Baby mit Schiefhals, Papa Skoliose--> Risiko???
Baby mit Schiefhals, Papa Skoliose--> Risiko???
Hallo,
kleine Vorgeschichte: Mein Mann hat eine ziemlich schlimme Skoliose und auch viel Schmerzen.
Im August haben wir Zwillinge bekommen, das Mädchen hatte das KISS-Syndrom, ist aber mittlerweile beschwerdefrei.
Bei unserem Sohn hat man aber nun einen muskulären Schiefhals diagnostiziert und er bekommt KG. Habe nun gehört, dass das ein erstes Anzeichen für die Entwicklung einer Skoliose sein kann und das es auch erblich ist. Stimmt das denn???
Danke für eure Hilfe
Enni
kleine Vorgeschichte: Mein Mann hat eine ziemlich schlimme Skoliose und auch viel Schmerzen.
Im August haben wir Zwillinge bekommen, das Mädchen hatte das KISS-Syndrom, ist aber mittlerweile beschwerdefrei.
Bei unserem Sohn hat man aber nun einen muskulären Schiefhals diagnostiziert und er bekommt KG. Habe nun gehört, dass das ein erstes Anzeichen für die Entwicklung einer Skoliose sein kann und das es auch erblich ist. Stimmt das denn???
Danke für eure Hilfe
Enni
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal - Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35° - Wohnort: Leipzig
Hallo enni,
das Skoliose vererbbar sein KANN, ist nicht bewiesen, KANN aber sein.
Dabei trifft es Mädchen öfter als Jungs.
Ein Schiefhals kann aber in dem Alter gut behandelt werden.
Ob es ein Vorbote für Skoliose sein könnte oder sie sich daraus entwickeln könnte, weiss ich nicht. Das musst du mal einen Arzt fragen oder schauen, ob hier noch wer antwortet, der es weiss.
Physiotherapie ist für den Muskelaufbau aber ein sehr guter Weg. Ich denke mehr könntest du im Moment eh nicht machen.
Wie alt ist denn dein Sohn? Und wo kommst du her?
Was hat der Arzt gemacht um zu dieser Diagnose zu kommen?
LG Mel
das Skoliose vererbbar sein KANN, ist nicht bewiesen, KANN aber sein.
Dabei trifft es Mädchen öfter als Jungs.
Ein Schiefhals kann aber in dem Alter gut behandelt werden.
Ob es ein Vorbote für Skoliose sein könnte oder sie sich daraus entwickeln könnte, weiss ich nicht. Das musst du mal einen Arzt fragen oder schauen, ob hier noch wer antwortet, der es weiss.
Physiotherapie ist für den Muskelaufbau aber ein sehr guter Weg. Ich denke mehr könntest du im Moment eh nicht machen.
Wie alt ist denn dein Sohn? Und wo kommst du her?
Was hat der Arzt gemacht um zu dieser Diagnose zu kommen?
LG Mel
Hallo Mel,
ich komme aus dem eisigen und verschneiten Erzgebirge
Mein Sohn wird in 2 Tagen fünf Monate und unser Kinderarzt hat lange Zeit leider gar nichts unternommen. Der Kleine liegt aber immer nur links, greift auch bevorzugt links und hat bereits einen abgeflachten Kopf. Wenn er nachts schläft, überstreckt er sich richtig übel nach hinten links, wie ein C. Da wird einem vom Ansehen echt übel
Er hat immer gemeint, wir sollen ihn halt mehr auf die andere Seite legen, aber ich habe gemerkt, dass das alleine nicht hilft. Dann habe ich bissl Druck gemacht und jetzt bekommt er KG und die Therapeutin meint auch, dass er schon sehr einseitig ist... Meinst du, wir sollten lieber mal zum Orthopäden oder kann man abwarten, was die KG bringt?
Danke dir
Enni
ich komme aus dem eisigen und verschneiten Erzgebirge

Mein Sohn wird in 2 Tagen fünf Monate und unser Kinderarzt hat lange Zeit leider gar nichts unternommen. Der Kleine liegt aber immer nur links, greift auch bevorzugt links und hat bereits einen abgeflachten Kopf. Wenn er nachts schläft, überstreckt er sich richtig übel nach hinten links, wie ein C. Da wird einem vom Ansehen echt übel

Er hat immer gemeint, wir sollen ihn halt mehr auf die andere Seite legen, aber ich habe gemerkt, dass das alleine nicht hilft. Dann habe ich bissl Druck gemacht und jetzt bekommt er KG und die Therapeutin meint auch, dass er schon sehr einseitig ist... Meinst du, wir sollten lieber mal zum Orthopäden oder kann man abwarten, was die KG bringt?
