Skoliose bei Kindern
Hallo an alle,
gebe euch recht,nach allem was ich hier bei euch so gelesen habe,denke ich auch der spinnt, wenn er sagt eine Verbesserung sei nicht drin,denke aber er wollte nur keine Hoffnung machen,die dann möglicherweise entäuscht werden könnte???
Na , ich denke für dieses mal ist der Zug abgefahren,Korsett in der mache.....
Habe mich auch mit meinem Mann beraten ,haben uns für Münster entschieden ,da uns die Diagnose Flachrücken und alles was damit zusammenhängen sollte wieder mal total überfordert hatte....
War ja so:
zwischen 9:00 und 11:00 sollten wir zur Skoliose Sprechstunde kommen....
waren dann irgendwann dran- Untersuchung: 3 total besorgte weißgekleidete Menschen die mit Sorgenfalten Kopfschüttelnder Weise mein Kind umrundeten.
(Eigentlich hatten wir gehofft mit einem :na Is ja alles nicht so schlimm,wieder nach Hause zu dürfen)
Nein, statt dessen bekommen wir noch höhere Gradzahlen und einen Flachrücken,der die Korsetttherapie enorm erschweren würde.
(Hier gelesen Flachrücken fast normal bei Skoliose???)
Wir haben dort angemerkt das wir nach Stuttgard zu Ramouni wollen- daraufhin wollten die alles abbrechen(Röntgen-Meßung)-ein Rezept für ein Korsett hätten die uns nicht mitgegeben. Von wegen gegenseitiger Kontrolle,Sie wären schließlich für das Korsett verantwortlich???
Sind dann etwas in Panik geraten,da ich dachte wir müßten erst nach Stuttgart wegen der Untersuchung-dann wegen dem Gipsabdruck und dann wegen der Abholung und dann wegen den Kontrollen-- sind immerhin knapp 700km eine Strecke-ist also an einem Tag fast nicht zu schaffen und jedesmal Hotel ist nicht drin.
(Danke für den Tipp mit Essen-wo genau muß ich dort hin?)
Klar hab ich Schiss nicht die richtige Entscheidung getroffen zu haben-
aber wir werden jetzt demnächst(möglichst entspannt)das Korsett abholen und die erste Kontrolle abwarten.
Kann man bei der ersten Kontrolle schon sehen wie gut es korrigiert?
Bekommt Sie von Anfang an schon die Peloten die Sie für die Begradgung braucht oder geht das Step by Step?
Wird Sie Schmerzen haben?
Bitte schreibt nicht ich soll andere Threads durchlesen-mir brennen schon die Augen
gebe euch recht,nach allem was ich hier bei euch so gelesen habe,denke ich auch der spinnt, wenn er sagt eine Verbesserung sei nicht drin,denke aber er wollte nur keine Hoffnung machen,die dann möglicherweise entäuscht werden könnte???
Na , ich denke für dieses mal ist der Zug abgefahren,Korsett in der mache.....
Habe mich auch mit meinem Mann beraten ,haben uns für Münster entschieden ,da uns die Diagnose Flachrücken und alles was damit zusammenhängen sollte wieder mal total überfordert hatte....
War ja so:
zwischen 9:00 und 11:00 sollten wir zur Skoliose Sprechstunde kommen....
waren dann irgendwann dran- Untersuchung: 3 total besorgte weißgekleidete Menschen die mit Sorgenfalten Kopfschüttelnder Weise mein Kind umrundeten.
(Eigentlich hatten wir gehofft mit einem :na Is ja alles nicht so schlimm,wieder nach Hause zu dürfen)
Nein, statt dessen bekommen wir noch höhere Gradzahlen und einen Flachrücken,der die Korsetttherapie enorm erschweren würde.
(Hier gelesen Flachrücken fast normal bei Skoliose???)
Wir haben dort angemerkt das wir nach Stuttgard zu Ramouni wollen- daraufhin wollten die alles abbrechen(Röntgen-Meßung)-ein Rezept für ein Korsett hätten die uns nicht mitgegeben. Von wegen gegenseitiger Kontrolle,Sie wären schließlich für das Korsett verantwortlich???
Sind dann etwas in Panik geraten,da ich dachte wir müßten erst nach Stuttgart wegen der Untersuchung-dann wegen dem Gipsabdruck und dann wegen der Abholung und dann wegen den Kontrollen-- sind immerhin knapp 700km eine Strecke-ist also an einem Tag fast nicht zu schaffen und jedesmal Hotel ist nicht drin.
