Skoliose bei meiner Tochter 14

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Elke hat geschrieben:Muss überhaupt operiert werden wenn keine Beschwerden vorliegen. Da wäre dann ja (außer vielleicht optisch) nur eine Verschlechterung des persönlichen Zustandes möglich, oder sehe ich das falsch?
Bei sehr starken Verkrümmungen ist durch den deformierten Brustkorb sowohl die Herz- als auch Lungenfunktion beeintrachtigt, das ist dann schon gefährlich und damit ist natürlich auch eine OP Indikation gegeben.
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Anchetcheprure I

Beitrag von Anchetcheprure I »

Hallo,

ich bin von Herrn Dr. Muschik enttäuscht, da er anscheinend seinen Patienten an sich nicht wahrnimmt und nicht auf ihn eingeht. Nachdem ich mit der Korsettabschulung begonnen hatte, fingen unerträgliche Rückenschmerzen an, die nur durch das Korsett gelindert wurden. Doch auf diesen Hinweis reagierte er mit dem Satz: Das ist nicht die Wirbelsäule, sondern das sind die Muskeln, die Ihnen weh tun. Ich habe ihm geglaubt, vielleicht, weil ich mich an irgendeinen Strohhalm festklammern wollte. Denn tief innen drin spürte ich sehr wohl, dass irgendetwas nicht stimmt. Aus diesem Grunde trug ich mein Korsett auch länger, obwohl ich es nicht sollte. Aber nachher konnte ich keine Nacht mehr mit dem Korsett durchschlafen, weil die Schmerzen mit dem Korsett auf einmal ebenfalls unerträglich wurden. Es war also praktisch egal, ob ich nun Korsett anhatte oder nicht.
Daher bat ich Dr. Muschik auch, mein Korsett wieder tragen zu dürfen, und zwar 24 Stunden am Tag. Doch das wollte er nicht. Ich war ja schließlich soooooooo alt mit 17 (oder war ich schon 18?), dass das alles nichts bringen würde.
Dr. Hoffmann klärte mich schließlich auf: Eine Kurz-OP, wie sie Dr. Muschik durchführen wollte, hätte bei mir wahrscheinlich den "leichten" Nebeneffekt gehabt, dass sich der restliche Teil der WS weiterhin krümmen würde, da sie noch so aktiv ist. Das würde letztendlich bedeuten, dass meine WS vollständig versteift werden muss. Die Schmerzen kamen außerdem davon, dass meine Wirbelsäule zurücksprang. All diese Fakten wurden mir nicht gesagt bzw. verschwiegen.
Meiner Ansicht nach muss ein Arzt erkennen, dass nicht jeder Patient gleich ist. Aber bei Dr. Muschik habe ich das Gefühl, dass für ihn Skoliose=Skoliose ist.

Fehlentscheideung betreffend: Ich sehe Dr. Muschiks Entscheidung als Fehlentscheidung an und noch immer bin ich sauer und traurig, wenn ich an Cuxhaven denke und dann noch lesen muss, dass dieser Arzt so weiterbehandelt. Meine Chancen, gerade zu werden, waren sehr groß, erklärte mir Dr. Hoffmann, doch diese Chancen sind nun vertan.
The_Sweet_15
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 22.08.2003 - 21:18
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Sweet_15 »

Liebe Mutter,
ich sitze hier gerade mit meiner Mutter am PC und wir haben gerade Ihren Eintrag gelesen!Ich bin 15 Jahre alt,und war vor 3 Jahren auch in der Klinik in Cuxhaven.Damals war dort noch ein Arzt,der hieß Dr.Edelmann.Dann später musste ich auch von diesem Dr.Muschik behandelt werden.Ich sollte damals für 3 Wochen in dem Krankenhaus bleiben,um ein Korsett zu bekommen.Nach 3 Tagen haben die Ärzte rausgestellt das ich nur eine Schuherhöhung(1,5 cm) statt ein Korsett tragen muss.Ich war natürlich sehr begeistert,und wir konnten wieder nach Hause fahren!Nach einem halben Jahr musste ich dann wieder zur Kontrolle,und dann hieß es das ich doch ein Korsett brauche.Natürlich war ich erst geschockt!!!Dann haben wir aber den Arzt gewechselt.Jetzt bin ich bei Herrn Dr. Montens in Oldenburg in Behandlung!Der ist wirklich viel genauer!!Und der Orthopädiemeister Herr Thomas Wiggers gibt sich viel Mühe und ist sehr nett!!Jetzt trage ich schon seit ca. 2 Jahren ein Korsett und eine Schuherhöhung von 1,5 cm.Vielleicht können wir,also Ihre Tochter und ich uns ja mal die E-Mail Adresse austauschen!!Meine lautet: Klein_Beeki@web.de Ich finde es richtig toll wenn man sich die Erfahrungen austauschen kann!
Viel Glück,und ich würde mich freuen wenn Sie,oder Ihre Tochter sich mal melden würden!! ;)
Viele Liebe Grüße aus Wiefelsrede (Oldenburg),
Sonja :juggle:
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo Sonja

