Schwerbehindertenausweis / Behindertenausweis

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Martini
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So, 03.07.2005 - 14:14
Wohnort: keine
Kontaktdaten:

Beitrag von Martini »

Hallo Uhu,

habe einen Schwerbehindertenausweis 30%(eigentlich 40,aber die Behörden rechnen halt anders :/ ) für die operierte Skoliose(1984 mit zwei Harrington Stäben).
Hat Vorteile und auch Nachteile der Ausweis.
Solltest Du einen Ausweis beantragen solltest Du es Deinem Arbeitgeber umgehend mitteilen. Sollte eine Schwerbehinderung festgestellt werden,das kommt dann wieder auf die Prozentzahl an hast DU einen besseren Kündigungsschutz. Mehr Urlaub bekommst Du meines Wissens erst ab 50%GB.
Aber trotzdem würde ich es immer wieder machen.

LG
Martini
kessi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT

Beitrag von kessi »

Hallo Martini,

Bisher war ich davon überzeugt, dass eine Schwerbehinderteneigenschaft erst ab 50% vorliegt, alles andere ist nur behindert, und ein Ausweis gibt es doch erst ab 50% ?!
Eine Gleichstellun gist mit 30 und 40 möglich, aber man bekommt dann trotzdem einen Ausweis?!

Bin nun etwas verwirrt, weil ich das noch nie so gehört habe....?

Kannst Du mir das erklären?

LG,
kessi (die sich nun endlich durchgerungen hat einen Verschlechterungsantrag zustellen)
Martini
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So, 03.07.2005 - 14:14
Wohnort: keine
Kontaktdaten:

Beitrag von Martini »

Hallo Kessi,

also einen Schwerbehinderten"Ausweis" bekommst Du erst ab 50%.Wird einer niedriger Grad der Schwerbehinderung festgestellt bist DU aber Schwerbehindert auich ohne Ausweis. Einen Gleichstellungsantrag kannst Du schon ab 25(bzw.30) % stellen.Mit diesem Gleichstellungsantrag wirst Du mit den Schwerbehinderten(die mit dem Ausweis) gleichgestellt.
Kann natürlich auch sein das es verschieden ist von Bundesland zu Bundesland,das weiß ich allerdings nicht.
LG
Martini
kessi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT

Beitrag von kessi »

Danke für Deine rasche Antwort.
Trotzdem glaube ich, dass eine Sschwerbehinderung ab 50% vorliegt. So zumindest meine Information des Versorgungsamtes, und das ist auch das, was ich beim Googlen finde, was auch bundesweit gültig ist (bezieht sich ja auch auf die gemeinsame Richtlinie gutachterlicher Tätigkeit).
Von dem Gleichstellungszeug habe ich allerdings keine Ahnung, da es mich noch nie betroffen hat (da ich immer 80% G, B, H hatte).

Jetzt versteh ich aber erst recht nicht, wenn wir beide über die 50% Grenze des Ausweises übereinstimmen, Du einen bekommen hast?

Kannst Du mir sagen, woher Du Deine Infos hast. Nicht das ich da einiges übersehen habe...

Grüßle,
kessi
Martini
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So, 03.07.2005 - 14:14
Wohnort: keine
Kontaktdaten:

Beitrag von Martini »

Hallo Kessi,
habe keinen Ausweis weil bei mir im ganzen nur eine Schwerbehinderung von insgesamt 40 % vorliegt. Für die Skoliose habe ich 30%bekommen.
Für meine Autoimmunkrankheit 20% ,die nach Rechnung des Versorgungsamtes im gesamten Sinne nur mit 10 % dazu gerechnet wird.
Also bin ich dann bei 40%,also keine Ausweis.Aber dafür habe ich micht Gleichstellen lassen.
LG
Martini
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Habe 100% B und G mit Harington Stab, 60-65 Kurve und 21,6% Lungenvolume und beckenschiefstand... Zu erst nur 70% G gehabt dann verslechterungsantrag gemacht mit der Hilfe von Kessi und Stonewoman und Anne. :)

Wird später noch mal versuchen AG und R/F zu kriegen...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Benutzeravatar
uhu
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: OP 1993
Wohnort: in der Pampa

Beitrag von uhu »

Kurze Ergänzungsfrage: Mein Hausarzt erwähnte was von Kosten für den Ausweis. (Das habe ich erstmal im Raum stehengelassen.) Kann mir einer von Euch nähere Infos kundtun? (Schließlich sind hier ja lauter Profis ;D )
Danke im Voraus!
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Kosten?!? Nur wenn due die Attesten selber bezahlt und mitnehmt von die Artzen und persönlich zum Amt shickt kostet es was, ich habe nix bezahlt...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Sabona
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: Mo, 23.05.2005 - 20:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 89 und 87 Grad
Therapie: Schroth
Wohnort: OÖ.