(Danke für den Tipp mit Essen-wo genau muß ich dort hin?)
Klar hab ich Schiss nicht die richtige Entscheidung getroffen zu haben-
aber wir werden jetzt demnächst(möglichst entspannt)das Korsett abholen und die erste Kontrolle abwarten.
Kann man bei der ersten Kontrolle schon sehen wie gut es korrigiert?
Bekommt Sie von Anfang an schon die Peloten die Sie für die Begradgung braucht oder geht das Step by Step?
Wird Sie Schmerzen haben?
Bitte schreibt nicht ich soll andere Threads durchlesen-mir brennen schon die Augen
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Mola,
ich weiß, dass die ganzen Diagnosen erstmal erschreckend wirken und man verunsichert ist, wenn man so schnell eine Entscheidung treffen soll.
Ist das Korsett denn schon von der Krankenkasse genehmigt? Ich würde an deiner Stelle wirklich versuchen, den Korsettbau zu stoppen und notfalls den Gipsabdruck selbst zu bezahlen, wurde hier im Forum auch schon öfter empfohlen.
Ich weiß wovon ich rede, ich hatte auch ein Jahr lang ein Korsett aus einer Uni-Klinik, das ganze Jahr Korsett war umsonst. Soll jetzt nicht heißen, dass das bei euch unbedingt genauso sein muss, nur die Bemerkungen der Ärzte lassen leider darauf schließen.
Püttmann arbeitet wohl mit der Uni-Klinik in Essen zusammen. Hier ist die Homepage: http://www.sanitaetshaus-puettmann.de/
Ruf doch da mal an und frag, mit welchen Ärzten er zusammenarbeitet, da kannst du dann sicherlich auch ein Rezept bekommen.
Flachrücken ist übrigens tatsächlich häufig bei Skoliosen, ich neige auch dazu und hab ein Korsett vom Rahmouni. Aber deswegen häufiger zu Kontrollen zu müssen, wieso denn bitte?
Ich würde wirklich lieber auf Nummer sicher gehen und gleich zu einem guten OT gehen, bevor du Experimente machst und sich die Skoliose womöglich noch verschlimmert. Du könntest mal Danny95 fragen, wo genau du dann hinmusst, sie hat ein Korsett aus Essen von Püttmann.
LG
Minimine
ich weiß, dass die ganzen Diagnosen erstmal erschreckend wirken und man verunsichert ist, wenn man so schnell eine Entscheidung treffen soll.
Ist das Korsett denn schon von der Krankenkasse genehmigt? Ich würde an deiner Stelle wirklich versuchen, den Korsettbau zu stoppen und notfalls den Gipsabdruck selbst zu bezahlen, wurde hier im Forum auch schon öfter empfohlen.
Ich weiß wovon ich rede, ich hatte auch ein Jahr lang ein Korsett aus einer Uni-Klinik, das ganze Jahr Korsett war umsonst. Soll jetzt nicht heißen, dass das bei euch unbedingt genauso sein muss, nur die Bemerkungen der Ärzte lassen leider darauf schließen.
Püttmann arbeitet wohl mit der Uni-Klinik in Essen zusammen. Hier ist die Homepage: http://www.sanitaetshaus-puettmann.de/
Ruf doch da mal an und frag, mit welchen Ärzten er zusammenarbeitet, da kannst du dann sicherlich auch ein Rezept bekommen.
Flachrücken ist übrigens tatsächlich häufig bei Skoliosen, ich neige auch dazu und hab ein Korsett vom Rahmouni. Aber deswegen häufiger zu Kontrollen zu müssen, wieso denn bitte?
Ich würde wirklich lieber auf Nummer sicher gehen und gleich zu einem guten OT gehen, bevor du Experimente machst und sich die Skoliose womöglich noch verschlimmert. Du könntest mal Danny95 fragen, wo genau du dann hinmusst, sie hat ein Korsett aus Essen von Püttmann.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Gipsabdruck schon in Münster am gleichen Tag gefertigt (sehr nette OTs direkt in der Klinik)
Kostenübernahme am Montag von Krankenkasse erhalten-zugleich an OT geschickt Korsett schon in Herstellung
so doof das klingt -- können nur das beste hoffen
Kostenübernahme am Montag von Krankenkasse erhalten-zugleich an OT geschickt Korsett schon in Herstellung

so doof das klingt -- können nur das beste hoffen
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
Hallo,
bitte bleib mit deiner Tochter NICHT da in Behandlung. Bei einer 10jährigen würde Rahmouni auf jeden Fall eine Verbesserung hinbekommen, wenn nicht sogar eine Überkorrektur.
