Arzt befund lWS
Arzt befund lWS
Hallo zusammen bin neu hier und suche dringend hilfe bei meinem rücken. Ich hinterleg euch erstmal mein befund:
Befund: Steilstellung der LWS bei diskret linkskonvexer Fehlhaltung . Geringe osteochondrosen im gesamten LWS bereich, keine wesentlichen Kantenbauten. Insbesonders am thorako-lumbalen Übergang erscheint die kontur der grund - und deckenplatten gering unreglmäßig, gröbere schmorlsche knorpelknötchen im sinne eine M. Schuermann werden aber noch nicht nachweisbar. Nach der vorliegenden aufnahme unaufällige konfiguration der iliosacralgelenke. Kein nachweiss ossärer desturktionen bei regelrechter abgrenzbarkeit der bogenwurzeln.
So das wars, natürlich hab ich beim durchlesen einen schock bekommen, mein arzt meinte aber tatsächlich das es nichts schlimmes wäre was da ist, er meinte mit viel bewegung würde ich das wieder hin bekommen, denn ürgendwo hatt er recht denn in meiner jugendzeit (bin jetzt 22) hab ich sehr viel rumgesäßen und sehr oft eine fehhaltung eingenommen und nun hab ich den salat. Öfftes hab ich auch schmerzen in der lws mir kommt es dann so vor als würde der rücken gleich durch brechen und es tut weh, optische probleme sind dann noch ein herrausstehnder bauch und ein entenpo, doch leider kommt erst jetzt die erkentniss was dagegen zu tun. Momentan bin ich beim ortophäden der mich nochmal komplett durch checken soll, aber bisher hab ich noch kein befund. Ich mach mir nun ernsthafte sorgen. Mir ist auch aufgefallen das ich auf der wirbelsäule eher bei der lws so ein knubbel habe. Der ortophäde meinte ohne es abzustasten es sei der dornfortsatz, was ich mir nicht vorstellen kann, denn genau da schmerzt es manchmal auch. So das war erstmal mein sehr langer text, ich würde mich sehr über hilfe freuen, was ich dagegen tun kann.
Ps. mittlerweile mache ich krafttraing, seit 3 1/2 monaten, aber ürgendwie wird es nicht besser bzw. sogar schlechter, was die schmerzen angeht, und genau deswegen brauch ich wirklich hilfe, da ich nicht weiss wie ich trainieren soll, meist sind ja gewisse muskelpartien zu wenig trainiert warum es zu fehlhaltung kommen kann.
MFG Oliver
Befund: Steilstellung der LWS bei diskret linkskonvexer Fehlhaltung . Geringe osteochondrosen im gesamten LWS bereich, keine wesentlichen Kantenbauten. Insbesonders am thorako-lumbalen Übergang erscheint die kontur der grund - und deckenplatten gering unreglmäßig, gröbere schmorlsche knorpelknötchen im sinne eine M. Schuermann werden aber noch nicht nachweisbar. Nach der vorliegenden aufnahme unaufällige konfiguration der iliosacralgelenke. Kein nachweiss ossärer desturktionen bei regelrechter abgrenzbarkeit der bogenwurzeln.
So das wars, natürlich hab ich beim durchlesen einen schock bekommen, mein arzt meinte aber tatsächlich das es nichts schlimmes wäre was da ist, er meinte mit viel bewegung würde ich das wieder hin bekommen, denn ürgendwo hatt er recht denn in meiner jugendzeit (bin jetzt 22) hab ich sehr viel rumgesäßen und sehr oft eine fehhaltung eingenommen und nun hab ich den salat. Öfftes hab ich auch schmerzen in der lws mir kommt es dann so vor als würde der rücken gleich durch brechen und es tut weh, optische probleme sind dann noch ein herrausstehnder bauch und ein entenpo, doch leider kommt erst jetzt die erkentniss was dagegen zu tun. Momentan bin ich beim ortophäden der mich nochmal komplett durch checken soll, aber bisher hab ich noch kein befund. Ich mach mir nun ernsthafte sorgen. Mir ist auch aufgefallen das ich auf der wirbelsäule eher bei der lws so ein knubbel habe. Der ortophäde meinte ohne es abzustasten es sei der dornfortsatz, was ich mir nicht vorstellen kann, denn genau da schmerzt es manchmal auch. So das war erstmal mein sehr langer text, ich würde mich sehr über hilfe freuen, was ich dagegen tun kann.