Danke dir
Enni
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal - Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35° - Wohnort: Leipzig
Naja,enni12 hat geschrieben:Hallo Mel,
ich komme aus dem eisigen und verschneiten Erzgebirge![]()
Mein Sohn wird in 2 Tagen fünf Monate und unser Kinderarzt hat lange Zeit leider gar nichts unternommen. Der Kleine liegt aber immer nur links, greift auch bevorzugt links und hat bereits einen abgeflachten Kopf. Wenn er nachts schläft, überstreckt er sich richtig übel nach hinten links, wie ein C. Da wird einem vom Ansehen echt übel![]()
Er hat immer gemeint, wir sollen ihn halt mehr auf die andere Seite legen, aber ich habe gemerkt, dass das alleine nicht hilft. Dann habe ich bissl Druck gemacht und jetzt bekommt er KG und die Therapeutin meint auch, dass er schon sehr einseitig ist... Meinst du, wir sollten lieber mal zum Orthopäden oder kann man abwarten, was die KG bringt?
Danke dir
Enni
wenn er noch so jung ist, würde ich nicht warten. Es tut ihm auch weh!
Geh mal zum Osteopathen. Das musst du zwar selbst bezahlen, aber es wird sich lohnen!
Desweiteren, wenn sich der Kopf von alleine nicht wieder gibt, probiere bzw belies dich mal über ein BabyDorm-Kissen.
Orthopäde?! Ich denke schon, dass du, wenn es dich sehr beunruhigt, dir einfach mal eine Überweisung der Kinderärztin geben lässt.
Aber lass dich nicht zu schnell zu irgendeiner Behandlung überreden.
Ich würd zu allererst einen Osteopathen besuchen, dass ist bei muskulären Dysbalancen und KISS eigentlich eine sehr gute Adresse.
Alles Gute, viel Erfolg und meld ich wenn du Fragen hast oder es was neues gibt auf jedenfall!
LG Mel
Hallo Enni,enni12 hat geschrieben: Wenn er nachts schläft, überstreckt er sich richtig übel nach hinten links, wie ein C. Da wird einem vom Ansehen echt übel![]()
ich würde dir empfehlen von einem sehr guten Orthopäden die Hüftstellung deines Kindes genau anschauen zu lassen.
Möglicherweise hat dein Kind da ein Fehlstellung die über die Muskulatur bis zum Hals hochzieht.
LG,
chaleo
Unbedingt KG
Hallo enni,
unser Sohn (2 J.) hat einen musk. Schiefhals. Deine genannten Symptome kennen wir. Nach einem Ärztemarathon haben wir nach 1 1/2 Jahren endlich die richtige Diagnose erhalten. Leider zu spät für die konservative Therapie.
Im Nov. 08 wurde er operiert und wir sind nun in der Nachsorge. Hoffen nun das alles wieder ins "Lot" kommt.
Aufgrund unserer Kenntnis kann ich nur folgendes raten:
Erst einmal alle Differenzialdiagnosen klären, wenn sich die Diagnose bestätigt unbedingt KG. Auch zu Hause üben, damit ihr um eine OP rumkommt.
Hier ein paar interessante Links:
Allgemein:
http://www.onmeda.de/krankheiten/schief ... aerer.html
Differenzialdiagnose:
http://www.paediatrie-hautnah.de/archiv ... 04_123.pdf
KISS ist keine Diagnose
http://www.paediatrie-hautnah.de/archiv ... 05_244.pdf
Hoffe dies hilft Dir weiter.
Viel Glück!
storch
unser Sohn (2 J.) hat einen musk. Schiefhals. Deine genannten Symptome kennen wir. Nach einem Ärztemarathon haben wir nach 1 1/2 Jahren endlich die richtige Diagnose erhalten. Leider zu spät für die konservative Therapie.
Im Nov. 08 wurde er operiert und wir sind nun in der Nachsorge. Hoffen nun das alles wieder ins "Lot" kommt.
Aufgrund unserer Kenntnis kann ich nur folgendes raten:
Erst einmal alle Differenzialdiagnosen klären, wenn sich die Diagnose bestätigt unbedingt KG. Auch zu Hause üben, damit ihr um eine OP rumkommt.
Hier ein paar interessante Links:
Allgemein:
http://www.onmeda.de/krankheiten/schief ... aerer.html
Differenzialdiagnose:
http://www.paediatrie-hautnah.de/archiv ... 04_123.pdf
KISS ist keine Diagnose
http://www.paediatrie-hautnah.de/archiv ... 05_244.pdf
Hoffe dies hilft Dir weiter.
