Skoliose bei Kindern

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Mola,
so wie Thomas es geschrieben hat, ist es natürlich der Idealfall.
Als ich in einer Uni-Klinik in Behandlung war, wurde ich öfter geröntgt, natürlich jedes mal gleich von Vorne und von der Seite. Also rechne mal damit, dass sie evtl. auch öfter geröntgt wird.
Ich drück dir die Daumen, dass das Korsett doch halbwegs gut korrigiert. Viel Spaß bei der ersten Schroth-KG.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
chaleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Di, 21.10.2008 - 11:04
Wohnort: Stuttgart

Skoliosebeine

Beitrag von chaleo »

Hallo Mola,
ich hab jetzt mal ein Video gemacht das vielleicht ein bischen einen Eindruck vermitteln kann, was ich unter verdrehten Beinen verstehe.
Bei mir ist es so, dass die rechte Hüfte nach vorne und die linke Hüfte nach hinten gedreht ist.
Damit lässt sich zwar einigermaßen leben aber ohne diese Verdrehung wäre es sicherlich deutlich besser.
Vielleicht kannst du dir vorstellen dass durch solch eine Verdrehung der ganze Körper etwas verdreht ist.
Meiner Meinung nach kann das auch Ursache von idiopathischen Skoliosen sein.

Ich versuche nun eben meine Hüften wieder in die richtig Postion zu drehen, dazu versuche u.a. durch "Gehgymnastik" meine recht Hüfte nach hinten zu drehen und meine linke nach vorne zu bringen. Mein Hauptproblem ist momentan noch, dass ich nicht hinter meine linke Hüfte komme, sodass ich sie auch nicht richtig nach vorne drehen kann. Beim Vorwärtslaufen kommt es mir einfacher vor, vor die vordere Hüfte zu kommen und diese nach hinten zu ziehen. Vielleicht kann man sich ja vorstellen dass das alles irgendwie zusammenhängt und dass sich in meinem Alter solch eine Fehlhaltung nicht so einfach auflösen lässt.

Ich gebe ja zu, dass meine Gehgymnastik ziemlich bescheurt aussieht, falls daher jemand von euch ne bessere Idee hat wie sich verdrehte Hüften therapieren lassen würde ich mich sehr freuen.

Das Video findet sich unter http://rapidshare.de/files/43828408/26.01.09.MPG.html

LG,
chaleo
Benutzeravatar
Susy77
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 12.12.2008 - 12:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von Susy77 »

Hallo,

mein Sohn ist 11 JAhre und haben etliche Korsettbauer am Werk gehabt.Er trägt schon seit er fünf ist ein Korsett.

Erst unser letzter Korsettbauer sagte,ich kann ihn nur noch halten,aber nicht mehr koriegierenund wir sollten uns über eine op nachdenken.Er hat einen enormen Wachstumsschub gehabt, den ich leider nicht rechtzeitig mitbekam.Nun hat er ohne Korsett 45-47°.Unser Kinderorthopäde hat gemeint,wenn wir jetzt operieren dann in zwei JAhren wieder,sollten uns überlegen nach Stuttgart zu fahren und es dort noch mal zu versuchen, bevor wir an op denken.

Wir also nach Stuttgart gefahrenund im Februar das Korsett abgeholt.Kontrollröntgen hatten wir letzten Monat und siehe da im Korsett jetzt thorakal 30° und lumbal 17°.Es hat sich gelohnt dort hin zu fahren.

Kann es nur jedem empfehlen nach Stuttgart zu fahren, denn ich als Mutter hatte scjhon fast die Hoffnung auf Besserung aufgegeben und endlich ein kleiner Teilerfolg.

Mein Sohn sagte lieber ein Korsett und einen graden Rücken als gar kein Korsett, obwohl er es machmal auch sehr verflucht.
darisaNGB
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Sa, 07.02.2009 - 09:49
Wohnort: Nürnberg

Melde mich auch mal zu Wort.

Beitrag von darisaNGB »

Hallo Mola,

ich habe hier alles mal gelesen.

Ich bin kein Fachmann(obwohl ich mich mittlwerweile schon so fühle) abe rich habe auch eine Tochter. Sie ist "schon" 14 Jahre alt. Sie hat thorokal 30° und lumbal 28° UND Flachrücken!!!!

Da wir in Nürnberg wohnen wurden nach nach Rummelsberg überwiesen. Dort waren wir auch. Eine riesige MAschnerie usw. lange Wartezeit, sie sollte gleich auf der Stelle einen Gipsabdruck machen usw. Dann ist es dort auch so dass man wenn das Kosett fertig ist eine Woche stationär in KH muss usw....

Zum Glück kam es nicht soweit, da ich keine Zeit hatte an dem Nachmittag.

Dann saß ich da am Abend und habe angefangen zu recherchieren, nach Erfahrungsberichten zu suchen, nach Informationen, nach Hilfen, nach irgendetwas was mcih weiter bringt.

Ergebnis: Ich habe mir einen Termin bei Dr. Hoffmann geben lassen, bin dann dort gewesen und anschließend zum Abdruck bei Rahmouni. Am Freitag haben wir das Korsett abgeholt. Sie schult jetzt ein, oder wie man das nennt.
Wir haben keine Zeit mehr für Experimente, ihr habt diese Zeit ja noch.

Rahmouni meinte, dass diese Gradzahl und das Alter bei anständiger Tragzeit und mit Reha und so sogar zu einer Überkorrektur führen könne. Das bedeutet, dass sie evtl sogar GANZ GERADE sein wird!!!

Und wenn ich das lese, deine Tochter ist noch nicht mal 11, dann kann es ja wohl nicht sein, dass man das nicht auch bei euch erreichen kann.
Vor allem kommt bei deinem Kind das rasche viele Wachstum noch, welches bei meiner Tochter schon vorbei ist. Sie wächst noch 5 cm und das war es denn und dennoch kann sie gerade werden.

Ich hoffe du triffst die für euch richtige Entscheidung und fragst dich eines Tages nicht, ob du das Richtige getan hast.

Viele Grüße

Isa aus Nürnberg, die am 9.4. mit ihrer tapferen Dara(heute shcon 4 Std Tragzeit geschafft) zum Kontrollröntgen fährt
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Antworten