Einführung zu MB-Ruler - das Bildschirmgeodreieck

MB-Ruler hilft Ihnen Abstände und Winkel am Bildschirm zu messen und Bildschirmausschnitte zu vergrößern.
Das Geodreieck ist nahezu transparent, so dass Sie mit den Applikationen unter dem Geodreieck weiter arbeiten können.

Abstände können in pixel (Standard), cm, inch, points oder twips - oder Sie definieren sich Ihren eigenen Maßstab anhand der Länge einer Linie. Um in cm, inch, points oder twips müssen Sie Ihre Monitorgröße im Optionen-Dialog eingeben.
Winkel können im Gradmaß [0..359] (Standard) oder Bogenmaß [0..2*PI] gemessen werden. Meßrichtung und Ursprung sind einstellbar.

Außerdem können beliebig Punkte, Linien, Rechtecke, Ellipsen, Freihandlinien, Bitmaps und Texte auf dem Bildschirm hinzugefügt werden.
Diese können nachträglich verändert werden bzw. bei gedrückter <STRG>-Taste verschoben werden. Ist gleichzeitig die <UMSCHALTER>-Taste gedrückt richten sich neue Elemente bevorzugt an bereits vorhandenen Elementen aus (magnetische Eigenschaften). Die Ausrichtung der Elemente kann dadurch exakt erfolgen.

Lupenfunktion von MB-Ruler: Drücken Sie gleichzeitig <Strg><Alt><X> und die Position, an der sich die Maus befindet, wird vergrößert dargestellt. Die Lupe folgt der Maus, bis Sie diese Taste wieder drücken. Es gibt aber auch einen Modus, in dem die Lupe nur dann angezeigt wird, wenn diese Tastenkombination gedrückt ist. Dies, sowie Größe, Vergrößerungsfaktor und Aktivierungstaste lassen sich im Optionenmenu einstellen.

RGB-Picker von MB-Ruler (Farbwerte ermitteln): Drücken Sie gleichzeitig <Strg><Alt><R> und der Farbwert des Pixels, an dem sich die Maus befindet wird in einem separaten Fenster dargestellt. Das Format der Farbangabe (Dezimal-Zahl, Hexadezimal-Zahl, RGB-Aufteilung) ist im Optionenmenu einstellbar. Das RGB-Fenster bleibt geöffnet, bis die Taste noch einmal gedrückt wird. Der zu diesen Zeitpunkt aktuelle Farbwert wird dann in die Zwischenablage kopiert.

Der Screenshot zeigt Ihnen eine typische Ansicht von MB-Ruler, in dem die Basisfunktionen erklärt werden.

Ein Klick mit der rechten Maustaste auf das MB-Ruler Symbol in der TNA öffnet ein Popupmenu mit dem Optionen-Dialog darin
Im Optionen-Dialog können Sie die Größe und Farbe, die Ma&zligeinheiten für Abstand und Winkel einstellen.
Diese Einführung in MB-Ruler wird jedes Mal geöffnet, bis Sie zum ersten Mal den Optionen-Dialog geöffnet haben.

Eigenen Maßstab definieren
Führen Sie diese Schritte aus, um Ihren eigenen Maßstab zu definieren:

Sie können die Definition des Maßstabs abbrechen, indem Sie während des Vorgangs die rechte Maustaste drücken.

Geodreieck und Koordinatensystem mit anderen Applikationsfenster "verbinden"
Mittels dieser Funktion ist es möglich, Geodreieck und Koordinatensystem an das Fenster einer anderen Applikation zu koppeln, d.h.
die Messwerkzeuge bewegen sich relativ zu diesen Fenster mit.
Wählen Sie hierzu Menupunkt Mit Fenster verbinden aus dem Popupmenu.
Das Fenster, das sich aktuell unter dem Zentrum des Messwerkzeuges befindet, wird mit einem roten Rahmen markiert. Dabei kann es sich
um ein Hauptfenster - aber auch nur um einen Teil eines Fenster oder einen Knopf handelt.
So lange dieser Modus aktiviert ist, wird das jeweils aktive Fenster mit einem roten Rahmen markiert, wenn das Messwerkzeug von sich
aus bewegt wird. Wird das aktive Fenster selbst bewegt, so bewegt sich das Messwerkzeug synchron hierzu mit.
Die Verknüpfung bleibt so lange aktiv, wie Menupunkt Mit Fenster verbinden aktiviert und das aktive Fenster sichtbar ist.