Ps. mittlerweile mache ich krafttraing, seit 3 1/2 monaten, aber ürgendwie wird es nicht besser bzw. sogar schlechter, was die schmerzen angeht, und genau deswegen brauch ich wirklich hilfe, da ich nicht weiss wie ich trainieren soll, meist sind ja gewisse muskelpartien zu wenig trainiert warum es zu fehlhaltung kommen kann.
MFG Oliver
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Normalerweise hat die LWS seitlich gesehen eine natürliche Lordose, die ist bei Dir abgeschächt. Dazu kommt eine Skoliose offenbar auch in diesem Bereich.falcon hat geschrieben:Steilstellung der LWS bei diskret linkskonvexer Fehlhaltung..
Wichtig ist aber auch die Situation im gesamten übrigen Wirbelsäulenbereich, weil sich solche Veränderung immer auf die gesamte Wirbelsäule auswirkt.
Zunächst mal muss man beim Krafttraining genau wissen, wie denn die eigene Wirbelsäule aussieht. Grundsätzlich muss man das Gefühl entwickeln, die Fehlstellungen wieder zu korrigieren, also in den entsprechenden Bereichen dagegen zu arbeiten.mittlerweile mache ich krafttraing, seit 3 1/2 monaten, aber ürgendwie wird es nicht besser bzw. sogar schlechter, was die schmerzen angeht, und genau deswegen brauch ich wirklich hilfe, da ich nicht weiss wie ich trainieren soll, meist sind ja gewisse muskelpartien zu wenig trainiert warum es zu fehlhaltung kommen kann.
So etwas lernt man am besten während einer speziellen stationären REHA nach Katharina Schroth. Während 3-4 Wochen entwickelt man im intensiven Austausch mit Therapeuten das individuell richtige Körpergefühl.
Das zeigt Dir hoffentlich, dass so etwas nicht so einfach ist und schon gar nicht beim Kraftraining ohne weiteres umgesetzt werden kann.
Es ist nicht nur einfaches Muskelaufbau Training !!
Guck Dir Deine eigene Situation an, es gibt bei Hyperkyphose/Skoliose usw. leider sehr viel Möglichkeiten durch das Training viel falsch zu machen. Sei froh, dass Dich die Schmerzen mahnen, oft kommt das erst nach Jahren, wenn die Behandlungsmöglichkeiten immer weniger optimal werden.
Sorry, aber dieser Arzt ist nicht kompetent genug.mein arzt meinte aber tatsächlich das es nichts schlimmes wäre was da ist, er meinte mit viel bewegung würde ich das wieder hin bekommen,
Gruss
Klaus
Doch die frage ist doch ob es nicht schon zu spät is mit behandlung, die schmerzen und die fehhaltung hab ich ja doch schon seit einer ganzen weile. Denoch hab ich das gefühl das die fehlhaltung erst mit meinem 20ten lebensjahr kamm wo ich eigentlich ausgewachsen bin. Ich möchte jetzt demnächst schwimmen gehen könnte das mir etwas helfen? ein schlimmes problem hab ich zumindest morgens nach dem aufstehen, da kommt mir meine lws und im ganzen unteren bereich so stark versteift vor, das legt sich erst nach ein bisschen bewegung. Die schmerzen sind teilweise echt sehr stark und können einen schon den tag versauen
.
- lisalein
- aktives Mitglied

- Beiträge: 189
- Registriert: So, 26.11.2006 - 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann, Gelenksfunktionsstörungen, Dysplacie der Hüfte, Hyperkyphose, Hyperlordose, Skoliose ...
- Wohnort: Fulda->Hessen
Steilstellung der LWS bei diskret linkskonvexer Fehlhaltung . Geringe osteochondrosen im gesamten LWS bereich
Also wie Klaus schon schreibt eine Abschwächung der natürlichen Lendenwirbelsäulenkrümmung mit einer Fehlhaltung nach links (Skoliose). Osteochondrose ist ein Bandscheibenverschleiß, sprich der Knorpel nimmt ab, sie verlieren an Elastizität (an deiner gesamten Lendenwirbelsäule)...Deine Bandscheiben haben ja einen äußeren relativ elastischen, aber auch belastbaren "Zwiebelring" auß Faserknorpeln (also auch mit Kollagen).
