Die Suche ergab 18 Treffer
- Mo, 17.02.2014 - 06:51
- Forum: Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann...
- Thema: Warum keine Kyphoplastie bei Morbus Scheuermann?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8657
Re: Warum keine Kyphoplastie bei Morbus Scheuermann?
Ich glaube, die Frage kann man einfach beantworten; zwar entwickeln sich OP-Techniken als auch Instrumentarien laufend fort (xlif etc), im Kern ist es aber nach wie vor das gleiche Versteifungsprinzip mit allen Nachteilen (Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, vorzeitiger Verschleiß mit notwendiger V...
- Do, 18.04.2013 - 04:54
- Forum: Skoliose allgemein
- Thema: Wie Hoch ist die Chance das unser zweites Kind auch Skoliose
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2756
Re: Wie Hoch ist die Chance das unser zweites Kind auch Skol
In mehreren Studien wurde eine weltweite Prävalenz (Häufigkeit in der Bevölkerung) von 1,1 % der Skoliosen über 10° Cobb festgestellt. Skoliosen einer Stärke von über 20° Cobb kommen bei 0,5 % der Bevölkerung vor. Mädchen sind dabei viermal häufiger betroffen als Jungen. Schwerere idiopathische Skol...
- Mi, 10.04.2013 - 18:31
- Forum: Operation
- Thema: Re: Operative Bekämpfung der Kyphose ohne Versteifung (?)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11412
Re: Operative Bekämpfung der Kyphose ohne Versteifung (?)
obwohl oder gerade weil der Thread schon 7 Jahre alt ist. Hat jemand Informationen über neuere Entwicklungen, insbesondere bezüglich der von Krolik dargestellten experimentellen Ansätze. Wäre interessant, zu wissen, ob da irgendein Ansatz erfolgversprechend weiterentwickelt wurde.
- Sa, 08.09.2012 - 17:55
- Forum: Medizin & Physiotherapie
- Thema: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14258
Re: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
Endlich einen Termin gemacht. Am 20.09. nach Leonberg. :) Bin mal gespannt was bei rumkommt. Hoffe mal das ich da auch irgendwelche Infos bezüglich dieses vorstehenden Brustkorbs bekomme. Alles was ich ich bislang gesehen und gelesen habe, läßt darauf schließen, dass entweder im Brust oder im Rücken...
- Fr, 17.08.2012 - 16:37
- Forum: Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann...
- Thema: Scheuermann Erwachsenen Deutschland
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12324
Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland
Ja. So war es gemeint.
Das Problem ist halt, das man vorher nicht weiss, wie sich die operative Versteifung anfühlt. Und wenn mans dann weiss, ist es zu spät, noch etwas zu ändern. Wie sieht es bei dir aus?
Würdest du dich als stark eingeschränkt betrachten?
Das Problem ist halt, das man vorher nicht weiss, wie sich die operative Versteifung anfühlt. Und wenn mans dann weiss, ist es zu spät, noch etwas zu ändern. Wie sieht es bei dir aus?
Würdest du dich als stark eingeschränkt betrachten?
- Fr, 17.08.2012 - 14:17
- Forum: Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann...
- Thema: Scheuermann Erwachsenen Deutschland
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12324
Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland
Knochenspangen stellen de facto doch nichts anderes ale eine natürliche Versteifung der betreffenden Wirbelsegmente dar.(allerdings ohne Aufrichtungseffekt). Wenn diese also bereits vorliegen, da könnte man den Schritt weiter zur operativen Spondylodese gehen. In beiden Fällen läge ohnehin eine Vers...
- Mi, 15.08.2012 - 22:10
- Forum: Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann...
- Thema: Scheuermann Erwachsenen Deutschland
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12324
Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland
mal eine Verständnisfrage: wenn ohnehin bereits Knochenspangen vorliegen, dann dürfte der Betroffene nach einer operativen Spondylodese zumindest in diesem Bereich doch keine Bewegungseinschränkungen mehr wahrnehmen. Insofern wäre diese Ausgangslage doch besser, um anschließend mit Schroth u./o. Kor...
- Mi, 15.02.2012 - 08:04
- Forum: Operation
- Thema: Erfahrungen mit OP´s beim Morbus Scheuermann.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 24305
Re: Erfahrungen mit OP´s beim Morbus Scheuermann.
Danke für deine Antwort.
Sehr sehr schade, das du weiterhin solche Probleme hast.
Sehr sehr schade, das du weiterhin solche Probleme hast.
- So, 29.01.2012 - 23:11
- Forum: Medizin & Physiotherapie
- Thema: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14258
Re: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
vielleict wird es hier noch mal deutlicher (damit werde ich die BilderFreakshow dann auch beenden
)
hoffe wirklich, das mich der Termin weiter bringt.
jeweils einmal "normal" und korrigiert

hoffe wirklich, das mich der Termin weiter bringt.
jeweils einmal "normal" und korrigiert
- So, 29.01.2012 - 19:43
- Forum: Medizin & Physiotherapie
- Thema: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14258
Re: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
hab nochmal an der Qualität gearbeitet.
