Seite 1 von 1
Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: So, 10.11.2013 - 15:18
von magdalenahaiden
Haaalloo
Ich, (17 Jahre alt) habe eine Skoliose von 48° & 35°, Flachrücken und eine Trichterbrust (eingeengte Lunge). Im November 2012 war ich vier Wochen in der Reha Klinik in Bad Sobernheim. Seit 8 Monaten gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio mit eigenem Trainingsplan und so.. Natürlich mache ich nebenbei auch Therapie bei einer Schroth-Therapeutin.
Jetzt habe ich vor kurzem erfahren, nachdem ich wegen schrecklichen Schmerzen beim Orthopäden war, dass ich im Lendenwirbelsäulenbereich einen Bandscheibenvorfall habe.
Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung mit meiner Situation? Weiß jemand was ich noch machen könnte oder zahlt es sich aus nochmal auf Reha zu fahren?
Danke schonmal für Antworten (:
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: So, 10.11.2013 - 18:32
von Dolphingirl94
Hallo Magdalena,
1. Ich habe deinen Beitrag in die richtige Kategorie verschoben.
2. Bist du dir sicher, falls das dein vollständiger Realname ist, dass du ihn hier (öffentlich) verwenden willst?
LG, Dolphingirl
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: Mo, 11.11.2013 - 10:07
von Klaus
Hallo magdalena,
Im November 2012 war ich vier Wochen in der Reha Klinik in Bad Sobernheim. Seit 8 Monaten gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio mit eigenem Trainingsplan und so.. Natürlich mache ich nebenbei auch Therapie bei einer Schroth-Therapeutin.
Bist Du sicher, dass Dein Training im Fitness Studio wirklich richtig abläuft?
Was ist Dein "eigener Trainingsplan" ? Etwa nur, welche Übungen Du mit welchem Gewicht machst?
Begleitet Dich die Schroth Therapeutin dabei?
Was ist mit dem angedachten Korsett nach Deiner REHA?
Ein Fitness Training muss immer ganz individuell zielgerichtet ausgerichtet sein, also mit dem erforderlichen richtigen Körpergefühl, was man mit der Schroth REHA bekommen haben sollte bzw. immer wieder neu empfinden muss. Ein gutes Korsett ist dabei sehr hilfreich, natürlich nicht beim Training selber. Somit sollte zumindest eine Verschlimmerung der Situation vermieden werden und damit auch ein Bandscheibenvorfall, der häufig durch Fehlstellungen begünstigt wird.
Allerdings bin ich bei Skoliose wegen der symmetrischen Bewegungen eher skeptisch bezüglich Fitness Training.
Gruß
Klaus
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: Mo, 11.11.2013 - 16:55
von magdalenahaiden
Hallo Klaus!
Ja, ich dachte auch immer, dass ein Fitnessstudio nicht besonders gut geeignet ist in meiner Lage. Aber ich gehe in ein "Professionelles" Studie, meiner Physiotherapeutin, habe ich die Übungen bei denen ich mir nicht sicher war ob die gut sind, gezeigt und die sagte mir, dass diese passen solange nichts weh tut. Es sind auch laufend Trainer da, die dir zu sehen und sofort einschreiten wenn man etwas falsch macht, dass finde ich super. Das gibt mir ein ziemlich sicheres Gefühl bei der Sache (;
Bezüglich des Korsetts: Ich habe erst mit 15 Jahren erfahren, dass die Skoliose so schlecht geworden ist und bekam erst Ende 2012 mein erstes Korsett. Dieses habe ich 8 Monate getragen. Mittlerweile trag ich keines mehr und habe auch kein neues machen lassen, da ich ausgewachsen bin und sowohl mein Orthopäde als auch meine Therapeutin meinten, dass es dann nichts mehr hilft. Ich bin mir da allerdings auch nicht so sicher ...
LG
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: Mo, 11.11.2013 - 20:40
von Dolphingirl94
Hallo Magdalena,
Sind die Therapeuten denn dort nach Schroth ausgebildet? Auch die meisten Physiotherapeuten kennen sich nicht so stark mit Skoliosen aus. Die KG nach Schroth hilft eigentlich am besten bei Skoliose, doch sie wird nicht von vielen Therapeuten erlernt. Ich würde dir daher trotzdem empfehlen, erst mal mit dem Training aufzuhören und spezifische KG (sprich: KG nach Schroth) zu erlernen, bevor du mit dem dann neu erlernten Körpergefühl weiter trainieren kannst.
Leider gibt es nicht viele Orthopäden, die sich mit Skoliose auskennen. Auch nach Wachstumsabschluss kann man noch viel Korrektur erreichen. Wir haben hier sogar einige Erwachsene, die sich noch einer Korsetttherapie unterziehen und Verbesserungen erzielen! Du solltest zu einem der
hier empfohlenen Orthopäden wechseln. Besprich das am besten mit deinen Eltern, da lange Fahrtzeiten anstehen können/werden.
LG, Dolphingirl
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: Di, 12.11.2013 - 11:21
von Klaus
Hallo Magdalena,
Aber ich gehe in ein "Professionelles" Studie, meiner Physiotherapeutin,...
Bei welcher Therapeutin?
Natürlich mache ich nebenbei auch Therapie bei einer Schroth-Therapeutin.
...habe ich die Übungen bei denen ich mir nicht sicher war ob die gut sind, gezeigt und die sagte mir, dass diese passen solange nichts weh tut.
Das Argument, dass alles gut ist, wenn es nicht weh tut, ist bei Skoliose kritisch zu sehen.
Es sind auch laufend Trainer da, die dir zu sehen und sofort einschreiten wenn man etwas falsch macht, dass finde ich super. Das gibt mir ein ziemlich sicheres Gefühl bei der Sache (;
Aus der Schroth REHA solltest Du eigentlich wissen, dass es einen Grund gibt, warum man dort mit freiem Oberkörper arbeitet. Insofern sind Fehler im Fitness Studio durch die Sportbekleidung sehr leicht möglich.
Mittlerweile trag ich keines mehr und habe auch kein neues machen lassen, da ich ausgewachsen bin und sowohl mein Orthopäde als auch meine Therapeutin meinten, dass es dann nichts mehr hilft. Ich bin mir da allerdings auch nicht so sicher ...
Natürlich kann ein Korsett auch im Erwachsenen Alter helfen! Allerdings macht es keinen Sinn, ein solches nur 8 Monate zu tragen.
Gruß
Klaus
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: Di, 12.11.2013 - 14:13
von ladybettyblue

