Skoliose bei Kindern

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Skoliose bei Kindern

Beitrag von Mola74 »

:/ Hallo zusammen,
bin noch ziemlich neu...nicht nur hier sondern auch neu im Thema.

Unser OT hat uns vor ca.4 Wochen die Diagnose vor die Füße geworfen.
Meine Tochter ist jetzt 10 1/2 hat im Brustbereich irgendwas um die 30 Grad und unten im LWB irgendwas höher als 20 Grad.
Sollen jetzt nach Münster in die Uniklinik???Warum??????
würde evtl.Korsett bekommen???????
Bis dahin KG - 2x die Woche in der Praxis ansonsten zu Hause.
Meine Tochter und wir total fertig da kein Mensch-arzt mit uns redet.
Haben den OT gewechselt da der erste erst mal 2 Jahre geschlafen hat ehe er uns darauf Aufmerksam machte--Achtung hat er wirklich gesagt:Die Natur hat das für unser Kind gewünscht!Wir bräuchten nichts zu tun außer in 3 Monaten wiederzukommen und in einem Jahr nochmal zu röntgen.Die erste Aufnahme ist aus dem Jahr 2006 und da kann man wenn man es denn weiß schon gut was erkennen.Die 2.Aufnahme aus dem Jahr 2007 ist dann noch eindeutiger.Allerdings immer nur LWB.
Haben uns dann ins Internet gestürzt und sind erst mal in Panik verfallen.
Haben dann wie gesagt den Arzt gewechselt der dann erst mal ein ganze Aufnahme von oben bis unten gemacht hat.Habe Angst vor dem Leben mit Korsett.Wie kann ich mir und damit auch meiner Tochter die Angst nehmen???????Versuchen in den Sommererien nach Sobi zu kommen
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Mola 74

Herzlich willkommen hier. Der Anfang ist ja gemacht,du bist hier wirklich gut aufgehoben. Bin auch erst seit kurzem hier. Wir standen genauso Ratlos(daher mein Name) davor. Wie geht´s weiter,wie schlimm wird es usw.Habe hier schon stunden verbracht und mir schon tolle tips geholt. Unsere Tochter 17 hat auch erst seit kurzen ihr Korsi bekommen. Mittleweile geht sie damit sogar in ihre Lehre damit arbeiten zwar noch nicht die vollen 8 std. aber sie wird das auch bald schaffen.So ähnlich wie bei dir lief es bei uns auch(4Ärzte hinter uns gelassen).Aber lass den Kopf nicht hängen und les dich hier einwenig durch. Mir gings dann etwas ruhiger und enspannter an der Diagnose ran. Deine ist noch so jung das eine therapie mit dem Korsi doch noch was bringen kann.Und bitte , bitte habt auch keine Angst vor den Korsi. Sondern nehmt es als Hilfe für einen graden Rücken an. Welche KG bekommt sie den???Nach Schroth???Lese dich erstmal ruhig in das Thema hier ein.




Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Hallo und Danke Mamaratlos----lese schon gefühlte 100Jahre.

Bin geschockt über die häufigkeit das Ärzte so vor sich hindoktorn und das auf dem Rücken von Patienten.
Habe mit dem Gedanken gespielt unseren OT zu verklagen und glaube langsam das ich in bester Gesellschaft wäre... verwende meine Kraft aber lieber für meine Tochter.
Bin Heilfroh :zzz: das demnächst Ferien sind, Anfang Jan müssen wir dann nach Münster-auch wenn ich nicht genau weiß warum! Kann mir das jemand beantworten?????
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Hallo nochmal....

habe hier im Forum von Vojta gelesen-kennt jemand Theapeuten im Umkreis PLZ 47...?
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Mola,
herzlich Willkommen im Forum!
Anfang Jan müssen wir dann nach Münster-auch wenn ich nicht genau weiß warum! Kann mir das jemand beantworten?????
Viele niedergelassene Ärzte therapieren die Skoliose nicht selbst, sondern überweißen in die nächste Uni-Klinik für detaillierte Dianosen, wie z.B. Ganzwirbelsäulen-Röntgen, sowie für die Therapieentscheidungen.
In eurem Fall wird es wohl auf ein Korsett hinauslaufen und hoffentlich auch auf eine Empfehlung für eine Schroth-Reha in Bad Sobernheim oder Salzungen.
Du kannst auch mal die Such-Funktion hier im Forum benutzen, ich meine, dass über Münster schon das ein oder andere geschrieben wurde.
habe hier im Forum von Vojta gelesen-kennt jemand Theapeuten im Umkreis PLZ 47...?
Vojta wird für Kinder empfohlen, die aufgrund ihres Alters noch keine Schroth-KG machen können. Mit 10 Jahren kommt für deine Tochter aber schon Schroth in Frage.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Hallo Mola!