Viel Glück!
storch
Re: Unbedingt KG
Das finde ich ja interessant! Unter dem zitierten Link findet sich bei Ursachen für Schiefhals die Feststellung, dass ein Schiefhals oft zusammen mit einer Hüftdysplasie auftritt.storch hat geschrieben: Hier ein paar interessante Links:
Allgemein:
http://www.onmeda.de/krankheiten/schief ... aerer.html
Da könnte doch ein Zusammenhang bestehen:
Hüftdyplasie



Kennt sich da zufällig jemand genauer aus?

Ursache
Hallo chaelo,
die Hüftdysplasie ist meines Wissens mit derm musk. Schiefhals vergesellschaftet aber nicht dafür verantwortlich.
Wie Du unter diesem Link unter "Ursache" lesen kannst, ist die Ursache wahrscheinlich eine Fibrose der Muskulatur. D.h. es gab eine Blutung im Kopfnickermuskel, diese hat den Muskel in Bindegewebe umgewandelt.
Da Bindegewebe sich nicht wie ein Muskel dehnen läßt, ist der "Muskel" nun verkürzt und zieht den Kopf in die Typische Seit/Rotationsstellung.
Diese Vernarbung kann man (wie ich oft im Internet lesen konnte) in den ersten Lebensmonaten als Knoten fühlen, soll sich dann in den ersten Lebensmonaten wieder zurückbilden und später wieder zu fühlen sein.
Bei unseren Sohn haben wir im Laufe der Zeit auch eine deutliche Vernarbung am Schlüsselbein gefühlt.
LG
storch
die Hüftdysplasie ist meines Wissens mit derm musk. Schiefhals vergesellschaftet aber nicht dafür verantwortlich.
Wie Du unter diesem Link unter "Ursache" lesen kannst, ist die Ursache wahrscheinlich eine Fibrose der Muskulatur. D.h. es gab eine Blutung im Kopfnickermuskel, diese hat den Muskel in Bindegewebe umgewandelt.
Da Bindegewebe sich nicht wie ein Muskel dehnen läßt, ist der "Muskel" nun verkürzt und zieht den Kopf in die Typische Seit/Rotationsstellung.
Diese Vernarbung kann man (wie ich oft im Internet lesen konnte) in den ersten Lebensmonaten als Knoten fühlen, soll sich dann in den ersten Lebensmonaten wieder zurückbilden und später wieder zu fühlen sein.
Bei unseren Sohn haben wir im Laufe der Zeit auch eine deutliche Vernarbung am Schlüsselbein gefühlt.
LG
storch
Hallo rayman,rayman88 hat geschrieben: also wirklich was wissen tu ich zu dem punkt Hüftdyplasie-->verdrehte Hüfte-->Verdrehte Muskulatur-->Schiefhals und ob es zusammenhängen kann auch nicht, nur das es auf mich auch zutrifft.
du scheinst mir die(?) erste zu sein die ich "kenne", die mit dem Bergriff verdrehte Hüfte was anfangen zu können scheint.
Alle anderen scheinen mir zu meinen, dass es da halt ein bischen "Beckenschiefstand" geben kann, aber dass sich da nicht richtig was verdrehen kann.
Daher würde mich interessieren, was du unter verdrehter Hüfte verstehst und wie du das bei dir wahrnimmst (vielleicht kannst du es ja irgendwie beschreiben, mir fällt es sehr schwer das verständlich in Worte zu fassen...)
LG,
chaleo
hi chaleo,
also erstmal zur geschlechterfrage, ich bin weibliche! rayman weil ich dieses spiel so liebe und meine freunde mich irgendwann mal so getauft haben. ok das war das eine.
nun zum punkt verdrehter hüpfte. ich glaube eine richtige definition gibt es da nicht, aber ich kann ja mal sagen warum ich verdrehte hüfte sage und was bei mir vorliegt. erst einmal ein beckenschiefstand und dann steht die linke hüfte etwas weitzer vor als die rechte. mein orthopäde meinte auch mal zu mir sei ja alles ein bischen verdreht, aber gut.
lg
rayman8
also erstmal zur geschlechterfrage, ich bin weibliche! rayman weil ich dieses spiel so liebe und meine freunde mich irgendwann mal so getauft haben. ok das war das eine.
nun zum punkt verdrehter hüpfte. ich glaube eine richtige definition gibt es da nicht, aber ich kann ja mal sagen warum ich verdrehte hüfte sage und was bei mir vorliegt. erst einmal ein beckenschiefstand und dann steht die linke hüfte etwas weitzer vor als die rechte. mein orthopäde meinte auch mal zu mir sei ja alles ein bischen verdreht, aber gut.
lg
rayman8
- Eichhörnchen
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hallo.
