Seite 1 von 1

Mit Skoliose eine Umschulung ???

Verfasst: Mo, 09.03.2015 - 09:24
von Lisa_511
Hallo ,

Evtl. kann mir jemand weiter helfen. Habe seit meinem 13. Lebensjahr Skoliose, war schon 3mal in Kur ( Bad Sobernheim). Das letzte mal war ich letztes Jahr im Oktober für 3Wochen, seit dem bin ich von dem Facharzt als arbeitsunfähig erklärt worden. Arbeite seit einem Jahr in einer Apotheke als Pharmazeutische kaufmännische Angestellte ( Tätigkeiten: stehen, schwere Kisten heben, auf Leitern klettern, in gebückter Haltung Lieferungen bearbeiten oder Medikamente einlagern ). Das ist natürlich nicht sinnvoll für meinen rücken.

Nach einem langen hin und her mit der Rentenversicherung habe ich nun irgendwann ein Beratungsgespräch mit einem Reha-Fachberater wegen meiner Umschulung. Habe im Internet gelesen das es sehr schwer ist eine Umschulung durch zubekommen.

Meine Frage an euch welche Argumente kann man bringen damit ich auf jeden fall eine Umschulung bekomme???
Stelle mir vor eine Umschulung zur ''Verwaltungsfachangestellten'' zu machen. Weil im sitzen habe ich das Gefühl das sich meine Wirbelsäule erholt und ich kann im sitzen besser ein Korsett tragen ;-)

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen :-)

PS. kurze frage hat jemand einen Behindertenausweis??

Liebe Grüße eure Lisa_511 :juggle:

Re: Mit Skoliose eine Umschulung ???

Verfasst: Sa, 14.03.2015 - 18:52
von Melitta27
Hallo. Vielleicht kann ich dir weiterhelfen.
Ich selbst habe meine Skoliose seit Geburt. Bin dadurch gelernte Bürokauffrau (wurde mir vom damaligen Orthopäden empfohlen).
Da mir aber dieser Job nicht gefallen hat, habe ich einige Jahre gekellnert, was auf Dauer aber auch nicht ging. Auch wegen den Kindern nicht. Habe danach angefangen in einer Bäckerei zu arbeiten als Verkaufsfahrerin. Schwere Kisten schleppen war da natürlich Alltag und der Kälte ausgesetzt sein auch.
Dafür hat sich mein Körper gerächt. Ab 2013 ging nix mehr. Ab zur Kur und von dort aus Arbeitsunfähig entlassen und über die Rentenversicherung gleich eine Teilhabe am Arbeitsleben gestellt.
Auch ich hatte einen Termin bei der RV. Mir wurde nur eine Weiterbildung genehmigt um in meinen alten gelernten Beruf wieder zu kommen, obwohl ich meine Ausbildung 1995 beendet hatte.
Ich hatte sie auch bis zum Schluss gemacht die Weiterbildung, aber meinem Rücken tat es nicht gut. Da ich meine HWS sehr beanspruchte durch den Computer, gingen dort die Probleme los. Jetzt arbeite ich wieder als Servicekraft in einem Fitnessstudio auf Teilzeit (6h). Es ist direkt eine Behindertenstelle.
Am Besten einen Job finden oder auch Umschulung, in dem man abwechselnd sitzen und stehen kann.
Lg Katrin

Re: Mit Skoliose eine Umschulung ???

Verfasst: So, 15.03.2015 - 08:27
von Lisa_511
Hallo,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Das hört sich ja nicht gut an :-(
Klar die Rentenversicherung möchte natürlich so billig wie möglich davon kommen :boese: Aber was bringt es wenn man eine Weiterbildung macht und am Ende steht man doch wieder da wo man vorher stand.
Was mich an der ganzen Sache nervt, ist , dass so Menschen die einen super Job haben und einen super Arbeitsplatz besitzen entscheiden ob du eine Umschulung bekommst oder nicht und welcher Job für dich am besten wäre. Ich kann doch wohl am besten entscheiden welcher Beruf für mich und meiner Wirbelsäule am besten ist . Naja so ist es :(

Warst du auch vorher in einem Berufsfindungswerk?

Welche Argumente könnte man nennen für eine Umschulung?

Falls jemand da was weiss oder selber schon einmal in der selben Situation war oder ist BITTE melden!!!

Liebe Grüße :juggle:

Re: Mit Skoliose eine Umschulung ???