Hab dir auch gerade eine Mail geschrieben .

Ich denke, man muss alle Dinge im Leben Schritt für Schritt angehen. Wir sind erst zu unserem Orthopäden gegangen, dann (obwohl wir von diesem Forum gewarnt wurden) in die Klinik nach Cuxhaven.

Da uns dort in keiner Weise geholfen wurde, sind wir nun (hauptsächlich auf Anraten dieses Forums) überzeugt worden nach Stuttgart zu fahren. Wir werden sehen, was uns dort erwartet. Wenn die Therapie nichts nützt (was wir nicht glauben) werden wir den nächsten Schritt machen müssen und werden uns auch in dem Fall sehr gut informieren. Wir würden auch ins Ausland gehen, wenn es eine Möglichkeit gäbe die Sache in den Griff zu bekommen.

Da ich gelesen habe das deine Skoliose nach 2 Jahren Korsett weiter fortgeschritten ist würde ich dir empfehlen auch den nächsten Schritt zu gehen und alles zu versuchen was möglich ist. Es geht um deine Zukunft und die ist noch lang.

Und was kostet es schon – einen Tag Zeit und ungefähr 150,- € Fahrtkosten mit dem Zug (für 2 Personen)- !

Was ist das gegen vielleicht 60 Jahre besseres Leben, auch wenn davon die ersten Jahre etwas schwerer sind?

Viele Grüße an dich und deine Mutter :flower:

Elke und Thomas

PS: Haben dir auch gerade noch eine Mail geschrieben
:schreiben:
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo an alle!!
Wir haben euch nicht vergessen!! Nur bei uns ist im Moment "Ruhe vor dem Sturm"! Da ich hier viel lese, bekomme ich ein bisschen Angst, da gesagt wird, dass die Anfangszeit beim Korsetttragen sehr schmerzhaft ist. Ich hoffe, dass unsere Tochter das durchhält!!!!! Sie selbst blockt uns gegenüber völlig ab - sie will überhaupt nicht über das Thema Skoliose mit uns reden. Die Stimmungsschwankungen sind im Moment sehr groß. Ich hoffe, sie lernt die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und sieht die Folgen, die ein Ignorieren der Skoliose mit sich bringen.
Große Hoffnung habe ich am 17.12.03, wenn wir zu Dr. Hoffmann fahren. Ich hoffe, dass er rüberbringt, dass diese Angelegenheit nicht mit "Kopf in den Sand" zu lösen ist.
Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Elke hat geschrieben:Da ich hier viel lese, bekomme ich ein bisschen Angst, da gesagt wird, dass die Anfangszeit beim Korsetttragen sehr schmerzhaft ist. Ich hoffe, dass unsere Tochter das durchhält!!!!! Sie selbst blockt uns gegenüber völlig ab - sie will überhaupt nicht über das Thema Skoliose mit uns reden. [...] hoffe, sie lernt die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und sieht die Folgen, die ein Ignorieren der Skoliose mit sich bringen.
Ja, das ist wirklich ein großer Haken an der ganzen Sache.

Ihr informiert Euch hier für Eure Tochter, serviert ihr die beste Behandlung auf einem silbernen Tablett, aber im Endeffekt ist halt immernoch das wichtigste, daß Eure Tochter selbst begreift, um was es hier geht und auch zu schätzen weiß, was sie mit einem solchen Korsett für eine einmalige Chancen hat und welche Risiken ihr für ihr späteres Leben mit einer OP drohen.

