Hallo,
so ein Schreiben würde ich euch auch empfehlen. Das habe ich immer dabei wenn ich fliege. Wenn ich im Ausland unterwegs bin, habe ich eine englische Version des Standart-Attests von Dr. Hoffmann. Ich habe es irgendwann der Einfachheit halber selbst übersetzt und er hat es dann so übernommen und es mir unterschrieben zugeschickt. Wenn ihr möchtet, kann ich euch die englische Version per PN schicken.
Ich gehe immer
mit Korsett durch die Kontrolle, einfach weil ich es immer trage und es nicht vor aller Augen ausziehen will oder lange rumschleppen, und es läuft dann eigentlich immer gleich ab:
- Es piept,
- ich sage ein paar Worte,
- es wird getastet,
- es geht in den separaten Raum,
- ich hebe das Oberteil hoch,
- manchmal wird gefragt, ob ich es ausziehen kann, damit es durchleuchtet werden kann, aber oft auch nicht (vielleicht weil meins ja echt gefährlich aussieht...

),
- ansonsten wird alles nur abgetastet und bestaunt und manchmal wird auch interessiert gefragt,
- dann manchmal noch ein Wischtest nach Sprengstoff (dauert eine Minute),
und dann kann ich zurück zu meinem Gepäck.
Abgeben als Sondergepäck oder in einem Koffer aufgeben würde ich das Korsett aus den von euch schon genannten Gründe auch niemals.
Das einzige echte Problem hatte ich, als ich das Korsett eine Zeit lang nicht im Stehen schließen konnte und noch sehr instabil war. Da konnte ich es halt nicht einfach so aus und wieder an ziehen. Und das ist dann blöde, wenn man auf einen sturen Hardliner stößt, wie es mir in Lissabon passiert ist.
Aber ansonsten ist das Wichtigste für mich immer ein Kissen und genug Shirts zum Wechseln auf Langstreckenflügen.
LG, Gaby