Wir haben das gleiche durch: Merkwürdige Ärzte, seltsame Aussagen wie "Sie wollen also ein Korsett für ihre Tochter?" Ich kann dir nur einen Rat geben: Werde selbst kompetent, um die beste Therapie, die zweifellos nötig ist, einzufordern. Dieses Forum hier ist eine Goldgrube, wenn es um Tipps und Ratschläge geht! Wenn du meine Beiträge liest, wirst du sehen, wie wir es gemacht haben, und wir sind absolut glücklich und zufrieden mit der Situation jetzt. Koko trägt seit Juni ein Rahmouni-Korsett und macht im Moment gerade eine Reha in Sobernheim.

Nur Mut, es ist alles gar nicht so schlimm!
kessy2cat
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: So, 12.10.2008 - 20:29
Wohnort: Hirschfelde

Beitrag von kessy2cat »

hallo mola,

herzlich willkommen hier.

ich kann dir nur sagen, du bist hier nicht allein und viele hier im forum können dir wirklich wertvolle tipps geben.

meine tochter (11 J.) hat seit einer woche ihr korsett.
und es ist wirklich nicht einfach einem kind zu erklären warum das notwendig ist. aber sie gibt sich (zumindest am tag) die größte mühe.

und ich bin zuversichtlich, das wir es eines tages schaffen werden das korsi auch den ganzen tag zu tragen.
und ihr werden das auch schaffen.

wir haben zudem noch das glück, dass uns die schule unserer tochter sehr unterstützt. sie bekommt dort z.b. ein eigenes schließfach zur verfügung gestellt sowie einen 2. schulbuchsatz der in der schule verbleiben kann, so das sie den schweren ranzen nicht mehr tragen muss.

in diesem sinne wünsche ich euch viel kraft

kessy2cat
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Hallo,:halloatall:
fühle mich auch gut aufgehoben und verstanden bei euch.
Kessy2cat:habe deine Geschichte gelesen und wollte auch schon Kontakt aufnehmen da deine Tochter ja im gleichen Alter ist wie meine.:D

Hier noch eine Frage an alle:
Die "Ärzte" sagen Skoliose ist schmerzfrei!
Meine Tochter klagt aber des öfteren über Rückenschmerzen.
Da Wir z.Z. täglich mind.15 min üben ,weiß ich auch nicht was davon Muskelkater ist und was nicht.
Möchte meiner Tochter nat. das Gefühl geben Sie ernst zu nehmen,Sie aber auch nicht überzubetüdeln.

Hoffe ganz stark im Sommer nach Sobi zu kommen.
Sonny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Stuttgart

Beitrag von Sonny »

Hallo,

ich habe auch eine 10 jährige Tochter. Ich selbst habe die Skoliose bei ihr festgestellt und im Sommer nahm ich sie dann mit zu meinem Orthopäden - ich habe selbst auch Skoliose.

Natürlich hat meine Tochter auch schon geweint als sie das mit dem Korsett erst kapiert hat und was es bedeutet. Aber sie macht mit und ist voll motiviert - gibt natürlich immer mal wieder schlechtere Tage.....

Sie hat in beiden Bögen 20 Grad und bekam vor 4 Wochen jetzt ihr erstes Korsett. Der Doktor hat ihr das mit dem Korsett erklärt, ich war allerdings nur der Meinung dass er Krankengymnstik empfielt. Bin aber schon froh, dass er den Weg eingeschlagen hat, denn wenn sie in 2 Jahren oder so erst eins bekommen würde, würde sie es nichtmehr tragen - aus Scheniertheit und "was sagen die Mitschüler??".

Jetzt ist sie halt doch noch Kind pur und kann sich schneller dran gewöhnen. Inzwischen kommt sie schon auf Spitzenwerte von 15,5 Stunden mit Tag und Nacht. Sie hat sogar schon 4 Nächte komplett mit Korsett durchgeschlafen, in anderen Nächten wacht sie eben auf und dann wird es eben ausgezogen..... aber wie gesagt, als Kind gewöhnt man sich schneller dran als in der Mitte der Pupertät.

Ich bin der Meinung, dass es heutzutage gut ist, wenn die Mädels schon schnell ein Korsett bekommen, denn dann kann man die Skoliose wenigstens ein wenig eindämmen und hoffen, dass das Korsett mit der Gymnastik zusammen anschlägt.

Wir machen gymnastische Übungen mit und ohne Pezziball (Ball mit Buch bestellt über´s Internett!!!) und gehen zur Krankengymnastik und gehen 2mal die Woche schwimmen. VOJTA machen wir so gut es geht, leider nichtmehr jeden Tag aus Termingründen....... Aber jetzt sind ja bei uns bald die Weihnachtsferien, da möchte ich wieder jeden Tag die Vojta-Übungen bei ihr durchführen.............. da gibt´s dann keine Ausreden wegen Zeitmangel mehr.