Wenn sich hier jemand als selbst Betroffener informiert, sich dann selbst für eine Korsett-Behandlung entscheidet, möglicherweise daraufhin erst mal seine Eltern aufklären muss und vielleicht auch noch Angst haben muss, daß sie es nicht ernst nehmen und nicht begreifen, wie wichtig es ist die lange Fahrt auf sich zu nehmen und anstatt lieber zum nächstgelegenen OT gehen wollen, dann ist das schon gleich viel mehr die eigene Sache, hinter der man auch selbst steht.
Das ist eine viel bessere Grundlage das ganze dann auch durchzuziehen, als wenn man es einfach geboten bekommt, ohne etwas dafür getan zu haben.

Selbes Problem gab es bei Tulears Tochter. Tulear hat sich hier informiert und was die Behandlung betrifft wirklich alles richtig gemacht. Die Tochter bekam sehr schnell nach der ersten Diagnose ein Rahmouni-Korsett was sie von 59° auf 17° korrigierte und was sie auch 23 Stunden am Tag tragen konnte. Sie hatte damit wirklich die allerbesten Chancen ohne OP noch ganz gerade zu werden.
Die Tochter musste dann doch operiert werden, weil sie irgendwann, noch Monate bevor überhaupt eine OP feststand, das Korsett einfach nicht mehr getragen hat; also ganz ohne Behandlung war, was bei den Gradzahlen natürlich der pure Wahnsinn ist und wirklich schon an Selbstzerstörung grenzt.
Resultat war natürlich eine weitere Verschlechterung in kürzester Zeit auf 70° und mehr.

Es hat halt einfach die Vernunft, das Verständnis und die Wertschätzung für das alles gefehlt.
Wie sagt man so schön: "Nur was man sich selbst erarbeitet, ist auch etwas wert."

Ihr könnt Eure Tochter sicherlich nicht dazu zwingen sich jetzt mit der Thematik ernsthaft auseinander zu setzen, höchstens vielleicht ihr Interesse wecken.
Ihr könnt sie aber zu einer Reha schicken. Dort sollte sie an anderen Patienten, die weniger Glück gehabt haben, sehen, was ihr droht, nähmlich ein Leben als wirklich Behinderte.
Das gelbe Buch in den Buchempfehlungen oben - Dreidimensionale Skoliosebehandlung - enthält auch viele, teils sehr schlimme Bilder die vielleicht einiges an Nachdenken bewirken können.

Gruß,
BZebra
Zuletzt geändert von BZebra am Do, 04.12.2003 - 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Soj_83
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Mi, 14.05.2003 - 12:39
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von Soj_83 »

Hallo Elke,

das gleiche Problem hatte ich lange Zeit mit meiner Tochter auch, wobei da noch andere Gründe mit vorlagen. Vielleicht tun wir Eltern einfach manchmal zu viel. Mit 14 Jahren sind unsere Kinder ja schon in vielem selbständig und wollen selber entscheiden was gut für sie ist und was nicht. Ich denke deine Tochter fühlt sich jetzt erst einmal überfordert, weil sie nicht weiß was auf sie zukommt. Lass sie ganz einfach zur Ruhe kommen. Als Fine dieses Jahr ihr Rahmouni-Korsett bekommen hatte, war sie erst Wochen später bereit sich auch damit zu befassen und auseinander zusetzen. Und als sie dann noch im Sommer zur Kur in Bad Salzungen war, hatte sie ihr Tief überwunden, da sie dort auch viel über ihre Skoliose gelernt hat und somit damit besser umgehen konnte. Die Tragezeit hat sich seitdem auch verbessert. Also Kopf hoch, es wird schon.
Sei für deine Tochter da und nimm dir Zeit ihre Fragen (sie werden kommen) in Ruhe zu beantworten. Es ist kein einfacher Weg, aber er ist zu schaffen, dass sehen wir immer wieder hier im Forum.

Ich wünsch euch alles Gute.

Gruß Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.