Funktionstasten
<Strg><Alt><M>Wechsel zwischen Geodreieck und Koordinatensytem
<Strg><Alt><Cursor links>Geodreieck um ein Pixel nach links verschieben
<Strg><Alt><Cursor rechts>Geodreieck um ein Pixel nach rechts verschieben
<Strg><Alt><Cursor oben>Geodreieck um ein Pixel nach oben verschieben
<Strg><Alt><Cursor unten>Geodreieck um ein Pixel nach unten verschieben
<Strg><Alt><X>Lupe ein- und ausblenden (Taste einstellbar)
<Strg><Alt><F9>Lupe verkleinern
<Strg><Alt><F10>Lupe vergrößern
<Strg><Alt><F11>Zoomfaktor der Lupe verkleinern
<Strg><Alt><F12>Zoomfaktor der Lupe vergrößern
<Strg><Alt><R>RGB-Farbwert Fenster ein- und ausblenden (Taste einstellbar)
<Strg><Alt><P>temporären Punkte einfügen
<Strg><Alt><L>temporäre Linie einfügen
<Strg><Alt><S>temporäres Rechteck einfügen
<Strg><Alt><F>temporären Linienzug einfügen
<Strg><Alt><F1>temporäre Ebene 1 aktivieren
<Strg><Alt><F2>temporäre Ebene 2 aktivieren
<Strg><Alt><F3>temporäre Ebene 3 aktivieren
<Strg><Alt><F4>temporäre Ebene 4 aktivieren
<Umschalter><ESC>statischen versteckbaren Layer anzeigen/verstecken


Statische Ebenen
Neben den temporären Ebenen gibt es vier statische Ebenen, in die Elemente aus den temporären Ebenen verschoben werden können. Der Vorteil dieser Ebenen besteht darin, dass diese Elemente dann nicht mehr versehentlich verändert werden können. Es gibt eine statische Ebene, die immer sichtbar ist, eine Ebene, deren Elemente verschwinden, falls sich der Mauszeiger darüber befindet, eine Ebene, deren Elemente nur dann sichbar werden, falls sich der Mauszeiger in der Nähe befindet befindet und eine Ebene, die man unsichtbar schalten kann. Dies geschieht mittels der Tastenkombination <Umschalter><ESC> oder einem Doppelklick auf das Geodreieck-Symbol in der TNA (Icon-Bereich bei der Uhr) - oder einem Klick auf eines der Elemente in dieser Ebene.
Registrierung
MB-Ruler ist FREEWARE.
Falls Sie von MB-Ruler begeistert sind, so lassen Sie sich einfach für die geringe Gebühr von EUR 10.- registrieren.
Sie unterstützen damit die Weiterentwicklung von MB-Ruler und erhalten Ihren persönlichen Registierungs-Code. Ausserdem werden Sie via eMail über neue Versionen von MB-Ruler informiert und erhalten Informationen zu Beta-Versionen sobald diese verfügbar sind.
Darüber hinaus verschwindet der Hinweistext besuchen Sie www.Tanzfiguren.de bei Programmstart.

Schicken Sie mir hierzu einfach eine Mail mit dem Betreff: MB-Ruler-Registrierung und der Angabe Ihres Namens an MB-Ruler@Markus-Bader.de und schicken den Betrag bar an

Markus Bader
Hügelsheimer Straße 13
76473 Iffezheim

oder überweisen den Betrag auf das Konto

Postbank Karlsruhe
Konto-Nr: 358 60 757
BLZ 660 100 75

IBAN: DE46 6601 0075 0035 8607 57
BIC: PBNKDEFF

Nach Eingang von eMail und Brief/Überweisung erhalten Sie innerhalb einer Woche Ihren persönlichen Registrierungs-Code.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung von MB-Ruler
Markus Bader


History
neu in Version 3.2:
Geodreieck und Koordinatensystem können nun mit einer Applikation "verbunden" werden, d.h Sie bewegen sich mit, wenn das Fenster bewegt wird. Über das remote interface kann nun auch der Maßstab gesetzt werden.

neu in Version 3.1:
Erweiterung bei den temporären Objekten. Diese können nun die Eigentschaft "auto show" haben. d.h. diese erscheinen erst, falls sich der Mauszeiger der Position nähert

neu in Version 3.01:
mit dem Geodreieck können Linien gezeichnet werden - Klick auf die Dreh- und Bewegungsfläche, während <STRG> gedrückt wird

neu in Version 3.0:
Mass-Modus: Koordinatensystem
MB-Ruler ist übersetzbar - Details in der Datei Language.Deutsch
Hotkeys einzel modifizierbar - Details in der Datei MB-Ruler.htk - nach dem ersten Programmstart
netzwerkfähig - die Einstellungen werden lokal gespeichert, falls sich die Version auf einem Netzlaufwerk befindet
der Inhalt eines temporären Rechtecks kann nun in die Zwischenablage kopiert werden (Kontextmenu - rechte Maustaste)
kosmetische Verbesserungen
Fehlerbehebung

neu in Version 2.2:
Ellipsen als temporäre Objekte

neu in Version 2.1:
Erweiterung bei den temporären Objekten. Diese können nun die Eigentschaft "auto hide" haben. d.h. diese verschwinden, falls sich der Mauszeiger darüber befindet

