Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Grüße und alles, was sich sonst nicht einordnen lässt.
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von bluecat »

Hallo ihr Lieben,

ich stehe vor dem Problem wie ich mein Korsett in den Urlaub (Spanien)n mitnehme.
-Anziehen ist schlecht, kämpfe mit meiner Flugangst.
-Handgepäck wäre mir am liebsten, dann geht es nicht verloren. Medizinische Hilfsmittel (z.B. Krücken) sind wohl erlaubt. Dazu zählt für mich auch mein Korsett.
-Oder gebe ich es mit dem Koffer oder in einer extra Tasche gut gepolstert auf???

Wie habt ihr das gemacht?

Danke!

bluecat
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Hanti »

Hallo Bluecat!

Meine Tochter hat es auf einem Langstreckenflug so gemacht: Sie hatte das Korsett an, bis wir in der Luft waren, dann hat sie es in der Toilette ausgezogen, in eine große Plastiktasche gesteckt und dann in der Gepäckablage verstaut. Kurz vor der Landung dann das ganze andersrum.

Bei deiner Flugangst hättest du es dann aber genau während der "sensiblen" Zeit an..., wohl nicht so gut...

Dieses Jahr müssen wir es auch anders machen, denn sie hat ja nur noch ihr Nachtkorsett, das für tagsüber echt unbequem ist. Wir werden es wohl im Koffer aufgeben, die Klamotten auch ins Korsett stecken und es damit auch drumherum schön abpolstern. Sollte ausgerechnet dieser Koffer dann aber verlorengehen, hätten wir ein Problem!

Bin gespannt, was die anderen noch für Tipps geben können!

PS. Ob das Korsett ein medizinisches Hilfsmittel ist, könntest du doch bei deiner Airline erfragen.
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von bluecat »

Hallo Hanti,

bin gerade beim Packen. Durch das Korsett habe ich jetzt leider 2 Kg Übergewicht...
Der Koffer geht auch kaum zu.
Ich überlege gerade ob ich es nicht einfach im Handgepäck mitnehme und es versuche. Geschäftsreisende haben doch auch ihre Mini trollis dabei.

Handgepäck darf bis zu 6 Kg mitgenommen werden. Das einzige Bedenken ist, dass das Korsett von der Größe nicht ins Fach passt.
Und dann stehe ich da. Abgemessen habe ich es, es geht nur um ein paar cm.
Deine Tochter ist sicherlich um einiges zierlicher als ich, mein Korsett ist zwar kurz aber etwas voluminöser :cool: In Bauchhöhe gibt es ein Problem ;-)

Im Zweifelsfall bleibt es halt doch daheim...

Danke!
bluecat
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Silas »

Normalerweise sind die bei medizinischen Hilfsmitteln recht kulant. Evtl. kannst Du auch noch eine Art Attest vorformulieren und dann vom Arzt unterschreiben lassen.

Ich würde versuchen, es in eine Tüte / einen Sack zu verstauen, maximal zuzuziehen, so dass es möglichst klein ist und dann bei der Abfertigung zu sagen, dass es ein medizinisches Hilfsmittel ist.

Wenn das Korsett nicht ins Fach passen sollte, kannst Du es unterm Sitz verstauen.

Ich war früher geschäftlich viel unterwegs, selbst bei normalem Handgepäck waren die kulant.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Hanti »

Hallo nochmal!

Ich habe mal meinen eigenen Tipp befolgt und bei unserer Fluggesellschaft nachgefragt, hier ist die Antwort

"Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir können Ihnen emphelen ein Attest vom Arzt mitzunehmen.
Dann sehr wahrscheinlich kann Ihre Tochter es als Handgepäck
mitnehmen.

Mit freundlichem Gruß ,
I C E L A N D A I R"

Das bleibt wohl irgendwie eine schwammige Angelegenheit, "sehr wahrscheinlich" ist eben nicht "auf jeden Fall"...
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Sie kann ja keine 100% Aussage treffen, weil sie ja nicht sagen kann wie sich der Mitarbeiter entscheidet den ihr dort antrifft und weil sie nicht weiss wie groß daß das Teil ist.
Wird wohl dann im Ermessensspielraum vom anzutreffenden Mitarbeiter sein.
Benutzeravatar
Flo's Mama
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So, 11.03.2012 - 12:07
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Flo:13 Jahre
thorakal 83 Grad/Cobb 45 Grad/Cobb,
Chris: 20 Grad lumbal
Therapie: Flo: Korsett seit 10/2011, KG 2xwöchentl., Bad Salzungen 02/12. Wie's weitergeht ... .??
OP geplant am 28.8. in Neustadt
Wohnort: Bodensee

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Flo's Mama »

Hallo bluecat!

