Beschwerden und andere Probleme durch Skoliose?
- Jassilein007
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 13.12.2008 - 19:46
- Wohnort: Celle
Beschwerden und andere Probleme durch Skoliose?
Hallöle. Also ich bin neu hier.
Ich bin 25 Jahre alt und seid ich denken kann, leide ich an Skoliose. Bei mir kam die Skoliose durch eine Erb'sche Lähmung in meinem rechten Arm, die wenigstens so in den Griff bekommen wurde, dass ich den Arm bewegen kann, aber zu 100% hoch heben und die Finger im Detail bewegen kann ich nicht.
Nun zum Thema. Bis zu meinem 18. Lebensjahr habe ich Krankengymnastik bekommen. Verordnet vom Anna Stift Hannover. Dann hieß es, der Grad ändert sich nicht mehr, da ich ausgewachsen bin und eine Gymnastik sei somit unnötig.
Dann aber wurde es immer schlimmer und ich bin mit 20 Jahren erneut zur Gymnastik gegangen. Allerdings zu einer komplett anderen. Dann vor 3 Jahren sagte sie zu mir das Selbe, dass es keinen Sinn mehr machen würde.
Mit 14 Jahren ungefähr bekam ich ein Korsett. Ich hatte damals um die 46 °. Allerdings sah man das Korsett in der Schule, besonders weil gerade Sommer war und ich wurde richtig mies gemobbt und ich entschied mich das Korsett nur noch Nachts zu tragen. Doch ich bekam nur sehr schlecht Luft darin, woraufhin es dann auch abgesetzt wurde, da ich es nicht wirklich vertrug.
Sei 2 Jahren war ich nicht mehr beim Arzt. Ich habe jedoch oft starke Schmerzen im Rücken, die heftig nach vorne ziehen, aber weg gehen, wenn ich eine Aspirin nehme. Dann habe ich manches Mal Herzstolpern und in den letzten Tagen werde ich schon m 16 Uhr richtig stark Müde.
Ich habe ein Stechen im Kopf und ständiges brennen in den Augen. Mein Knie tut mir weh, wenn ich zu viel laufe. Auch bin ich total schnell aus der Puste. Der letzte Stand meiner Skoliose war dann nicht mehr 46 ° sondern 54 °. Kann das alles von der Skoliose kommen?
Aber da ich gesagt bekommen habe, dass ich keine Gymnastik mehr machen brauche und auch sonst nichts hilft, war ich seid dem nicht mehr beim Arzt. Außerdem habe ich ohnehin Angst.
Als ich 14 war meinte ein Arzt im Anna Stift, wenn ich das Korsett nicht trage, werde ich nicht älter als 30. Das hat mir solch Angst gemacht, dass ich ohnehin immer schon mit Panik zum Arzt gehe.
Dann habe ich das Problem, adss die Skoliose heftig an meiner Psyche nagt. Ich trage keine engen tops, gehe nicht in die Disco, weil man meinen Rücken sehen könnte, wenn ich sexy angezogen bin und halt meinen rechten Arm, der kürzer ist wie der Linke. Ich liebe den Winter, weil ich da Mäntel und dicke Pullis tragen muss. Ich schäme mich vor meinen Freund. Ich gehe nicht ins Schwimmba, da ich nicht in Bikini oder Badeanzug rumlaufen will. Ich treffe mich nur selten mit Freunden, da ich immer das Gefühl habe Außenseiter zu sein, da ich nicht alles machen kann. Ich bekomme keine Arbeit, sobald ich sage, was ich habe, heißt es, ich sei nicht genug belastbar. Ich kann einfach nicht mehr. Ich habe angstzustände, weil ich denke, vll. hat der Arzt recht, dass ich nicht älter als 30 werde. Ich bin doch schon 25. Ist ja nicht mehr lange. So denke ich ständig. Kennt ihr das auch, dass eure Psyche leidet?
Ich bin 25 Jahre alt und seid ich denken kann, leide ich an Skoliose. Bei mir kam die Skoliose durch eine Erb'sche Lähmung in meinem rechten Arm, die wenigstens so in den Griff bekommen wurde, dass ich den Arm bewegen kann, aber zu 100% hoch heben und die Finger im Detail bewegen kann ich nicht.