- Fr, 27.01.2012 - 16:03
- Forum: Medizin & Physiotherapie
- Thema: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14258
Re: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
du meinst die Bilder in der Galerie, Klaus? Ja. und wie würdet ihr die Situation in den von mir geposteten Bildern beurteilen? Bild 3 erscheint optimal korrigiert. Du musst natürlich erwähnen, dass Du operiert bist, insofern weiß ich nicht, was das Halten dieser Korrektur so schwer macht. Gruss Kla...
- Do, 26.01.2012 - 20:20
- Forum: Medizin & Physiotherapie
- Thema: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14258
Re: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
Wenn ich mir die Hyperkyphose Bilder angucke, so sind es im ersten und zweiten Fall doch eher "korpulente" Leute. Da fällt die Korrektur natürlich schon auf. Hinzukommt, dass man sich noch eine stärkere optische Korrektur in der LWS (Hohlkreuz) vorstellen muss, die den Bauchbereich zurücknimmt. Bei...
- Do, 26.01.2012 - 09:32
- Forum: Medizin & Physiotherapie
- Thema: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14258
Re: Ergebnisse einer englischen Schroth-Klinik
also zumindest bei den ersten beiden Männer in der Kyphosegalerie muss ich sagen, dass die Ergebnisse (subjektiv als Betroffener) eher noch grotesker wirken. Dazu auch die Frage, für die ich nicht unbedingt noch ein neues Topic aufmachen will: Besteht bei erfolgreichem Schroth tatsächlich nur die Mö...
- Mi, 30.11.2011 - 20:24
- Forum: Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann...
- Thema: Verschleppte Kyphose - Was tun ?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 26462
Re:
Man muss wissen, dass zwischen dem optischen Erscheinungsbild der Rückenstruktur und der tatsächlichen Wirbelkörperstellung grosse Unterschiede auftreten können. Je mehr diese Optik davon abweicht, desto grösser ist die Chance einer Korrektur. Da spielen Muskel-Verkürzungen und -Überdehnungen in al...
- Fr, 25.11.2011 - 18:51
- Forum: Hohlkreuz/Hyperlordose, Rundrücken/Hyperkyphose, Morbus Scheuermann...
- Thema: Schroth-Reha
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13488
Re: Schroth-Reha
Hallo, ich hätte eine Frage an Sternli und/oder Cassia:
es würde mich mal interessieren, mit welchen Kosten man als Selbstzahler bei einer Schroth Reha in etwa zu rechnen hat?
es würde mich mal interessieren, mit welchen Kosten man als Selbstzahler bei einer Schroth Reha in etwa zu rechnen hat?
- Fr, 25.11.2011 - 18:35
- Forum: News, Termine, Veranstaltungen
- Thema: Bericht vom Forumstreffen in Salzungen am 5. November 2011
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22582
Re: Bericht vom Forumstreffen in Salzungen am 5. November 20
[quote="SchwarzeSchnecke"] 6. Ob es einen Unterschied zwischen einer Skoliose-OP und einer Kyphose-OP gibt? - Die Kyphose-OP ist einfacher durchzuführen, aber bei Krümmungen ab 100 ° leicht riskanter. Bezog sich diese Frage auf die weiter oben beschriebene Klammermethode oder auf die allgemeinen Ope...
- Fr, 25.11.2011 - 18:23
- Forum: News, Termine, Veranstaltungen
- Thema: Bericht vom Forumstreffen in Salzungen am 5. November 2011
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22582
Re: Bericht vom Forumstreffen in Salzungen am 5. November 20
Danke für Deinen Bericht !
Wirklich blöd, dass ich erst vor 2 Wochen auf Euer Forum gestoßen bin.
Sonst hätte ich die ca. 100 km nach Bad Salzungen direkt in Kauf genommen.
Vielleicht beim nächsten Mal.
Wirklich blöd, dass ich erst vor 2 Wochen auf Euer Forum gestoßen bin.
Sonst hätte ich die ca. 100 km nach Bad Salzungen direkt in Kauf genommen.
Vielleicht beim nächsten Mal.

- Fr, 25.11.2011 - 18:16
- Forum: Operation
- Thema: Erfahrungen mit OP´s beim Morbus Scheuermann.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 24305
Re: Erfahrungen mit OP´s beim Morbus Scheuermann.
[quote="Lurchi"]Danke Toni, daß Du schon geantwortet hast. Hallo Markus, es ist schon genauso wie Toni es beschreibt. Heute würde ich es mir noch häufiger überlegen, ehe ich einer Op zustimme, aber wahrscheinlich denke ich in einigen Monaten anders darüber. Ich bin gerade, von meinen 94 Grad Kyphose...