Verfasst: So, 15.03.2015 - 17:33
von TARDIS
Hallo Lisa,
ich mache zur Zeit eine Weiterbildung zur Personalfachkauffrau weil ich es als Schwerbehinderte (wegen Skoliose, mittlerweile auch chron. Schmerzpatientin) in meinem zuletzt erlernten Beruf als Kauffrau für Bürokommunikation große Probleme hatte/habe überhaupt eingestellt zu werden... :nein: Meinem Rücken tat ein Bürojob nie gut. Im Gegenteil. Das starre sitzen belastete stark meine komplette Wirbelsäule und verschlimmerte jedes Mal die schon vorhandenen Schmerzen... Selbst das "mal ebend zum Drucker laufen,..." reicht meinem Rücken als Bewegung nicht aus. Leider. Allerdings trage ich auch keon Korsett. Ob es damit einfacher zu ertragen wäre kann ich leider nicht beurteilen.

Die Weiterbildung habe ich vom Arbeitsamt genehmigt bekommen:
"Um mich, durch eine zusätzliche Qualifikation, besser auf dem Arbeitsmarkt positionieren zu können."

Du könntest aber auch argumentieren, "dass du in einem Bürojob eher die Möglichkeit hättest, zwischen sitzenden und stehenden Tätigkeiten zu wechseln." Dann würde ich an deiner Stelle gleich ein Stehpult oder einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit beantragen. Ob dir das dort auf Dauer helfen würde, bleibt dahingestellt aber erstmal geht es ja darum, dass du die Umschulung haben möchtest, richtig? ;D

Du könntest auch noch aufführen, "dass in diesem Bereich ausreichend Jobangebote am Markt sind."

Leider gibt es den perfekten Job für uns Skolis noch nicht.... Daher sollte man nehmen, was man kriegen macht und, vor allem, auf das man Bock hat :cool:

Ich selbst bin mittlerweile gelernte Gestaltungstechnische Assistentin, Siebdruckerin und Kauffrau für Bürokommunikation... und demnächst dann auch noch eine Personalfachkauffrau. :eek: Und keiner dieser Berufe ist gut für meinen Rücken...
Aber ich nehms mit Humor: Hauptsache ich bin beschäftigt und es kommt etwas Geld in die Kasse :D

Auf meine verteifte BWS habe ich einen Grad der Behinderung von 40% mit Gleichstellung (= wie 50%) bekommen. Bei der Jobsuche hilft das leider nicht immer. Meiner Erfahrung nach schrecken die meisten Arbeitnehmer eher davor zurück, Jemand mit Schwerbehinderung einzustellen... leider.

Re: Mit Skoliose eine Umschulung ???

Verfasst: Sa, 21.03.2015 - 19:41
von uhu
TARDIS hat geschrieben:Hallo Lisa,
ich mache zur Zeit eine Weiterbildung zur Personalfachkauffrau weil ich es als Schwerbehinderte (wegen Skoliose, mittlerweile auch chron. Schmerzpatientin) in meinem zuletzt erlernten Beruf als Kauffrau für Bürokommunikation große Probleme hatte/habe überhaupt eingestellt zu werden... :nein: Meinem Rücken tat ein Bürojob nie gut. Im Gegenteil. Das starre sitzen belastete stark meine komplette Wirbelsäule und verschlimmerte jedes Mal die schon vorhandenen Schmerzen... Selbst das "mal ebend zum Drucker laufen,..." reicht meinem Rücken als Bewegung nicht aus. Leider. Allerdings trage ich auch keon Korsett. Ob es damit einfacher zu ertragen wäre kann ich leider nicht beurteilen.

Die Weiterbildung habe ich vom Arbeitsamt genehmigt bekommen:
"Um mich, durch eine zusätzliche Qualifikation, besser auf dem Arbeitsmarkt positionieren zu können."

Du könntest aber auch argumentieren, "dass du in einem Bürojob eher die Möglichkeit hättest, zwischen sitzenden und stehenden Tätigkeiten zu wechseln." Dann würde ich an deiner Stelle gleich ein Stehpult oder einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit beantragen. Ob dir das dort auf Dauer helfen würde, bleibt dahingestellt aber erstmal geht es ja darum, dass du die Umschulung haben möchtest, richtig? ;D

Du könntest auch noch aufführen, "dass in diesem Bereich ausreichend Jobangebote am Markt sind."