Nun zum Thema. Bis zu meinem 18. Lebensjahr habe ich Krankengymnastik bekommen. Verordnet vom Anna Stift Hannover. Dann hieß es, der Grad ändert sich nicht mehr, da ich ausgewachsen bin und eine Gymnastik sei somit unnötig.
Dann aber wurde es immer schlimmer und ich bin mit 20 Jahren erneut zur Gymnastik gegangen. Allerdings zu einer komplett anderen. Dann vor 3 Jahren sagte sie zu mir das Selbe, dass es keinen Sinn mehr machen würde.
Mit 14 Jahren ungefähr bekam ich ein Korsett. Ich hatte damals um die 46 °. Allerdings sah man das Korsett in der Schule, besonders weil gerade Sommer war und ich wurde richtig mies gemobbt und ich entschied mich das Korsett nur noch Nachts zu tragen. Doch ich bekam nur sehr schlecht Luft darin, woraufhin es dann auch abgesetzt wurde, da ich es nicht wirklich vertrug.
Sei 2 Jahren war ich nicht mehr beim Arzt. Ich habe jedoch oft starke Schmerzen im Rücken, die heftig nach vorne ziehen, aber weg gehen, wenn ich eine Aspirin nehme. Dann habe ich manches Mal Herzstolpern und in den letzten Tagen werde ich schon m 16 Uhr richtig stark Müde.
Ich habe ein Stechen im Kopf und ständiges brennen in den Augen. Mein Knie tut mir weh, wenn ich zu viel laufe. Auch bin ich total schnell aus der Puste. Der letzte Stand meiner Skoliose war dann nicht mehr 46 ° sondern 54 °. Kann das alles von der Skoliose kommen?
Aber da ich gesagt bekommen habe, dass ich keine Gymnastik mehr machen brauche und auch sonst nichts hilft, war ich seid dem nicht mehr beim Arzt. Außerdem habe ich ohnehin Angst.
Als ich 14 war meinte ein Arzt im Anna Stift, wenn ich das Korsett nicht trage, werde ich nicht älter als 30. Das hat mir solch Angst gemacht, dass ich ohnehin immer schon mit Panik zum Arzt gehe.
Dann habe ich das Problem, adss die Skoliose heftig an meiner Psyche nagt. Ich trage keine engen tops, gehe nicht in die Disco, weil man meinen Rücken sehen könnte, wenn ich sexy angezogen bin und halt meinen rechten Arm, der kürzer ist wie der Linke. Ich liebe den Winter, weil ich da Mäntel und dicke Pullis tragen muss. Ich schäme mich vor meinen Freund. Ich gehe nicht ins Schwimmba, da ich nicht in Bikini oder Badeanzug rumlaufen will. Ich treffe mich nur selten mit Freunden, da ich immer das Gefühl habe Außenseiter zu sein, da ich nicht alles machen kann. Ich bekomme keine Arbeit, sobald ich sage, was ich habe, heißt es, ich sei nicht genug belastbar. Ich kann einfach nicht mehr. Ich habe angstzustände, weil ich denke, vll. hat der Arzt recht, dass ich nicht älter als 30 werde. Ich bin doch schon 25. Ist ja nicht mehr lange. So denke ich ständig. Kennt ihr das auch, dass eure Psyche leidet?
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
- Wohnort: St.Pölten
Wow, das hört sich ziemlich heftig an!
Es kommt ziemlich viel von der Skoliose.
An deiner Stelle würd ich mal zu Dr. Hoffmann (Stuttgart) fahren,er kann dir sicher weiterhelfen!
Diese Müdigkeit kenn ich auch, ständig schläft einem der Arm ein, Herzrasen, Blutdruck steigt rasant rauf,... .
Ich glaub dir, dass das an der Psyche zerrt. Mir gehts auch so. :tear: Ich bin Studentin, fahr aber mit Korsett nicht zur Uni, geh auch nicht mehr weg, bin eigentlich nur mehr zu Hause! Hab keinen Freundeskreis mehr, im Musikverein bin ich auch nicht mehr,... .
Ich weiß wies dir geht
Es kommt ziemlich viel von der Skoliose.
An deiner Stelle würd ich mal zu Dr. Hoffmann (Stuttgart) fahren,er kann dir sicher weiterhelfen!
Diese Müdigkeit kenn ich auch, ständig schläft einem der Arm ein, Herzrasen, Blutdruck steigt rasant rauf,... .