A. S. Makarenko
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe das Gefühl, dass Ihr mich recht gut verstanden habt. Unsere Tochter weiß z. B. noch gar nicht, dass sie zur Kur fahren muss. Wir wollen ihr es auch noch nicht erzählen, weil wir denken, dass sie dann total sauer auf alles reagiert. Wenn Dr. Hoffman ihr das erzählen wird, ist es etwas anderes, als wenn wir das tun. Ich denke, dass das Problem nicht Heimweh sein wird ( sie war schon öfter ohne uns weg ), sondern die Haltung zu der ganzen Sache. Wir verheimlichen ihr es auch nicht, die Bücher, die wir bestellt haben, liegen offen rum und Internetanschluss hat sie auch - also sie kann sich jederzeit informieren. Gefühlsmäßig lassen wir sie auch im Moment in Ruhe - ich denke auch, dass Schritt für Schritt alles sacken muss. Aber grundsätzlich lassen wir nicht locker, weil wir hoffen, dass sie die Einsicht bekommen wird, dass es sich lohnt dafür zu kämpfen. Ich bin keine Psychologin, und ich reagiere jetzt in dieser ganzen Situation einfach nach meinem Gefühl. Aber es ist verdammt schwer jetzt "richtig" zu reagieren.
Liebe Grüße
Elke
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ich bin der festen Überzeugung, daß es bei der Skoli/Kypho selbst im Kopf "klick" machen muss. Irgendwann tuts das auch- besser früher als später!
Ihr als Eltern macht nun einen schwierigen Drahtseil-Balance-Akt, der zwischen der Zurverfügungstellung der Informationen und Motivation und "Zulabern"- was zum Ausblenden und Verdrängen des Themas führt.
Versucht auch loszulassen und die Verantwortung für die WS Eurer Tocher an sie selbst zu deligieren.
Das erleichtert vieleicht den KLICK im Kopf.

Langfristig könnt ihr unmöglich den notwendigen eigenen Willen möglichst gerade zu werden und die OP zu vermeiden durch Euren Druck und Zwang ersetzen. Das führt zu katastrophalen Eltern-Kind Konflikten und entsetzlichen Spannungen in der Familie.
Doc Hoffamnn und vor allem Rahmouni können SEHR MOTIVIEREND sein!
Wichtig ist einfach daß Eure Tochter die Informationen an sich ranlässt.
Compliance entsteht nur aus Information, Willen und Zuversicht!
Das wünsch ich Eurer Tochter sehr!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Toni!
Genau das weiß ich ja, dass Druck von uns Eltern zu fürchterlichen Spannungen innerhalb der Familie führen kann. Und genau das wollen wir vermeiden. Deswegen versuchen wir natürlich Druck zu vermeiden! Ich lese hier auch viel im Forum und deswegen versuchen wir ja, all diese Fehler nicht zu machen - aber es ist so schwer. z. B. weiß ich schon seit ungefähr 2 Jahren, dass mit der Haltung meiner Tochter etwas nicht stimmt. Ich habe sie erst dieses Frühjahr zum Arzt bekommen - weil sie sich stumpf geweigert hat. Allerdings wusste ich nicht, dass es so schlimm bei ihr ist. Aber nur durch nerviges Drängen ist es mir gelungen, sie zum Arztbesuch zu bewegen. Als Eltern sind wir emotional sehr betroffen und wollen natürlich immer, dass es unserem Kind gut geht( ich glaube, es wäre auch schlimm. wenn Eltern nicht so empfinden würden). Auf jeden Fall ist es ein sehr schwieriger Balanceakt.
Vielen Dank für Deine Antwort
Elke
Spila
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Mo, 16.12.2002 - 00:00
Wohnort: St. Gallen und nähe Basel, Schweiz

Beitrag von Spila »

Hallo Elke

Kennt deine Tochter schon andere Mädchen mit Skoliose in ihrem Alter? (Sorry, ich kenne nicht alle Beiträge von dir).

Es ist irgendwie einfacher mit Gleichaltrigen über sowas zu reden (ich weiss nicht wie das bei euch ist, aber mit 14-17 Jahren beschränkte sich bei mir die Kommunikation mit meinen Eltern nur auf das nötigste... ).

Gruss
Theres
... that's life, but we've got only one, so let's make the best out of it!
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo an alle!!