Wenn der OT von Anfang an sagt, verbessern kann man da nichts, dann wird er das mit seinem Korsett auch nicht können.
Ihr seit jetzt in der Situation einen besseren OT zu kennen, und zu wissen das viele nur Plastikmüll produzieren. Warum willst du das wieder auf's Spiel setzen? Die Zeit und das Geld zu opfern wäre es mir doch wert, du spielst mit der Gesundheit deines Kindes, und das OBWOHL du es ja eigentlich besser weißt.
Du deinem Kind und dir (damit du es später nicht bereust) den Gefallen und sorge für eine ordentliche Behandlung. Ihr habt ein Recht darauf
lg
bitte bleib mit deiner Tochter NICHT da in Behandlung. Bei einer 10jährigen würde Rahmouni auf jeden Fall eine Verbesserung hinbekommen, wenn nicht sogar eine Überkorrektur.
Wenn der OT von Anfang an sagt, verbessern kann man da nichts, dann wird er das mit seinem Korsett auch nicht können.
Ihr seit jetzt in der Situation einen besseren OT zu kennen, und zu wissen das viele nur Plastikmüll produzieren. Warum willst du das wieder auf's Spiel setzen? Die Zeit und das Geld zu opfern wäre es mir doch wert, du spielst mit der Gesundheit deines Kindes, und das OBWOHL du es ja eigentlich besser weißt.
Du deinem Kind und dir (damit du es später nicht bereust) den Gefallen und sorge für eine ordentliche Behandlung. Ihr habt ein Recht darauf

lg
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Dann drücke ich euch auf jeden Fall die Daumen. Deine Tochter ist ja Gott sei Dank noch sehr jung. Evtl. wird sie in einem halben bis einem Jahr wieder ein neues Korsett benötigen, dann könnt ihr ja wechseln, sollte die Behandlung nicht gut verlaufen.
Ihr solltet vielleicht auch selbst darauf achten, dass regelmäßig aufpelottiert wird.
Haben denn die Ärzte auch Schroth und Schroth-Reha empfohlen, das sollte deine Tochter unbedingt machen.
Wann bekommt deine Tochter denn das Korsett?
LG
Minimine
Ihr solltet vielleicht auch selbst darauf achten, dass regelmäßig aufpelottiert wird.
Haben denn die Ärzte auch Schroth und Schroth-Reha empfohlen, das sollte deine Tochter unbedingt machen.
Wann bekommt deine Tochter denn das Korsett?
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Katrin:nicht der OT hat das gesagt sondern der Arzt.....
minimine: genau das haben wir auch gedacht
-haben natürlich Angst womöglich ein Jahr zu verschenken
-können nur abwarten...und hoffen
Ab nächste Woche machen wir KG nach Schroth,und Reha-Antrag ist auch in Arbeit....
minimine: genau das haben wir auch gedacht


Ab nächste Woche machen wir KG nach Schroth,und Reha-Antrag ist auch in Arbeit....
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
Re: Skoliose bei Kindern
Hallo Mola,Mola74 hat geschrieben: Unser OT hat uns vor ca.4 Wochen die Diagnose vor die Füße geworfen.
Meine Tochter ist jetzt 10 1/2 hat im Brustbereich irgendwas um die 30 Grad und unten im LWB irgendwas höher als 20 Grad.
ist dir bei deiner Tochter schon mal bei den Beinen oder der Hüfte irgendwas ungewönliches aufgefallen (Gangbild,...)?
Bei mir ist es so, dass meine Skoliose durch verdrehte Hüften verursacht ist.
Das fällt nicht ohne weiteres auf und man kann damit eigentlich recht gut laufen, allerdings ist es auf Dauer keine gute Körperhaltung.
Leider können Orthopäden solch verdrehte Hüften sehr schwer diagnostizieren, da die Verdrehung vor allem muskulär ist und man auf Röntgenbildern nur Knochen sieht.
In jedem Fall würde ich dir empfehlen mal die Hüften deiner Tochter ganz genau anzuschauen bzw. von einem Spezialisten anschauen zu lassen.
Grüße,
chaleo
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3569
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Skoliose bei Kindern
Ist ja interessant, dass Deine Vermutung jetzt einfach so zur Gewissheit geworden ist.chaleo hat geschrieben:Bei mir ist es so, dass meine Skoliose durch verdrehte Hüften verursacht ist.
