Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
Namor
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
Geschlecht: männlich
Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance
Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015
Wohnort: Raum Hildesheim

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Namor »

Guter Hinweis !
Mein Hauptproblem liegt in der Hyperkyphose. Die begleitende Skoliose möchte ich Reha technisch dennoch anngehen.
Und tatsächlich beruft sich mein KG Rezept, von Dr.Hoffmann, auf eine Kyphoskoliose.
Hinter solchen Sätzen wie "Ist nicht so schlimm", vermute ich den Versuch einer führsorglichen Betreuung. .. Mir wäre eine komplette Vermessung aller (auch unaffälliger) Krümmungen ohnehin lieber.
Die Formulierung im Rehaantrag oder auf dem KG Rezept, ist also auch nochmal interessant !

Hi Klaus ^_^
Rezept besitze ich nun und Termin steht.
Um es nochmal zusammenzufassen:
Erst war/bin ich nicht von der hiesigen KG Kompetenz überzeugt (Habe bereits vier ordinäre KG's hinter mir ), woraufhin ich die Reha "abwarten" wollte. Mit derzeitigem Dehnen und den zwei Rücken Standardübungen.
Die KV lässt auf sich warten, also gehe ich jetzt doch die ambulante Schroth KG an, für die mir allerdings das Rezept ausgelaufen war. .. Nun habe ich wieder eins und dank dir weiss ich nun auch, dass ich keine spezielles Schroth Rezept benötige.

Nachtrag: Ach ja, depressive Schübe führen bei mir gegenwärtig auch permanent zu Verzögerungen/Behinderungen in nahezu allem, was ich tue.
Dagegen arbeite ich bereits seit einer relativ ganzen Weile an. .. Benötigt noch mehr Übung, Erkenntnis, Willen und Zeit.
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Soan
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Di, 23.06.2015 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose:
35° Thorakal,
29° Lumbal;
Therapie: CCtec Korsett seit 02/16
Reha BaSa 03/16
Schroth seit 03/16
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Soan »

Danke Namor!

Mich freut es, dass du nun glaubst, etwas verbessern zu können! Ich habe früher auch lange Zeit gedacht, ich könnte gar nichts mehr ändern. Meine damaligen Orthopäden haben mir auch natürlich nicht mitgeteilt, dass es Möglichkeiten der Verbesserung gibt. Ich habe Herrn Dr. Hoffmann übrigens gefragt, ob man durch eine Reha die Grad-Zahlen verbessern könnte. Er hat das klar bejaht!

Bezüglich eines Korsetts habe ich jetzt eine positivere Einstellung. Wenn es mir wirklich helfen kann, sollte ich es machen. Ich bin noch relativ jung und könnte so noch viele Jahre von der Verbesserung profitieren (tatsächlich und optisch). Daher bin ich gerade auf dem Weg zu CCtec in Hamburg zum ersten Termin.

Ich hoffe, dass die Hyperkyphose bei Korsett und Reha trotzdem berücksichtigt wird! :/

LG Soan
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15155
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Klaus »

Hallo Soan,
Ich habe Herrn Dr. Hoffmann übrigens gefragt, ob man durch eine Reha die Grad-Zahlen verbessern könnte. Er hat das klar bejaht!
Wobei man natürlich zwischen der Optik und der tatsächlichen Wirbelkörper-Stellung unterscheiden muss.
Ich hoffe, dass die Hyperkyphose bei Korsett und Reha trotzdem berücksichtigt wird! :/
Deswegen bin ich doch ein wenig überrascht, dass Dr. Hoffmann keine Gradangabe dazu macht und offenbar auch eine mögliche Hyperlordose nicht erwähnt hat oder?? Beim Thema Korsett kann ich nur hoffen, dass Du die Röntgenbilder dabei hast.
Bei einer REHA wäre es aber auch von Vorteil, eine komplette Diagnose zu haben oder zumindest die Röbis, auch wenn wahrscheinlich die Skoliose das Hautproblem sein könnte.
An Deiner Stelle würde ich bei Dr. Hoffmann zur Hyperkyphose/Hyperlordose(?) nachfragen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Tammi
Profi
Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5°
Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe
Wohnort: Südthüringen

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Tammi »

Hallo Soan,
Ich hoffe, dass die Hyperkyphose bei Korsett und Reha trotzdem berücksichtigt wird! :/
bezüglich Korsett glaube ich nicht, dass du dir Sorgen machen musst. Es werden Fotos von allen Seiten gemacht. Aufrecht stehend und nach vorne gebeugt, seitlich einmal mit Armen unten und einmal mit Armen vor gestreckt. Wenn da eine Hyperkyphose und/oder eine Hyperlordose auffällt, wird die beim Korsett auch berücksichtigt.

