Sitzball
-
cute_but_psycho
- Newbie

- Beiträge: 7
- Registriert: So, 16.09.2007 - 17:56
- Wohnort: Nähe Hannover
- Kontaktdaten:
Sitzball
Hallo,
ich hab Skoliose (25°) und wollte fragen, ob es in Ordnung ist, wenn ich mir einen Sitzball für den Schreibtisch anschaffe?
Könnt ihr mir dazu was sagen oder muss ich da jemanden fragen, der davon richtig Ahnung hat?^^
LG
ich hab Skoliose (25°) und wollte fragen, ob es in Ordnung ist, wenn ich mir einen Sitzball für den Schreibtisch anschaffe?
Könnt ihr mir dazu was sagen oder muss ich da jemanden fragen, der davon richtig Ahnung hat?^^
LG
-
Lady S
- Profi

- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
2013: lumbal 64°, thorakal 56°, inzwischen vermutlich deutlich mehr. - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Was ich bis jetzt dazu von Leuten mit Ahnung gehört habe, war:
- Der Sitzball ist ein Übungsgerät und keine Sitzgelegenheit
- ab und zu darauf sitzen ist OK, aber nicht dauernd.
Als Alternative gäbe es übrigens auch noch diese Ballkissen (Luftkissen),
die man auf den normalen Stuhl legen kann.
Grüsse, Lady S
- Der Sitzball ist ein Übungsgerät und keine Sitzgelegenheit
- ab und zu darauf sitzen ist OK, aber nicht dauernd.
Als Alternative gäbe es übrigens auch noch diese Ballkissen (Luftkissen),
die man auf den normalen Stuhl legen kann.
Grüsse, Lady S
- lisalein
- aktives Mitglied

- Beiträge: 189
- Registriert: So, 26.11.2006 - 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann, Gelenksfunktionsstörungen, Dysplacie der Hüfte, Hyperkyphose, Hyperlordose, Skoliose ...
- Wohnort: Fulda->Hessen
Also der Sitzball entlastet ja schon die Wirbelsäule. Aber da du keine Lehne hast wird man sich, solange man keine gute Rückenmuskulatur hat und weiß wie man sich aufrichtet auch darauf krumm hinsetzen. Und das ist ja nicht der Sinn der Sache 
Am Besten ist du kaufst dir einen richtig guten Stuhl, lässt dich wegen deinen Krümmungen beraten (weiß ja nicht ob du noch hohlkreuz, kyphose... hast). Gibt ja auch diese ergonomischen Stühle, und soweit man sich dadurch nicht noch mehr verkrümmt sind die ja eigentlich ganz gut. Gibt natürlich auch speziell für Skoliose angepasste Stühle, aber die sind sehr teuer und werden von Krankenkassen nicht so oft bezahlt, solange man nicht eingen gewissen Beschwerde/Skoliosegrad hat oder den ganzen Tag im Büro sitzt....
lg
Am Besten ist du kaufst dir einen richtig guten Stuhl, lässt dich wegen deinen Krümmungen beraten (weiß ja nicht ob du noch hohlkreuz, kyphose... hast). Gibt ja auch diese ergonomischen Stühle, und soweit man sich dadurch nicht noch mehr verkrümmt sind die ja eigentlich ganz gut. Gibt natürlich auch speziell für Skoliose angepasste Stühle, aber die sind sehr teuer und werden von Krankenkassen nicht so oft bezahlt, solange man nicht eingen gewissen Beschwerde/Skoliosegrad hat oder den ganzen Tag im Büro sitzt....
lg
-
lodriane
- aktives Mitglied

- Beiträge: 231
- Registriert: Di, 26.07.2005 - 21:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, angeborene Wirbelfehlbildung, Beckenschiefstand
- Therapie: Korsetttherapie (5 Jahre), KG nach Schroth, Reha Sobi Nov/Dez 2013
- Wohnort: Stuttgart
Ich würd sagen ne halbe Stunde am TAg
.
Alles was ich schreibe, ist meine Meinung und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder!
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Aber bei Sitzball + Korsett sollte es dann doch keine Probleme geben, oder?lisalein hat geschrieben:Also der Sitzball entlastet ja schon die Wirbelsäule. Aber da du keine Lehne hast wird man sich, solange man keine gute Rückenmuskulatur hat und weiß wie man sich aufrichtet auch darauf krumm hinsetzen. Und das ist ja nicht der Sinn der Sache![]()
- lisalein
- aktives Mitglied

- Beiträge: 189
- Registriert: So, 26.11.2006 - 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann, Gelenksfunktionsstörungen, Dysplacie der Hüfte, Hyperkyphose, Hyperlordose, Skoliose ...
- Wohnort: Fulda->Hessen
Öhm also wenns ein Korsett ist was gut aufrichtet, von der Körperhaltung her eigentlich nicht 
aber ob das dann so bequem ist, ist die andere Sache... kommt wahrsch drauf an, wie weit das nach unten hin geht... naja aber hört sich iwie unbequem an hat jemand Erfahrungen mit Korsett auf dem Sitzball?
lg
aber ob das dann so bequem ist, ist die andere Sache... kommt wahrsch drauf an, wie weit das nach unten hin geht... naja aber hört sich iwie unbequem an hat jemand Erfahrungen mit Korsett auf dem Sitzball?
lg
-
lodriane
- aktives Mitglied

- Beiträge: 231
- Registriert: Di, 26.07.2005 - 21:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, angeborene Wirbelfehlbildung, Beckenschiefstand
- Therapie: Korsetttherapie (5 Jahre), KG nach Schroth, Reha Sobi Nov/Dez 2013
- Wohnort: Stuttgart
Jap, ich habe Erfahrungen mit Korsett und Sitzball. Ist ne komische Angelegenheit und auf Dauer auch nicht wirklich angenehm. Aber man kann sich sicher sein, wenn das Korsett nach oben rutscht, dann muss man aufpelottieren gehen XD.
Alles was ich schreibe, ist meine Meinung und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder!
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)