Ich wäre doch etwas vorsichtig mit solchen Aussagen, solange noch nicht mal eine richtige Untersuchung bei Dir durchgeführt wurde.
Bisher ist das für mich reine Spekulation.
Thomas
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Chaleo,
wie oft denn noch:
1. Jede Skoliose geht mit einer verdrehten Hüfte einher
2. Sieht man sehr wohl im Röntgenbild diese verdrehte Hüfte, eine Hüfte erscheint dabei nämlich schmaler als die andere!
LG
Minimine
wie oft denn noch:
1. Jede Skoliose geht mit einer verdrehten Hüfte einher
2. Sieht man sehr wohl im Röntgenbild diese verdrehte Hüfte, eine Hüfte erscheint dabei nämlich schmaler als die andere!
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Re: Skoliose bei Kindern
Hallo Thomas,Thomas hat geschrieben: Ist ja interessant, dass Deine Vermutung jetzt einfach so zur Gewissheit geworden ist.
Ich wäre doch etwas vorsichtig mit solchen Aussagen, solange noch nicht mal eine richtige Untersuchung bei Dir durchgeführt wurde.
Bisher ist das für mich reine Spekulation.
Thomas
du hast schon recht, an deiner Stelle wäre das für mich auch reine Spekulation,
aber ich nehme das eben so deutlich wahr, dass es für mich praktisch Gewissheit ist.
Genauso deutlich nehme ich die Verbindung Hüfte-Schulter wahr,
wenn ich entsprechende Bewegungen mit der Hüfte mache dann verschieben/entdrehen sich bei mir ganz deutlich wahrnehmbar Strukturen innerlich im Nacken-/Schulterbereich.
Diese Zusammnehänge sind auf Röntgenbildern anscheinend nicht ohne Weiteres erkennbar...
Grüße,
chaleo
Hallo minimine,minimine hat geschrieben: 2. Sieht man sehr wohl im Röntgenbild diese verdrehte Hüfte, eine Hüfte erscheint dabei nämlich schmaler als die andere!
genau, so sehe ich das auch, die Frage ist nur was die Orthopäden daraus folgern.
Gibt es Orthopäden die das sehen und sich dann mal genau den Verlauf der Muskeln anschauen?
LG
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Mola,
lass dich bitte nicht verunsichern. Der Beckenschiefstand deiner Tochter kommt höchstwahrscheinlich auch vom verdrehten Becken augrund der Skoliose. Deshalb werden auch nur echte Beinlängendifferenzen mit einer Schuherhöhung ausgeglichen und die, die durch die Skoliose verursacht werden nicht. Das müsste dann eigentlich das Korsett mit beheben. Und mit dem Korsett hast du und deine Tochter jetzt erstmal genug zum "bearbeiten", da braucht man nicht noch diese Verunsicherung zusätzlich.
LG
Minimine
lass dich bitte nicht verunsichern. Der Beckenschiefstand deiner Tochter kommt höchstwahrscheinlich auch vom verdrehten Becken augrund der Skoliose. Deshalb werden auch nur echte Beinlängendifferenzen mit einer Schuherhöhung ausgeglichen und die, die durch die Skoliose verursacht werden nicht. Das müsste dann eigentlich das Korsett mit beheben. Und mit dem Korsett hast du und deine Tochter jetzt erstmal genug zum "bearbeiten", da braucht man nicht noch diese Verunsicherung zusätzlich.
Kann man nur hoffen, dass es nicht ein Jahr dauert bis zum nächsten Korsett. Wenn es wirklich nicht gut korrigieren sollte, dann würde ich auf jeden Fall versuchen die Zeit bis zum nächsten Korsett möglichst gering zu halten. Es gibt dann sicherlich Ärzte, mit denen man reden kann, egal ob du dich dann für Essen, Berlin oder Stuttgart entscheidest.haben natürlich Angst womöglich ein Jahr zu verschenken
Na gute, skolioseerfahrene Orthopäden schließen daraus, dass es von der Skoliose kommt, was sollen sie denn bitte daraus folgern. Ich hab z.B. auch noch nie was gelesen, dass Patienten mit Skoliose evtl. öfter ein neues Hüftgelenk brauchen, als andere, und wenn, dann ist das wohl eher auf den erhöhten Verschleiß zu schieben.die Frage ist nur was die Orthopäden daraus folgern
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Hallo Mola74,Mola74 hat geschrieben: Also ein Beckenschiefstand hat Sie schon aber laut Münster Ärzte noch nicht mal 1cm..........
hat sie vielleicht zufällig auch noch eine Hüftdysplasie?