Insbesonders am thorako-lumbalen Übergang erscheint die kontur der grund - und deckenplatten gering unreglmäßig, gröbere schmorlsche knorpelknötchen im sinne eine M. Scheuermann werden aber noch nicht nachweisbar.Thoraklo-Lumbal kommt von Thorax (Brust) und Lumbal (Lende), also sind am Übergang deiner Brust-/Lendenwirbelsäule leichte Anzeichen für den Morbus Scheuermann (einer Knorpel-Knochenerkrankung) wie Deckplattenveränderungen/brüche (Deckplatte wie der name schon sagt "bedecken"die Wirbel, also die äußere Wirbelschicht), diese sind bei dir aber so gering dass man nicht von einem Morbus Scheuermann sprechen kann und soweit ich weiß verändert er sich auch nicht mehr wenn man ausgewachsen ist.
Nach der vorliegenden aufnahme unaufällige konfiguration der iliosacralgelenke. Kein nachweiss ossärer desturktionen bei regelrechter abgrenzbarkeit der bogenwurzeln
Deine Iliosacralgelenke (Gelenke die Darm- und Kreuzbein verbinden) sind unauffällig "eingestellt" sprich die Position/Stellung scheint ok zu sein. Es kann keine den Knochen betreffende (ossär) Verformung festgestellt werden und die Bogenwurzeln (Beginn des Wirbelbogens) sind abgrenzbar, sprich deine Zwischenwirbellöcher für den Austritt der Spinalnerven sind durch deinen Bandscheibenverschleißs oder leichte Scheuermannanzeichen nicht verengt.
Also Sport ist immer gut, aber wenn du eine Skoliose hast musst du gegen diese Krümmungen arbeiten also wird genau auf deine Wirbelsäulenbögen/Becken eine Art unsymetrische Gymnastik ausgeführt. Wenn du eine Skoliose hast, dann hast du ja einmal die seitliche Verbiegung deiner WS und dann hast du noch eine Verdrehung der Wirbel sodass deine WS so ungefähr wie eine Wendeltreppe aussieht, an der WS hängt ja auch das Becken, so kann dies auch verschoben sein und an dem Becken hängen deine Beine woraus dann eine Beinlängendifferenz resultiert. So muss gegen die "herrausstehenden" Bögen etwas getan werden, denn diese sollen "abgeflacht" werden und die Bögen die zu weit innen sind sollen mehr "gekrümmt" also gestärkt (z.b. durch Atmung u. gezielten Muskelaufbau) werden. Schroth nennt man auch diese Gymnastikform, und mit 20 ist es noch nicht zu spät
eigentlich ist es nie zu spät... nur von Vorteil wenn man während der Wachstumsphase schon gegen die Krümmung vorgeht.
lg
Also wie Klaus schon schreibt eine Abschwächung der natürlichen Lendenwirbelsäulenkrümmung mit einer Fehlhaltung nach links (Skoliose). Osteochondrose ist ein Bandscheibenverschleiß, sprich der Knorpel nimmt ab, sie verlieren an Elastizität (an deiner gesamten Lendenwirbelsäule)...Deine Bandscheiben haben ja einen äußeren relativ elastischen, aber auch belastbaren "Zwiebelring" auß Faserknorpeln (also auch mit Kollagen).
Insbesonders am thorako-lumbalen Übergang erscheint die kontur der grund - und deckenplatten gering unreglmäßig, gröbere schmorlsche knorpelknötchen im sinne eine M. Scheuermann werden aber noch nicht nachweisbar.Thoraklo-Lumbal kommt von Thorax (Brust) und Lumbal (Lende), also sind am Übergang deiner Brust-/Lendenwirbelsäule leichte Anzeichen für den Morbus Scheuermann (einer Knorpel-Knochenerkrankung) wie Deckplattenveränderungen/brüche (Deckplatte wie der name schon sagt "bedecken"die Wirbel, also die äußere Wirbelschicht), diese sind bei dir aber so gering dass man nicht von einem Morbus Scheuermann sprechen kann und soweit ich weiß verändert er sich auch nicht mehr wenn man ausgewachsen ist.