Meine Junior hat einen Matchsack in den das Korsett genau reinpasst. (kann man sich gut über die Schulter hängen und hat die Hände frei)

Ich denke mal wenn du mit einem Attest am Schalter steht, dann findet sich auch ein Platz für das Korsett. Eine Möglichkeit wäre auch noch ein Platz "ganz vorne". Da hat man meisten mehr Platz!
Liebe Grüße

Chris
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Sabi »

Hallo bluecat,

wie hast du es denn letztendlich mit dem Korsett gehandhabt?
Bei mir steht in Kürze ein Interkontinentalflug an und ich bin am überlegen, wie ich das Korsett am besten transportiere.

Liebe Grüße
Sabi
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von sloopy »

Hallo Sabi,

ich bin kürzlich nach Gran Canaria geflogen. Das Korsett hab ich im Koffer aufgegeben, die Klamotten lagen dabei im Korsett und drumherum. Das ging alles gut. Ist ja eher selten, dass ein Koffer verloren geht. Da du dein Korsett ja sowieso nur nach Bedarf trägst, kannst du ja bestimmt während des Fluges gut darauf verzichten.

Gute Reise wünscht dir
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Sabi »

Hallo sloopy,

Danke für deine Antwort.
Während des Fluges wollte ich es ehrlich gesagt auch nicht unbedingt anhaben;)

Hattest du das Gepäckstück in dem das Korsett war als zerbrechlich deklarieren lassen oder ganz normal aufgegeben?

Liebe Grüße
Sabi
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
NaNe82
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 16.03.2011 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: HTh.li 47°,
Th.re 37°, Lu. li 7°
Im Korsett:
HTh.li 36°, TH.re 23°,
Lu. li 7°
Therapie: Bad Sobernheim 2011,
KG nach Schroth,
seid Jan 2012, Korsett

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von NaNe82 »

Hallo alle miteinander :) ,

wenn ich Fliege ( habe nur langstreckenflüge), habe ich es immer an bis ich im Flugzeug bin. Sobald ich drin bin ziehe ich es aus und verstaue es sichtbar in den Fach mit unseren Handgepäck und schließe dies. Es gibt zwar einige die es wieder öfnen aber sobald sie mein Korsett sehen ist das Fach schneller wieder zu als es offen war :D .
Bis jetzt kammen auch keine Beschwerden.
Man sollte nur darauf achten, dass "man" einer von den ersten in Flugzeug is damit das Fach ober einen möglichst leer ist.
Zudem habe ich ein Attest über die Notwendigkeit meines Korsetts

Liebe Grüße

NaNe
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von bluecat »

Hallo Sabi,

ich hatte es letztendlich daheim gelassen :/
Am liebsten hätte ich es ins Handgepäck getan, aber ich hatte die Befürchtung, dass es nicht passt. Letztendlich hätte es aber gut in die Gepäckluke gepasst. Im Koffer hatte ich es auch versucht, hatte dann aber den Koffer nicht zu bekommen. Und ich hatte Angst, dass es genau dann verloren geht oder etwas anderes Schweres drauf geworfen wird.
Nächstes Mal nehme ich es im Beutel mit ins Handgepäck.

VG
bluecat
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Lena52 »

Hallo Sabi,
Ich hatte bei meinem letzten Flug nach Stuttgart sogar 2 Korsetts dabei.
Einmal mein altes Korsi, welches ich während des Fluges problemlos getragen hatte.
Und dann mein neues Korsett, welches ich in meinem Rucksacktrolly hatte.
Der Rucksack ging dann problemlos in das Handgepäck.

Wichtig ist die Flugbescheinigung für das Korsett. Die erhälst Du von Rahmouni.

Auf beiden Flügen wurde ich aus der Schlange herausgenommen und von weiblichen Personal (Zoll....?) kontrolliert. D.h. T-Shirt hoch und zeigen, was darunter ist. Die weiblichen Kontrolleure haben sich dann das Korsett angeschaut und waren total erstaunt, wie gut ich damit zurecht komme. Da es sehr heiss an diesem Tag war, habe ich natürlich in meinem Panzer ein wenig geschwitzt. Aber immer noch besser als Rückenschmerzen zu haben!

Du kannst das Korsett aber auch per Post zu Rahmouni senden. Das ist aber umstãndlich und kostet auch ein wenig....

Wenn Du gut mit dem Korsett klar kommst, dann empfehle ich, es einfach zu tragen und locker zu schließen, da die innerdeutschen Flüge doch sehr kurz sind.