neu in Version 2.0:
Texte als temporäre Objekte
Bitmaps als temporäre Objekte
Inhalte temporärer Objekte können als eigenständige Programme abgespeichert werden
temporären Objekten kann ein Hilfetext zugewiesen werden
temporären Objekten kann eine Funktion (Aufruf einer anderen Applikation oder einer MB-Ruler Programmfunktion) zugewiesen werden

neu in Version 1.52:
temporäre Objekte haben bei der Ausrichtung weitere Elemente magnetische Eigenschaften, falls dir UMSCHALTER-Taste gedrückt ist
Inhalte temporärer Objekte können als Bitmap abgespeichert haben
kleine Fehlerkorrekturen

neu in Version 1.5:
Rechteck als temporäres Objekt
Linienzug als temporäres Objekt
temporäre Objekte können nachträglich bearbeitet werden
temporäre Objekte können bei Programmende gespeichert werden und sind beim nächsten Programmstart wieder verfügbar
temporäre Objekte können als Bitmap gespeichert werden

neu in Version 1.3:
RGB Farbwert Fenster
Funktionstasten
Multi-Monitor-Unterstützung

neu in Version 1.22:
Bugfix - gelegentliche Abstürze bei Programmstart

neu in Version 1.21:
Lupenfunktion erweitert

neu in Version 1.2:
Bildschirm-Lupe

neu in Version 1.1:
löschen von einzelnen temporären Objekten
speichern der letzten Position des Geodreiecks
temporäre Linien können zu einem rechtwinkligen Dreieck ergänzt werden
temporäre Linien können um Linie mit der Länge des goldenen Schnitts erweitert werden

neu in Version 1.01:
Bugfix - Abstand und Winkel wurden auf einigen System falsch berechnet, falls die Task-Leiste links oder oben angeordnet war.

neu in Version 1.0:
temporäre Punkte und Linien
Winkelmessung variabler einstellbar (Richtung, etc.)

neu in Version 0.93:
Installationsroutine vorhanden
deutsche Version

neu in Version 0.92:
Abstand kann in Points and Twips gemessen werden
Tipps Fenster bei Programmsart

neu in Version 0.91:
Sie können Ihren eigenen Maßstab definieren
besserer Cursor-Icons


einige Kommentar anderer Benutzer zu MB-Ruler
Dein Programm MB-Ruler ist genau das, was ich seit langem gesucht habe.
SUPER und DANKE !! (Erich M.)

I use it after scanning an image.
This often is "angled" and I have to rotate it a bit (in PaintShopPro).
Here comes MB-ruler : I can see exactly how much degrees I have to rotate !
Thanks ! (Roelof B.)

Just what i was looking for!(user from Spain)

ich habe gerade ihr ge(o)niales Tool geladen und ausprobiert, und es hat mir
gut gefallen. (Uwe S.)

Your ruler is a very good help indeed! It's a beautiful simpel tool. (Truls W.)

Als Hobbyflieger benötige ich öfter die Luftline = reine Entfernung
zwischen 2 Orten. Mit dem Geodreieck ein Klack, außerdem wird
der genaue Flugkurs in Grad ebenfalls hiermit ermittelt.(Lothar S.)

Hi, I realy like your ruler program.
One of the most useful programs I seen
and I use it on graphics and aerial photos
or Topo maps. Great job.(E Hines)

MB-Ruler is a valuable tool for anyone involved in the digital graphics production
of printing materials or Web site design. (Mike T.)

... ein recht herzliches Dankeschön für dieses geniale Werkzeug.
Ich habe es sofort in den Autostart gelegt :-) (Thomas S.)

... your MB-Ruler program is just one fine piece of computer
programming. I am very happy to have accidentally found it when searching
for a "computer ruler". For the things that I need it for it is absolutely
the best I could hope for. I am actually using it to measure angles and
distances on stock chart prices (perhaps a little bit "off" of what you may
have designed it for .) ...(Jeff R.)

ich möchte mich bei Ihnen für dieses wunderbare kleine aber leistungsfähige
Programmbedanken. Ich verwende MB-Ruler gerne um z.B. auf einfache Weise
Digitalbilder vom Mikroskop zu messen. Beispielsweise Porengrößen oder die Größe
von Schadstellen. (Hartmut F.)

I was looking at some 6 other rulers before trying yours.
It is the best!!!(Ferdi L.)


Falls Sie die MB-ScreenTransparent Technologie die MB-Ruler verwendet, um Elemente auf den Bildschirm zu zeichnen, in Ihre eigenen Programme integrieren möchten, so werfen Sie bitte einen Blick auf das MB-ScreenTransparent SDK.


Homepage: http://www.Markus-Bader.de/MB-Ruler
Falls Sie Fragen, Fehlerhinweise und Vorschläge haben, dann schicken Sie einfach eine Mail an: MB-Ruler@Markus-Bader.de