Ich glaub dir, dass das an der Psyche zerrt. Mir gehts auch so. :tear: Ich bin Studentin, fahr aber mit Korsett nicht zur Uni, geh auch nicht mehr weg, bin eigentlich nur mehr zu Hause! Hab keinen Freundeskreis mehr, im Musikverein bin ich auch nicht mehr,... .
Ich weiß wies dir geht

- Jassilein007
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 13.12.2008 - 19:46
- Wohnort: Celle
Ja ist schon heftig. Aber ich hör oft, dass das alles nur einbildung ist.
Gab es eig. schon Fälle, wo wirklich jemand an Skoliose gestorben ist?
Oh Gott. Ich glaube ich will es gar nicht wissen.
Ist Dr. Hoffmann denn der beste Arzt? Ich kenn mich nicht so aus, da ich bis jetzt nur in meiner Umgebung war. Ist der Arzt einer Klinik/eines Krankenhauses?
Ja das ist furchtbar. Eigentlich sagt man ja, man soll zu dem stehen was man hat. Aber ich zeige das irgendwie nicht gerne vor anderen. In der Schule hatte man mich sogar einmal Quasimodo genannt. Das tat schon weh.
Gab es eig. schon Fälle, wo wirklich jemand an Skoliose gestorben ist?
Oh Gott. Ich glaube ich will es gar nicht wissen.
Ist Dr. Hoffmann denn der beste Arzt? Ich kenn mich nicht so aus, da ich bis jetzt nur in meiner Umgebung war. Ist der Arzt einer Klinik/eines Krankenhauses?
Ja das ist furchtbar. Eigentlich sagt man ja, man soll zu dem stehen was man hat. Aber ich zeige das irgendwie nicht gerne vor anderen. In der Schule hatte man mich sogar einmal Quasimodo genannt. Das tat schon weh.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
- Wohnort: St.Pölten
Bei mir wurde auch aufgrund meines Schwindels MRT des Gehirns, Gehörtest,... gemacht. Und auch wegen dem Herzstechen EKG,...! Nirgends ist was rausgekommen. Da haben mich einige Ärzte auch schon soo komisch angesehen.
Die hp von Dr. Hoffmann: er ist wirklich sehr kompetent
http://www.dr-hoffmann-leonberg.de/
Die hp von Dr. Hoffmann: er ist wirklich sehr kompetent
http://www.dr-hoffmann-leonberg.de/
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr, 18.07.2008 - 21:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 3 B re
T. 56°
L. 32°
GdB 40% - Therapie: Duecroquet-Korsett..1970
Reha Sobi+Salzungen
Kubin-Korsett+Lindemann Mieder
Tensgerät,
KG - Wohnort: Hessen
Skoli
Hallo, willkommen erstmal ,
ich meine du solltest bald mal zu einem Orthopäden gehen, der täglich Skoliosen sieht und unsviel besser einschätzen kann.
Ich war auch vor kurzem bei Dr. H in Leonberg da wurde erstmal eine Ganzaufnahme von der Wirbelsäule gemacht
Kennst du Krankengymnastik nach Schroth ? wenn nicht,dann solltest du es lernen in einer Reha in Bd.Sobernheim oder in Bd. Salzungen.
Dort lernst du atmen in deine schwache Seite und viel andere Übungen,damit habe ich auch meine Schmerzen in Griff bekommen.
Du hast aber soooo Recht die Seele leidet unheimlich ,wenn man immer seinen Rücken verstecken will,oder soll ! VG Hedi
ich meine du solltest bald mal zu einem Orthopäden gehen, der täglich Skoliosen sieht und unsviel besser einschätzen kann.
Ich war auch vor kurzem bei Dr. H in Leonberg da wurde erstmal eine Ganzaufnahme von der Wirbelsäule gemacht
Kennst du Krankengymnastik nach Schroth ? wenn nicht,dann solltest du es lernen in einer Reha in Bd.Sobernheim oder in Bd. Salzungen.
Dort lernst du atmen in deine schwache Seite und viel andere Übungen,damit habe ich auch meine Schmerzen in Griff bekommen.