Liebe Grüße
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe

Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Soan
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Di, 23.06.2015 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose:
35° Thorakal,
29° Lumbal;
Therapie: CCtec Korsett seit 02/16
Reha BaSa 03/16
Schroth seit 03/16
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Soan »

Danke Tammi, das beruhigt mich! Genauso ist es auch gerade passiert. Es war zwar etwas umständlich CCtec bzw. Herrn Sage zu finden ("CCtec" ist dem gesamten Klinikpersonal kein Begriff), der Termin verlief aber gut. Es wurde das gesagt, was hier im Forum schon bekannt ist: Bei Erwachsenen kann man die Erfolgschancen nicht absehen, gegen Schmerzen hilft das Korsett aber gut. Herr Sage hat mir auch mitgeteilt, dass meine Rotation nicht so hoch wäre (was ich optisch jedoch anders sehe). Ich werde es jetzt einfach mit einem Korsett versuchen.

Klaus: Wie sollte ich die Rückfrage an Herrn Dr. Hoffmann gestalten? Nochmal hin zu fahren wäre ein immenser Aufwand. Es wurden auch leider keine seitlichen Röntgenaufnahmen gemacht.

LG Soan
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15155
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Klaus »

Hallo Soan,
Es wurden auch leider keine seitlichen Röntgenaufnahmen gemacht.
Dann macht es auch keinen Sinn nachzufragen. Was hat denn Herr Sage zu Deiner "Hyperkyphose" gesagt? Oder war das etwa kein Thema?

Wenn ja, solltest Du doch mal darüber nachdenken, dass man sich bei Fehlstellungen der Wirbelsäule schon selbst intensiv damit auseinandersetzen sollte.
Nur mit einer Diagnose, die man auch versteht und die keine Fragen offen lässt, kann man auch eine selbst zu beobachtende Behandlung optimal durchziehen. Man braucht seine eigene Kompetenz!

Gruß
Klaus
Soan
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Di, 23.06.2015 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose:
35° Thorakal,
29° Lumbal;
Therapie: CCtec Korsett seit 02/16
Reha BaSa 03/16
Schroth seit 03/16
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Soan »

Hey,

die Hyperkyphose war bei Herrn Sage kein Thema :/

LG Soan
Benutzeravatar
Namor
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
Geschlecht: männlich
Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance
Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015
Wohnort: Raum Hildesheim

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Namor »

Also um das jetzt nochmal zusammenzufassen:
• Es wurde nur ein Röntgenbild von vorne gemacht.
• Du glaubst eine Hylerkyphose zu haben
• Der Aufwand nach Leonberg zu kommen ist hoch
• Das Korsett wird gerade "nur" auf deine Skoliose ausgelegt

Ich würde sagen, dann brauchst du zumindest so schnell wie möglich eine seitliche Aufnahme.
Die solltest du in jedem Krankenhaus anfertigen lassen können, vorrausgesetzt ein Arzt ordnet sie an... Aber das sollte kein allzu grosses Problem sein, denke ich. Benötigt vermutlich ein wenig Erklärung der Vorgeschichte und Situation.
Du kannst dir die Aufnahme vielleicht sogar elektronisch (Auf CD oder so) aushändigen lassen oder gleich das original Bild nach Dr.H. schicken, was vermutlich sogar besser wäre.
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
mick
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von mick »

Soan hat geschrieben:die Hyperkyphose war bei Herrn Sage kein Thema :/
Das muss nicht unbedingt etwas heißen. Das seitliche Profil kann ja bei der Erstellung des Korsetts berücksichtigt worden sein, auch wenn es da keine großen Erklärungen drüber gab. Zumindest bei mir wurde bei der Vermessung relativ wenig gesagt, erst bei der Anprobe gabs ausführlichere Erklärungen und auch da nicht jedes Detail; manche Details habe ich erst bei der Kontrolle (bei Dr. Wilke oder CCtec) oder auf Nachfrage erfahren. Wenn du unsicher bist, solltest du aber auf alle Fälle nachfragen, es geben eigentlich alle gerne Auskunft und erklären dann noch mehr und genauer! Entweder anrufen, wenn Du Sorge hast, dass beim Bau etwas nicht berücksichtigt wird, oder bei der Anprobe gezielt nachfragen (das würde ich wahrscheinlich machen), da wird ja eh noch mal nachgebessert und die können dir direkt am Korsett erklären, wieso was wie gebaut wurde.