Nach der vorliegenden aufnahme unaufällige konfiguration der iliosacralgelenke. Kein nachweiss ossärer desturktionen bei regelrechter abgrenzbarkeit der bogenwurzeln
Deine Iliosacralgelenke (Gelenke die Darm- und Kreuzbein verbinden) sind unauffällig "eingestellt" sprich die Position/Stellung scheint ok zu sein. Es kann keine den Knochen betreffende (ossär) Verformung festgestellt werden und die Bogenwurzeln (Beginn des Wirbelbogens) sind abgrenzbar, sprich deine Zwischenwirbellöcher für den Austritt der Spinalnerven sind durch deinen Bandscheibenverschleißs oder leichte Scheuermannanzeichen nicht verengt.
Also Sport ist immer gut, aber wenn du eine Skoliose hast musst du gegen diese Krümmungen arbeiten also wird genau auf deine Wirbelsäulenbögen/Becken eine Art unsymetrische Gymnastik ausgeführt. Wenn du eine Skoliose hast, dann hast du ja einmal die seitliche Verbiegung deiner WS und dann hast du noch eine Verdrehung der Wirbel sodass deine WS so ungefähr wie eine Wendeltreppe aussieht, an der WS hängt ja auch das Becken, so kann dies auch verschoben sein und an dem Becken hängen deine Beine woraus dann eine Beinlängendifferenz resultiert. So muss gegen die "herrausstehenden" Bögen etwas getan werden, denn diese sollen "abgeflacht" werden und die Bögen die zu weit innen sind sollen mehr "gekrümmt" also gestärkt (z.b. durch Atmung u. gezielten Muskelaufbau) werden. Schroth nennt man auch diese Gymnastikform, und mit 20 ist es noch nicht zu spät
lg
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Nein !!Falcon hat geschrieben:Doch die frage ist doch ob es nicht schon zu spät is mit behandlung, die schmerzen und die fehhaltung hab ich ja doch schon seit einer ganzen weile.
Ich habe mit 60 meine erste REHA gehabt und bin offenbar nicht der Älteste.
Gerade wenn es um Schmerzen bzw. Beschwerden geht, ist das eine gute zielführende Sache. Auch wenn das Rückgängigmachen der Fehlhaltung mit dem Alter immer schwieriger wird. Aber bitte, Du bist erst 20 !
Und jede auch nur kleine Korrektur, die die Beschwerden reduzieren oder ausschalten kann, ist doch optimal.
Das sollte Dich aber antreiben, endlich eine kompetente Diagnose der gesamten Wirbelsäule und entsprechende Behandlung (REHA) anzustreben. Da geht es wie schon gesagt, nicht nur um gezielten Muskelaufbau, sondern auch um Korrektur von Strukturen mit entsprechenden Dehnungen.Die schmerzen sind teilweise echt sehr stark und können einen schon den tag versauen
Du solltest mal intensiver hier im Forum lesen, damit Dir klar wird, dass es viele Erwachsene gibt, die endlich den richtigen Weg gefunden haben, nachdem die meisten Ärzte sie nur abgewimmelt haben.
Gruss
Klaus
puhh das erleichtert mich schon was ihr schreibt, Also is der befund nicht ganz so schlimm, ich hab ja gelesen das es drauf ankommt wie stark die skoilose ist, momantan mein schlimmstes problem das optische. Ich hab jetzt für den winter eine jacke an die aus einem stoff is die sich praktisch dem körper anpasst, wenn ich laufe sieht man richtig wie hohl der rücken ist, die jacke knickt praktisch in der mitte ein, erlich gesagt is das schon richtig peinlich. Worran liegt das? das es so komisch aussieht, weil der rücken durchgebogen ist? auf der seite wo die steilstellung is fällt mir das nicht so extrem auf.
ps. wie sieht es eigentlich mit schwimmen aus ? könnte das helfen? damit ich selber was tun kann. Durch das schwimmen wird ja der komplette körper bewegt das is doch gut oder? achso ich bin 22 jahre nicht 20
.
ps. wie sieht es eigentlich mit schwimmen aus ? könnte das helfen? damit ich selber was tun kann. Durch das schwimmen wird ja der komplette körper bewegt das is doch gut oder? achso ich bin 22 jahre nicht 20
- lisalein
- aktives Mitglied

- Beiträge: 189
- Registriert: So, 26.11.2006 - 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann, Gelenksfunktionsstörungen, Dysplacie der Hüfte, Hyperkyphose, Hyperlordose, Skoliose ...
