert: Mi, 04.06.2003 - 19:14
Wohnort: berlin

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von k.nahr »

Hallo Frau Suarez,
falls sie noch freie Plätze für ihr Seminar im Nov haben, würde ich mich gerne dafür anmelden.
Zwei Plätze wären super, Patienten bringen wir mit, gerne auch mehr als zwei.
Gruß
K.Nahr
Schulungszentrum
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07.07.2015 - 09:43
Geschlecht: weiblich

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Schulungszentrum »

Hallo Herr Nahr,

super sehr gerne.

Vielen Dank.

Judith
k.nahr
Orthopädietechniker
Orthopädietechniker
Beiträge: 73
Registriert: Mi, 04.06.2003 - 19:14
Wohnort: berlin

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von k.nahr »

Mit mehr sind die Patienten gemeint. :)
Und bitte das Seminar für Fortgeschrittene.
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von bluecat »

Hallo Judith,

ich bin es gewohnt hier im Forum direkt Infos zu bekommen, ohne anzufragen. Daher mein kritischer Beitrag. Vielleicht findest du ja etwas Zeit um dich in die Tiefe einzulesen, dann kannst du mich eventl. etwas besser verstehen ;)
Ich habe aber auch gesehen, dass ihr ein sehr junges Team habt und ihr bestimmt mit einer ganz anderen Motivation und Idee an die Sache rangeht. Das ist ziemlich ungewohnt. Für mich zumindest... :rolleyes:
Darf ich fragen wie lange ihr eure Firma habt? Ich finde es mutig in der Branche mit einer solchen Geschäftsidee zu starten.
Ich würde schon sehr gerne mitverfolgen wie die Rückmeldungen zu den Seminaren sind.
Vielleicht berichtet Herr Nahr hier nach dem Seminar :) ?

Ich wünsche euch eine gute Umsetzung, auch wenn ich jetzt skeptisch bin. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Und Neutralität wäre in der Branche super, wenn es dabei einen sehr hohen Qualitätsstandard gibt. Das hilft unwissenden/unerfahrenen Patienten immens weiter.

Hier im Forum wirst du immer erst einmal skeptische Antworten erhalten ;)
Das ist normal.

Gutes Gelingen und Grüße von der skeptischen bluecat
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von sloopy »

Hallo Judith,

eure Idee an sich (über die Skoliose und ihre Behandlung aufzuklären) ist gut und dass du Patienten über einen Forumsaufruf suchst, finde ich auch nicht schlimm. Die Skoliosepatienten hier sind erfahrungsgemäß hilfsbereit und im eigenen Interesse sehr interessiert daran, die "Versorgungssituation" zu verbessern. Mir macht es aber den Eindruck als würdet ihr etwas zu blauäugig (um nicht zu sagen naiv) an das Thema rangehen. Welche Erfahrungen habt ihr selber und wie gut kennt ihr "die Skolioseszene"?
Schulungszentrum hat geschrieben:Es geht doch darum aufzuklären und den derzeitigen Stand der Dinge im Bereich von Skolioseversorgungen aufzuzeigen.
Zur Streifender Unternehmensgruppe gehören auch mehrere Sanitätshäuser, u.a. Großhadern und München Harlaching. Die Orthopädietechnik im Klinikum Großhadern ist Ortholutions Partner und vertreibt RSC Korsette. Die Webseite der Orthopädietechnik Harlaching spricht von "Cheneau-Korsetten in moderner CAD-Technik". Da frag ich mich ernsthaft, warum ihr in euren Seminaren Korsette nach Gipsabruck herstellt? Und warum ihr nicht eure eigenen Leute als Dozenten einsetzt?

Ein OT, der in einem dreitägigen Seminar ein einziges Korsett nach Gipsabdruck erstellt und von mir aus noch drei andere bewertet hat, kann doch beim besten Willen danach nicht auf die Patienen losgelassen werden. Es ist sowieso unverständlich, dass theoretisch jedes beliebige Sanitätshaus Korsette bauen darf. Aber das ist ja ein ganz anders Thema.

Schöne Grüße
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Schulungszentrum
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07.07.2015 - 09:43
Geschlecht: weiblich

Re: Skoliose Testpatienten gesucht!

Beitrag von Schulungszentrum »

Hallo Sloopy,

ich werde mich versuchen kurz zu fassen 
Leider ist es nach wie vor so, das alles was mit Gesundheit zu tun hat – politisch ist.
Wir versuchen uns mit Nachdruck davon nicht beeinflussen zu lassen.
Die Firmengruppe Streifeneder hat nichts mit dem Schulungszentrum zu tun auch nicht deren Philosophie und deren Patienten die lassen wir gewollt außen vor und haben nichts mit uns zu tun.
Sie arbeiten eigenständig und so soll es auch bleiben.

Mein Ziel war es Probanden zu gewinnen und diese habe Ich in der Zwischenzeit „GottseiDank“ auch gefunden, denn Ich muss mich zwischendurch auch noch um mein eigentliches Tagesgeschäft kümmern 

Alle anderen die diese Aufforderung danach noch lesen können mich gerne unter den angegeben Kontaktdaten anschreiben und Ich werde bestimmt antworten - man kann ja nie genug haben :)

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit, gute Versorgungen und bleibt kritisch. Das ist das A und O. Ich wünschte auch in den anderen Sparten gäbe es ein derart gutes Netzwerk in dem sich Techniker, Ärzte und Anwender untereinander austauschen.

In diesem Sinne habt nochmals vielen Dank für Euer Interesse. :top:

Judith
Antworten