Liebe Grüße und Kopf hoch. Du/Ihr seid nicht alleine.

Wir sind alle bei Euch.......

Sonny :juggle:
LG Sonny
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Danke,eure Antworten tun mir gut,
bin zu Zeit noch nah am Wasser gebaut,besonders wenn meine Tochter anfängt zu "denken".
Wie gesagt kann mir das alles noch nicht vorstellen und hoffe immer noch das alles ein Irrtum ist-haha,Röntgenbilder vertauscht.

Bin jetzt stark am überlegen wie man so ein Korsett bekommt:
wird einem ein Rezept in die Hand gedrückt und dann man los?????
nach den Berichten hier sollte ich wohl besser nach Stuttgart fahren?????
Cheneau oder Rahmoudi(weiß noch nicht mal wie man das schreibt-schluchz)
Kann nicht bitte jemand bei mit einziehen und das alles für mich machen????

Nein,quatsch...reiss mich zusammen.....bin halt traurig,wütend,hilflos,hoffnungsvoll,stark,schwach und das alles innerhalb ner halben Stunde.
UND versuche meiner Tochter zu vermitteln das alles in Ordnung kommt.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Mola74 hat geschrieben:Bin jetzt stark am überlegen wie man so ein Korsett bekommt:
wird einem ein Rezept in die Hand gedrückt und dann man los?????
Bei Unikliniken gibt es meistens einen ansässigen Orthopädietechnicker, der ran dürfen soll. Viele sind jedoch unfähig ein gut korrigierendes Korsett zu fabrizieren. :rolleyes:

Mola74 hat geschrieben:nach den Berichten hier sollte ich wohl besser nach Stuttgart fahren?????
Cheneau oder Rahmoudi(weiß noch nicht mal wie man das schreibt-schluchz)
Cheneau ist ein Typ des Korsetts, Rahmouni ein Korsettbauer. Rahmouni hat viele sehr gut Korrekturergebnisse, ansonsten werden hier im Forum auch Püttmann in Essen und Nahr in Berlin erwähnt. Ich selbst bin in Düsseldorf (bei Koppetsch) und bin eigentlich mit Korrekturen und Behandlung zufrieden ( Auch wenn Koppetsch hier nicht gern gesehen wird :rolleyes: ). Ich hatte eine Skoliose von 34 und 27°, die mit 12 endeckt wurde und kann nächstes Jahr schon abschulen ( = langsame Korsettentwöhnung).
Mola74 hat geschrieben:Nein,quatsch...reiss mich zusammen.....bin halt traurig,wütend,hilflos,hoffnungsvoll,stark,schwach und das alles innerhalb ner halben Stunde.

So geht es den meisten am Anfang der Therapie (auch Eltern)... Kommt Zeit, kommt Rat (und Beruhigung).

LG
Doro
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Hallo zusammen.....

habe grad mit den Sanitätshaus Rahmouni in Stuttgart gesprochen:SEEEEEHR nett.....!!!!!!!!!

Die junge Dame am Telefon hat sich sehr viel Zeit genommen und mir 1000 Fragen beantwortet. :gut:

Werde Montag in Münster anrufen und dort nachfragen was Sie mit meiner Tochter machen wollen.

je nachdem fahren wir hin...oder lassen es!

Um zu Rahmouni zu können brauchen wir ein Rezept vom OT darauf muß stehen:
Verordnung:Derotierenede Rumpforthese nach Rahmouni nach Gibsabdruck.
Skoliose mit Gradzahl wenn geht
Aktuelle GanzRöntgenbild.
dort hin schicken,die schreiben dann der Krankenkasse und rufen wegen Termin an.

Die Dame am Telefon meint,das unser OT in Kleve nit Uni klinik zusammenarb. und wir deswegen dorthin sollen-dort könnte man auch ein Korsett anfertigen lassen-na Danke! :< Ich möchte selbst entscheiden wo ich hingehen möchte und unser Weg führt nach Stuttgart.
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hallo Mola,
willkommen hier! Du kriegst das schon auf die Reihe; bist auf dem besten Weg!
Anmerkung am Rande: "OT" ist hier die Abkürzung für den Ortopädietechniker, z.B. Rahmouni. Du meinst wahrscheinlich immer den Orthopäden (Facharzt), wenn Du "OT" schreibst?
Grüsse, Lady S
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Sorry, :wall:
genau, wie kürzt man Orthopäden (Facharzt), ab?????

Habe zur Zeit ein großes Mitteilungsbedüfniss,was (jetzt schon!!!!!)einigen meiner Bekannten auf den Wecker geht,weil..."is ja alles nicht so schlimm"......