Behindertenausweis

Beitrag von Sabona »

Hallo,
ich bin 48 Jahre alt und habe vor ca. 2 Jahren das erste mal eine Kur in Bad Salzungen gemacht. Dort wurde mir auch ein Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis gestellt. (Meine Skoliose beträgt 89 und 87° und nicht operiert.) Sehr große Schmerzen habe ich nicht.(Ich kenne aber nicht meinen Zustand ohne Skoliose) Ich habe sofort meinen Schwerbehindertenausweis mit 50 % bekommen. Obwohl ich nicht mehr berufstätig bin, macht es schon bei der Steuer ein paar Euro aus. (Zusammenveranlagung) Aber das tollste war, daß ich auch noch die Behinderung 5 Jahre rückwirkend anerkannt bekam. (Meine Skoliose besteht ja seit meiner Kindheit). Ein formloses Anschreiben beim Versorgungsamt genügte und ich bekam die erforderliche Bestätigung für das Finanzamt und die rollten die Steuerbescheide der letzten 5 Jahre neu auf. Die Rückzahlung der Steuer war sogar verzinst. LG
Benutzeravatar
uhu
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: OP 1993
Wohnort: in der Pampa

Beitrag von uhu »

Sandman77 hat geschrieben:Kosten?!? Nur wenn due die Attesten selber bezahlt und mitnehmt von die Artzen und persönlich zum Amt shickt kostet es was, ich habe nix bezahlt...
Ich bin stink-normaler Kassenpatient.
(Bis auf irgendwelche Nebenkosten, wie Porto oder Telefon, hatte ich nix weiter eingeplant.)
birgit66
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So, 03.07.2005 - 08:03
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von birgit66 »

Guten Morgen Sabona,

hey da haben wir uns ja nur knapp um ein Jahr verpaßt in Bad Salzungen ;D ich war im Sept 02 bis Okt02 dort, hat es Dir auch so gut gefallen wie mir ?? Ich habe ne Skoliose von 90 ° und 81° und hab mich jezt für ne OP entschlossen (bin noch 38 )...mal schauen, denke positiv, ich glaub anderes geht es auch nicht.. ;)

Was mich aber hellhörig gemacht hat, war das Du geschrieben hast, das das Versorgungsamt Deine Schwerbehinderung 5 Jahre zurück anerkannt hat, wie funktioniert das ?? ich bin seit diesem Jahr 50 % schwerbehindert, traute mich früher nie, diesen Antrag zu stellen, ich fand mich nicht genügend behindert..oder wie soll ich das jetzt ausdrücken...hab keine Ahnung..vielleicht kannst mir ja mal kurz schreiben, wie das von statten geht mit der Rückerstattung..würde mich freuen..

schönen Tag

Gruß Birgit
Sabona
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: Mo, 23.05.2005 - 20:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 89 und 87 Grad
Therapie: Schroth
Wohnort: OÖ.

Schwerbehindertenausweis

Beitrag von Sabona »

Hallo Birgit,
schön dich auf diesem Wege kennenzulernen. Wir scheinen ja so ziemlich denselben schönen Rücken zu haben. Nur ich kann mich noch einfach nicht mit einer OP abfinden. Ich müßte auf so vieles Verzichten. (z.B. Schifahren, Bergsteigen uvm.) Ich mache seit meiner Kur in Salzungen (auch ich war begeistert davon. Nur mit einerÄrztin i.P. war ich nicht zufrieden. ) fast täglich für ca. 20 min. meine Übungen und hoffe dadurch eine OP zu verhindern.
Nun aber zu deiner Frage. Ich habe einfach folgende Zeilen an das Versorgungsamt geschickt."Ich bitte um rückwirkende Anerkennung meiner Schwerbehinderung und Ausstellung einer Bescheinigung für das Finanzamt. Meine Skoliose besteht seit dem 10.Lebensjahr. Leider war mir früher nicht bekannt, daß ich Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis habe. "
Ca. 2 Wochen später hatte ich die Bescheinigung für 5 zurückliegende Jahre. In der Bescheinigung wurde vermerkt, daß die Voraussetzungen des § 33b Abs.2 Nr. 2 Buchstabe b des Einkommensteuergesetzes erfüllt sind. Mit dieser Bescheinigung ging ich zum Finanzamt und innerhalb von 3 Wochen hatte ich 5 neue Steuerbescheide und die Rückzahlung. Allerdings der erste Sachbearbeiter mußte vorher rückfragen ob dies wirklich möglich sei.
Übrigens, ich würde mich freuen wenn du mir über deine OP genauer berichten könntest. Wo läßt du sie machen und hast du starke Beschwerden usw. Du kannst mir auch per E-mail antworten.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Das ist doch nix :)
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
kessi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT

