Hallo likeazir,
grundsätzlich braucht man eine konkrete komplette Diagnose, ehe man an eine gezielte Behandlung denken kann!
Die Skoliose ist zwar mit 25° im LWS Bereich angegeben, aber der längere BWS Gegenbogen ist ohne Gradzahl. Diese Gradzahl ist möglicherweise nicht relevant, aber insgesamt ist das eine asymmetrische Skoliose, die die Beschwerdeanfälligkeit erhöhen kann. Und wie schon gesagt, in der Behandlung schon anspruchsvoll.
Noch anspruchsvoller wird es, wenn bei Dir evtl. eine Hyperkyphose/Hyperlordose dazu kommt (Kyphoskoliose), weil man z. Bsp. bei der Schroth Behandlung symmetrische und asymmetrische Übungen kombinieren muss.
Wenn entsprechend geröntgt wurde, ist es eigentlich selbstverständlich, dass auch die Winkel gemessen werden!
Da kann ich schon gut über die 60 Grad gekommen sein,
Na ja, das ist nur eine Vermutung und könnte die Verordnung ("besonderer Verordnungsbedarf") begründen. Aber die konkrete Gradzahl muss der Arzt in seine Software eingeben, sonst kann er diese Verordnung nicht ausstellen. Was steht denn da
konkret?
Das wäre auch für einen evtl. Antrag auf eine Schroth REHA wichtig! In Bad Salzungen sind viele Erwachsene, bei meiner damaligen REHA bis fast ins Rentenalter. In der Regel ist es aber so, dass alle bisherigen ambulanten Maßnahmen erfolglos ausgeschöpft sein müssen.
Grundsätzlich ist es so, dass man sich beim Röntgen so hinstellen sollte, wie man im Alltag steht und nicht korrigiert nach Anweisung der Assistentin. Aber das hast Du wohl schon mit dem "was mir dann wohl zugute gekommen ist" richtig gemacht.

.
und strukturell ist das definitiv zu sehr verbogen.
Das ist die Fehlhaltung/Fehlstellung, die Du aus eigener Kraft nicht mehr vollständig korrigieren kannst bzw. in der Korrektur nicht lange halten kannst.
Auslöser sind in der Regel verkürzte Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen), die man unbedingt richtig dehnen muss.
Mir fällt im Alltag auf dass ich sehr oft bis zum Anschlag ins Hohlkreuz gehe um die Krümmung der Brustwirbelsäule auszugleichen,
Das ist ganz typisch, weil die verkürzten Strukturen wie eine Wippe funktionieren können. Deshalb muss man Rundrücken und Hohlkreuz
gleichzeitig dehnen, was Schroth KG macht und dabei gleichzeitig einen Muskelaufbau in der gedehnten Struktur versucht. Also eher ein Muskel
umbau.
Verkürzungen kann es überall im Körper geben, wenn man das nicht vollständig angeht, kommt man nicht richtig weiter.
Was dabei
bei Dir möglich sein kann, muss ein Arzt durch eine körperliche Untersuchung feststellen. Dabei kommen leider viele Orthopäden an ihre Grenzen. Das ist eher ein Fall für Spezialisten, die dann durchaus auch mal feststellen, dass solche Verkürzungen so stark sein können, dass eine Schroth REHA ohne vorherige Extra-Dehnung nicht optimal verlaufen könnte. Hier kann auch ein Korsett vor der REHA als stärkste Waffe von Vorteil sein.
Insofern kann man nicht ohne weiteres einfach eine Behandlungsform wie z. Bsp. Schroth REHA empfehlen, wenn es noch keine vollständige kompetente Diagnose gibt.
Gruß
Klaus