Aber....durch mein gequatsche habe ich in meinem Ort eine andere Mutter kennengelernt,die auch eine Tochter mit Skoliose hat.Und die geht mit Ihrer Tochter nach Koch zu einer Schroth -Therapeutin.
Bin happy :D

Sobald Ich die Adresse habe -gebe ich Sie hier bekannt
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Soooooo,
waren in Münster.....
Ärzte und Schwestern alle total nett.
Sprechstunde mehr als voll!
Haben 1 1/2 Stunden gewartet nur um uns anzumelden.
Dann nochmal 2 Stunden um dranzukommen.
Untersucht hat dann Dr.Vogt und eine Prof. Name weiß ich nicht mehr...
Festgestellt wurden 3 Bögen.
Lendenwirbel 26 Grad,Brustwirbel 31Grad und Nacken nicht erheblich.
Außerdem ein Flachrücken,der jetzt Probleme bereitet da das Korsett dort nicht so arbeiten darf wie es sollte????
Hatten ja eigentlich vor unser Korsi in Stuttgard fertigen zu lassen,da unsere Tochter aber aufgrund des Flachrückens häufiger kontrolliert werden müsste ,haben wir uns doch für Münster entschieden.
Sie bekommt jetzt eine Münsteraner Skoliose Orthese!
Habe mal gegoogelt aber nichts darüber gefunden.
Der Arzt meinte Besserung:nein-Hauptsache keine Verschlechterung.
Ich habe trotzdem auch durch eure Beiträge Hoffnung auf Besserung-
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Bei dem "bisschen Skoliose" und dem geringen Alter Deiner Tochter soll eine Verbesserung der Gradzahl nicht möglich sein? Wie wurde diese Aussage denn begründet?

Verwunderte Grüße,
Schnecke
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Begründet hat er es jetzt nicht direkt-haben drüber geredet das meine Kleine eigentlich zu jung für diese Gradzahlen ist, und das ganze unter der Pubertät ja noch schlimmer werden kann....Auch von OP hat er ganz kurz gesprochen..ABER da sind wir noch lange nicht.....
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:halloatall: Mola74

Mich macht die ganze Sache ein wenig nachdenklich.Dieselben Sachen haben wir erst hinter uns gebracht.In der Pupertät´s kann´s schlimmer werden oder bei ihrer Tochter kann mann nur doch die Gradzahlen halten weil sie mittlerweile ausgewachsen sei.Unsere Tochter ist jetzt 17Jahre.Ich repektiere deine Entscheidung zu Münster so ist das nicht.Aber so war´s bei mir, hatte ich immer im hinterkopf was wäre gewesen wenn wir doch nach Berlin oder Stuttgard gegangen werden.Diese Frage hat mich nicht mehr losgelassen.Habe mich stundenlang auch mit meinen Mann beraten. Er war am anfang ein wenig genervt.Wieso schon wieder wo ander´s hin?Muss das sein???

Jetzt wo wir doch nach Berlin waren muss ich (mein Mann auch) sagen das war richtig die Enscheidung.
Ich weiß das man als Mama hilflos daneben steht und sich fragt was das Richtige ist. Die Entscheidungen kann uns niemand abnehmen.

Aber was spricht dagegen trotzdem nach Stuttgard zufahren???Er ist ein richtige Spezialist in solchen Dingen und mann hinterher sagen wir haben versucht und keine Zeit verloren die unseren Kindern fehlt.Den mit jeden Jahr was ungenutzt vergeht ,werden unsere Kinder nicht wiederbekommen.


Bitte holt euch noch die Meinung aus Stuttgard ein.Ich weiß das Kostet geld und Zeit . Wir haben leider auch kein Goldesel.Aber ein Versuch wäre das doch wert.


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Mola,
also ganz ehrlich, aber bei mir läuten da schon die Alarmglocken, wenn die da sagen, bei einer 10 Jährigen könne sich die Skoliose nicht mehr verbessern. Und wieso soll der Flachrücken häufiger kontrolliert werden als die Skoliose? Ihr müsstet sowieso so alle 6 bis max. 12 Wochen nach Stuttgart zur Kontrolle und die Häufigkeit soll nicht ausreichen?

Bitte überlege dir das nochmal mit Stuttgart. Oder wenn euch Stuttgart zu weit ist, hier werden auch immer Püttmann in Essen und Nahr in Berlin empfohlen, aber mit den Aussagen des Arztes würde ich mich nicht zufrieden geben.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo,

ich kann den anderen nur beipflichten.

Ich würde KEINEM Orthopäden oder Orthopädietechniker mein Kind anvertrauen, wenn er bei einer 10-jährigen der Meinung ist, sie nicht mehr begradigen zu können bei doch recht niedrigen Gradzahlen, wo eine Begradigung, oder wenigstens dessen Versuch erfolgen kann und sollte!

MfG
Mel
Antworten