Leider gibt es den perfekten Job für uns Skolis noch nicht.... Daher sollte man nehmen, was man kriegen macht und, vor allem, auf das man Bock hat :cool:

Ich selbst bin mittlerweile gelernte Gestaltungstechnische Assistentin, Siebdruckerin und Kauffrau für Bürokommunikation... und demnächst dann auch noch eine Personalfachkauffrau. :eek: Und keiner dieser Berufe ist gut für meinen Rücken...
Aber ich nehms mit Humor: Hauptsache ich bin beschäftigt und es kommt etwas Geld in die Kasse :D

Auf meine verteifte BWS habe ich einen Grad der Behinderung von 40% mit Gleichstellung (= wie 50%) bekommen. Bei der Jobsuche hilft das leider nicht immer. Meiner Erfahrung nach schrecken die meisten Arbeitnehmer eher davor zurück, Jemand mit Schwerbehinderung einzustellen... leider.
Irgendwie verstehe ich Dich nicht ... :?:
Kauffrau für Bürokommunikation und Personalfachkauffrau sind doch beides Schreibtischjobs - oder?
Also: Ich habe Bürokauffrau gelernt und fast das gleiche in der Berufsschule wie die Kaufleute für BK gehabt, daher kann sich der Arbeitsalltag nicht dramatisch unterscheiden. Oder habe ich ein falsches Bild von der Personalfachkauffrau???

Ich arbeite in der Industrie (Maschinenbau) und habe inzwischen fast alle Abteilungen durch (EK, VT, PP, QS) und es gab glücklicherweise nirgends Probleme. Zum Tragen von schweren Dingen gibt es in einem solchen "Männer"-Betrieb immer freundliche Kollegen. Großer Vorteil ist es, daß das Unternehmen über X Hallen mit mehreren Etagen verteilt ist, so daß Treppensteigen, "Spazieren gehen", usw. immer Bestandteil des Arbeitstages ist ;) => Das kann jedoch auf Dauer auch nerven - besonders im Winter :flop:

@Lisa_511: Ich würde definitiv aufzählen, was alles unmittelbar gar nicht geht bzw. Schmerzen verursacht und auch was am Ende des Arbeitstages alles weh tut, denn kann kann ja nicht zu einem langen Arbeitsleben führen.
Und auf jeden Fall würde ich in das Gespräch mit einer klaren Strategie gehen. (Was will ich? Warum will ich das? In welchem Zeitfenster? Was geht gar nicht? Und warum? usw.)

Re: Mit Skoliose eine Umschulung ???

Verfasst: So, 22.03.2015 - 11:00
von Lisa_511
Hallo zusammen :)

Danke für eure Antworten.
Aber was ich auch nicht richtig verstehe , Personalkauffrau ist doch ''fast'' das selbe wie Kauffrau für BK . Kann sein das Personalkauffrau bisschen qualifizierter ist aber von der Tätigkeit das selbe und vor allem ''Büro = viel sitzen !!
Obwohl ich muss ja sagen das mir bzw meiner skoliose das sitzen sehr gut tut :/ mhhh.

Was mir aufgefallen ist , das jeder eine Weiterbildung macht und keine Umschulung :-( ich glaube da kommt ein harter weg auf mich zu , ob ich überhaupt eine Umschulung genehmigt bekomme. Denke das die Rentenversicherung mich erstmal zu einer Weiterbildung überreden möchte ( ist ja für die billiger).

Wo macht ihr eure Weiterbildungen ??? Evtl. sagt euch die Stadt Koblenz was, da komme ich her.
Weiterbildungen sind doch meistens bei der IHK oder so ??!!

Liebe Grüße :juggle:

Re: Mit Skoliose eine Umschulung ???

Verfasst: So, 22.03.2015 - 17:28
von TARDIS
Hallo,

ja, Personalfachkauffrau ist fast dasselbe. Aber während meiner Ausbildung sind wir kaum auf das Thema Personal eingegangen und hier wird nun das Thema im Detail gelehrt. Also sämtliche Rechte und Gesetze, Personalbedarfsberechnung, Lohnabrechnung, Personaleinstellung und- leider auch- Personalentlassung, Personalführung, usw.....
Ich mache damit meine Fachwirtin und hoffe so besser am Arbeitsmarkt "aufgestellt" zu sein ;)

Leider hatte ich keine große Auswahl, als es hieß, ich dürfe eine Weiterbildung machen. Es musste an meiner Asubildung angelehnt sein... Und da dachte ich mir, Personal ist am Interessantesten.

Klar, ich werde weiterhin einen Dauersitzenden Job haben (und weiß auch jetzt noch nicht, wie das gehen soll mit meinem Schmerzen :nein: ) aber ehrlich gesagt weiß ich mometnan nicht, was ich sonst machen oder erlernen soll....Und so bekomme ich immerhin 6 Mon. länger Arbeitslosengeld (statt Hartz IV) und bekomme noch meine Fachwirtin dazu. Wenn ich die IHK-Prüfung im September bestehe natürlich ;)
In der Zeit kann ich in Ruhe weiter über den "perfekten" Job nachdenken und mich um meinen Rücken/meine Schmerzen kümmern... Also alles reine Taktik :cool: :D