Wir waren gestern mit unserer Tochter bei Dr. Hoffmann. Es ist so, wie ihr alle gesagt habt - er rät von einer Operation ab und hat unsere Tochter gefragt, ob sie ein Korsett haben möchte. Unsere Tochter hat ja gesagt! Er hat auch zu ihr gesagt, dass sie nichts machen brauch - und dann abwarten ob es schlimmer wird. Er hat jedenfalls nichts dramatisiert bzw. verschönert. Herr Rhamouni war auch da - beide sind sehr nett, natürlich und irgendwie auch lustig - jedenfalls konnte ich mir manchmal das Grinsen nicht verkneifen. Am 12.01.04 fahren wir wieder nach Stuttgart, um unsere Tochter eingipsen zu lassen und ungefähr 2bzw. 3 Wochen später werden wir wieder dort hinfahren, allerdings müssen wir dann auch dort schlafen zwecks Korsettanprobe. Vielleicht weiß jemand, ob es dort günstige Übernachtungsmöglichkeiten gibt!
Die Fahrt dorthin war höllisch anstrengend - wir waren von 5 Uhr morgens bis nachts um 2.30 unterwegs. Und mein Mann musste heute früh wieder arbeiten - aber was solls - da müssen wir wohl durch!
Liebe Grüße an Euch alle
Elke & Familie

Hat ja doch noch mit dem einloggen geklappt
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Matthias »

Hallo Elke,

warum hat Herr Rahmouni nicht gleich gegipst das macht er üblicherweise so, und es hätte Euch einen Weg erspart?

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht!
Wer einen so weiten Anreiseweg hat, sollte doch zum gipsen nicht extra anreisen müssen! Wusste Rahmouni denn von wo Ihr herkommt?
Aber nun ist es schon passiert!
Eure Tochter sollte sich nun bis zum Gipstermin vor allem mit der Schrothübung "Zwischen 2 Stäben" auf das Gipsen vorbereiten. Ihre Schroth therapeutin sollte das gezielt zeigen und einüben. Dann fällt es ihr leichter bei Gipsen eine optimale Haltung zu bewahren.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo an Euch!!
Der Herr Rahmouni hat meinem Mann gesagt, dass er es vor Weihnachten nicht mehr schafft, unsere Tochter einzugipsen. Ursprünglich war es auch geplant, alles an einem Tag zu machen, da wir so einen weiten Weg haben. Sie wussten auch, dass wir aus Bremerhaven kommen. Aber nun ist es so. Wir haben DR. Hoffmann gesagt, dass es hier keine Schrothgymnastik gibt und auf Gymnastik ist er auch weiter nicht eingegangen. Wenn wir am 12.01.04 kommen, wird noch mal ihr Bein genau ausgemessen, wegen den Schuheinlagen. Dr. Hoffmann sagt, dass sie gut was bringen ca. 10 Grad Besserung. Das erklärt auch die unterschiedlichen Messungen von den Ärzten hier. Mit Schuheinlage hat sie unten 30 Grad und ohne 41 Grad. Ihre Knochen sind sehr beweglich, hat Dr. Hoffman gesagt. Also was wir jetzt mit Gymnastik machen, weiß ich ehrlich gesagt überhaupt nicht!!! Also erstmal gar nichts, bis wir den nächsten Termin bei Rahmouni haben.

Liebe Grüße
Elke & Familie
Benutzeravatar
Coolkiss
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So, 14.12.2003 - 17:56
Wohnort: bei Fritzlar

Beitrag von Coolkiss »

Hallo Elke!
Also ich versteh nicht so ganz warum deine Tochter nicht mal selbst schreibt!Jetzt wo sie ein Korsett kriegt hat sie doch bestimmt viele Fragen die sie nicht mit euch besprechen möchte.Ihr könnt ja mal son paar Leute fragen die sich bevor sie ihr Korsett bekommen haben ihr erkundigt und mit gleichaltrigen ausgetauscht haben,ich glaub die sind echt besser damit klargekommen und haben halt auch viel Unterstützung von uns bekommen.Erzähl ihr doch einfach mal von uns (also ich mein halt von unserem Teeny-Brace-Talk).Wir sind da doch alle so 12-15.Und so hab zumindest ich viele Freunde gefunden.Ihr könnt ihr ja gern von mir erzählen,denn ich würd mich freuen wenn sie mir schreibt.Ich glaub wenn sie das erste mal hier gelesen und geschreiben hat würd sie gar nicht mehr damit aufhören