Hamburg-Stuttgart und zurück geht sowas von ratzfatz, dass man es kaum merkt. Mein täglicher Arbeitsweg dauert länger.......

Guten Flug und Grüße aus Hamburg - Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Dalia »

NaNe82 hat geschrieben:wenn ich Fliege ( habe nur langstreckenflüge), habe ich es immer an bis ich im Flugzeug bin. Sobald ich drin bin ziehe ich es aus und verstaue es sichtbar in den Fach mit unseren Handgepäck und schließe dies.
Ziehst du das Korsett an deinem Platz aus? Am WC ist es ja schwieriger, wenn du wieder zum Platz gehen willst und gleichzeitig die ganzen Leute reingestürmt kommen.

Sabi, ich fliege relativ viel (allerdings nur innerhalb von Deutschland) und gebe das Korsett immer im Koffer als Gepäck auf. Ich lasse es nicht extra versichern und deklariere es auch nicht als zerbrechlich, ich hoffe dann einfach, dass es gut geht... und wenn nicht, muss ich eben übergangsweise ein altes tragen und mir ein neues machen lassen. Ist natürlich ein Risiko, das ich eingehe. Da ich bei meinen Flügen immer noch andere Sachen benötige, komme ich mit Handgepäck allein, das die 8 kg nicht überschreiten darf, nicht aus. Ich habe einen Koffer, in den das Korsett exakt reinpasst.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
NaNe82
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 16.03.2011 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: HTh.li 47°,
Th.re 37°, Lu. li 7°
Im Korsett:
HTh.li 36°, TH.re 23°,
Lu. li 7°
Therapie: Bad Sobernheim 2011,
KG nach Schroth,
seid Jan 2012, Korsett

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von NaNe82 »

Hallo Dalia,

ich ziehe mein Korsett immer am Platz aus. Ein paar schauen etwas verwundert aber das ist mir in den Fall egal :D . Schließlich habe ich ja noch was an :), wobei mit einer Jeans ist es schwieriger und brauche auch ein paar sec. länger um es loszuwerden.

LG
NaNe
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Lena52 »

...und ich trage mein Korsett immer! Auch im Flieger! Mein Rahmouni sitzt perfekt und daher kann ich es meistens anbehalten. Sollte es doch darin mal zu eng werden, lege ich es auch ab. Egal ob im Flieger oder irgendwo auf einem Parkplatz, wo auch Menschen sind. Die schauen zwar kurz neugierig, aber wenn man es nicht beachtet, legt sich die Neugierde von alleine.

Wurde sogar schon mal gefragt, ob es eine schusssichere Weste ist, die ich da trage...lach......

Also Leute, versteckt Eure Korsette nicht, sondern tragt sie offen und steht dazu, dann ist vieles leichter.

Mein Korsett ist übrigends in jeansblau und dann trage ich meist blaue Shirts und Jeans. Da fällt es dann kaum noch auf.

Ich trage meines jetzt seit 2009 und auch mein zweites Korsi ist wieder ein Rahmouni geworden in meiner Lieblingsfarbe jeansblau. Nächsten Monat fliege ich wieder runter nach Stuttgart und mein Korsett werde ich anhaben, so wie immer.

Das war mal soo meine Meinung zu dem Thema.
Allen eine gute Nacht und Grüße auch von meinem Jeanskorsi - Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Benutzeravatar
Força
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 516
Registriert: Mo, 05.11.2012 - 14:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 56 ° th.l Skoliose sowie 60° Hyperlordose und 1° Kyphose ^^
Therapie: seit '12 cctec Erwachsenenkorsett, viel Kombi von Physio beim Therapeuten als auch daheim.

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Força »

Wie ist das denn mit den Sicherheitschecks? Ich würde mein Korsett gern erst im Flieger ausziehen, aber die sind ja so streng geworden...ich hab Unterhose über Korsett an, also kann ich es nich am Sicherheitsschalter ausziehen wenn man mich drum bittet, nur am Klo.
Ich weiss e nich wie das gehen soll, weil Schuhe ohne Hocker aus/anziehen is auch eher schwierig für mich... Aber vor dem Check ausziehen - darf ich es dann zusätzlich mitnehmen zu meinem Handgepäck? Nach England reise ich ja immer mit Billigflieger, da hab ich meist nur Handgepäck..

Ist euer Attest eigentlich auf Englisch übersetzt?
Aktueller Verlauf mit Força carregar (Korsett)
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von uspe »

Meine Tochter hatte ihr Korsett bis jetzt auf jedem Flug an,
und es hat nicht mal bei den Kontrollen gepiepst, was mich jedesmal wundert...
da meine BH-Bügel oder verschlüsse schon piepsen...