- Wohnort: Fulda->Hessen
Hey
nunja also dein Befund ist allgemein jetzt nicht so schlimm aber das mit der Osteochondrose und evtl. Skoliose ist nicht sooo super. Am Besten ist, du machst mal eine Rückenschule mit, wie du am Besten deine Bandscheiben schonst. Auf jeden Fall solle man auf Sport verzichten der über "Stöße" auf die (L)WS die Bandscheiben noch mehr verschleißen ist/ belastet also nichts mit Sprunggymnastik
. Wegen deiner Skoliose würde ich nochmal schauen lassen, wie stark die ausgeprägt ist, weil die ja auch noch eine Belastung für die Bandscheiben ist. (Bandscheibenvorfall).
Wichtig ist eigentlich alles was streckt und nicht so sehr belastet wie Schwimmen, Nordic Walking schont die Gelenke/WS glaube ich auch mehr als Joggen, da du ja keine "Luft-Phase" hast nach der du dann auf den Boden aufstößt. Kannst auch deinen LWS-Bereich dehnen,Vlt. übertreib ichs ja auch ein Bisschen
aber bei den Bandscheiben würde ich besonders mit 20 wirklich aufpassen ansonsten gibt es keinen Grund, warum du nichts gegen deine Krümmung machen kannst. Es gibt auch übrigens Bandagen die den LWS-Bereich entlasten, aber der übernimmt ja dann die Aufgabe deiner Rückenmuskulatur, die dann zusätzlich gestärkt werden muss.
lg lisa
Wichtig ist eigentlich alles was streckt und nicht so sehr belastet wie Schwimmen, Nordic Walking schont die Gelenke/WS glaube ich auch mehr als Joggen, da du ja keine "Luft-Phase" hast nach der du dann auf den Boden aufstößt. Kannst auch deinen LWS-Bereich dehnen,Vlt. übertreib ichs ja auch ein Bisschen
lg lisa
- lisalein
- aktives Mitglied

- Beiträge: 189
- Registriert: So, 26.11.2006 - 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann, Gelenksfunktionsstörungen, Dysplacie der Hüfte, Hyperkyphose, Hyperlordose, Skoliose ...
- Wohnort: Fulda->Hessen
Was ich wirklich empfehlen kann ist "Miha Bodyte(c)k". Wenn ich das Geld für hätte (bin noch Schüler und danach wahrscheinlich Student), würde ich es machen. Kostet glaube ich 30-40 Euro im Monat. Undzwar bekommst du da eine Art Stromweste an, um die Arme auch nochmal "Bandagen" um den Po und Beine auch noch. In diesen "Bandagen" sind Elektroden angebracht, Strom wird angeschlossen, und man spannt den Körper gegen den Strom an.
Das geile an der Sache ist, dass man so ohne direkte Gewichtsbelastung mit eignener Körperspannung wirklich viel erreichen kann. Der Strom dringt bis zur autochthonen Rückenmuskulatur (die direkt an der Wirbelsäule liegt, und unwillkürlich ist, also normalerweise nich wirklich trainiert werden kann) vor. Ich habe mal ein Probetraining gemacht, hatte 1 Woche keine Rückenschmerzen!! ein Traum, wie im Himmel, kenne das gar nicht ... und man kann den Strom wirklich individuell einstellen sodass du ein richtiges Powertraining oder einfach ein leichtes Workout machen kannst...
Das prickelt^^
und so blöd es sich anhört, aber das kann wirklich sau anstrengend sein^^ wie Gewichtstraining nur dass so alles, auch die tief gelegene Muskulatur trainiert werden kann...
lg
Das geile an der Sache ist, dass man so ohne direkte Gewichtsbelastung mit eignener Körperspannung wirklich viel erreichen kann. Der Strom dringt bis zur autochthonen Rückenmuskulatur (die direkt an der Wirbelsäule liegt, und unwillkürlich ist, also normalerweise nich wirklich trainiert werden kann) vor. Ich habe mal ein Probetraining gemacht, hatte 1 Woche keine Rückenschmerzen!! ein Traum, wie im Himmel, kenne das gar nicht ... und man kann den Strom wirklich individuell einstellen sodass du ein richtiges Powertraining oder einfach ein leichtes Workout machen kannst...