Beitrag von kessi »

SGB 9 § 2 Behinderung

--------------------------------------------------------------------------------

(1) Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist.

(2) Menschen sind im Sinne des Teils 2 schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt und sie ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Beschäftigung auf einem Arbeitsplatz im Sinne des § 73 rechtmäßig im Geltungsbereich dieses Gesetzbuches haben.

(3) Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden sollen behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber wenigstens 30, bei denen die übrigen Voraussetzungen des Absatzes 2 vorliegen, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz im Sinne des § 73 nicht erlangen oder nicht behalten können (gleichgestellte behinderte Menschen).
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Schwerbehindertenausweis

Beitrag von Pela »

Hallo!

Hat jemand von Euch einen Schwerbehindertenausweis? Ich habe 44° und die Tante von der BfA hat mir in der Reha empfohlen, es einfach mal zu versuchen. :D

Irgendwelche Tips parat -> das wäre nett! :gut:
Viele Grüsse!

Pela :blume:
Marina
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So, 11.09.2005 - 17:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marina »

hallo pela,
ich bin auch am überlegen mir einen ausweis zu beantragen.
ich habe wurde operiert und habe eine restskoliose von 58° LWS und irgendwas in den 40° HWS. mein orthopäde hat mir den behindertenausweis ans herz gelegt, falls es für später mit irgendwelchen therapien probleme geben sollte (bewilligungen und so). hab mich jetzt ein bisschen informiert und werde ihn wohl auch beantragen (unterlagen hab ich schon zu hause), nachteile hab ich ja nicht dadurch. aber ich denke nicht, dass es über die 50 % grenze geht (50% = schwerbehindert).
würd mich freuen, wenn du mir deine entscheidung mitteilen würdest.
gruß marina
milli

Beitrag von milli »

Hallo,

ich bin 28 Jahre und habe auch eine Skoliose von über 40°. Ich würde auch gerne versuchen einen Behindertenausweis zu bekommen, weis aber nicht wo ich den beantragen soll. Könnt ihr mir helfen?

milli
Marina
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So, 11.09.2005 - 17:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marina »

hallo milli,
normalerweise bekommst du die unterlagen beim versorgungsamt (bzw. bei uns in hannover heißt es jetzt "Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie") oder vielleicht ja auch beim sozialamt.
ein formloser antrag (oder auch ein anruf) reichen.
Gruß marina
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Hallo Ihr Zwei,

http://cdl.niedersachsen.de/blob/images ... 62_L20.pdf Hier ist der Erstantrag, allerdings für Niedersachsen. Ich hoffe der Link geht auf.

Ich habe den Antrag nun auch Zuhause und werde es am langen WoE einfach ausfüllen. Mehr als ablehnen können sie es ja nicht. Im Jahre 2001 lag mein GdB bei 30 und die Skoliose hat sich verschlechtert.
Viele Grüsse!

Pela :blume:
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Sehe meine threads hier über in dieses Forum... Gründsachliche gilt in der Antrag aufchreiben wie deine Skoliose deine Alltag beinflüßt z.B. durch slechte Atem schwierig Treppen zu laufen und lange Strecken...

Ich habe 100% mit B und G zu erst 70% mit G aber Dank Stonewoman, Kessi und Anne von dieser Forum mehr gekriegt... :) :) :)

Wird demnachst R/F und AG beantragen dammit ich eine richtige Parkausweiss kriege und keine GEZ zahlen müss da ich durch meine Skoliose viel zu Hause bin...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Antworten