Du hast aber soooo Recht die Seele leidet unheimlich ,wenn man immer seinen Rücken verstecken will,oder soll ! VG Hedi
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Hallo Jassilein007,
das ist ja echt heftig, wie es dir geht. Ich denke auch, dass das von der Skoliose kommen kann. Ich finde die Ärzte, die behaupten mit 30 schon den Löffel abzugeben, haben von Skoliose keine Ahnung. Ich bin fast 40 und immer noch da und ich habe auch Skoliose und mein Korsett eigentlich auch wenig getragen, da ich damit nicht zurecht gekommen bin. Eine Reha wird dein Selbsbewusstsein wieder aufbauen. Du wohnst ja nicht so weit von Bad Salzungen weg, das wäre die Gelegenheit sich dort mal vorzustellen. Dr. Hoffmann in Stuttgart ist wirklich ein kompetenter Arzt. Ihm kannst du vertrauen und er nimmt auch deine anderen Probleme ernster, als die anderen Ärzte. Ich habe mit meiner KG jetzt eine kurze Pause eingelegt und mache nächstes Jahr wieder weiter. Bei der richtigen Diagnose bekommt man immer KG verordnet und die hilft auch. Solange es KG nach Schroth ist, die du in der Reha lernst. Also les dich noch weiter im Forum durch und ich hoffe, du bekommst deine Antworten auf deine Fragen.
Gruß Agrimon
das ist ja echt heftig, wie es dir geht. Ich denke auch, dass das von der Skoliose kommen kann. Ich finde die Ärzte, die behaupten mit 30 schon den Löffel abzugeben, haben von Skoliose keine Ahnung. Ich bin fast 40 und immer noch da und ich habe auch Skoliose und mein Korsett eigentlich auch wenig getragen, da ich damit nicht zurecht gekommen bin. Eine Reha wird dein Selbsbewusstsein wieder aufbauen. Du wohnst ja nicht so weit von Bad Salzungen weg, das wäre die Gelegenheit sich dort mal vorzustellen. Dr. Hoffmann in Stuttgart ist wirklich ein kompetenter Arzt. Ihm kannst du vertrauen und er nimmt auch deine anderen Probleme ernster, als die anderen Ärzte. Ich habe mit meiner KG jetzt eine kurze Pause eingelegt und mache nächstes Jahr wieder weiter. Bei der richtigen Diagnose bekommt man immer KG verordnet und die hilft auch. Solange es KG nach Schroth ist, die du in der Reha lernst. Also les dich noch weiter im Forum durch und ich hoffe, du bekommst deine Antworten auf deine Fragen.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15160
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Wenn Du mal in die Rubrik Gesucht/Gefunden und da in die Sammlung Hannover guckst, wirst Du schnell erkennen, dass sich die Fahrt nach Stuttgart schon lohnt.Jassilein007 hat geschrieben:Ist Dr. Hoffmann denn der beste Arzt? Ich kenn mich nicht so aus, da ich bis jetzt nur in meiner Umgebung war. Ist der Arzt einer Klinik/eines Krankenhauses?
Es gibt wirklich sehr wenige wirklich kompetente Ärzte bei Skoliose/Kyphose. Das Annastift in Hannover hat diese Kompetenz nach meiner Meinung nicht, insbesondere bei Erwachsenen.
Dr. Hoffmann ist ein niedergelassener Orthopäde mit eigener Schwerpunkt-Praxis.
Die REHA in Bad Salzungen wird sicherlich Dr. Hoffmann mit entsprechenden Antrag unterstützen.Agrimon hat geschrieben:Du wohnst ja nicht so weit von Bad Salzungen weg, das wäre die Gelegenheit sich dort mal vorzustellen
Dort vorher vorstellen geht nur im Rahmen der ambulanten Sprechstunde des Dr. Steffan (Chefarzt), die ist allerdings so sehr überlaufen, dass Du vor Mai keinen Termin bekommen wirst.
Bei Dr. Hoffmann geht das in 3-4 Wochen (ohne Feiertage).
Gruss
Klaus
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Also so ein bodenloser Quatsch!!Als ich 14 war meinte ein Arzt im Anna Stift, wenn ich das Korsett nicht trage, werde ich nicht älter als 30.