Wir haben aber auch immer zum Notfall ne schriftliche bestätigung dabei, allerdings nur auf deutsch.
Aber wie gesagt, noch nie hat eienr gefragt oder wollte schaun...
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Lena52 »

Força hat geschrieben:Wie ist das denn mit den Sicherheitschecks? Ich würde mein Korsett gern erst im Flieger ausziehen, aber die sind ja so streng geworden...ich hab Unterhose über Korsett an, also kann ich es nich am Sicherheitsschalter ausziehen wenn man mich drum bittet, nur am Klo.
Ich weiss e nich wie das gehen soll, weil Schuhe ohne Hocker aus/anziehen is auch eher schwierig für mich... Aber vor dem Check ausziehen - darf ich es dann zusätzlich mitnehmen zu meinem Handgepäck? Nach England reise ich ja immer mit Billigflieger, da hab ich meist nur Handgepäck..

Ist euer Attest eigentlich auf Englisch übersetzt?
Hallo Forca,
Die Sicherheitschecks wegen Deinem Korsett im jeweiligen Airport werden grundsätzlich für Frauen/Mãdchen vom weiblichen Personal ausgeführt. Du gehst mit denen in eine Kabine und dann schauen die unter Dein Korsett,,ob keine Waffen etc. versteckt sind. Falls Du das Korsett doch ablegen musst, dann sind die Damen vom Zoll sehr freundlich und entgegenkommend, wenn Du Hilfe brauchst.

Dein Korsett kannst Du selbstverständlich als Handgepäck mitnehmen, wenn Du es in einem Rucksack etc. Verstauen kannst. So mache ich es auch immer und es gab nie Probleme.

Wegen dem Attest mach Dir keine Sorge, da man es neuerdings auch völlig unproblematisch in englischer Ausführung von Rahmouni erhält. Habe es in all den Jahren noch nicht einmal vorlegen müssen.

LG Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Benutzeravatar
Força
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 516
Registriert: Mo, 05.11.2012 - 14:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 56 ° th.l Skoliose sowie 60° Hyperlordose und 1° Kyphose ^^
Therapie: seit '12 cctec Erwachsenenkorsett, viel Kombi von Physio beim Therapeuten als auch daheim.

Re: Korsett im Flugzeug-Handgepäck oder aufgeben?

Beitrag von Força »

Lena52 hat geschrieben: Die Sicherheitschecks wegen Deinem Korsett im jeweiligen Airport werden grundsätzlich für Frauen/Mãdchen vom weiblichen Personal ausgeführt. Du gehst mit denen in eine Kabine und dann schauen die unter Dein Korsett,,ob keine Waffen etc. versteckt sind. Falls Du das Korsett doch ablegen musst, dann sind die Damen vom Zoll sehr freundlich und entgegenkommend, wenn Du Hilfe brauchst.

Dein Korsett kannst Du selbstverständlich als Handgepäck mitnehmen, wenn Du es in einem Rucksack etc. Verstauen kannst. So mache ich es auch immer und es gab nie Probleme.

Wegen dem Attest mach Dir keine Sorge, da man es neuerdings auch völlig unproblematisch in englischer Ausführung von Rahmouni erhält. Habe es in all den Jahren noch nicht einmal vorlegen müssen.

LG Lena
Hallo Lena! Vielen Dank für dein Feedback :) Dieses Forum ist toll :ja:

O! Also kann ich definitiv nicht einfach so durch diese Piepstür durch :( Also wesentlich mehr Zeit einplanen, ok.

Ich hab ja e immer so ne blaue Ikea Tüte dabei. Zusätzlich zum normalen Handgepäck darf ich die dann mitnehmen?
Und wie sieht es während/mit der Wartezeit aus? Darf ich auf Grund meines Korsetts wie ein zb Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer eher an Board? Kann ich darum bitten? (Ohne Korsett kann ich mittlerweile nicht sehr lange stehen ohne massive Schmerzen wegen meiner Lordose zu bekommen...) Oder muss ich hierfür erst auf meinen Schwebehindertenausweis warten?

Bei Lufthansa oder British Airways mach ich mir in der Hinsicht weniger Gedanken, aber ich fliege halt in Europa meist mit Billiglinien..Hast du bereits persönlich Erfahrungen hiermit? Mir wurde zb in London einiges abgenommen und die Checks waren viel akribischer als auf dem Hinflug aus Berlin...
Aktueller Verlauf mit Força carregar (Korsett)
Antworten