Viele Grüße,
mick
Soan
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Di, 23.06.2015 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose:
35° Thorakal,
29° Lumbal;
Therapie: CCtec Korsett seit 02/16
Reha BaSa 03/16
Schroth seit 03/16
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Soan »

Danke für die Hinweise!

Ich werde erstmal bei CCtec nachfragen, ob sie ein seitliches Röntgenbild benötigen. Das könnte ich ja noch nachreichen.

LG Soan
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15155
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Klaus »

Hallo mick,
Das seitliche Profil kann ja bei der Erstellung des Korsetts berücksichtigt worden sein, auch wenn es da keine großen Erklärungen drüber gab.
Da ich kein Korsett trage, braucht der Korsettbauer dazu kein Röntgenbild?

Ich finde, dass man immer unbedingt wissen sollte, was so ein Korsett im Detail bewirken soll. Das gilt insbesondere auch für die parallele KG und generell die gezielte Muskelpflege, wie z.Bsp. auch Fitness Training.

Gruß
Klaus
mick
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von mick »

Hallo Soan und Klaus,

nicht falsch verstehen, ich wollte nicht sagen, dass ein seitliches Röntgenbild nicht grundsätzlich sinnvoll zur Klärung der Situation ist, sondern nur, dass jetzt nicht zwingend das Korsett falsch gebaut wird.
Soweit ich das überblicke, richten sich die Korsettbauer in erster Linie nach ihren eigenen Vermessungen - aber auch diesbezüglich kann man ja zur Sicherheit nachfragen. Ich bin mir grad nicht sicher, ob mein Röntgenbild, das ich dabei hatte (von vorne, hab ja primär Skoliose), bei CCtec überhaupt noch angeguckt wurde. Ich hatte aber jedenfalls auch kein seitliches Röntgenbild und bei mir wird das (in seitlicher Sicht) nach vorne gekippte Becken und die etwas zu steile BWS mit berücksichtigt. Wie das die Korsettbauer genau machen, weiß ich aber nicht.
Klaus hat geschrieben:Ich finde, dass man immer unbedingt wissen sollte, was so ein Korsett im Detail bewirken soll. Das gilt insbesondere auch für die parallele KG und generell die gezielte Muskelpflege, wie z.Bsp. auch Fitness Training.
Ja, da gebe ich dir grundsätzlich recht (sowohl beim Korsett wie beispielsweise auch bei KG-Übungen). Allerdings kommen ja auch viele Betroffene ohne eine rechte Ahnung überhaupt zu den Korsettbauern und kriegen erst mal die Grundzüge erklärt, ohne das Ganze zu überfrachten. Wenn man fragt, weil man unsicher ist oder irgendwo eine Problematik sieht, sind alle sehr erklärungsbereit, aber in der Tat gab es zumindest bei mir manche Details nur auf Nachfrage.

Viele Grüße,
mick
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15155
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Klaus »

Hallo mick,
Allerdings kommen ja auch viele Betroffene ohne eine rechte Ahnung überhaupt zu den Korsettbauern und kriegen erst mal die Grundzüge erklärt, ohne das Ganze zu überfrachten.
Das könnte natürlich ein Problem sein, wenn man sich nur einfach auf die Korsettbauer verlässt, die hier auch über die Erfahrungsberichte empfohlen werden, ohne sich Gedanken darüber zu machen.
Diese Situation spielt auch ein bischen den Korsett Kritkern in die Hände, z. Bsp. Dr Steffan erwartet offenbar von Erwachsenen, dass sie genau wissen, auf was sie sich dabei einlassen. Analog zum Thread Titel könnte man überspitzt sagen, ist der "Patient nicht für Behandlung kompetent?"

Ich denke aber, dass Soan aufgrund der Kommentare jetzt hoffentlich auf dem richtigen Weg ist.

Gruß
Klaus
mick
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von mick »

Hallo Klaus!
Klaus hat geschrieben:Ich denke aber, dass Soan aufgrund der Kommentare jetzt hoffentlich auf dem richtigen Weg ist.
Ich auch ;)

Im übrigen: Zu Korsettbauern (ebenso wie zu Orthopäden oder Physiotherapeuten) kommen ja auch nicht nur Leute, die sich informiert haben, z.B. hier im Forum, sondern - platt ausgedrückt - nur das tun, was ihnen gesagt wird. Ist eigentlich bei Ärzten und Physiotherapeuten nicht anders, da kriegt man ja auch oft mehr Informationen, wenn man gezielt (auch kritisch) nachfragt. Aber zumindest bei Herrn Vogel und Herrn Nahr bei CCtec ist es so, dass die auch auf Fragen eingehen und dann mehr Details erklären (Herrn Sage kenne ich nicht so gut, denke aber, dass er genauso Fragen beantwortet; bei den Helferinnen hatte ich auch mal eine, die mir nicht so richtig weitergeholfen hat, da muss man ggf. nachhaken).