Hi Magdalena,
bei mir ist es genau anders rum. Es wurde zuerst der Vorfall bemerkt und danach die Skoliose, obwohl die sicher viel früher da war.
Problem ist nur, dass dir wahrscheinlich keiner genau sagen kann, WAS nun die Schmerzen verursacht. So ist es zumindest bei mit. Es spielt sich zumindest alles im Bereich der LWS ab, da wissen wir schon mal.
Reha ist ne gute Sache. Darauf kannst du dich aber nicht versteifen, da die ja nicht ständig gewährt werden.
Ich hatte eine im April wg. der Bandscheiben und bräuchte jetzt noch eine wg. der Skoliose und um ordentlich Schroth zu lernen. Ich werde den Antrag zwar stellen, aber naja..
Ich werde auf den Rat einiger Forumsmitglieder nächste Woche zu einem Spezialisten für Skoliose nach Berlin fahren. Vielleicht wäre so jemand auch was für dich?
Ich denke, in unserer Situation muss man wirklich das Zusammenspiel beider Diagnosen anschauen.
Mit dem Sport ist das schon eine gute Sache. Was Klaus meint ist aber auch richtig. Dir wird die Korrekturhaltung eingeschärft und im Studio kontrolliert dich da keiner.
Ich konzentriere mich beim Training momentan vor allem auf die Bauchmuskeln. Alles andere habe ich erstmal zurückgestellt, da ich nach dem Training auch oft Schmerzen hatte. Ich denke, damit fährst du gut und kannst nicht viel falsch machen. Und Bauch ist für beides wichtig!
Da muss sich deine Physiotherapeutin jetzt auch mit dem Training anpassen.
Liebe Grüße
ladybettyblue
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: Di, 12.11.2013 - 15:18
von magdalenahaiden
Hallo ladybettyblue (:
Oh, oke

Naja, die Schmerzen verursacht der Nerv, den die Bandscheibe eindrückt, dass weiß ich (; kann man auch auf dem Bild der MR gut sehen.
Ich würde auch gerne nochmal auf Reha fahren, nur habe ich das Gefühl, dass ich den Termin, den ich bräuchte nicht bekomme ..
Einen Antrag werde ich auch auf jeden Fall stellen (;
Ein Problem bei der Sache ist allerdings, dass ich aus Österreich (Linz) bin und Berlin zB. nicht unbedingt um die Ecke ist

Gegen ein weiteres Korsett hätte ich auch nichts, nur wurde mir eben gesagt dass ich keines mehr brauche. Und jetzt ist es schwierig einen neuen Orthopäden und einen neuen Korsettbauer zu finden.
Meine Physiotherapeutin meinte, dass ich auf keinen Fall die Bauchmuskeln trainieren sollte, weil dass ja äußere Muskulatur ist und ich habe jetzt eigene Übungen für die innere Muskulatur (vorallem Rückenmuskulatur) bekommen, weil diese auch den Bandscheibenvorfall umschließen.
Bei mir im Fitnessstudio wird auch durchgegangen, einige Trainer wissen was ich habe und sagen mir dann auch ob das falsch ist, denen ist meine Gesundheit also nicht ganz egal

sonst würd ichs ja nicht machen..
LG
Re: Bandscheibenvorfall bei Skoliose
Verfasst: Di, 12.11.2013 - 17:46
von kyphoboy
Hallo Magdalena,
Bei mir im Fitnessstudio wird auch durchgegangen, einige Trainer wissen was ich habe und sagen mir dann auch ob das falsch ist, denen ist meine Gesundheit also nicht ganz egal

sonst würd ichs ja nicht machen..
Das Problem ist, dass Fitnesstrainer nichts bei ihren Lizenzen über Skoliose und Hyperkyhosen lernen was man irgendwie gebrauchen könnte, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Also können die auch nicht sehen ob du etwas falsch machst, schon gar nicht wenn dein Oberkörper bekleidet ist. Sie können nur sehen wenn du eine Übung nicht korrekt ausführst aber nicht wissen ob du ideal korrigiert bist. Das ist leider so.
Grüße
kyphoboy