Beckenschiefstand heisst doch, dass da irgendwas verschoben/verdreht ist.
In den seltensten Fällen sind die rechten und linken Beinknochen unterschiedlich lang gewachsen.
Skoliose-Orthopäden behaupten dass bei einer Skoliose die Wirbelsäule bzw. das Gewebe drumherum krumm wächst und diese Krummheit der Wirbelsäule auch für den Beckenschiefstand verantwortlich ist,
ich bin mir aber ziemlich sicher dass es bei mir genau anders herum ist,
nämlich das bei mir die Hüften verdreht sind (einfach eine falsche Stellung ohne dass da was krumm gewachsen wäre) und dass die Verdrehung über die Muskulatur auch die Wirbelsäule verbiegt.
(leider weiss die Medizin bisher nicht wie die idiopathische Skoliose funktioniert)
Gruß,
chaleo
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: So, 13.07.2008 - 15:24
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hallo Mola,
auch wenn dir die Fahrerei nach Stuttgart oder Berlin im ersten Moment sehr aufwendig erscheint, solltest du es dir trotzdem nochmal überlegen.....
Und in einem Jahr kann viel passieren ....! Ich will dir keine Angst machen, sondern dir einfach nur von unseren Erfahrungen reden: Bei unserer Tochter wurde im Juni 08 die Skoliose mit einer Gradzahl von 45 festgestellt. Das Korsett kam, Krankengymnastik 2 x die Woche. Ein halbes Jahr später (zwischendurch OHNE vernünftige Kontrolle, ob das Korsett korrigiert oder nicht) hat sich ihre Skoliose auf 61 Grad verschlechert. Normalerweise ist jetzt fast eigentlich nur noch ein Kandidat für eine OP. Wir haben dann hier ganz viel Infos, Zuspruch und Tipps bekommen und sind dann doch vorletzte Woche nach Stuttgart gefahren und Herr Rahmouni will es noch mit einem neuen Korsett versuchen (das alte Korsett war defintiv nichts). Natürlich legen wir jetzt all unsere Hoffnung auf das Rahmouni-Korsett und ich muss dazu sagen, dass ich jetzt aber auch ein gutes Gefühl habe, vernünftig betreut zu werden. Will damit sagen, dass ein Jahr Wartezeit ein Jahr zu lange sein kann.
Wir haben übrigens hier alle therapeutischen Zelte abgebrochen, d. h. ich bin direkt zu unserem alten OT gefahren und habe alle Unterlagen abgeholt und die weitere Betreuung sowie das neue Korsett (was ja nunmal der alte OT nochmal neu machen sollte) gecancelt!!!!
Ich wünsch euch alles alles Gute!!
auch wenn dir die Fahrerei nach Stuttgart oder Berlin im ersten Moment sehr aufwendig erscheint, solltest du es dir trotzdem nochmal überlegen.....
Und in einem Jahr kann viel passieren ....! Ich will dir keine Angst machen, sondern dir einfach nur von unseren Erfahrungen reden: Bei unserer Tochter wurde im Juni 08 die Skoliose mit einer Gradzahl von 45 festgestellt. Das Korsett kam, Krankengymnastik 2 x die Woche. Ein halbes Jahr später (zwischendurch OHNE vernünftige Kontrolle, ob das Korsett korrigiert oder nicht) hat sich ihre Skoliose auf 61 Grad verschlechert. Normalerweise ist jetzt fast eigentlich nur noch ein Kandidat für eine OP. Wir haben dann hier ganz viel Infos, Zuspruch und Tipps bekommen und sind dann doch vorletzte Woche nach Stuttgart gefahren und Herr Rahmouni will es noch mit einem neuen Korsett versuchen (das alte Korsett war defintiv nichts). Natürlich legen wir jetzt all unsere Hoffnung auf das Rahmouni-Korsett und ich muss dazu sagen, dass ich jetzt aber auch ein gutes Gefühl habe, vernünftig betreut zu werden. Will damit sagen, dass ein Jahr Wartezeit ein Jahr zu lange sein kann.