Solltest Du keine 100 Jahre alt werden, liegt es ganz sicher nicht an Deiner 54°-Skoliose! Mach Dir da mal keine Sorgen. Ich weiß, wie sich solche Sätze einbrennen, die man im Kindesalter hört, aber wahrscheinlich wollte der Arzt Dich durch diese Aussage nur zum Korsetttragen animieren... (Oder glaubte er diesen Blödsinn tatsächlich selbst??)
Betrachte es mal realistisch, warum solltest Du daran sterben? Die Wirbelsäule ist sehr biegsam und sie wird von einer 54°-Verkrümmung garantiert nicht brechen. Von einer 54°-Verkrümmung werden auch keine Organe lebensbedrohlich gequetscht usw. Wie soll Deine Skoliose bitte zum Tod führen!?
Viele Grüße,
Schnecke
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Mit 20 hatte ich ca. 42°; jetzt bin ich über 55 Jahre alt, habe 55°/50° und lebe sehr lustig vor mich hin
(falls Dir das irgendwie hilft...)
Lass Dir - wie schon gesagt - eine aktuelle Diagnose stellen und bemühe Dich um eine Reha in Sobernheim oder Salzungen; da sind lauter "Solche".
Ich weiss, es ist schwer, aber: Kopf hoch, Hintern hoch!
Grüsse, Lady S

Lass Dir - wie schon gesagt - eine aktuelle Diagnose stellen und bemühe Dich um eine Reha in Sobernheim oder Salzungen; da sind lauter "Solche".
Ich weiss, es ist schwer, aber: Kopf hoch, Hintern hoch!
Grüsse, Lady S
Hallo Jassilein!
Mir wurde damals gesagt, dass ich ohne Korsett mit 30 im Rollstuhl sitze.
Ich denke, das sind alles Sprüche, die dich dazu bewegen sollen, das Korsett zu tragen.
Die sollte man nicht überbewerten.
Ich denke auch, dass du wegen der Skoliose etwas machen solltest (siehe oben).
Mir hilft jegliche Art von Rückensport und Krankengymnastik gegen die Schmerzen.
Aber ich denke, es ist auch bedenklich wie sehr dich diese Geschichte psychisch einschränkt.
Natürlich ist es schwer damit umzugehen. Ich habe auch einige Jahre ein Korsett getragen und jetzt sieht man in enger Kleidung meinen schiefen Rücken.
Aber lass dich davon nicht so in deinem Leben einschränken. Wenn du ganz normal damit umgehst, merken es die meisten gar nicht. Und dem Rest geb ich einfach eine ehrliche Antwort.
Hast du schonmal daran gedacht in eine Selbsthilfegruppe zu gehen oder mit einem Psychologen drüber zu reden?
(das soll jetzt nicht heißen, dass du einen Knall hast, aber manchmal ist es hilfreich mit jemandem drüber zu reden)
wenn du dich immer mehr zurückziehst, hast du nicht viel davon, dass du 100 wirst
Mir wurde damals gesagt, dass ich ohne Korsett mit 30 im Rollstuhl sitze.
Ich denke, das sind alles Sprüche, die dich dazu bewegen sollen, das Korsett zu tragen.
Die sollte man nicht überbewerten.
Ich denke auch, dass du wegen der Skoliose etwas machen solltest (siehe oben).
Mir hilft jegliche Art von Rückensport und Krankengymnastik gegen die Schmerzen.
Aber ich denke, es ist auch bedenklich wie sehr dich diese Geschichte psychisch einschränkt.
Natürlich ist es schwer damit umzugehen. Ich habe auch einige Jahre ein Korsett getragen und jetzt sieht man in enger Kleidung meinen schiefen Rücken.
Aber lass dich davon nicht so in deinem Leben einschränken. Wenn du ganz normal damit umgehst, merken es die meisten gar nicht. Und dem Rest geb ich einfach eine ehrliche Antwort.
Hast du schonmal daran gedacht in eine Selbsthilfegruppe zu gehen oder mit einem Psychologen drüber zu reden?
(das soll jetzt nicht heißen, dass du einen Knall hast, aber manchmal ist es hilfreich mit jemandem drüber zu reden)
wenn du dich immer mehr zurückziehst, hast du nicht viel davon, dass du 100 wirst

Wer keine Zeit für seine Gesundheit aufwendet,
wird eines Tages viel Zeit für seine Krankheiten aufwenden müssen.
wird eines Tages viel Zeit für seine Krankheiten aufwenden müssen.