Das prickelt^^
lg
-
Lady S
- Profi

- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
2013: lumbal 64°, thorakal 56°, inzwischen vermutlich deutlich mehr. - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Ich versteh nicht so recht, warum Du jetzt unbedingt was anderes machen möchtest als Skoliose-/Kyphose-spezifische KG nach Schroth...Falcon hat geschrieben:was mich noch interessieren würde, ob ich klimmzüge machen kann? ich möchte mir jetzt nämlich eine klimmzugstange für zu hause hohlen, kann das gegen skoliose helfen bzw. die wirbelsäule stabilisieren? weil es trainiert ja den unteren rücken sehr.
Mehr Bewegung - möglichst vielfältig und nichts "Stauchendes" - ist sicher gut für Dich, wird aber Deiner Wirbelsäule nicht allzuviel helfen.
Manches kann sogar schaden, insbesondere im Krafttrainingsbereich.
Lies Dir doch die beiden posts von Klaus nochmal aufmerksam durch; da steht eigentlich alles drin.
Grüsse, Lady S
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Danke für die Unterstützung.Lady S hat geschrieben:Lies Dir doch die beiden posts von Klaus nochmal aufmerksam durch; da steht eigentlich alles drin.
Ich weiß ja, dass "Newbies" gerne bestimmte Dinge einfach verdrängen und den zweiten Schritt vor dem ersten machen wollen.
Noch mal ganz deutlich, Du hast keinen konkreten Befund Deiner Wirbelsäule !!!Falcon hat geschrieben:puhh das erleichtert mich schon was ihr schreibt, Also is der befund nicht ganz so schlimm, ich hab ja gelesen das es drauf ankommt wie stark die skoilose ist, momantan mein schlimmstes problem das optische.
Deswegen kann hier auch keiner behaupten, es wäre nicht so schlimm. Man kann sicherlich jede Menge dagegen tun und das ist das positive daran. Bitte das nicht verwechseln.
Im Bereich der LWS gibt es keine konkreten Angaben und die anderen Bereiche sind anscheinend überhaupt nicht erfasst!
Auch mit Klimmzügen kann man einiges falsch machen, abgesehen davon, dass ich das zusammen mit Schwimmen erst mindestens an 3. Stelle einer Behandlungsmöglichkeit sehe.
Gruss
Klaus
ok danke erstmal, somit weiss ich das KG erstmal an erster stelle steht, aber noch eine kleine frage hätte ich, was macht man denn gegen ein hohlkreuz? ich weiss ja nicht ob die KG nach schroth das auch behandelt, zwar wurde das noch nicht festgestellt, aber das seh ich einfach selber und es is echt sehr schlimm, der bauch steht bei mir wie bei einem kleinkind herraus und der hintern ist nach oben gezogen. Das frustriert mich extrem denn es sieht einfach nur verdammt hässlich aus 
-
Stoiker
Gegen LWS Hyperlordose gibt es doch einige sehr wirksame Flexions-Korsetts.
Die drücken den Kugelbauch rein, den Hintern runter und helfen Dir zu einer super Figur und Haltung mit reduzierter Lordose. Hamburger Flexionskorsett nach Prof. v. Torklus, Becker-Habermann, Raney-flexion-jaket, und viele mehr mit dem Dreipunkt -Prinzip Bauch-rein und LWS-gerade.
Die drücken den Kugelbauch rein, den Hintern runter und helfen Dir zu einer super Figur und Haltung mit reduzierter Lordose. Hamburger Flexionskorsett nach Prof. v. Torklus, Becker-Habermann, Raney-flexion-jaket, und viele mehr mit dem Dreipunkt -Prinzip Bauch-rein und LWS-gerade.
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Auch das ist mit der Schroth KG behandelbar, wie schon gesagt am besten in einer stationären Schroth REHA.falcon hat geschrieben:..aber noch eine kleine frage hätte ich, was macht man denn gegen ein hohlkreuz? ich weiss ja nicht ob die KG nach schroth das auch behandelt, zwar wurde das noch nicht festgestellt, aber das seh ich einfach selber und es is echt sehr schlimm,
Mach das erst mal konsequent, ehe Du Dich mit Korsetts beschäftigst. Immerhin geht es dabei auch um die Dehnung von verkürzten Strukturen durchaus im Oberschenkelbereich, was ebenfalls Bestandteil einer Schroth REHA ist.
Gruss
Klaus