Viele Grüße,
mick
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15155
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Klaus »

Hallo mick,
Aber zumindest bei Herrn Vogel und Herrn Nahr bei CCtec ist es so, dass die auch auf Fragen eingehen und dann mehr Details erklären
das finde ich auch gut, nur wollte ich auch auf folgendes hinweisen:
das Nachfragen kann schon mal reduziert sein, weil man sich aufgrund der Empfehlung hier im Forum blind auf das Korsett verlässt
Das kann sich gottseidank aufgrund von entsprechenden Kommentaren ändern.

Und:
die Erwachsenen, die das Forum nicht kennen und sich einfach nur auf die Spezialisten (nur die verordnen das wohl in der Regel) und den Korsettbauer verlassen (ohne Nachfragen) werden möglicherweise nicht optimal versorgt, wenn sie alles nur über sich ergehen lassen.

Deshalb fände es grundsätzlich besser, wenn Arzt und Korsettbauer von sich aus auf die besondere Situation des Versuchs mit Eigenbeobachtung konkret und eindringlich hinweisen. Ich lese nicht immer alles, aber die Erfahrungsberichte wirken auf mich so, als ob dies nicht so ausreichend passiert.

Gruß
Klaus
fischotter
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: Sa, 29.01.2011 - 10:52
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphoskoliose in verbindung mit Scheuermann. Versteift von th3 bis l3 und neu dazu Vorfall L5/S1
Therapie: Nehme, Schmerz bedingt 4x40mg Oxycodon und nach Bedarf Morphium 2%

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von fischotter »

Hallo,

nach langer Suche hab ich endlich einen Orthopäden gefunden,der richtig Ahnung von Skoilose usw. hat. Im Umkreis von 60km hab ich ziemlich alle Ärzte aus dem Bereich abgeklappert und festgestellt, dass sich die meisten von denen, die falsche Berufsbezeichnung haben. Von Skoliose oder andere Wirbelsäulenerkrankungen, zucken sie die Schultern oder tun so als ob.
Jetzt hab ich einen, meit dem ich per Mail in Kontakt stehe und wenn ich Probleme habe, kann ich mich sofort melden und ich bekomme innerhalb 24std einen Termin.
Ciao
Peter
Soan
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Di, 23.06.2015 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose:
35° Thorakal,
29° Lumbal;
Therapie: CCtec Korsett seit 02/16
Reha BaSa 03/16
Schroth seit 03/16
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Soan »

Hey,

ich habe jetzt bei CCtec nachgefragt. Ein seitliches Röntgenbild ist nicht unbedingt erforderlich. Das Korsett korrigiert trotzdem die Kyphose mit.

LG Soan
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15155
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Klaus »

Ein seitliches Röntgenbild ist nicht unbedingt erforderlich. Das Korsett korrigiert trotzdem die Kyphose mit.
Schon erstaunlich, dass man das offensichtlich nur optisch löst.
Der Grad der Hyperkyphose ist damit aber immer noch nicht bekannt.

Gruß
Klaus
Soan
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Di, 23.06.2015 - 13:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose:
35° Thorakal,
29° Lumbal;
Therapie: CCtec Korsett seit 02/16
Reha BaSa 03/16
Schroth seit 03/16
Wohnort: Hannover

Re: Orthopäde nicht für Behandlung kompetent?

Beitrag von Soan »

Hey,

da ja für manche Leute die Genehmigungspolitik der Krankenkassen interessant ist, hier eine kurze Rückmeldung von mir:

Ich habe diese Woche die Genehmigungen von der DeutscheBKK für mein Korsett (9 Wochen) und meine Reha (nach Weiterleitung von Rentenversicherung an Krankenkasse 2 Wochen) bekommen.

Die Reha wurde für Bad Sobernheim genehmigt, ich werde jedoch einen Umstellungsantrag auf Bad Salzungen stellen, damit meine Freundin und Familie mich einfacher besuchen kann (kürzerer Weg).

LG Soan
Antworten