Wir haben übrigens hier alle therapeutischen Zelte abgebrochen, d. h. ich bin direkt zu unserem alten OT gefahren und habe alle Unterlagen abgeholt und die weitere Betreuung sowie das neue Korsett (was ja nunmal der alte OT nochmal neu machen sollte) gecancelt!!!!
Ich wünsch euch alles alles Gute!!
Liebe Grüße
Alex
Alex
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
OFF TOPIC
Verwirr doch Mola nicht noch zusätzlich.
Ach ja? Und warum gibt es tausende von Leuten, die eine Beinlängendifferenz haben und eine Einlage haben?chaleo hat geschrieben:In den seltensten Fällen sind die rechten und linken Beinknochen unterschiedlich lang gewachsen.
Verwirr doch Mola nicht noch zusätzlich.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Hallo Dolphingirl,Dolphingirl94 hat geschrieben:OFF TOPIC
Ach ja? Und warum gibt es tausende von Leuten, die eine Beinlängendifferenz haben und eine Einlage haben?
Verwirr doch Mola nicht noch zusätzlich.
vermutlich handelt es sich bei vielen dieser Fälle nicht wirklich um eine Beinlängendifferenz sondern "nur" um einen "Beckenschiefstand".
Außerdem hätte ich gedacht dass 1cm Beckenschiefstand bei einer 10-Jährigen garnicht soo wenig ist.
Hallo Mola,
ich will dich wirklich nicht verwirren würde dir erst mal auch empfehlen auf Hoffmann und Co. zu vertrauen (leider scheint es keine besseren Orthopäden zu geben..., und bei meinen Aussagen kann ich halt nur für mich sprechen),
aber ich wäre froh gewesen, wenn man mir in jungen Jahren meine Hüften in die richtig Position gebracht hätte.
Mit meiner Meinung stehe ich im übrigen bisher auch sehr allein da und
die Meinung der anderen sind aus ihrer Sicht sicherlich auch sehr gut begründet, das ändert aber nichts daran, dass ich mich vor allem auf meine eigene Wahrnehmung und Erfahrungen verlasse.
Ich werde demnächst mal ein Video machen, damit ihr vielleicht ein bischen einen Eindruck bekommen könnt, was ich unter verdrehten Hüften verstehe.
LG
Hallo an alle....
haben Mittwoch die erste KG nach Schroth in Goch....
habe mit der Therapeutin telefoniert und ein gutes "Bauchgefühl" gehabt.
Bin froh das Sie meine Tochter ertsmal ohne Korsett sieht.Vieleicht sagt Sie mir was genaueres über die Beinlängen.(Mein Mann hat das übrigens auch- ist beim Kauf des Hochzeitanzuges festgestellt worden
)
Ansonsten warte ich auf den Anruf das wir das Korsett abholen "dürfen".
Wenn ich euch richtig verstanden habe wird nach und nach aufpelotiert?
Muß dann jedesmal geröntgt werden?
haben Mittwoch die erste KG nach Schroth in Goch....
habe mit der Therapeutin telefoniert und ein gutes "Bauchgefühl" gehabt.
Bin froh das Sie meine Tochter ertsmal ohne Korsett sieht.Vieleicht sagt Sie mir was genaueres über die Beinlängen.(Mein Mann hat das übrigens auch- ist beim Kauf des Hochzeitanzuges festgestellt worden

Ansonsten warte ich auf den Anruf das wir das Korsett abholen "dürfen".
Wenn ich euch richtig verstanden habe wird nach und nach aufpelotiert?
Muß dann jedesmal geröntgt werden?
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3569
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Normalerweise wird nur einmal geröngt, und zwar im Regelfall relativ kurz nach der Auslieferung des Korsetts (nach zwei bis vier Wochen). Anhand dieses Röntgenbildes kann man dann sehen, ob das Korsett überhaupt richtig korrigiert, und ob die Korrekturen an den richtigen Stellen ansetzen.Mola74 hat geschrieben:Wenn ich euch richtig verstanden habe wird nach und nach aufpelotiert?
Muß dann jedesmal geröntgt werden?
Nach dem Aufpelottieren wird in der Regel nicht mehr geröngt, da wäre die Strahlenbelastung dann doch zu hoch.
Gerade während der Wachstumszeit sollte allerdings dann dennoch weiter in regelmäßigen Abständen (jedes halbe Jahr bis Jahr, je nach Wachstumsphase) geröngt werden, um zu sehen, wie der Rücken sich verändert. Nach einer solchen größeren Veränderung muss dann in der Regel auch ein neues Korsett angefertigt werden.
Gruß Thomas