Checkliste Gute Arztpraxis

Themen, Anregungen, Kritik zum Forum.
Antworten
anne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Do, 25.09.2003 - 23:02
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Checkliste Gute Arztpraxis

Beitrag von anne »

Es gibt eine Checkliste "Woran erkenne ich eine gute Arztpraxis, die u. a. von der kassenärztlichen Vereinigung im Rahmen des Qualitätsmanagements erarbeitet worden ist. Die Checkliste kann man im Internet unter der Adresse

http:/www.patienten-information.de/content/in ... arztbesuch

online lesen, man kann sie auch kostenlos downloaden. Sind 20 Seiten.

Anne
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Anne,

prima Tipp für die allgemeine Einschätzung, auch wenn es für Skoliose/Kyphose nichts spezielles gibt. Aber dafür gibt es ja dieses Forum.

Wenn ich mir überlege, dass ich neulich bei einem zertifizierten Neurochirurgen war und der keinen Grund sah, einen Arztbericht an den überweisenden Orthopäden zu schicken, dann braucht man schon genügend Information, um mündiger Patient zu werden und Selbsthilfe zu betreiben.
Fairerweise muss ich nämlich sagen, dass der Radiologe, zu dem mich der Neurochirurge wiederum geschickt hat, einen Bericht geschrieben hat, den ich zusammen mit dem MRT automatisch ausgehändigt bekommen habe. Aber alles was vorher mit dem Neurochirurgen an sonstigen möglichen Maßnahmen besprochen wurde, ist in der Akte erst mal verschwunden.

Gruss
Klaus
anne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Do, 25.09.2003 - 23:02
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Beitrag von anne »

Hallo Klaus,
...Aber alles was vorher mit dem Neurochirurgen an sonstigen möglichen Maßnahmen besprochen wurde, ist in der Akte erst mal verschwunden.
Deshalb fand ich es so interessant und natürlich für jeden Patienten wichtig zu wissen, dass in dieser Checkliste als Qualitätsmerkmal aufgeführt wird, ob man problemlos Einblick in seine Akte erhält. Falls mal wieder mit Unterlagen oder Röntgenaufnahmen nicht herausgerückt wird, kann man auf die Checkliste der Ärztekammer verweisen bzw. erwähnen, dass dort ausdrücklich das Recht des Patienten auf Information und Einblick in Unterlagen usw. erwähnt wird.

Anne
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Anne,

die Checkliste kann eine gute Hilfe sein. Sie klärt auch über die Rechte auf.
zum leichteren Aufruf stelle ich sie nochmal als link hier rein ich hoffe das ist so in Ordnung.

http://www.patienten-information.de/con ... arztbesuch


Gruß
Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

anne hat geschrieben:Deshalb fand ich es so interessant und natürlich für jeden Patienten wichtig zu wissen, dass in dieser Checkliste als Qualitätsmerkmal aufgeführt wird, ob man problemlos Einblick in seine Akte erhält.
In meinem Fall geht es ja um den überweisenden Orthopäden, der einfach keinen Bericht bekommt. Da muss man als Patient eine Rolle spielen, die eigentlich nicht vorgesehen ist. Selbst als mündiger Patient kommt man da nur weiter, wenn der Orthopäde einem vertraut bzw. beim Neurochirurgen darauf besteht, einen Bericht zu bekommen.

Ansonsten muss man als mündiger Patient noch "eine Stufe höher steigen", sich die eigenen Diagnosen und die erforderlichen Maßnahmen zusammenstellen und gezielt an die entsprechenden Ärzte herantreten. :)

Ich denke, das machen einige hier im Forum auch schon so.

Gruss
Klaus
Antworten