Ein Beckenschiefstand (Hüftschiefstand? hat meistens mit der Skoliose zu tun oder einem kürzeren Bein. Bei einer "verdehten" Hüfte ist der winkel
nicht richtig, das Bein steht nicht im richtigen Grad zur Hüfte, sie ist in sich gedreht.
Es gibt Fachärzte die anhand von speziellen Röntgenaufnahmen den Winkel der Hüfte ausmessen und dann wenn es erforderlich ist zu einer OP raten.
Durch eine verdrehung der Hüfte verschleißt die Hüfte auch schneller und man hat dann schmerzen beim laufen sitzen oder auch beim Fahrradfahren. Vieleicht könnt Ihr es nun richtig verstehen.
Liebe Grüße
Marion
Ein Beckenschiefstand (Hüftschiefstand? hat meistens mit der Skoliose zu tun oder einem kürzeren Bein. Bei einer "verdehten" Hüfte ist der winkel
nicht richtig, das Bein steht nicht im richtigen Grad zur Hüfte, sie ist in sich gedreht.
Es gibt Fachärzte die anhand von speziellen Röntgenaufnahmen den Winkel der Hüfte ausmessen und dann wenn es erforderlich ist zu einer OP raten.
Durch eine verdrehung der Hüfte verschleißt die Hüfte auch schneller und man hat dann schmerzen beim laufen sitzen oder auch beim Fahrradfahren. Vieleicht könnt Ihr es nun richtig verstehen.
Liebe Grüße

Marion
Hallo Marion,Eichhörnchen hat geschrieben:Bei einer "verdehten" Hüfte ist der winkel
nicht richtig, das Bein steht nicht im richtigen Grad zur Hüfte, sie ist in sich gedreht.
Es gibt Fachärzte die anhand von speziellen Röntgenaufnahmen den Winkel der Hüfte ausmessen und dann wenn es erforderlich ist zu einer OP raten.
weiss man warum das Bein bei einer "verdrehten" Hüfte nicht im richtigen Grad zur Hüfte steht? Sind da Knochen falsch gewachsen (Becken oder Oberschenkelhals) oder handelt es sich um ein gewebliches/muskuläres Problem.
Weisst du was bei solch einer OP gemacht/verändert wird?
LG,
chaleo
- Eichhörnchen
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hallo chaleo,
soviel wie ich weiß (aus eigener Erfahrung) ist die Hüftpfanne oder auch Hüftbein genannt gedreht sodas der Oberschenkelkopf nicht richtig im Hüftbein paßt und dadurch auch ständig eine Reibung und eine Fehlhaltung das wiederum verursacht Abnutzung und Schmerzen.
Eine OP ist komplieziert und der Heilungsprozess dauert auch sehr lange.
Bei mir wollten die Ärzte zuerst auch eine "Umstellung" so wird es genannt, machen. Aber es wurde erst eine Umstellung am Bein gemacht, "Versuchsweise" ging nicht gerade gut. Sie sind zu der Erkenntnis gekommen das man erst einmal von einer OP absehen sollte.
Bei einer OP wollten Sie mir einen Knochenspann irgendwo her entnehmen und damit die Hüfte fixieren. Man darf sich dann lange nicht richtig bewegen. Ich hoffe nur, das ich niemals ein neues Hüftgeleng haben muß denn dann wird es richtig schwierig, weil eine "Standardgeleng nicht geht.
Ich hoffe ich habe es richtig erklärt.
Liebe Grüße
Marion
soviel wie ich weiß (aus eigener Erfahrung) ist die Hüftpfanne oder auch Hüftbein genannt gedreht sodas der Oberschenkelkopf nicht richtig im Hüftbein paßt und dadurch auch ständig eine Reibung und eine Fehlhaltung das wiederum verursacht Abnutzung und Schmerzen.
Eine OP ist komplieziert und der Heilungsprozess dauert auch sehr lange.
Bei mir wollten die Ärzte zuerst auch eine "Umstellung" so wird es genannt, machen. Aber es wurde erst eine Umstellung am Bein gemacht, "Versuchsweise" ging nicht gerade gut. Sie sind zu der Erkenntnis gekommen das man erst einmal von einer OP absehen sollte.
Bei einer OP wollten Sie mir einen Knochenspann irgendwo her entnehmen und damit die Hüfte fixieren. Man darf sich dann lange nicht richtig bewegen. Ich hoffe nur, das ich niemals ein neues Hüftgeleng haben muß denn dann wird es richtig schwierig, weil eine "Standardgeleng nicht geht.
Ich hoffe ich habe es richtig erklärt.
Liebe Grüße

Marion