MFG Coolkiss
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo Coolkiss!
Ich finde es toll von Dir, dass Du meiner Tochter schreiben möchtest. Meine Tochter will im Moment überhaupt nichts vom Forum wissen, allein schon deswegen, weil mein Mann und ich da soviel drinnen sind. Unsere Tochter ist 14 Jahre und es sind auch einige Pubertätskämpfe - denke ich mal. Wenn wir jetzt zu viel Drängen, denke ich mal, dass es nach hinten los geht. Fragen, wie es mit Korsett wird, stellt sie sich nicht. Meine Tochter hat mir klipp und klar gesagt, dass sie es auf sich zukommen läßt und dann ihre Erfahrungen sammeln wird. Ich respektiere es, dass sie für sich einen Weg gewählt hat damit umzugehen. Wobei ich vermute, dass sie in ihrem Freundeskreis mehr darüber spricht, als sie hier zugibt. Es kamen letztens mal ganz kleine Ansätze, dass sie es gut finden würde, wenn sie ein Mädchen in ihrem Alter kennenlernen würde, die dasselbe hat wie sie ( mein Mann hat ihr erzählt, dass Du geschrieben hast und noch ein anderes Mädchen). Aber ich darf sie dann nicht überrumpeln - von ihr muss der Wunsch kommen. Und ich glaube auch, wenn unsere Tochter dann einmal in Kontakt mit Euch jungen Leuten getreten ist, dann wird sie von diesem Forum auch nicht mehr loskommen. Sie macht nämlich unheimlich gerne was mit ihren Freunden und ist viel unterwegs. Aber wir Eltern sollen, wie Du schon gesagt hast, eben nicht mehr so viel erfahren. Ich war übrigens genauso als Jugendliche und kann sie gut verstehen.
Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Elke,
Elke hat geschrieben:Meine Tochter will im Moment überhaupt nichts vom Forum wissen, allein schon deswegen, weil mein Mann und ich da soviel drinnen sind.
Das ist genau das, warum ich meine Mutter hier nicht lesen lassen würde, weil ich eben hier schreibe (und auch noch über sie...!). In einem anderen Thread hast du ja geschrieben, dass du meine Geschichte auch mitverfolgt hast (freut mich immer, wenn sich jemand dafür interessiert).
Aber dafür habe ich ihr ganz am Anfang meiner Forumszeit schon einige Threads ausgedruckt und ihr zu lesen gegeben.
Ich respektiere es, dass sie für sich einen Weg gewählt hat damit umzugehen. Wobei ich vermute, dass sie in ihrem Freundeskreis mehr darüber spricht, als sie hier zugibt. Es kamen letztens mal ganz kleine Ansätze, dass sie es gut finden würde, wenn sie ein Mädchen in ihrem Alter kennenlernen würde, die dasselbe hat wie sie ( mein Mann hat ihr erzählt, dass Du geschrieben hast und noch ein anderes Mädchen).
Ich habe das Gefühl, du schreibst von mir, als ich selbst Jugendliche war. :D Und genauso wie du dich verhältst, hätte ich es mir auch damals von meiner Mutter gewünscht, wenn wir Internetzugang gehabt hätten. Sie hat mich auch nicht gedrängt, nach anderen Betroffenen zu suchen, und das fand ich gut.

Mit meinen Freunden habe ich gar nicht so viel darüber geredet. Man muss nicht unbedingt über das Korsett sprechen, um die damit verbundenen Probleme zu verarbeiten. Es war für mich schon tröstlich zu wissen, dass meine Freundinnen, die mein Korsett ja fühlten, den damit verbundenen Frust mitbekamen, es beim Umziehen für Sport sahen, bei Wandertagen an meine körperlichen Grenzen erinnert wurden (zum Teil ging ich nicht mehr mit).
Oder wenn sie bei mir übernachteten und ich musste mich nach einer Korsettpause im heißen Sommer wieder in das Ding zwängen. Da brauchte ich nicht groß darüber zu sprechen, sie sahen es, fühlten (ein bisschen) mit, und dieses Wissen war für mich auch schon hilfreich.

Ich hatte nur eine einzige Freundin, die auch ein Korsett trug (beim Orthopäden kennengelernt, den ich vor Rahmouni hatte), es wurde eine sehr innige Brieffreundschaft, und noch heute, etwa 15 Jahre später, haben wir Kontakt zueinander, wenn auch nur noch sehr sporadisch. Aber Korsett und Skoliose waren stets nur Randthemen...

Liebe Grüße,
Dalia
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Liebe Dalia,
Du hast es treffend ausgedrückt! Das mit den Randthemen- ich habe das Gefühl, dass meine Tochter nicht will, dass dieses Thema überhand nimmt, weil das Leben noch aus ganz ganz vielen anderen Sachen besteht - und sie will nicht, dass man/frau nur noch sie als Skoliose sieht. Ich wurde z. B. gefragt, ob wir jetzt noch nach Hamburg fahren( wir wollen ins Musical "Tanz der Vampire" kurz nach Weihnachten. Da habe ich gesagt, na klar - gerade jetzt machen wir Sachen, die viel Spaß machen und bis auf die Arzttermine und Korsett wird das Leben so normal wie möglich weiterlaufen. Und Du hast Recht - wenn unsere Tochter hier schreiben würde, könnten wir das natürlich auch lesen - und das ist für sie natürlich doof. Ich bin selbst Mutter und weiß, was für Gefühle wir Mütter durchmachen, wenn das eigene Kind was hat -und ich bin auch selbst Betroffene, da ich auch Skoliose habe - also kann ich mich gut in beide Seiten reindenken - und Mütter sind eben auch nur Menschen und es passieren bestimmt Fehler, weil beim eigenen Kind es unheimlich weh tut, wenn es was hat. Da kommen ganz einfach Gefühle mit dazu. Deswegen habe ich Dir auch geschrieben, höre auf Deinen Bauch - Theorie und Gefühle sind einfach ein Unterschied.
Liebe Grüße
Elke
Benutzeravatar
Coolkiss
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So, 14.12.2003 - 17:56
Wohnort: bei Fritzlar

Beitrag von Coolkiss »

Hallo Elke und Dalia!

Das sie nicht hier schreiben möchte wenn ihr auch hier seid ist ja klar (deshalb liest meine Mutter hier auch nicht,sie hat eigentlich sowieso nicht viel mit dem Computer am Hut,nur wenn es halt was gibt was für sie interessant ist bzw. die Infos die sie braucht zeig ich ihr dann).Aber z.B. Fine (auch 14) schreibt auch obwohl ihre Mutter hier liest (die Sachen die sie nicht wissen sollte schreiben wir uns eben in Privaten Nachrichten oder chatten.Wo ein Wille ist ist eben auch ein Weg.Wenn deine Tochter im Moment überhaupt nix von dem Korsett wissen viel ist das schon ein schlechter Anfang.Denn nur wenn man sich damit abfindet und sich dem Ganzen stellt,hat man gute Voraussetzungen am Ende gut mit dem Korsett klarzukommen und es viel zu tragen.Nur so aus meinen Erfahrungen: Selbst wenn sie mit ihren Freunden darüber spricht,die interessieren sich (so hab ichs erlebt) eh kaum dafür.Sie können einfach nicht nachvollziehen wies einem geht und so.Ich bin auch erst als ich mein Korsett bekommen hatte auf das Forum gestoßen,aber ich war so glücklich endlich mit Leuten die wissen wie das Alles ist zu reden.Meine Mutter hat mich auch nicht gedrängt,wir reden eigentlich auch kaum über das Korsett (ausser es ist irgendwas besonderes,oder so),ich bin ganz alleine auf die Idee gekommen mit anderen Betroffenen kontakt aufzunehmen,das hab ich auch gebraucht denn niemand hat und hört mir sonst so gut zu und hilft mir.Ihr glaubt jetzt wahrscheinlich das ich mich nur noch mit meiner Skoli beschäftige aber eigentlich reden wir auch hier über ganz normale Sachen (auch über Jungs und so,weil alles ist auch anderes wenn man ein Korsett hat).

MFG Coolkiss

P.S.:Wie hat deine Tochter eigentlich die Nachricht aufgenommen als ihr der Arzt das mit dem Korsett gesagt hat?
Antworten